Suche einschränken:
Zur Kasse

3419 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Dialogforschung

Liebert, Wolf- Andreas / Moskopp, Werner / Gnosa, Tanja
Dialogforschung
Dia-log, das sind nicht zwei, die lügen, sondern das ist etwas, das durch den logos ermöglicht wird. Klaus Otte hat daher die Dialogforschung vom Leitwort 'dia-tou-logou' gedacht. Dies hat für den (geistes-)wissenschaftlichen Zugang methodologische Konsequenzen: Forschung wird konstitutiv multiperspektivisch und schließt neben dem reflektierenden Schreiben künstlerische und performative Praxis ein. Um den Initialtext von Klaus Otte kreisen die...

CHF 52.50

Europas Anfang - Europas Ende?

Goldt, Christoph
Europas Anfang - Europas Ende?
Haben die Europäische Union und eine noch weitergehende Integration eine Zukunft? Und wie könnte dieses Szenario vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus der europäischen Geschichte aussehen? Der Autor geht diesen Fragen nach, indem er die Identität Europas anhand ausgewählter Ereignisse und Prozesse der europäischen Geschichte in den Blick nimmt. Dabei spielt die umfassende Prägung Europas und seiner Kultur(en) durch das Christentum eine zentr...

CHF 40.50

Returning - Remitting - Receiving

Besier, Gerhard / Stoklosa, Katarzyna
Returning - Remitting - Receiving
This volume is the result of an international research project that drew together perspectives from three countries in Central, Eastern, and South-Eastern Europe: Croatia, Lithuania, and Poland. It explores the under-researched phenomenon of immaterial values and resources that returning migrants bring with them, as they have the potential to contribute to economic development, together with the social, political, and cultural change in their ...

CHF 46.50

Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen beim Beteilig...

Steinhausen, Philipp
Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen beim Beteiligungserwerb?
Die Befugnisse der Hauptversammlung sind grundsätzlich auf die gesetzlich geregelten Fälle beschränkt. Doch durch die "Holzmüller" und "Gelatine"-Entscheidungen hat der BGH diese Befugnisse erweitert und ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen anerkannt, wenngleich nach wie vor offene Rechtsfragen bestehen.Der Autor geht insbesondere der Frage nach, ob ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen beim Beteiligungserwerb in Betracht kommen u...

CHF 58.50

Die rumänische Seele

Blaga, Lucian
Die rumänische Seele
Im vorliegenden Buch geht Lucian Blaga der Frage nach, worin der über Jahrhunderte hinweg andauernde seelische Raum der rumänischen Bevölkerung besteht. Er stammt aus der Verinnerlichung des auf der wellenförmigen Hochgebirgsweide auf und ab wandernden Schafhirten. Auch der Hochkultur wie Religion, Metaphysik und Dichtung liegt nach Blaga ein seelischer Raum der Volkskultur zugrunde. Dieser äußert sich beispielsweise in der dörflichen Hausarch...

CHF 34.50

Impulse der Ökumenik

Neuner, Peter
Impulse der Ökumenik
Mit dem Pontifikat von Papst Franziskus hat sich die Stimmung in der katholischen Kirche geändert, Theologen werden aufgefordert, auch mutige und ungewohnte Ideen zur Diskussion zu stellen. Damit erscheint es an der Zeit, Impulse zur Ökumene aus den vergangenen Jahrzehnten, die man kirchenamtlich zunächst mit Schweigen übergangen hat, erneut zugänglich zu machen. Die in diesem Band versammelten Beiträge sind von der Überzeugung bestimmt, dass ...

CHF 65.00

Kongress der Frauen

Schüssler Fiorenza, Elisabeth
Kongress der Frauen
Die führende feministische Wissenschaftlerin Elisabeth Schüssler Fiorenza kritisiert die Tendenz in der feministischen Theorie, die Religion - einen Raum des Kampfes, des Widerstands und der sozialen Transformation - als Ort feministischer Politik hinter sich zu lassen. Sie wendet sich auch gegen die Tendenz mancher feministischer Strömungen, Frauen so zu betrachten, als ob sie alle gleich wären, oder sie auf komplementäre Rollen zu Männern zu...

CHF 34.50

The Shared Space of Play

Berti, Francesca
The Shared Space of Play
The similarities between traditional games in different regions of the world, from past to present, arouse both awe and curiosity. The playful - yet educational - discovery of these practices offers the opportunity to observe the experience of play as a space for similarities between cultures. When research on play conducted with children is enriched by the recollections of play from parents and grandparents, especially in the context of a mul...

CHF 46.50

In den Verwerfungszonen zwischen Evolution und Kultur

Schweder, Barbara
In den Verwerfungszonen zwischen Evolution und Kultur
Weitgehend instinktbefreit muss der Mensch den Umgang mit seinen innersten Antrieben im Laufe seiner Persönlichkeitsentwicklung erlernen. Dieser Reifungsprozess bedarf der Anleitung aus dem sozialen Umfeld. Der primäre Charakter wird allmählich von einem selbst gewählten Idealbild überlagert. Unausgereifte Persönlichkeiten neigen zu Verhaltensauffälligkeiten mit typischen Störbildern und Symptomen. Verhaltensakzentuierungen können durchaus ada...

CHF 40.50

Die Rechtsnachfolge in Personengesellschaften im Deutschl...

Malt, Maria
Die Rechtsnachfolge in Personengesellschaften im Deutschland und im Russland des 19. Jahrhunderts
Im 19. Jh. regelte sich die Rechtsnachfolge von Todes wegen in Personengesellschaften im deutschen Rechtsraum über ein Regel-Ausnahme-Verhältnis des römischen Grundsatzes der vollständigen Gesellschaftsauflösung nach dem Tod eines Gesellschafters und der im Mittelalter gewohnheitsrechtlich etablierten Fortsetzungsabrede. Die Autorin verlagert den Blick auf die Rechtslage im russischen Zarenreich. Dazu untersucht und vergleicht sie die Regelung...

CHF 65.00

Business Opportunities, Start-ups, and Digital Transforma...

Business Opportunities, Start-ups, and Digital Transformation in Africa
Volume 23 (2022/2023) of the African Development Perspectives Yearbook focusses on the issues of digital entrepreneurship, digital start-ups, and digital business opportunities in Africa. It investigates links between digitalization and development of productive capacities. It deals with business opportunities created by the digital transformation. It discusses the role of universities in the digital transformation process. It also presents bo...

CHF 114.00

Kollektiv schuldig?

Führer, Arnold
Kollektiv schuldig?
Die Frage nach dem rechten Umgang mit der Schuld beschäftigt Deutschland seit 1945 in einer nachhaltigen und irreversiblen Weise. Schuld erweist sich als Grenzsituation, die nicht zu bewältigen und auch nicht wegzureden ist.Mit dem evangelischen Theologen Helmut Thielicke (1908-1986) und dem Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) werden zwei Denker gegenübergestellt, die das Phänomen der Schuld differenziert behandeln, dabei gehen sie über die e...

CHF 77.00

Theorie der Wirtschaftspolitik

Witte, Hermann
Theorie der Wirtschaftspolitik
Der häufig vertretenen Meinung, die praktische Wirtschaftspolitik benötige keine theoretische Basis, wird mit dem vorliegenden Werk Theorie der Wirtschaftspolitik entgegnet. Ohne eine theoretische Basis, die Ziele, Instrumente, Maßnahmen und Leitsätze vorgibt, sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Wirtschaftspolitik aufzeigt, bliebe die praktische Wirtschaftspolitik ohne Orientierung. Der Zielerfolg wäre nicht zu überprüfen. Um erfolgreich z...

CHF 46.50

Das Patriarchat zurücklassen - den neuen Mann wagen - die...

Mierzwa, Roland
Das Patriarchat zurücklassen - den neuen Mann wagen - die neue Gesellschaft bewegen!
Das feministische Projekt bedarf der Solidarität von Männern. Dem möchte die pro Ethik entsprechen. Sie weist darauf hin, dass Männer nicht nur in ihrem Verhalten zu Veränderungen finden müssten, auch sind gesellschaftspolitische Anstrengungen notwendig, damit gute Lebensbedingungen für Frau und Mann möglich werden. Die Zivilgesellschaft weist eine sehr starke feministische Seite auf. Deswegen wird sie in einem zweiten Teil des Buches vorgeste...

CHF 40.50