Suche einschränken:
Zur Kasse

150 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Wie erfahre ich Gott im Alltag?

Rosenstock, Jörg / Fallner, Heinrich
Wie erfahre ich Gott im Alltag?
Eine kleine Spiritualität des Tagtäglichen stellt Rosenstock in seinem dritten Band vor. Gott ist dir so nahe, dass du ihn körperlich spüren kannst. Provokant direkt und zugleich biblisch fundiert bringt der Autor große theologische Fragen präzise auf den Punkt: Welchen Sinn hat es von Gott zu reden, wenn wir ihn nicht auch heute noch erleben. Ein Gott für alle Sinne - wenn wir uns denn darauf einlassen wollen.

CHF 15.50

Wir feiern unseren Glauben

Basse, Bastian
Wir feiern unseren Glauben
Feiern auch Sie mit Ihrer Gemeinde oder Einrichtung einen Gottesdienst für Jung und Alt, für Groß und Klein. So wird aus dem Kirchgang ein Fest für die ganze Kirchen-Familie. Das Buch enthält: - Schritt für Schritt-Anleitungen für eine kindgerechte Liturgie - Kreative Ideen für den Abschnitt der Verkündigung - Zahlreiche Lieder mit Noten und Liedvorschläge - Interaktive Vorschläge für Kinder und Ältere - Impulse und Anspiele Die Vorschläge sin...

CHF 28.90

Du machst mich groß

Basse, Bastian
Du machst mich groß
Du kennst meinen Namen, du weißt, wer ich bin. Gott, mit dir zusammen, da krieg' ich das hin" - Wie schon bei seiner ersten CD bringt der Liederpfarrer eingängige Melodien und leichte Texte in die Kirche. Und mit viel Spaß beim Singen und begleitenden Bewegungen kommen schon die Kleinsten voll auf ihre Kosten. 13 Songs für kleine und große Menschen, die sich besonders für Gottesdienste im Bereich "Kirche mit Kindern" eignen. Für Kindergartenan...

CHF 20.90

Ich denke, dass ich auf einiges in ein paar Jahren anders...

Brockhoff, Nele
Ich denke, dass ich auf einiges in ein paar Jahren anders antworten werde
Wodurch wird mein Leben bestimmt? Was passiert nach meinem Tod? 30 junge Erwachsene haben sich solchen "prinzipiell unentscheidbaren Fragen" gestellt. Handschriftlich gestaltet, spiegeln die Texte die Individualität der Jugendlichen und ihrer Antworten, bieten den Lesenden aber auch Spielraum für die eigene Identifikation. Mit dem Buch wird deutlich, dass die Suche nach Antworten auf religiöse Fragen immer zum menschlichen Erklärungsbedürfnis...

CHF 21.50

Wer reimt, betet doppelt

Ebel, Konstanze
Wer reimt, betet doppelt
Corona, Konflikte, Kirchenschwund und Klimakrise - höchste Zeit, mal mit Gott über die Ungereimtheiten in Welt und Theologie, Alltag und Gemeinde ins Gespräch zu kommen! In der Tradition von Robert Gernhardt und Heinz Erhardt verdichtet und zeichnet Konstanze Ebel in ihren Cartoons Gedankengänge, für die andere ganze Evangelien gebraucht haben.

CHF 21.50

selbst:ständig

Osterfinke, Ingrun / Niederbiermann, Johanna / Günther, Wolfgang
selbst:ständig
selbst:ständig". Vor 78 Jahren, im Jahr 1945, wurde die Evangelische Kirche von Westfalen selbstständige Landeskirche. 1948, vor 75 Jahren, trat ihre verfassunggebende Synode als erste Landessynode zusammen. Mit ihrer 1953, vor nunmehr 70 Jahren, verabschiedeten Kirchenordnung konnte sie an ihre mehr als 400-jährige presbyteriale-synodale - ständige - Tradition anknüpfen. Historische Wurzeln prägen auch das kirchliche Handeln der Landeskirche,...

CHF 12.50

Du macht mich groß

Basse, Bastian
Du macht mich groß
Du kennst meinen Namen, du weißt, wer ich bin. Gott, mit dir zusammen, da krieg' ich das hin" - Wie schon bei seiner ersten CD bringt der Liederpfarrer eingängige Melodien und leichte Texte in die Kirche. Und mit viel Spaß beim Singen und begleitenden Bewegungen kommen schon die Kleinsten voll auf ihre Kosten. 13 Songs auf CD, dazu 14 Kirchenjahreslieder, liturgische Gesänge und Psalmübertragungen für kleine und große Menschen, die sich besond...

CHF 15.50

" ... das Kirchgehen seye nur bloßes Buchstaben werck"

Siedek-Strunk, Stefanie
" ... das Kirchgehen seye nur bloßes Buchstaben werck"
Theologische Selbstermündigung von Laien und Laiinnen, die teils zur Separation von der Amtskirche führte, ist im Siegerland bereits Ende des 17. Jahrhunderts nachweisbar und hat somit eine lange Tradition in der Region. Die Untersuchung beleuchtet exemplarisch die Separation Einzelner, aber auch die ganzer Gruppen in den Kirchspielen Freudenberg, Weidenau und Hilchenbach zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Weiterhin thematisiert sie aus der Separ...

CHF 31.50

Gerhard Tersteegen

Burkardt, Johannes
Gerhard Tersteegen
Einblicke in eine quietistische Seele und ihre tiefe Frömmigkeit Die im 17. Jahrhundert veröffentlichten Texte des französischen Laientheologen Jean de Bernières-Louvigny waren ein Bestseller. Sie waren auch grundlegend für die Theologie und für die sprachliche Entwicklung des deutschen Pietisten, Autoren und Dichters Gerhard Tersteegen. Intensiv befasste sich Tersteegen mit dem Werk des Bernières-Louvigny, übersetzte, überarbeitete und kommen...

CHF 40.50

Alles außer Fußball

Breuckmann, Manni
Alles außer Fußball
Durch den Fußball wurde Manni Breuckmann berühmt. Aber nun reicht es auch, schreibt der Autor im Vorwort seines Buches. Jetzt spricht er lieber über Politik und Wirtschaft, auch über Kultur, aber lieber nicht über Oper und Ballett, über Essen und Trinken sowieso, eben die ganz banalen Dinge des Alltags. Nordrhein-Westfalen hat er dabei zwar immer im Blick, ansonsten gibt es keine Grenzen. Und ganz ehrlich: Manchmal, ab und zu, nicht zu oft, da...

CHF 21.50

wie es kommt

Treseler, Tobias
wie es kommt
Was hat Herbert Grönemeyer eigentlich mit dem Beten zu tun? Welche Bibelstelle legt Robin Williams in seinem "Club der toten Dichter" aus? Hat der Mann in Rot eine Botschaft für uns? Und macht Gott überhaupt Urlaub? Die Beiträge in diesem Buch, kurz und knapp auf den Punkt geschrieben, beleuchten das Christsein im Alltag. Der Autor gibt darin Auskunft über seine Sicht des Lebens. Er provoziert mit biblischen Texten und Überlieferungen. Hier si...

CHF 19.90

Rucksack packen, Schuhe binden - los!

Lienau, Detlef
Rucksack packen, Schuhe binden - los!
Unterwegs mit Jakob, Petrus und Rut Pilgern heißt unterwegs zu sein. Unterwegs im Leben. Unterwegs mit Gott. Wer pilgert, ist noch nicht am Ziel. Die Sehnsucht nach dem Ziel, nach Gott, nach Lebenstiefe kann das menschliche Leben prägen. Und das Pilgern: Als Pilgerin oder Pilger möchte man zu sich und zu Gott kommen und zugleich Abstand gewinnen von den Dingen des Alltags, von der Arbeit, von der Familie und ihren Erwartungen, von Zwängen und...

CHF 21.50

Geschichte der evangelischen Posaunenchorbewegung Westfalens

Schnabel, Wolfgang
Geschichte der evangelischen Posaunenchorbewegung Westfalens
Westfalen spielt als Stamm- und Kernland der ev. Posaunenchorbewegung in Deutschland bis heute eine herausragende Rolle. Zum ersten Mal werden die geschichtlichen Fakten der westfälischen Posaunenchorarbeit vom 19. Jh. bis zur Gegenwart nicht einfach aneinander gereiht, sondern hineinverwoben in die musikalischen, politischen und kulturellen Strömungen der jeweiligen Epoche. In leicht verständlicher Weise und Klarheit lässt der Autor bekannte ...

CHF 34.50

Die Frage nach Gott in der Pandemie

Kurschus, Annette / Jähnichen, Traugott / Bülow, Vicco von
Die Frage nach Gott in der Pandemie
Annette Kurschus: "Wir dürfen Gott nicht in Schutz nehmen" Die Corona-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auch auf die Kirchen und ihre theologischen Äußerungen. Mancher Vorwurf über "das Schweigen der Bischöfe" meint die gesamte Kirche und vermisst öffentliche Deutungen der pandemischen Situation durch Kirche und Theologie. Der vorliegende Band dokumentiert theologische Äußerungen aus den Jahren 2020-2022, die deutlich machen: Krisenerfahrun...

CHF 24.90

Ordnung für die Trauung von Ehepaaren gleichen Geschlechts

Union evangelischer Kirchen in der EKD
Ordnung für die Trauung von Ehepaaren gleichen Geschlechts
Diese Ordnung für die Trauung von Ehepaaren gleichen Geschlechts ergänzt die Trauungsagende der UEK von 2006. Die Kirchliche Trauung gleichgeschlechtlicher Ehepaare wird dabei nicht als Sonderfall, sondern als alternativer Normalfall betrachtet - alternativ vor allem im Verzicht auf biblischeTexte, die Heterosexualität (und ggf. Generativität) implizieren. Zur theologischen Rechenschaft über die Öffnung der Kirchlichen Trauung auch für gleichg...

CHF 16.90

"Zwischen zwei Stühlen"?

Schönberger, Dennis
"Zwischen zwei Stühlen"?
Die vorliegende Untersuchung leistet einen noch weithin vernachlässigten und darum wichtigen Beitrag zum gegenwärtigen Erinnern der Zeit des Nationalsozialismus aus der Perspektive der Urenkelgeneration. Die Besonderheit der Arbeit liegt darin, dass der Autor neben der historischen Darstellung der entscheidenden Lebensstationen seines Urgroßvaters das kritisch-konstruktive Gespräch mit diesem gesucht hat. Als Auslandspfarrer in London und Part...

CHF 31.50

"Modell" Volkskirche?

Bülow, Vicco von
"Modell" Volkskirche?
Der Begriff "Volkskirche" hat sich seit dem 19. Jahrhundert zu einem Schlagwort für unzählige Kontroversen in der evangelischen Kirche entwickelt. Im 20. Jahrhundert wurde den großen Kirchen in Deutschland der Status von "Körperschaften des öffentlichen Rechts" zuerkannt, eine vertragliche Basis dafür, dass die Kirchen Einfluss auf fast alle gesellschaftlichen Bereiche genommen haben. Aber in Zeiten abnehmender Kirchenmitgliedschaft gerät das ...

CHF 40.50

Evangelische Kirchenführer bei Hitler

Niemöller jr., Martin
Evangelische Kirchenführer bei Hitler
Der Empfang Hitlers für führende Vertreter der evangelischen Kirche Anfang 1934 gilt als Wendepunkt in der Geschichte des Kirchenkampfs. Bisherige Beschreibungen des etwa 1¿-stündigen Treffens stützen sich auf teilweise widersprüchliche Mitteilungen und nicht immer verlässliche Quellen. Mit der vorliegenden Studie wird erstmals versucht, das Treffen allein aufgrund der Berichte von Teilnehmern mit einer gleichsam richterlichen Beweiswürdigung...

CHF 27.90

Pilgerweg des Glaubens

Norwood, Donald W.
Pilgerweg des Glaubens
Wenn Geschichte zum Leben erweckt wird Als weltweite Gemeinschaft von Kirchen mit 560 Millionen Christen hat sich der Ökumenische Rat der Kirchen in seinem Streben nach einer tieferen Einheit unter den Christen und nach Gerechtigkeit und Frieden für die Menschheit mehrfach gewandelt. Diese im 70. Jubiläumsjahr des Rates veröffentlichte Publikation ist eine zeitgemäße Erinnerung an die reiche Geschichte des ÖRK und seine Bedeutung für die Mit...

CHF 23.90