Suche einschränken:
Zur Kasse

397 Ergebnisse - Zeige 381 von 397.

Privates und öffentliches Sammeln in Potsdam

Privates und öffentliches Sammeln in Potsdam
Erstmals wird der Versuch unternommen, sich der Geschichte des privaten Sammelns in und um Potsdam grundlegend anzunähern. Die Herausgeber stellen eine Auswahl einstiger und gegenwärtiger Privatsammlungen vor. Zugleich wird anhand der Bestände des vor 100 Jahren gegründeten Potsdam-Museums das öffentliche Sammeln von Kunst in Potsdam thematisiert. Repräsentative Beispiele aus dem Bestand geben Auskunft über die Entstehung, Strukturierung und ...

CHF 35.90

Der Andere

Förster, Wieland
Der Andere
Friedrich K. ist der Dicke. Er hat es schwer unter den Kommilitonen und im Staat und bei den Frauen. Er ist einer der Anderen, gehört zu den Außenseitern und Ausgegrenzten und Verletzten. Zugleich hat er sich eine reiche Intimwelt des Geistigen und Musischen erobert, eine Welt voller menschlicher und poetischer Entdeckungen. Was aber Friedrich K.s nur äußerlich tristes Dasein vor allem überglänzt, ist seine Verehrung einer so fernen wie fremde...

CHF 28.90

Ein Bild der Zerstörung

Straub, Erik
Ein Bild der Zerstörung
Der Autor untersucht bildliche Darstellungen von archäologischen Ausgrabungen zwischen 1840 und 1940. Der Titel 'Ein Bild der Zerstörung' bezeichnet das Paradoxon jeder archäologischen Ausgrabung schlechthin: Wissen kann nur mittels Zerstörung des zu untersuchenden Befundes gewonnen werden. Zur Bewahrung dieses Wissens ist deshalb der Einsatz von Bildmedien notwendig, doch jeder Abbildung, auch der scheinbar objektiven photographischen Dokumen...

CHF 28.90

Friedrich Press (1904-1990)

Karg, Detlef
Friedrich Press (1904-1990)
Der Bildhauer Friedrich Press gestaltete etwa vierzig Kirchen und Altarräume in der DDR - die meisten in Sachsen, aber auch mehrere in Brandenburg - und in Westdeutschland aus. Sein eigenständiges, der abstrakten Kunst zugewandtes OEuvre, das ungeachtet der schwierigen politischen Bedingungen entstand, vermag heute noch zu faszinieren wie zu polarisieren. Press setzte nach dem Zweiten Weltkrieg die neuen Raumkonzepte der evangelischen wie der ...

CHF 14.50

My Name It Is Nothin': Bob Dylan

Klein, Richard
My Name It Is Nothin': Bob Dylan
Dieses Buch ist die erste anspruchsvolle Gesamtinterpretation von Bob Dylans Werk in deutscher Sprache. Richard Kleins Aufmerksamkeit gilt der Musik wie der Poesie, dem Songwriting wie der Performance. Vor allem jedoch und im Gegensatz zur bisherigen Literatur steht Dylans Stimme im Mittelpunkt: in der Vieldeutigkeit ihrer Masken und ihrer wechselvollen Geschichte von den Anfängen 1961 bis zu den Konzerten vom Herbst 2005. Neben zahlreichen au...

CHF 35.90

Ernst Sagebiel

Dittrich, Elke
Ernst Sagebiel
Mit dem Flughafen Tempelhof und dem Reichsluftfahrtministerium in Berlin hat Ernst Sagebiel zwei Schlüsselbauten der Architektur im Nationalsozialismus errichtet. Weitere bedeutende Anlagen wie die Flughäfen München-Riem und Stuttgart-Echterdingen folgten. Weitgehend unbekannt war bisher, daß Sagebiel eine steile Karriere als Beamter der Bauabteilung des Reichsluftfahrtministeriums gemacht hat und bis in Görings engsten Mitarbeiterstab aufges...

CHF 63.00

Archäologische Ausgrabungen in Klöstern, Grangien und Sta...

Untermann, Matthias
Archäologische Ausgrabungen in Klöstern, Grangien und Stadthöfen
In der nach Orten alphabetisch geordneten Bibliographie fanden archäologische und bauhistorische Forschungen an Männer- und Frauenklöstern, Grangien und Stadthöfen Beachtung, für die jüngste Zeit wurde versucht, auch die Primärpublikationen zur Bauforschung am aufgehenden Mauerwerk, zur Dendrochronologie und zur Untersuchung der Dachwerke aufzunehmen. Ein ausführlicher Forschungsbericht zu methodischen Fragestellungen und wichtigen Befundkompl...

CHF 35.90

Die Walkenrieder Chronik

Letzner, Johannes / Reinboth, Fritz
Die Walkenrieder Chronik
Die hier erstmalig veröffentlichte Chronik des Johannes Letzner ist eine wertvolle Quelle für das Studium der Alltagsverhältnisse im niedersächsischen Zisterzienserkloster Walkenried gegen Ende des 16. Jahrhunderts. Darüber hinaus ist Letzners Chronik ein lehrreiches Sprachdokument.

CHF 21.90

Hans-Alexander von Voss

Ringshausen, Gerhard
Hans-Alexander von Voss
Hans-Alexander von Voß war ein charakteristischer wie prägender Teil jener Gruppe von Generalstabsoffizieren, die als militärischer Widerstand in die Geschichte eingegangen sind. Dabei war er nicht nur in dessen Netzwerke eingebunden, sondern bereit zum eigenen Handeln. Im Stab von Erwin von Witzleben entschloss er sich im Spätherbst 1941 zur Teilnahme an einem geplanten Attentat und war ab Februar 1943 mit seinem Freund Henning von Tresckow e...

CHF 23.90

Chronik des Klosters zum Heiligengrabe

Kieckebusch, Werner von / Müller-Bülow zu Dohna, Brigitte / Simmermacher, Gabriele
Chronik des Klosters zum Heiligengrabe
Werner von Kieckebusch hatte es sich kurz vor Beginn des II. Weltkrieges zur Aufgabe gemacht, möglichst lückenlos die Geschichte des brandenburgischen Klosters Heiligengrabe von der Reformation bis ins 20. Jahrhundert zu dokumentieren. Dabei hatte er seine Quellen nicht nur erwähnt, sondern auch teilweise abgeschrieben und somit vor dem Vergessen gerettet. Viele Originale sind nie wieder aufgetaucht. Er selbst schreibt: 'Diese Erlasse aus den ...

CHF 45.50

Die Russen sind da

Böthig, Peter / Walther, Peter
Die Russen sind da
Auf ihrem Weg nach Berlin durchquerten die sowjetischen Truppen im Frühjahr 1945 das einstige Kernland Preußens. Hier fanden die letzten großen Schlachten des Zweiten Weltkriegs statt. Die Zerstörungen von Dörfern und Städten übertrafen das Ausmaß der Verwüstungen im Dreißigjährigen Krieg. Mehr als ein Sechstel der Bevölkerung in Brandenburg kam ums Leben.Wie sah der Alltag der Menschen in den letzten Wochen und Monaten vor Kriegsende und in d...

CHF 27.90

Adolf Sommerfeld - Andrew Sommerfield

Kress, Celina
Adolf Sommerfeld - Andrew Sommerfield
Der Zimmermann und Baumeister Adolf Sommerfeld gründete 1910 die erste eigene Firma. Innovative Bauprodukte und rationelle Fertigungsweisen führten zu ersten wirtschaftlichen Erfolgen und ermöglichten den Aufbau eines Baukonzerns. In der Weimarer Zeit spielte der Unternehmer eine zentrale Rolle in der Stadtentwicklung Berlins. Neben wichtigen Bauvorhaben im Zentrum - darunter dem Umbau der Krolloper und des Sportpalasts - entwickelte er die 'W...

CHF 52.50

Gransee

Schumann, Dirk
Gransee
Gransee verdeutlicht beispielhaft die Entwicklung einer märkischen 'Gründungsstadt'. In der Mitte des 13. Jahrhunderts im Zuge des Ausbaus der nördlichen Teile der Mark Brandenburg auf idealtypischem Grundriss planmäßig angelegt, gelangte der Ort nach dem Aussterben der askanischen Markgrafen unter die Herrschaft der Grafen von Lindow-Ruppin. Die bedeutende Architektur der Stadtpfarrkirche Sankt Marien belegt, dass die Abhängigkeit von einer r...

CHF 28.90

Das Rätsel der Verstrickten

Zettel, Annabel
Das Rätsel der Verstrickten
Die Präraffaeliten widmeten sich in zahlreichen Werken Tennysons berühmter Ballade 'The Lady of Shalott'. In der Titelheldin, einer geheimnisvollen jungen Frau, die in einem Turmzimmer eingeschlossen an einem magischen Netz webt, sahen sie das eigene Künstlertum verkörpert. Der präraffaelitische Konflikt zwischen exakter Naturnachahmung und visionärer Gestaltung, Ideal und Sinnlichkeit, Kunst und Leben fand sein Sinnbild im Dilemma der Lady: M...

CHF 47.90

Unerkannt durch Freundesland

Klauß, Cornelia / Böttcher, Frank
Unerkannt durch Freundesland
Reisen war in der DDR ein heikles Thema. Der Westen war sowieso tabu, aber auch Richtung Osten gab es vielerlei Einschränkungen. Nicht einmal in die Sowjetunion, den vielbeschworenen Retter und großen Bruder, durfte man ohne offizielle Erlaubnis und den Geleitschutz einer Reisegruppe besuchen. Doch gerade das Verbotene lockte. Unangepasste junge Leute unternahmen mit Hilfe eines Transitvisums, das nur für drei Tage galt, wochenlange riskante E...

CHF 36.90