Suche einschränken:
Zur Kasse

327 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Einmal Aufklärung, bitte! Sexualerziehung in der Grundschule

Buchholtz, Anja
Einmal Aufklärung, bitte! Sexualerziehung in der Grundschule
Bereits in der Grundschule stellen sich Kinder Fragen zu ihrem Körper, zu Sexualität und zu Geschlechterrollen. Was istVerliebtsein? Wieverändert sich mein Körper während derPubertät? Wie entwickelt sich einBaby und was passiert bei einerGeburt? Auf diese und andere Fragen finden die Kinder Antworten in der vorliegenden Lernwerkstatt. Neben den typischen Aufklärungsthemen gehört zur sexuellen Bildung auch zu lernen"Nein" und"Stopp" zu sagen. S...

CHF 134.00

Wir gehen auf Entdeckungstour: Deutschland

Bannenberg, Martin
Wir gehen auf Entdeckungstour: Deutschland
Kinder haben oft nur eine lückenhafte Vorstellung des Landes, in dem sie leben. Daher ist es wichtig, ihnen ein Grundwissen über dieses Land zu vermitteln. Unsere Lernwerkstatt macht Ihre Schülerinnen und Schüler fit in der Geografie, der Politik und der Geschichte Deutschlands. Zu jedem dieser drei Bereiche, die von den Kindern in beliebiger Reihenfolge erarbeitet werden können, gibt es verschiedene Stationen, die sie zum Lesen, Rätseln, Male...

CHF 35.50

Wir spielen Fußball

Kaminsky, B. / Bannenberg, M.
Wir spielen Fußball
Ob Thomas Müller oder Oliver Kahn - aktive und auch längst nicht mehr aktive Fußballspieler werden als Legenden verehrt und sind vielen ein Begriff. Ebenso geläufig sind Vokabeln wie "Abseitsfalle" oder "Handspiel". Doch was genau verbirgt sich dahinter? Diese Werkstatt vermittelt Ihren Schülern das Regelwerk des Fußballs oder die Lebensläufe bekannter Fußballspieler. Großereignisse wie WM und EM werden kennengelernt und die Geschichte dieses ...

CHF 35.50

Wir spielen Fußball

Kaminsky, B. / Bannenberg, M.
Wir spielen Fußball
Ob Thomas Müller oder Oliver Kahn - aktive und auch längst nicht mehr aktive Fußballspieler werden als Legenden verehrt und sind vielen ein Begriff. Ebenso geläufig sind Vokabeln wie "Abseitsfalle" oder "Handspiel". Doch was genau verbirgt sich dahinter? Diese Werkstatt vermittelt Ihren Schülern das Regelwerk des Fußballs oder die Lebensläufe bekannter Fußballspieler. Großereignisse wie WM und EM werden kennengelernt und die Geschichte dieses ...

CHF 28.50

Merkwörter? Die kann ich!

Szugger, Annette
Merkwörter? Die kann ich!
Schülerinnen und Schüler üben in dieser Lernwerkstatt sechsmal zehn Wörter mit je einer gemeinsamen Besonderheit (z. B. doppeltem Vokal, Schreibung mit V/v oder X/x) in 16 unterschiedlichen Aufgabenformaten. Dank effektiver, abwechslungsreicher Übungen kommt dabei keine Langeweile auf. Teils alleine, teils zu zweit wird gespielt, gerätselt und immer wieder geschrieben. Die Aufgaben steigen dabei in ihrer Schwierigkeit an: Zuerst wird die Schre...

CHF 35.90

Merkwörter? Die kann ich!

Szugger, Annette
Merkwörter? Die kann ich!
Schülerinnen und Schüler üben in dieser Lernwerkstatt sechsmal zehn Wörter mit je einer gemeinsamen Besonderheit (z. B. doppeltem Vokal, Schreibung mit V/v oder X/x) in 16 unterschiedlichen Aufgabenformaten. Dank effektiver, abwechslungsreicher Übungen kommt dabei keine Langeweile auf. Teils alleine, teils zu zweit wird gespielt, gerätselt und immer wieder geschrieben. Die Aufgaben steigen dabei in ihrer Schwierigkeit an: Zuerst wird die Schre...

CHF 28.90

Forschendes Lernen im Mathematikunterricht (PR)

Schreier, Marina
Forschendes Lernen im Mathematikunterricht (PR)
Beim forschenden Lernen werden Lerninhalte so präsentiert, dass die Kinder spannende Sachverhalte selbst entdecken können. In Mathematik kann es dabei beispielsweise um Eigenschaften von Zahlen oder Objekten oder ihre Beziehungen zueinander gehen. Selbstentdecken motiviert und stärkt das Selbstvertrauen. Darüber hinaus werden neben mathematischen Fähigkeiten auch kommunikative Kompetenzen gefördert. In unserem Mini-Ratgeber finden Sie Hintergr...

CHF 14.90

Der Wald: Buche, Reh & Co

Kulbarsch-Wilke, Julia
Der Wald: Buche, Reh & Co
Entdecken Sie mit Ihrer Klasse den vielfältigen Lebensraum Wald! An den abwechslungsreichen Stationen unserer Lernwerkstatt lernen Ihre Schülerinnen und Schüler einige typische Waldbewohner kennen, wie etwa die Laub- und Nadelbäume des Waldes, die Pilze sowie die Säugetiere, Insekten und Vögel. Die Beziehung der Lebewesen untereinander in Form von Nahrungsketten ist ebenso Thema wie der Stockwerkbau unserer Wälder und die verschiedenen Waldart...

CHF 35.50

Der Wald: Buche, Reh & Co (PR)

Kulbarsch-Wilke, Julia
Der Wald: Buche, Reh & Co (PR)
Entdecken Sie mit Ihrer Klasse den vielfältigen Lebensraum Wald! An den abwechslungsreichen Stationen unserer Lernwerkstatt lernen Ihre Schülerinnen und Schüler einige typische Waldbewohner kennen, wie etwa die Laub- und Nadelbäume des Waldes, die Pilze sowie die Säugetiere, Insekten und Vögel. Die Beziehung der Lebewesen untereinander in Form von Nahrungsketten ist ebenso Thema wie der Stockwerkbau unserer Wälder und die verschiedenen Waldart...

CHF 28.50

Wir lernen andere Kulturen kennen (PR)

Kulbarsch-Wilke, Julia
Wir lernen andere Kulturen kennen (PR)
Andere Kulturen faszinieren! An den 22 abwechslungsreichen Stationen dieser Lernwerkstatt erforschen Ihre Schülerinnen und Schüler das Leben in anderen Kulturen am Beispiel von zehn ausgewählten Ländern rund um den Globus. Zunächst orientieren sich die Kinder an vier länderübergreifenden Stationen zu Lage, Flaggen, Weltreligionen und Sprachen. An den folgenden 18 Länderstationen geht es um Leben und Schulalltag, Feste, typische Speisen und and...

CHF 28.90

Wortarten-Training mit Spaß - Nomen, Verb, Adjektiv & Co ...

Alef, Ruth
Wortarten-Training mit Spaß - Nomen, Verb, Adjektiv & Co (PR)
Das Material unterteilt sich inhaltlich in fünf Schwerpunkte, die unabhängig voneinander einsetzbar sind. Die Kinder beschäftigen sich pro Schwerpunkt mit einer der folgenden Wortarten: Nomen, Verben, Adjektive, Pronomen und Präpositionen. Wichtige Informationen zu den Wortarten stehen als "Froschtipps" auf den Übungsseiten. Es folgen jeweils mehrere abwechslungsreiche Übungen mit Rätseln, Zuordnungsübungen, Legespielen, einem Sudoku und viele...

CHF 24.50

Wortarten-Training mit Spaß - Nomen, Verb

Alef, Ruth
Wortarten-Training mit Spaß - Nomen, Verb
Das Material unterteilt sich inhaltlich in fünf Schwerpunkte, die unabhängig voneinander einsetzbar sind. Die Kinder beschäftigen sich pro Schwerpunkt mit einer der folgenden Wortarten: Nomen, Verben, Adjektive, Pronomen und Präpositionen. Wichtige Informationen zu den Wortarten stehen als "Froschtipps" auf den Übungsseiten. Es folgen jeweils mehrere abwechslungsreiche Übungen mit Rätseln, Zuordnungsübungen, Legespielen, einem Sudoku und viele...

CHF 28.50

Das sind doch alles Märchen, oder?

Jauer, Kerstin
Das sind doch alles Märchen, oder?
Märchen der Gebrüder Grimm im Deutschunterricht: Märchen behandeln auf erzählerische Weise Themen wie Angst oder Neid, aber auch Freude oder Glück. Gefühlsregungen also, wie sie viele Kinder im Laufe ihres Lebens verspüren. Märchen sind daher gut geeignet, um Kinder sich mit ihnen identifizieren zu lassen und Interesse an den Geschichten zu entwickeln. Im ersten Teil dieser Märchenwerkstatt setzen sich die Kinder allgemein mit Märchen und ihre...

CHF 36.50

Das sind doch alles Märchen, oder? (PR)

Jauer, Kerstin
Das sind doch alles Märchen, oder? (PR)
Märchen der Gebrüder Grimm im Deutschunterricht: Märchen behandeln auf erzählerische Weise Themen wie Angst oder Neid, aber auch Freude oder Glück. Gefühlsregungen also, wie sie viele Kinder im Laufe ihres Lebens verspüren. Märchen sind daher gut geeignet, um Kinder sich mit ihnen identifizieren zu lassen und Interesse an den Geschichten zu entwickeln. Im ersten Teil dieser Märchenwerkstatt setzen sich die Kinder allgemein mit Märchen und ihre...

CHF 29.90

Einmal Aufklärung, bitte! Sexualerziehung in der Grundsch...

Buchholtz, Anja
Einmal Aufklärung, bitte! Sexualerziehung in der Grundschule (PR)
Bereits in der Grundschule stellen sich Kinder Fragen zu ihrem Körper, zu Sexualität und zu Geschlechterrollen. Was ist Verliebtsein? Wie verändert sich mein Körper während der Pubertät? Wie entwickelt sich ein Baby und was passiert bei einer Geburt? Auf diese und andere Fragen finden die Kinder Antworten in der vorliegenden Lernwerkstatt. Neben den typischen Aufklärungsthemen gehört zur sexuellen Bildung auch zu lernen "Nein" und "Stopp" zu s...

CHF 28.90

Einmal Aufklärung, bitte! Sexualerziehung

Buchholtz, Anja
Einmal Aufklärung, bitte! Sexualerziehung
Bereits in der Grundschule stellen sich Kinder Fragen zu ihrem Körper, zu Sexualität und zu Geschlechterrollen. Was ist Verliebtsein? Wie verändert sich mein Körper während der Pubertät? Wie entwickelt sich ein Baby und was passiert bei einer Geburt? Auf diese und andere Fragen finden die Kinder Antworten in der vorliegenden Lernwerkstatt. Neben den typischen Aufklärungsthemen gehört zur sexuellen Bildung auch zu lernen "Nein" und "Stopp" zu s...

CHF 35.50

Kopfgeometrie für schlaue Füchse

Sauer, Jörg
Kopfgeometrie für schlaue Füchse
In dieser Lernwerkstatt finden Sie zahlreiche kopfgeometrische Aufgaben unterschiedlichster Art für das eigenständige Bearbeiten durch Ihre Schülerinnen und Schüler. Das rein gedankliche Lösen geometrischer Aufgaben bildet dabei jeweils das Ziel, zu Beginn führen die Kinder Handlungen häufig konkret aus. Dies gilt beispielsweise für Kippbewegungen eines Spielwürfels, den Umgang mit Würfelnetzen und das Ergänzen von Würfelgebäuden. An einer Sta...

CHF 34.50

Kopfgeometrie für schlaue Füchse (PR)

Sauer, Jörg
Kopfgeometrie für schlaue Füchse (PR)
In dieser Lernwerkstatt finden Sie zahlreiche kopfgeometrische Aufgaben unterschiedlichster Art für das eigenständige Bearbeiten durch Ihre Schülerinnen und Schüler. Das rein gedankliche Lösen geometrischer Aufgaben bildet dabei jeweils das Ziel, zu Beginn führen die Kinder Handlungen häufig konkret aus. Dies gilt beispielsweise für Kippbewegungen eines Spielwürfels, den Umgang mit Würfelnetzen und das Ergänzen von Würfelgebäuden. An einer Sta...

CHF 27.90

Wir erleben gemeinsam die Karwoche und Ostern

Stey, Anastasia
Wir erleben gemeinsam die Karwoche und Ostern
Ohne den Glauben an Leiden, Tod und Auferstehung Jesu gäbe es die christliche Religion nicht. In dieser Werkstatt lernen die Kinder anhand eines Vorlesetextes die Ostergeschichte kennen. Diese orientiert sich dabei an der Karwoche: Was passierte am Palmsonntag? Was hat Gründonnerstag mit dem letzten Abendmahl zu tun? Und wie kam es dazu, dass Jesus am Karfreitag am Kreuz starb? Diesen und anderen Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler nach....

CHF 33.90