Suche einschränken:
Zur Kasse

530 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur

Russack, Marc
Die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur
Der Inhalt: Für die 15. Auflage wurde das Buch grundlegend neu überarbeitet, die neuesten Examensklausuren bis Ende 2022 ausgewertet und die aktuelle prüfungsrelevante Rechtsprechung umfassend eingearbeitet. Das Erfolgskonzept: Die strafrechtliche Revisionsklausur ist ein zentraler Prüfungsgegenstand im Zweiten Staatsexamen. Für dieses Lernbuch werden die revisionsrechtlichen Themen sämtlicher ca. 195 im Ursprung zwar nordrhein-westfälisc...

CHF 33.50

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Achenbach, Hans / Herzog, Felix / Hüls, Silke / Junck, Robert / Kaul, Günther / Kirch-Heim, LL. M. Harvard / Kölbel, Ralf / Kuhlen, Lothar / Lindemann, Michael / Mosbacher, Andreas / Nordemann, Axel / Bernsmann, Klaus / Ransiek, Ll. M. / Reichling, Tilman / Rönnau, Thomas / Rotsch, Thomas / Salvenmoser, Steffen / Schreier, Heiko / Schwab, Florian / Trüg, Gerson / Wattenberg, Andreas / Wegner, Kilian / Bülte, Jens / Zieschang, Frank / Dannecker, Gerhard / Ebert-Weidenfeller, Andreas / El-Ghazi, Mohamad / Erdmann, Joachim / Gercke, Björn / Hellmann, Uwe / Achenbach, Hans / Ransiek, Ll. M. / Rönnau, Thomas
Handbuch Wirtschaftsstrafrecht
Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten: Kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie der Bezüge zum Europarecht Vermittlung der Grundstruktur der unübersichtlichen Materie des Wirtschaftsstrafrecht...

CHF 242.00

Strafprozessordnung

Gercke, Björn / Temming, Dieter / Zöller, Mark A.
Strafprozessordnung
Der Heidelberger Kommentar bietet mit seinem interdisziplinären Autorenteam aus Anwaltschaft, Justiz und Wissenschaft eine praxisorientierte und ausgewogene Kommentierung der StPO, die das Strafverfahren aus jedem Blickwinkel betrachtet. Die Erläuterungen orientieren sich an der neusten höchstrichterlichen Rechtsprechung, gehen aber ausführlich auf strittige Fragen ein, bieten Argumentationshilfen und zeigen Alternativen auf. Die Kommentierung...

CHF 236.00

Strukturen und Perspektiven des Verwaltungsrechts

Kahl, Wolfgang / Ludwigs, Markus
Strukturen und Perspektiven des Verwaltungsrechts
Das neue Handbuch ist eine auf 12 Bände angelegte Edition des Verwaltungsrechts. Als wissenschaftliches Gemeinschaftswerk von zwei Herausgebern und rund 250 Autor*innen basiert es auf einer Gesamtkonzeption, die das deutsche, europäische und internationale Verwaltungsrecht als Einheit und in ihrer Interdependenz und Interaktion in den Blick nimmt. Die Bände wenden sich gleichermaßen an die verwaltungsrechtliche Praxis und die Verwaltungsrechts...

CHF 77.00

Das Kostenwesen der Gerichtsvollzieher

Schröder-Kay, J. H.
Das Kostenwesen der Gerichtsvollzieher
Das Werk bietet eine fundierte Kommentierung des Gerichtsvollzieherkostengesetzes nebst Kostenverzeichnis, indem es praxisrelevante Probleme aufgreift und Lösungsvorschläge erarbeitet. Es ermöglicht ein vertieftes rechtliches Verständnis durch das Aufzeigen von Regelungszusammenhängen.Der kommentierte Leitfaden zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) gibt einen schnellen Überblick über die für Gerichtsvollzieher wesentlichen Vorschriften.Die N...

CHF 138.00

Beamtenrecht

Leppek, Sabine
Beamtenrecht
Der Verfasserin kommt es darauf an, das Beamtenrecht in seiner historischen Entwicklung aufzuzeigen und die Zusammenhänge mit dem Verfassungs- und Verwaltungsrecht zu betonen. Gerade das Ernennungsrecht eignet sich dazu, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Grundsätzen des allgemeinen Verwaltungsrechts zu veranschaulichen. Verwaltungswissenschaftliche Bezüge werden dagegen aus Platzgründen nur angedeutet.DasLehrbuch richtet sich vor allem a...

CHF 34.50

Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess

Brandt, Jürgen / Domgörgen, Ulf
Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess
Umfassend und praxisorientiert erläutert ist auch in der fünften Auflage das gesamte Verwaltungsverfahrensrecht des Bundes und der Länder (einschließlich des EG-Amtshilfegesetzes), das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren sowie das Verfahren vor den Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Die Beiträge zum Verwaltungsprozessrecht berücksichtigen neben der Verwaltungsgerichtsordnung und den danach anzuwendenden Vorschriften der Zivilprozes...

CHF 243.00

HK-BUR Gesetzessammlung zum Betreuungsrecht

Bauer, Axel / Deinert, Horst
HK-BUR Gesetzessammlung zum Betreuungsrecht
Die 11. Auflage der handlichen Textausgabe bringt in Auszügen alle relevanten betreuungsrechtlichen Vorschriften auf aktuellen Stand vom 1.1.2023. Sie berücksichtigt u.a. die Änderungen durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts mit dem neuen Betreuungsorganisationsgesetz und der neuen Betreuerregistrierungsverordnung sowie durch das Reparaturgesetz zum Reformgesetz. Die Sammlung ist auch Teil des Loseblatt-Grundwerke...

CHF 35.50

ZPO-Fallrepetitorium

Zimmermann, Walter
ZPO-Fallrepetitorium
Die Neuauflage: Für die 12. Auflage wurden die bisherigen Fälle aktualisiert, auf das seit Januar 2022 verpflichtende besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) hin angepasst und z.T. ergänzt. Hinweise zu Literatur und Rechtsprechung sind auf dem Stand von Mai 2022. Die Konzeption: Der Fallsammlung liegt die Überlegung zu Grunde, dass der Zivilprozess letztlich nur durch Fälle erklärt und verstanden werden kann. So werden in ca. 600 kleinen...

CHF 43.90

Insolvenzrecht

Reischl, Klaus
Insolvenzrecht
Die praxisorientierte Konzeption:Das Lehrbuch folgt dem chronologischen Ablauf des Insolvenzverfahrens vom Insolvenzantrag, über die Verfahrenseröffnung bis hin zur Abwicklung des eröffneten Verfahrens. Es hat dabei stets die gesetzlich vorgegebenen Verfahrensziele, die Aufgabenstellung des Insolvenzverwalters und die des Gläubigeranwalts im Blick. In diesen Rahmen werden die verfahrensrechtlichen Probleme des prüfungsrelevanten Stoffes eingeb...

CHF 39.50

Steuerrecht

Birk, Dieter / Desens, Marc / Tappe, Henning
Steuerrecht
Die Neuauflage: Für die 25. Auflage wurde das Lehrbuch grundlegend überarbeitet. Jüngste BFH-Rechtsprechung und BMF-Schreiben wurden eingearbeitet. Seit über 20 Jahren die bewährte Konzeption: Dieses Lehrbuch zum Steuerrecht ist seit über 20 Jahren eine tragende Säule in der steuerrechtlichen Ausbildungsliteratur, indem es alle prüfungsrelevanten Teilgebiete im Steuerrecht in einem Band anbietet, der sowohl im Umfang als auch im Schwieri...

CHF 43.90

Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht

Degenhart, Christoph
Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht
Der Inhalt: "Entscheidung unter Unsicherheit" - unter diesem Vorzeichen standen Ende 2021 die ersten Grundsatzentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu pandemiebedingten Ausgangssperren und Schulschließungen. Weiterhin bedeutet die Corona-Krise eine Herausforderung für den freiheitlichen Rechtsstaat, für die parlamentarische Demokratie. Die hierdurch aufgeworfenen Verfassungsfragen bilden erneut einen Schwerpunkt der Neubearbeitung. ...

CHF 36.90

Strafrecht Besonderer Teil / 1

Wessels, Johannes / Hettinger, Michael / Engländer, Armin
Strafrecht Besonderer Teil / 1
Dieses Lehrbuch behandelt die Straftaten gegen Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte in der Breite und Tiefe, in der sie Gegenstand der Ersten Juristischen Prüfung im Pflichtfach sind. Es ist zum vorlesungsbegleitenden Lernen für Studienanfänger und Fortgeschrittene konzipiert und stellt die wichtigsten Straftatbestände schwerpunktartig, klar und einprägsam anhand von kapiteleinleitenden Fällen mit kurzen Lösungen dar. Dieser Gang der Darste...

CHF 36.90

Völker- und Europarecht

Schwartmann, Rolf
Völker- und Europarecht
Für die 12. Auflage musste das Textbuch leicht angepasst werden. Die EMRK wurde an den Stand der Ratifizierung durch die Bundesrepublik Deutschland angepasst. Der European Court of Human Rights Rules of Court wurde neu erlassen und ersetzt. Soweit ersichtlich hat der Brexit im August 2022 noch keinen Niederschlag im Text des EUV gefunden Art. 52 EUV zählt für die Geltung der Verträge weiterhin das Vereinigte Königreich Großbritannien auf.

CHF 45.50

Strafrecht Allgemeiner Teil

Wessels, Johannes / Beulke, Werner / Satzger, Helmut
Strafrecht Allgemeiner Teil
Der Klassiker der Strafrechts-Lehrbücher!!!   Der Band Strafrecht Allgemeiner Teil behandelt die Lehre von der Straftat. Das Lehrbuch ist zur vorlesungsbegleitenden Lektüre für Studienanfänger und Fortgeschrittene konzipiert und vermittelt unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung die Grundlagen des Strafrechtssystems. Ausgangspunkte der Darstellung sind stets einleitende Fälle mit kurzen Lösungen am Kapitelende. Dieser Gang der Dar...

CHF 36.90

AnwaltFormulare Strafrecht

Breyer, Steffen / Endler, Maximilian / Sturm, Anja
AnwaltFormulare Strafrecht
Strafrecht kompakt: Die komplexe Materie des Strafverfahrens wird in der bewährten Darstellungsweise der AnwaltFormulare aufbereitet und vermittelt dem im Strafrecht tätigen Rechtsanwalt bzw. der im Strafrecht tätigen Rechtsanwältin das nötige Rüstzeug, um in allen Abschnitten des Strafverfahrens erfolgreich verteidigen zu können. Das Werk richtet sich sowohl an erfahrene als auch an nur gelegentlich im Strafrecht tätige KollegInnen. Zur Verde...

CHF 165.00

Insolvenzrecht

Gleußner, Irmgard
Insolvenzrecht
Der Inhalt: Dieses Skript stellt mit zahlreichen Schaubildern das Insolvenzrecht einprägsam dar: nach einer Einleitung sind dem Regelverfahren, der Unternehmensinsolvenz und der Verbraucherinsolvenz je ausführliche Teile gewidmet. Die abstrakte Wissensvermittlung wird durch einen Beispielsfall ergänzt, der durch das gesamte Skript in wiederkehrenden kleinen Passagen die verschiedenen Stadien der Insolvenz anschaulich macht. Die Konzeption:...

CHF 33.50

Grundrechte. Staatsrecht II

Kingreen, Thorsten / Poscher, Ralf
Grundrechte. Staatsrecht II
Das bewährte Konzept: In nun schon 38. Auflage lehrt der Band die Grundrechte in der Breite und Tiefe, in der sie Gegenstand der Ersten Juristischen Prüfung sind. Alle für die Falllösung in Ausbildung und Prüfung wichtigen Themen der allgemeinen Grundrechtslehren, sämtliche Grundrechte sowie die Verfassungsbeschwerde als das einschlägige Verfahrensrecht werden anhand von Fällen behandelt. Aktuelle Entwicklungen wie die wachsende Bedeutung der ...

CHF 36.90