Suche einschränken:
Zur Kasse

412 Ergebnisse - Zeige 401 von 412.

Wörterbuch der sozialen Arbeit

Herrmann, Peter
Wörterbuch der sozialen Arbeit
Das deutsch-englische Wörterbuch ist die vollständig neu bearbeitete Fassung der 1988 herausgegebenen Auflage. Es enthält zum einen die gebräuchlichsten Wörter aus Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, zum anderen die wichtigsten Begriffe aus dem Sozialrecht sowie den Bezugswissenschaften (Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Psychiatrie, Rechtswissenschaften usw.). Darüber hinaus sind Wörter, Begriffe und Redewendungen aus dem allgemeinen Sp...

CHF 17.90

Familien wach begleiten

Kron-Klees, Friedhelm
Familien wach begleiten
Im Zentrum der Arbeit von MitarbeiterInnen der Öffentlichen Jugendhilfe steht die Begegnung mit Familien in Not, die selbst nicht in der Lage sind, ihren Bedarf an Hilfe verbal zu formulieren. Oft wird diese Not durch schwere Leidenssymptome der Kinder signalisiert. Dieses Buch entwickelt anhand ausführlicher Darstellungen zweier Hilfeprozesse, die durch insgesamt 21 theoriegeleitete Exkurse vertieft werden, ein konsequent lösungsorientiertes ...

CHF 35.90

Ethik organisieren

Krobath, Thomas / Heller, Andreas
Ethik organisieren
Ethik hat Hochkonjunktur. Wie ethische Herausforderungen im Alltag aufgegriffen werden können und eine neue Qualität der ethischen Verständigung arrangiert werden kann, ist der rote Faden dieses Handbuchs der Organisationsethik. Mit einem aktuellen Essay über die Missbrauchsfälle in der Kirche aus organisationsethischer Sicht und Beiträgen von 50 renommierten Autor(inn)en aus Wissenschaft und Praxis.

CHF 65.00

Arbeit mit Gruppen

Metzinger, Adalbert
Arbeit mit Gruppen
Gruppenpädagogik ist eine Methode, die sich bewusst der überschaubaren Kleingruppe bedient. Als Mittel der Erziehung werden gruppenpädagogische Aktivitäten und Interventionen eingesetzt, um gezielt Gruppenprozesse zu beobachten, zu analysieren und zu beeinflussen. Damit soll erreicht werden, dass sich der Einzelne in gemeinsames Handeln einbringt, dass die Gruppe selbsterzieherische Möglichkeiten nützt und die Gruppenmitglieder zusammen mit de...

CHF 23.90

Die Entwicklung der Sinne

Ellneby, Ylva / Aeschbacher, Ursi
Die Entwicklung der Sinne
Um sich zu entwickeln, brauchen kleine Kinder vielfältige Sinneserfahrungen. Sie riechen, schmecken, tasten, sehen und hören, um ihre Umwelt und sich selbst besser kennenzulernen. Aber nicht allen Kindern gelingt das Steuern ihrer Entwicklungsschritte auf Anhieb gleich gut. Manche haben Mühe, brauchen mehr Zeit oder besondere Unterstützung. Das Buch von Ylva Ellneby bietet einen leicht verständlichen Überblick über die kindliche Entwicklung u...

CHF 22.90

Beziehungsweise Familie 4. Familiengeschichten

Hantel-Quitmann, Wolfgang
Beziehungsweise Familie 4. Familiengeschichten
Als der Vater von drei kleinen Kindern erfährt, dass seine Geliebte von ihm schwanger ist, wünscht er sich, die Zeit zurückdrehen zu können. Die Geliebte will auf jeden Fall das Kind bekommen und seine Familie stürzt in eine tiefe Krise, die Paarbeziehung erscheint zerstört und die Kinder reagieren mit starken Auffälligkeiten. Mehr als zwei Jahre dauerte die anschließende Familientherapie, an deren Ende. Diese und elf weitere Geschichten aus ...

CHF 28.90

Das ökosoziale Prinzip

Wendt, Wolf Rainer
Das ökosoziale Prinzip
Ökologische Denkmuster als Paradigma für Soziale Arbeit. Nach dem ökosozialen Handlungsansatz ist das ökologische Denkmuster ein generelles Modell für Soziale Arbeit. Darunter ist allerdings nicht ein Gegenüber von Mensch und Natur zu verstehen, sondern Soziale Arbeit selbst als ein Prozess ökologisch aufgeklärten Umgangs mit den Ressourcen sozialen und individuellen Lebens. In 25 Abschnitten werden die Schlüsselkonzepte dargelegt, gefolgt von...

CHF 30.50

Tomer Deborah - Der Palmbaum der Deborah

Cordovero von Zefat, Rabbi Moses
Tomer Deborah - Der Palmbaum der Deborah
Das Buch stellt einen Schlüsseltext jüdischer Mystik vor, der bislang nicht in deutscher Sprache zugänglich war. Dieser Text handelt von der wechselseitigen Solidarität und Sympathie zwischen Gott und den Menschen und von den Chancen, Gott gut zu tun, indem man Menschen, Tieren, Pflanzen gut tut. Wer diese Chancen nutzt, übt sich in das radikale Erbarmen Gottes ein. So bietet das Buch die Chance, einen Schritt aus dem Hier und Jetzt heraus in...

CHF 27.90

Hospizkompetenz und Palliative Care im Alter

Heller, Andreas / Kittelberger, Frank
Hospizkompetenz und Palliative Care im Alter
Pflegeheime sind Sterbeheime geworden. Eine neue hospizlich-palliative Sorgelogik entsteht. Immer mehr Heime und Träger von Einrichtungen der stationären Altenhilfe bemühen sich, Hospizkompetenz und Palliative Care in den Alltag zu integrieren und weiter zu entwickeln. Die Pflegeheime sind trotz schwieriger ökonomischer Bedingungen besser als ihr Ruf. Aus ihnen kommen derzeit die vitalsten praktischen und theoretischen Impulse für die Hospizbe...

CHF 38.50

Integrationsunwillige Muslime?

Toprak, Ahmet
Integrationsunwillige Muslime?
In der aktuellen Debatte um die ''Integrationsunwilligkeit'' wurde die Perspektive der ''Integrationsunwilligen'' bisher wenig berücksichtigt. Ahmet Toprak interviewte daher Personen mit Migrationshintergrund, um ihre tatsächliche Einstellung zu brisanten Themen wie Ehre, Kopftuch, Zwangsheirat und Freistellung vom Sexual- und Sportunterricht zu erfahren.Überraschende und die gängigen Erklärungsmodelle widerlegende Antworten verdeutlichen, in ...

CHF 29.50

smoothfood

Biedermann, Markus / Furer-Fawer, Sandra / Thill, Herbert / Jäger, Katharina
smoothfood
Die Zubereitung von Mahlzeiten in geschmeidiger Konsistenz ist auch jenseits von Kartoffelbrei mit geringem Mehraufwand möglich. Mit Smoothfood (''geschmeidige Kost''), einer innovativen Kochtechnik, können Heimköche Menschen mit Schluckbeschwerden kulinarisch anspruchsvolle, optisch attraktive und ernährungsphysiologisch hochwertige Mahlzeiten anbieten.Nach einer theoretischen Einführung in das Beschwerdebild der Kau- und Schluckstörungen fol...

CHF 35.50

Sozialraumorientierung - Fachkonzept oder Sparprogramm?

Sozialraumorientierung - Fachkonzept oder Sparprogramm?
Sozialraumorientierung ist zu einem zentralen Ansatz in der Sozialen Arbeit geworden, um soziale und infrastrukturelle Ressourcen bei der Gestaltung individueller Hilfearrangements zu nutzen. Kritische Einschätzungen sehen ihn dagegen als Mittel zum Abbau des Rechtsanspruchs auf einzelfallbezogene Hilfe. Nach einer Einführung in das Fachkonzept Sozialraumorientierung erörtern die Autoren kritische Positionen, klären Missverständnisse und bilan...

CHF 10.50