Suche einschränken:
Zur Kasse

397 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Der Berliner Dom

Hopf, Charlotte
Der Berliner Dom
Der 1905 nach Plänen des Architekten J. C. Raschdorff errichtete Berliner Dom verkörperte seinerzeit die Person seines Bauherrn Wilhelm II. in dessen drei Funktionen: Deutscher Kaiser, König von Preußen und Oberhaupt der evangelischen Kirche. Nach beträchtlichen Kriegszerstörungen im Zweiten Weltkrieg war der Erhalt des Berliner Domes lange umstritten. Erst 1975 begann sein Wiederaufbau - auf Wunsch der Regierung der DDR, doch finanziert von ...

CHF 52.50

Käthe Kollwitz in Berlin

Berndt, Iris / Flemming, Isabell
Käthe Kollwitz in Berlin
52 Jahre lang lebte die in Königsberg geborene Käthe Kollwitz (1867-1945) in Berlin - die wachsende Metropole mit ihren Widersprüchen war ihr zur Heimat geworden. Die Publikation stellt dreizehn Orte in der Stadt vor, die im Leben der Künstlerin von Bedeutung waren. Dabei wird deutlich, dass Käthe Kollwitz nicht nur in Prenzlauer Berg ihre Bahnen zog. Ateliers, Ausstellungen, Freunde finden sich auch im Berliner Umland oder in der bis 1920 noc...

CHF 17.50

Die Geschichte des 'Mosaik' von Hannes Hegen

Friske, Matthias
Die Geschichte des 'Mosaik' von Hannes Hegen
In der tristen Presselandschaft der DDR funkelte von 1955 bis 1975 ein überraschend heller Stern: das 'MOSAIK von Hannes Hegen'. Das farbige Periodikum, das die lustigen Abenteuer von Dig, Dag und Digedag erzählte, war einer der erfolgreichsten deutschen Comics überhaupt. Seine Popularität rührte sicher auch daher, dass die Geschichten ganz beiläufig den historischen und Welthorizont der Leser enorm zu erweitern vermochten. Die Geschichte dies...

CHF 27.90

Aus dem Gruppenbuch der Christiane P

Leupold, Matthias / Leupold, Matthias
Aus dem Gruppenbuch der Christiane P
Matthias Leupold erinnert sich in seinen szenischen Fotografien an seine Ost-Berliner Kindheit und Jugend in den sechziger bis achtziger Jahren unter den Bedingungen der Diktatur in der DDR und stellt die Kamera »in den toten Winkel jener Epoche«, wie Karl Corino seine Arbeitsweise 1995 treffend beschrieb. Das Tragen von Uniformen - die der Pioniere, der Freien Deutschen Jugend, der paramili­tärischen Gesellschaft für Sport und Technik und sc...

CHF 40.90

Ich habe die tschechische Sprache geheiratet

Reiner und Elisabeth Kunze Stiftung / Helm, Winfried / Keyserlingk-Rehbein, Linda
Ich habe die tschechische Sprache geheiratet
Reiner Kunze, 1933 in Oelsnitz im Erzgebirge geboren, zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Lyrikern der Gegenwart. Seine Gedichte, oft kurz und prägnant, wirken zeitlos in dem Bemühen, Diktaturen etwas Humanes entgegenzusetzen. Sie sind stark beeinflusst von der tschechischen Poesie. Mit bekannten tschechischen Dichtern wie Jan Skácel, Milan und Ludvík Kundera verbindet ihn eine jahrzehntelange enge Freundschaft. Ermöglicht hat dies sein...

CHF 27.90

Der Unbeugsame

Zeller, Susanne
Der Unbeugsame
Der Veteran der Kaiserlichen Marine und nichtjüdische Zionist Gustav Pietsch (1893-1975) gehört zu den vergessenen Persönlichkeiten des Rettungswiderstandes gegen das NS-System. Der in jungen Jahren noch nationalkonservativ gesinnte­ Seemann leistete gemeinsam mit seiner Frau Gertrude zunächst poli­tischen Widerstand in der Freien Stadt Danzig. 1935 wurde er im Auftrag der Jewish Agency seemännischer Leiter der zionistischen­ Fischerei- und Se...

CHF 40.50

De plattdüütsch Duden

Stadt- und Regionalmuseum Perleberg
De plattdüütsch Duden
Regionale Dialekte, die sich über Jahrhunderte im deutschen Sprachraum entwickelt haben, spielen im öffentlichen und privaten Gebrauch immer weniger eine Rolle und sind vom Aussterben bedroht. Besonders in Norddeutschland, wo jahrhundertelang niederdeutsche Mundarten gepflegt wurden, ist das der Fall. Diese Entwicklung sah der Schönfelder Dorfschullehrer Franz Giese (1894-1981) kommen und sammelte in den 1960er und 1970er Jahren »alle Wörter, ...

CHF 52.50

Grappling Klay

Castillo, Lukas
Grappling Klay
Why are we so afraid to ask for help, when the cost of staying silent could be a matter of life and death? Matt de la Peña's Mexican WhiteBoy meets Kathleen Glasgow's You'd Be Home By Now (or Mandy McGinnis's Heroine) in this tender and heartrending novel about what it means to be open to receiving the love and care that is all around us when we hit rock bottom. A fiercely honest and spirited debut that shines a spotlight onto mental illn...

CHF 16.90

Hunter Wolf

Allen, Lukas
Hunter Wolf
The night draws close. Hunting is all Wolf knows, as he took up the craft as a young man after his family was mercilessly slain and mutilated by an Egyptian vampire of old. Hunting is what keeps Wolf alive, as he works for the Organization created by Orson Lions to keep vampires and their kind at bay. This is a three-story book of Hunter Wolf's monster hunting expeditions. 1.On the chase of the original Chupacabra, Hunter Wolf hunts the...

CHF 29.90

850 Jahre Weihe des Havelberger Domes

Philipsen, Christian / Michl, Eike Henning / Tille, Katrin / Belitz, Michael / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
850 Jahre Weihe des Havelberger Domes
Anlässlich des Weihejubiläums des romanischen Havelberger Domes, welches sich am 16. August 2020 zum 850. Mal jährte, veranstalteten die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, das Prignitz-Museum am Dom Havelberg und der Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.¿V. eine Fachtagung. Sie würdigten damit nicht nur das historische Ereignis und seine Protagonisten, sondern nahmen auch das Gebäude und seine künstlerische Ausstattung in den Blick. Der T...

CHF 52.50

1948. Ein Augenblick Berlin

Poll, Lothar C.
1948. Ein Augenblick Berlin
Dieses Buch wirft - dreieinhalb Jahrzehnte nach dem Ende des Kalten Krieges und des Zusammenschlusses der beiden deutschen Nachkriegsversuche - einen Blick zurück auf 1948. Auch das war ein Schlüsseljahr, ein Schicksalsjahr, in seiner Bedeutung vergleichbar mit 1933. (Denn schon da und nicht erst 1945 erfolgte der Zusammenbruch von Recht und Gesittung.) Die dramatischen politischen und kulturellen Ereignisse von 1948 müssen als Resultat dieser...

CHF 33.50

Sous Vide Meesterklasse

Merwe, Lukas van der
Sous Vide Meesterklasse
Dompel jouself in 'n wêreld van presisie en perfeksie met die mees bekoorlike kookboek, "Sous Vide Meesterklasse: Die Kunstenaarskap van Perfekte Gaarmaak" deur die bekwame en ware pen naam Lukas van der Merwe. Hierdie boek open die deur na 'n nuwe dimensie van kookkuns en bied jou die geleentheid om sous vide kooktegnieke soos 'n ware meester te beheer. Lukas van der Merwe, 'n ervare sous vide kenner, deel sy jare lange kennis en geheime om...

CHF 52.90

Mein Jahrhundert

Okudschawa, Bulat / Maaß, Ekkehard / Maaß, Ekkehard
Mein Jahrhundert
Bulat Okudschawa (1924-1997) war ein regimekritischer Moskauer Dichter, Chansonnier und Schriftsteller. Sein Vater wurde unter Stalin als angeblicher Trotzkist erschossen, die Mutter verbrachte achtzehn Jahre in den Lagern Sibiriens. Ende der 1950er Jahre begann Bulat Okudschawa, seine Gedichte zur Gitarre vorzutragen. Mit Bella Achmadulina, Jewgenij Jewtuschenko und Andrej Wosnesenskij wurde er zum Sprachrohr der Tauwettergeneration. Seine Li...

CHF 27.90

Shot Of Love

Posener, Alan
Shot Of Love
Alan Posener schreibt am liebsten über Sachen, von denen er wenig versteht, weil er dabei etwas lernt. Deshalb hat er schon als Lehrer nie zweimal denselben Stoff unterrichtet, jedenfalls nicht auf die gleiche Weise. Auf der Uni war er als Funktionär der maoistischen KPD tätig und studierte nebenbei Germanistik und Anglistik. Danach wurde er verbeamtet. Aus Langeweile wurde er Schriftsteller, aus Geldmangel Journalist, aus Überzeugung landete ...

CHF 34.50

Der Berliner Bierboykott von 1894

Brennecke, Detlef
Der Berliner Bierboykott von 1894
Bier war am Ende des 19. Jahrhunderts das Getränk der Berliner. Die Industrialisierung nahm zu, und mit ihr wuchs die Zahl der Einwohner der Stadt - vor allem in den Arbeitervierteln. Bald war die Berliner Bierindustrie die größte in Europa. Und eine Schlüsselindustrie. Nachdem 1890 die erneute Verlängerung des Gesetzes »gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie«, des Sozialistengesetzes, gescheitert war, wurden besonders ...

CHF 34.50

"Wir kämpfen für ein Europa des Friedens"

Wilkens, Andreas
"Wir kämpfen für ein Europa des Friedens"
Die Idee einer friedlichen europäischen Einigung reicht historisch weit zurück. Wenig bekannt ist, dass »Europa« als Friedensziel auch im Widerstand gegen den Nationalsozialismus eine bedeutende Rolle spielte. Vor allem während der Kriegsjahre entwickelten sehr verschiedenartige Gruppen entsprechende Überlegungen und Pläne. Bei allen Unterschieden hatten sie einen gemeinsamen Ansatz: Um zukünftig Konflikte zu vermeiden, bedurfte es neuer Antwo...

CHF 40.50

Triennale der Moderne

Huber, Robert K. / Buschfeld, Ben
Triennale der Moderne
Die »Triennale der Moderne« ist ein überregionales Festival zur Baukultur und Ideengeschichte der Moderne. Ihr Themenspektrum reicht von den Infrastrukturbauten aus der Zeit der Industrialisierung über das Neue Bauen der 1920er Jahre bis zur Spätmoderne in BRD und DDR während der Zeit des Kalten Krieges. Die vierte Ausgabe fand 2022 unter dem Motto »Wohnen.Arbeiten.Leben« in Berlin, Dessau und Weimar statt. Rund achtzig Programmpunkte allein i...

CHF 27.90

Sakrale Topographie von Berlin

Wesner, Marina
Sakrale Topographie von Berlin
Kirchen prägen seit Jahrhunderten die Silhouette europäischer Städte, sind Wahrzeichen und Orientierungspunkte. Ihre Bedeutung und Wahrnehmung ergeben sich aus dem Zusammenspiel liturgischer Aspekte, technischer und künstlerischer Ausstattung, aber auch aus ihrer architektonischen Gestaltung und stadträumlichen Einbindung. Umso mehr verwundert, dass bisher nur selten die Beweggründe der jeweils Beteiligten beleuchtet worden sind, eine Kirche g...

CHF 52.50

Frühneuzeitliche Herrenhäuser der östlichen Oberlausitz

Kutiak, Andrzej Bruno
Frühneuzeitliche Herrenhäuser der östlichen Oberlausitz
Die Gutsanlagen mitsamt ihren meist auf die Frühe Neuzeit zurückgehenden Herrenhäusern prägten einst die oberlausitzische Kulturlandschaft des alten Landkreises Görlitz. Doch in der seit 1945 zwischen Deutschland und Polen geteilten Region litten sie auf beiden Seiten der Grenze jahrzehntelang unter Vernachlässigung, Vergessen, Verfall und Verlust. Der aus Polen stammende Autor widmet sich diesen - heute mitunter bestens restaurierten, häufige...

CHF 78.00

Man lebt ja nicht um seiner selbst willen

Fittkau, Ludger
Man lebt ja nicht um seiner selbst willen
»Der soll dein Herr sein? Frauen entscheidet Euch!« Aus dem hohlen Kopf Adolf Hitlers ragt ein Büschel Stroh heraus. Die Karikatur ist auf die Titelseite einer Broschüre gedruckt, gleich darunter der Name der Autorin des Textes: Käthe Kern, vor 1933 Gewerkschafterin im Allgemeinen freien Angestelltenbund (AfA) sowie SPD-Frauenpolitikerin. Die Gestapo zögert nicht, sie zu verhaften, als sie die Macht dazu hat. Nach ihrer Entlassung arbeitet die...

CHF 40.50