Suche einschränken:
Zur Kasse

77 Ergebnisse - Zeige 61 von 77.

Gell Du

Heiß, Margarete / Michl, Reinhard
Gell Du
In 9 Geschichten erz¿t die Autorin eine Kindheit in Bayern in den 50er und 60er Jahren. Der K¿nstler und Kinderbuchautor Reinhard Michl hat in 8 Zeichnungen die Erinnerungen Maries illustriert.

CHF 15.50

"Wir hatten keine Jugend"

Muggenthaler, Thomas
"Wir hatten keine Jugend"
Der Rundfunkjournalist (BR) Thomas Muggenthaler porträtiert ca 30 Zwangsarbeiter aus Osteuropa, die in der Zeit des Nationalsozialismus in Bayern eingesetzt waren. Er hat sie auf Reisen nach Polen besucht oder bei deren Besuchen in Regensburg getroffen. Aufgenommen sind auch drei Porträts von Zwangsarbeitern, die nach 1945 in Deutschland geblieben sind. Briefe aus Polen von ehemaligen Zwangsarbeitern ergänzen den Band. Christoh Lindenmeyer, L...

CHF 19.50

Flugmango

Zinner, Stephan / Gremmer, Christoph
Flugmango
Warum heißt die Flugmango eigentlich Flugmango? Und trinkt Gott Löwenbräu? Diesen wirklich wichtigen Fragen des Lebens stellen sich die Protagonisten in den Erzählungen des Kabarettisten und Schauspielers Stephan Zinner. Er macht die kleinen Leute zu Helden des Alltags. Im üblichen Trott werden sie plötzlich hellhörig und mucken auf: Tagträumer diskutieren mit Polizisten, ein Fitness-Studio-Besucher konvertiert zum Islam, ein Buchhändler zette...

CHF 15.50

Im Handumdrehen

Krohn, Barbara / Bry, Michael
Im Handumdrehen
Die Jahre sind verflogen, im Handumdrehen. Sie waren ausgefüllt mit alltäglichen Lebensaufgaben, kreisten um die Arbeit, die Familie, das Heranwachsen der Kinder, das Älterwerden der Eltern, den Tod auch von Freunden. So mancher Traum blieb unterwegs auf der Strecke. Nun ist Zeit für ein Innehalten, eine Bestandsaufnahme mit Blicken zurück und nach vorne, Zeit für eine Neuorientierung. Die Gedichte in diesem neuen Lyrikband von Barbara Krohn ...

CHF 18.90

Zeit aaffanga

Hölle, Margret
Zeit aaffanga
Das Buch enthält neue Gedichte von Margret Hölle in oberpfälzer Mundart. Daneben erscheinen in diesem Band zum ersten Mal auch kurze Prosatexte in Mundart.

CHF 15.50

Ein seltsames Land

Setzwein, Bernhard
Ein seltsames Land
Lober, Staubsauger-Vertreter der Firma Nachschaff, bricht wieder zu seiner Tour auf, diesmal geht es in den hinteren Winkel der Republik, in den südöstlichen Zipfel Deutschlands. Es ist keine Tour, die viel Umsatz verspricht, aber dennoch kommt sie ihm nicht ungelegen, ja manchmal genießt er sie sogar. Bernhard Setzwein gelingt es, diese bayerische Provinz treffend, oft komisch und auch bitterbös zu porträtieren, eine herrliche Landschaft und...

CHF 28.90

Das erzähl ich jetzt keinem

Rabl, Maria Magdalena / Just, Anja
Das erzähl ich jetzt keinem
Die Liebe ist ein Kapitel für sich. Die Autorin und Schauspielerin Maria Magdalena Rabl nimmt das ganz wörtlich und schlägt in ihrem Gedichtband mit jedem Mann, der in ihr Leben tritt, ein neues Kapitel auf. Schreibend durchlebt sie alle Höhen und Tiefen, die sich die Liebe nur ausdenken kann: Sie ist bis über beide Ohren verliebt, stürzt sich kopfüber in ein Abenteuer, oder sie bangt und hofft im Stillen. Sie verlässt oder wird verlassen, ist...

CHF 17.90

Ziegelgassler

Brandl, Friedrich / Meillan, Ina
Ziegelgassler
Mit "Ziegelgassler" legt der Oberpfälzer Autor seinen ersten Prosaband vor, in dem er Geschichten aus seiner Kindheit in knapper, klarer Sprache erzählt und dabei auch die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in der bayerischen Provinz beispielhaft einfängt.

CHF 18.50

Als Gott und die Welt schliefen

Schwerdt, Otto / Schwerdt-Schneller, Mascha
Als Gott und die Welt schliefen
Otto Schwerdt, geboren 1923 in Braunschweig, flieht 1936 mit seiner Familie nach Polen. 1943 ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert, überlebt Otto Schwerdt zusammen mit seinem Vater den Holocaust, seine Mutter, seine Schwester und sein Bruder werden von den Nationalsozialisten ermordet. Otto Schwerdt, der seit 1954 in Regensburg lebt, hat vor ein paar Jahren begonnen, seine Leidensgeschichte zusammen mit seiner jüngsten Tochter Ma...

CHF 18.50

Tao Te King

Laotse
Tao Te King
Das Tao Te King des Lao Tse gilt neben der Bibel als das meistverbreitete Buch der Welt. 81 Sprüche umfasst das Buch vom Weg, der Kraft und der Wahrheit. Die Weisheitslehre des Tao Tse gründet auf dem Gedanken des "Handelns durch Nichthandeln". Daraus folgert die Lehre, nicht in den Lauf der Dinge einzugreifen und das Gesetz der Natur zu achten, gewaltlos zu bestehen und nicht zu beharren. Die literarische Nachdichtung von Wolf Peter Schnetz f...

CHF 17.90

Bairische Gedichte

Grill, Harald
Bairische Gedichte
Dieser Band enthält bairische Gedichte des Autors aus der Zeit von 1978 bis 2003, sie wurden z.T. veröffentlicht in den Sammlungen "einfach leben" (1982, 1994) und "findling unterm herz" (1988), für den vorliegenden Band wurden sie überarbeitet.

CHF 16.90

Das sind die Gewitter in der Natur

Fritsch, Werner
Das sind die Gewitter in der Natur
Das Filmbuch enthält den Text des gleichnamigen Films, den Werner Fritsch 1986-88 gedreht hat. Hauptfigur ist Wenzel Heindl, der Bauernknecht auf dem elterlichen Bauernhof, mit dem der Autor aufgewachsen ist. Wenzel sind auch die drei Fotoserien gewidmet, die ins Buch aufgenommen sind. Fritsch: "Zeitlebens hörte ich seine Geschichten. So lernte ich von ihm sprechen und vor allem erzählen." Daneben enthält das Buch den Essay "Wenzel und das Fil...

CHF 15.50

Hinüber

Grill, Harald
Hinüber
Harald Grill, geboren 1951 im Hengersberg, lebt und arbeitet als freiberuflicher Schriftsteller in dem kleinen Dorf Wald (Landkreis Cham). Er ist Mitglied des PEN-Zentrums der BRD, hat 1988 den Kulturförderpreis der Stadt Regensburg erhalten, 1988 den Würzburger Literaturpreis und 1992 den Friedrich-Baur-Preis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. AM HÖLLBACH s wasser vom höllbach dastickt / mit da mühl miass ma s otreibn / damit s wie...

CHF 13.50

Verbrechen Liebe

Muggenthaler, Thomas
Verbrechen Liebe
Thomas Muggenthaler stieß vor ein paar Jahren in einem Archiv auf Akten, die die Hinrichtung von 22 polnischen Zwangsarbeitern in Niederbayern und der Oberpfalz dokumentieren. Sie wurden 1941 bis 1943 in der Nähe des Arbeitsplatzes, an dem sie als "Ostarbeiter" eingesetzt waren, erhängt, weil sie "verbotenen Umgang" mit deutschen Frauen hatten. Der Autor ging all den Zeugnissen nach, recherchierte darüber hinaus an den entsprechenden Orten. Au...

CHF 20.90