Suche einschränken:
Zur Kasse

429 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Daskind – Brandzauber – Angeklagt

Mehr, Mariella
Daskind – Brandzauber – Angeklagt
Die drei Romane «Daskind», «Brandzauber» und «Ange­klagt» bilden gemeinsam eine Trilogie, die in ihrer Radi­kalität in der Schweizer Literatur einzigartig ist. Erstmals erschienen zwischen 1995 und 2002, verhandeln sie die exis­tenzielle Dimension der Gewalt. Neben Mariella Mehrs reichem lyrischem Werk ist die «Gewalt­-Trilogie» ihr Hauptwerk. Während in «Daskind» die Thematik der Ge­walt durch das Brechen einer Identität aufgegriffen wird un...

CHF 33.00

Kenia Leak

Höner, Peter
Kenia Leak
Damit hat Jürg Mettler nicht gerechnet. Sein Freund Tetu, der pensionierte und erblindete Polizist aus Kenia, kommt zu Besuch. Er will in der Schweiz seine Augen operieren las­sen. Ein Vorwand. Was will der Alte wirklich? Nach zwei Wochen, als er wieder sehen kann, gesteht ihm Tetu endlich den wahren Grund: Ihm ist eine heisse CD zuge­spielt worden, auf der offenbar Belastendes über den Clan des kenianischen Finanzministers Kimele gespeichert...

CHF 29.00

Zehn unbekümmerte Anarchistinnen

Roulet, Daniel de / Hoffmann ­Dartevelle, Maria
Zehn unbekümmerte Anarchistinnen
1872 weilt Bakunin in der Uhrenstadt Saint-Imier im Schweizer Jura, wo die Antiautoritäre Internationale gegründet wird. Zehn Frauen werden von den Freiheitsideen angesteckt und beschliessen, nach Südamerika auszuwandern, um dort ein herrschaftsfreies Leben auszuprobieren. Als Kriegskasse beschafft sich jede eine Longines 20A. Zwar beginnt es schlecht, von den beiden vorangegangen Frauen, dem Liebespaar Colette und Juliette, trifft bald die Na...

CHF 29.00

Seiltänzer der Leere / Funamboli del vuoto

Petrini, Ugo / Ferber, Christoph / Buletti, Aurelio
Seiltänzer der Leere / Funamboli del vuoto
Von den lebenden Dichtern des Tessins ist Ugo Petrini viel­leicht der leiseste, einer, der sich nie um Ruhm und Auszeichnung gekümmert hat. Seit 1987 gibt er regelmässig in Kleinverlagen oder als bibliophile Privatdrucke schmale Lyriksammlungen heraus, die ein Kritiker als «stille Alarm­rufe eines besonders sensiblen Individuums» charakterisiert hat, Alarmrufe an eine Welt, die viel von ihrer ursprüngli­chen Seele eingebüsst hat. Petrinis Lyr...

CHF 39.00

Lied der Einsamkeit

Roud, Gustave / Zehnder, Gabriela / Jaccottet, Philippe
Lied der Einsamkeit
Das Leben und Werk von Gustave Roud (1897-1978) hat nichts Spektakuläres an sich: Er wohnte zeitlebens auf dem Hof der Familie in Carrouge (Kanton Waadt), wo er in einer poetisch dichten, musikalischen Prosa seine melancholi­schen Wanderungen im Wechsel der Jahreszeiten durch die Landschaft des Haut Jorat festhielt. Roud war ein wichtiger Vertreter einer Dichtung der Introspektion und tat sich ausserdem als Übersetzer deutscher Dichter (No­va...

CHF 35.50

Gottfried Honegger

Christen, Ruedi
Gottfried Honegger
Im Frühling 1993 lernte Ruedi Christen - damals Frank­reichkorrespondent für das Schweizer Fernsehen - Gottfried Honegger in Paris kennen. Auf eine erste Kurzreportage über das Schaffen Honeggers folgten weitere Gespräche und Interviews. Auch wenn Honegger von sich selbst sagte, er lebe nicht in der Erinnerung, oft nicht einmal in der Gegenwart, ihn interessiere vor allem die Zukunft, präg­te seine eigene Geschichte sein Denken und seine Arbe...

CHF 43.00

Im Knast

Volkart, Simon / Gmür, Mario
Im Knast
Im Streit mit einem zwielichtigen Geldverleiher bringt ein junger Mann von unter zwanzig Jahren diesen um. Nach einer emotionalen Berg- und Talfahrt stellt er sich der Polizei. Die Mühlen der Justiz beginnen zu mahlen. Der Untersuchungsrichter scheint wenig Lust auf mildernde Umstände zu haben, der Pflichtverteidiger ebenso wenig auf Verteidigung. Auch der Gutachter hat offenbar seine Meinung schon im Voraus gemacht und dreht Simon jedes Wor...

CHF 35.00

«Alljährlich im Frühjahr schwärmen unsere jungen Mädchen ...

Müller, Simone / Truog, Mara
«Alljährlich im Frühjahr schwärmen unsere jungen Mädchen nach England»
In der Zwischenkriegszeit gingen sie zu Hunderten, in den späten Vierziger- und Fünfzigerjahren zu Tausenden. Sie hiessen Emma, Bertha oder Marie und kamen aus Wilderswil, Urnäsch oder Bellinzona. Sie arbeiteten als Hausangestellte, Kindermädchen oder Gesellschafterinnen in Liverpool oder London und auf Landgütern von Adligen. Sie gingen, obwohl die Medien warnten: vor dem britischen Wetter, vor dem englischen Klassendünkel, vor unerwünschten ...

CHF 39.00

Métro zum Höllentor. Andreas Walser 1908 Chur –1930 Paris

Bütler, Heinz
Métro zum Höllentor. Andreas Walser 1908 Chur –1930 Paris
«Métro zum Höllentor» erzählt die Freuden- und Leidensgeschichte eines jungen Mannes zwischen Ekstase, Selbstzerstörung und frühem Tod mit 22 Jahren: Das Leben des Churer Pfarrerssohns Andreas Walser, dem schon als Schüler eine grosse Sehnsucht den Weg wies - Künstler sein in Paris und Grosses schaffen. Weg von den Bündner Bergen, hinein in die entgrenzende Kunst- und Geistesstadt. Picasso! Cocteau! Derain! Utrillo! Ernst Ludwig Kirchner (in D...

CHF 45.00

So weit die Stimme reicht / À portée de la voix

Chappuis, Pierre / Ingold, Felix Philipp
So weit die Stimme reicht / À portée de la voix
Pierre Chappuis ist ein Dichter der Natur. Durch sein ausserordentliches Können und die Unverwechselbarkeit seiner poetischen Rhetorik bringt er die Natur so einfühlsam zur Sprache, als hätte sie selbst das «Wort» ergriffen, um ihre Ödnis und Pracht, ihre Grausamkeit und Sanftmut, ihre Beharrlichkeit und ihren Wandel sprachlich darzutun. Die Natur hat bei Chappuis kein idyllisches und auch kein dramatisches oder exotisches Gepräge, sie erschei...

CHF 39.00

Öigublêkch / Augenblicke / Colpo d'occhio

Bacher, Anna Maria / Wanner, Kurt / Salsa, Annibale
Öigublêkch / Augenblicke / Colpo d'occhio
«Diese Texte in walserdeutscher Sprache faszinierten mich sofort durch ihren Klang, die Fantasie und die Knappheit der Darstellung», schreibt der Schweizer Komponist Martin Derungs, der sieben Gedichte von Anna Maria Bacher vertonte. Die unverwechselbare Stimme der aus dem piemontesischen Val Formazza (Pomatt) stammende Lyrikerin erregte bereits 2011 anlässlich der Solothurner Literaturtage mit dem Gedichtband «Kfarwät Schpurä / Farbige Spuren...

CHF 39.00

Immer ist alles schön

Weber, Julia
Immer ist alles schön
Anais liebt ihre Mutter, sie liebt ihren Bruder Bruno und insgeheim auch Peter aus der Schule. Die Mutter sagt, das Leben sei eine Wucht, und dass sie gerne noch ein Glas Wein hätte. Denn es hält ihren Sehnsüchten nicht stand, das Leben, und die Männer halten ihrer Liebe nicht stand. Das Tanzen, das sie liebt, ist zum Tanz an der Stange vor den Männern geworden. Es ist nicht einfach, so ein Leben zu leben, sagt die Mutter, darum will sie noch ...

CHF 29.00

Das Bündel Zeit

Zweifel, Elsbeth
Das Bündel Zeit
Eine Kindheit in den Vierzigerjahren des letzten Jahrhunderts auf der Orenplatte bei Braunwald: Der Vater will nicht länger im engen Tal der Linth bleiben, das geprägt ist von Fabrikarbeit, Armut und Hoffnungslosigkeit. Er gibt das Hotel auf, das seit Generationen von der Familie Zweifel geführt wurde, und kauft ein altes Bauernhaus auf dem Berg. Hier will er seinen Traum verwirklichen, bald wird dort ein Hotel stehen, auch eine Seilbahn hinau...

CHF 29.00

Paris 1959

Contat, Michel / Moldenhauer, Eva / Weibel, Luc
Paris 1959
Im Jahr 1959 bricht der zwanzigjährige Michel Contat auf nach Paris, in die Stadt der Träume, des Ruhms und der Ernüchterungen. Er schreibt sich an der Sorbonne ein und wohnt Zimmer an Zimmer mit seinem Freund Michel Thévoz, ihre Vermieterin trägt wie zu Kriegszeiten Zeitungen gegen die Kälte unter ihren Kleidern und legt ihnen Bücher von Marx und Engels vor die Tür. Sie arbeiten sich durch «Das Sein und das Nichts», bei Kälte im Café Bonapart...

CHF 19.00

Johann Schär

Schürpf, Markus
Johann Schär
Johann Schär, genannt «Dängi Hannes», wurde 1855 in Gondiswil im Berner Oberaargau geboren, wo er in einer Bauernfamilie aufwuchs. Er selbst wurde nebst Landwirt Bannwart. Als Fotograf zu arbeiten, begann er wohl als Autodidakt: Er bestellte die nötigen Gerätschaften, Materialien und Chemikalien und richtete ein Labor ein. Von einem befreundeten Maler liess er sich Hintergründe malen, die er vor dem Haus für Personenaufnahmen aufspannen konnte...

CHF 45.00

Aus dir wird nie etwas!

Degen-Zimmermann, Dorothee
Aus dir wird nie etwas!
An der Hand seines sechsjährigen Bruders fühlt sich der vierjährige Pauli sicher. Die Familie ist arm, die beiden schlagen sich wie zwei Stadtfüchse auf Nahrungssuche durchs Kleinbasel. Doch dann bricht die achtköpfige Familie auseinander, und das Verhängnis nimmt seinen Lauf, die jüngeren Kinder werden «versorgt». Für Paul heisst das: Pflegefamilien, Kinderheim, Kinderknecht auf einem Bauernhof, schliesslich gar Jugendknast, auch wenn bis heu...

CHF 35.00

Brief an meinen Sohn

Bauer, Manuel
Brief an meinen Sohn
Manuel Bauers Sohn Yorick hat sekündlich Störungen in seinen Hirnströmen und täglich grössere und kleinere epileptische Anfälle, die grösseren fahren in die Muskeln, und sein ganzer Körper verkrampft sich. Yorick hatte diese Anfälle von Anfang an, jetzt ist er zehn. Vieles kann sich nicht entwickeln ob den Blitzen in seinem Nervensystem, seit zehn Jahren kauft Manuel Bauer zu Weihnachten dasselbe Spielzeug. Yorick kann nicht sprechen, weder J...

CHF 19.00

Im Sessel von Robert Walser

Steiner, Jörg / Kulessa, Hanne
Im Sessel von Robert Walser
1997/98 lebte Jörg Steiner ein Jahr im 'Stadtschreiberhäuschen' von Bergen-Enkheim, einem Stadtteil von Frankfurt. Dort lernte er Hanne Kulessa kennen, und aus der beruflichen Beziehung wurde eine Freundschaft, die bis zum Tod von Jörg Steiner andauerte. In den fünfzehn Jahren entstand eine Korrespondenz, die vielleicht mit die schönsten Geschichten des Schriftstellers Jörg Steiner enthält. Sie sind - naturgemäss - eingebunden in private Anspi...

CHF 29.00

Die Gärten der Medusa

Bachmann, Dieter
Die Gärten der Medusa
Ein Schiff legt ab, ein grosser Dampfer. Er hat Gärten an Bord. Schrebergärten, Parks, Landschaftsgärten und tiefgrüne Wälder. Und ein paar Passagiere: die Menschen, die jene Oasen geschaffen haben, oder andere, die sich gern in ihnen umtun. Man sieht sie beim Ablegen an der Reling stehen, lebende Menschen und verschollene, bekannte und erfundene. Unter ihnen Teo Wild, Anthropologe. Auf der Suche nach den Gärten: jenen der Erinnerung, den früh...

CHF 40.50

Der Froschkönig

Ryser, Simona
Der Froschkönig
Plitsch - da sitzt ein Frosch. Leo Meister, Dozentin für Stadtentwicklung und Städtebau, will sich auf ihre Arbeit konzentrieren. Für eine Woche in diesen Vorort Frankfurts gereist, um ihren Stadtplanungsauftrag voranzutreiben, wird sie von dem Wasserpatscher verfolgt. Der Frosch hockt in der Schublade, neben dem Laptop, in der Handtasche und erinnert sie an das Biotop im Garten ihres Vaters. Herr Meister ist in den 1950er-Jahren vom Automecha...

CHF 25.80