Suche einschränken:
Zur Kasse

317 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Das deutsche Gesundheitswesen kompakt 2024

Fischer, Guntram
Das deutsche Gesundheitswesen kompakt 2024
Das deutsche Gesundheitssystem befindet sich in einem Veränderungsprozess. Krankenhäuser werden geschlossen, Ärzte, Pflegepersonal und Apotheken streiken, Arztpraxen schließen mangels Nachfolgelösungen - und das obwohl jährlich von den gesetzlichen Krankenversicherungen mehr als 270 Milliarden Euro für die Gesundheitsversorgung ausgegeben werden. Seitens der Politik werden zudem ständig neue sozialgesetzliche Regelungen eingeführt. Doch nach ...

CHF 52.50

E-Health Monitor 2023/24

McKinsey & Company / Padmanabhan, Pirkka / Redlich, Matthias / Richter, Laura / Silberzahn, Tobias
E-Health Monitor 2023/24
Wie steht es um die Digitalisierung unseres Gesundheitswesens? Wo liegt Deutschland vorn, wo besteht Nachholbedarf? Antworten liefert der E-Health Monitor 2023¿24 von McKinsey & Company. Bereits zum vierten Mal seit der Erstausgabe 2020 misst der aktuelle E-Health Monitor anhand von rund 30 Indikatoren den digitalen Fortschritt unseres Gesundheitssystems - vom Digitalisierungsgrad deutscher Krankenhäuser und Arztpraxen bis zur Akzeptanz und de...

CHF 65.00

Arzneimittel-Atlas 2023

Häussler, Bertram / Höer, Ariane
Arzneimittel-Atlas 2023
Valide Informationen über den Verbrauch von Arzneimitteln sind für gesundheits- und wirtschaftspolitische Entscheidungen unabdingbar. Der Arzneimittel-Atlas liefert für den Arzneimittelmarkt seit mehr als 15 Jahren transparente und strukturierte Informationen über die Entwicklung der Verordnungen zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Das Standardwerk untersucht dafür den gesamten ambulanten Arzneimittelmarkt, setzt dabei Akzente...

CHF 40.50

Resilienz

Baas, Jens
Resilienz
Demografischer Wandel, wachsender Fachkräftemangel und steigender Finanzbedarf der Sozialsysteme sind mehr als ein Stresstest für die Gesellschaft. Zugleich ahnen wir die Grenzen der öffentlichen und privaten Finanzmittel und sorgen uns um Klima, Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Eins steht fest: Die Zukunft wird geprägt sein von Herausforderungen, Chancen und Krisen. Für uns als Individuen, für unsere Gesellschaft und unausweichlic...

CHF 89.00

Recht - Medizin - digital

Jorzig, Alexandra
Recht - Medizin - digital
Die Digitale Medizin wird das Gesundheitssystem revolutionieren. Die dabei entstehenden rechtlichen Herausforderungen sind gerade unter der Prämisse spannend, dass sich die Digitale Medizin in einer Schnelligkeit entwickelt, die auch zukünftig eine stetige Anpassung erfordern wird. Der Datenschutz dient hier als passendes Beispiel, da er nicht selten als Hemmnis von Innovation und wirtschaftlicher Entwicklung gesehen wird. Die digitale Transfo...

CHF 65.00

Qualität von Krankenkassen

Knieps, Franz / Klemm, Anne-Kathrin / Demmler, Gertrud
Qualität von Krankenkassen
Der BKK Kundenreport geht in die zweite Runde und somit auch die Qualitäts- und Transparenzdebatte der Krankenkassen. Dieses Mal mit besonderem Blick auf Nachhaltigkeit. Wie bedingen Klima- und Gesundheitsschutz einander? Wie kann eine transparente Qualitätsmessung unter den Kassen gelingen und welche gesetzliche Neuregelung braucht es dafür? Wieso ist Gesundheitsprävention immer auch nachhaltig? Wie erhalten wir ein resilientes Gesundheitssys...

CHF 14.50

Innovation und Diffusion in der ambulant-ärztlichen Verso...

Rebmann, Bernd / Leonhard, Elisabeth / Kern-Schnur, Andrea / Brohammer, Nadine
Innovation und Diffusion in der ambulant-ärztlichen Versorgungsstruktur
Die private und die gesetzliche Krankenversicherung unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Vergütungs- und Regulierungsmechanismen, sondern auch bezüglich der hiermit verbundenen Anreize für Investitionen in medizinische Innovationen. Die Studie nimmt die Perspektive der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ein und quantifiziert die Bedeutung der privatärztlichen Versorgung für Investitionsentscheidungen und das flächendeckende Angebo...

CHF 40.50

Versorgungs-Report Leitlinien - Evidenz für die Praxis

Günster, Christian / Klauber, Jürgen / Klemperer, David / Nothacker, Monika / Robra, Bernt-Peter / Schmuker, Caroline
Versorgungs-Report Leitlinien - Evidenz für die Praxis
Diese Ausgabe des Versorgungs-Reports widmet sich schwerpunktmäßig der Bedeutung von medizinischen Leitlinien in der Gesundheitsversorgung. Leitlinien geben den Behandelnden diagnostische und therapeutische Empfehlungen an die Hand. Sie werden nach systematischen und evidenzbasierten Kriterien entwickelt und zielen darauf ab, die Versorgungsqualität für Patientinnen und Patienten zu verbessern. Als Patientenleitlinien nehmen sie Einfluss auf d...

CHF 77.00

Das Value-Based Health Care Buch

Deerberg-Wittram, Jens / Kirchberger, Valerie / Rüter, Florian
Das Value-Based Health Care Buch
Wie können wir in Zukunft mit weniger Ressourcen immer mehr Menschen würdig und qualitätsorientiert versorgen? Antworten auf diese Frage finden wir heute schon in innovativen Versorgungsmodellen, die die Prinzipien von Value-Based Health Care anwenden und damit beste Gesundheitsergebnisse zu auch langfristig tragbaren Kosten erzielen. Die Prinzipien von Value-Based Health Care wurden von Harvard-Professor Michael Porter entwickelt. Der Grundg...

CHF 77.00

Aus der Zukunft lernen

Druyen, Thomas / Mangel, Valeska
Aus der Zukunft lernen
Unsere Gesundheit, Psyche und Widerstandskraft stehen heute enorm unter Druck. Nicht nur unsere Arbeitswelt, auch die Privatsphäre verändern sich rasend schnell und diese Ungewissheit sorgt für Verunsicherung. Gleichzeitig versprechen neue Technologien und Künstliche Intelligenz ungeahnte Chancen in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Die Zukunft erscheint paradox. Um in dieser historisch einmaligen Situation sicher und vorausschauend zu agier...

CHF 34.50

Das ZNA-Buch

Lackner, Christian K. / Dormann, Harald / Sheikhzadeh, Sara / Gries, André
Das ZNA-Buch
Der Stellenwert von Zentralen Notaufnahmen innerhalb der akut- und notfallmedizinischen Versorgungslandschaft ist in den letzten Jahren enorm angewachsen. Das gilt für die Zahl der Patienten ebenso wie für die Komplexität der Behandlungsfälle. Das breite Spektrum der Behandlungsanlässe erfordert die Zusammenarbeit aller medizinischen Fachdisziplinen eines Hauses. Zugleich kann eine Zentrale Notaufnahme nur dann erfolgreich arbeiten, wenn die ...

CHF 178.00

Innovative Versorgungsmodelle

Nieper, Reinhard / Ekkernkamp, Axel / Glöckner, Verena
Innovative Versorgungsmodelle
Die BG Kliniken versorgen - im Auftrag der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und mit allen geeigneten Mitteln - Versicherte nach einem Arbeits- oder Wegeunfall oder mit einer Berufskrankheit. Derzeit unterliegt die medizinische Versorgung in Deutschland einem weitgehenden Wandel. Die Zukunft der BG Kliniken wird insbesondere durch die Spezialisierung in der Medizin und die Herausforderungen der Sicherstellung einer umfassenden medizi...

CHF 77.00

Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen

Müller-Vahl, Kirsten R.
Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen
Die diagnostische Einordnung von Tic-Störungen und Abgrenzung gegenüber anderen Erkrankungen wie etwa funktionellen Störungen ebenso wie die Beurteilung der verfügbaren Behandlungsoptionen sind ohne spezifisches Wissen nicht möglich. Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Störungen. Besond...

CHF 77.00

Green Health

Leveringhaus, Jens / Wibbeling, Sebastian
Green Health
Die Gesundheitswirtschaft verursacht einen wesentlichen Teil der Treibhausgasemissionen, allen voran Krankenhäuser und Rehakliniken, aber auch Pflege-, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen als ressourcenintensive Großverbraucher. Die Einrichtungen im Gesundheitswesen stehen längst in der Pflicht und in der Verantwortung, ihren CO2-Fußabdruck durch nachhaltiges und umweltbewusstes Wirtschaften zu reduzieren und dadurch einen wesentlichen Beitra...

CHF 89.00

Planetary Health

Traidl-Hoffmann, Claudia / Schulz, Christian / Herrmann, Martin / Simon, Babette
Planetary Health
Das Konzept Planetary Health befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen der Gesundheit des Menschen und der Gesundheit unseres Planeten. Bereits jetzt hat die zunehmende Zerstörung der Ökosysteme durch die raumgreifende Lebensweise des Menschen negativen Einfluss auf unsere Gesundheit, zuvorderst durch Umweltverschmutzung, Artensterben und die voranschreitende Klimakrise. Diese zunehmende Überschreitung planetarer Grenzen ist für die Gesells...

CHF 40.50

Medizinische Versorgungszentren

Knüppel, Dirk / Neubauer, Günter / Stauch-Eckmann, Sibylle
Medizinische Versorgungszentren
Der BBMV vertritt überregionale Betreiber Medizinischer Versorgungszentren der haus- und fachärztlichen Versorgung in Deutschland. Er ist Interessenvertretung der Medizinischen Versorgungszentren, der dort beschäftigten ärztlichen und nicht-ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie der Unternehmensgruppen, die die Medizinischen Versorgungszentren mit Unterstützung privater Kapitalpartner betreiben. Struktur, Organisation, Ziele wie au...

CHF 77.00

Wundfibel

Daum, Harald / Sellmer, Werner / Bültemann, Anke
Wundfibel
Modernes Wundmanagement gewährleistet Patientinnen und Patienten eine deutlich verbesserte Lebensqualität und im günstigsten Fall eine raschere Ausheilung. Effektive Wundversorgung ist auch unter ökonomischen Aspekten von Bedeutung: Gutes klinisches Wundmanagement ist strukturiert und patientenzentriert und reduziert somit Therapiezeiten, Ressourcen- und Mitteleinsatz. Aus der Praxis für die Praxis: Aktuelle Therapieempfehlungen zur Behandlung...

CHF 52.50

Das stationäre Setting in der Behandlung psychischer Stör...

Linden, Michael
Das stationäre Setting in der Behandlung psychischer Störungen
Klare Konzepte dazu, was ein stationäres Setting ausmacht, sind Voraussetzung für die Zuweisung von Patienten in eine stationäre Behandlung, für eine gute Therapie wie auch für die Qualitätssicherung. Sie helfen zu verstehen, wie ambulant, teilstationär und vollstationär voneinander abzugrenzen oder zu verzahnen sind, und welche Aufgaben welcher Versorgungsbereich hat. Das Buch schärft in der zweiten Auflage den Blick für die hohe Relevanz de...

CHF 27.90

Jetzt oder nie: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Graalmann, Jürgen / Hirschhausen, Eckart von / Blum, Kerstin
Jetzt oder nie: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
Die Klimakrise bedroht nicht nur Sicherheit und Wohlstand weltweit - sie ist auch die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts. Lange wurden in der Diskussion um Klimaschutz weder die Gesundheitsfolgen der Klimakrise ausreichend betrachtet noch die wichtige Rolle des Gesundheitswesens. Dieses ist als Sektor direkt von den Folgen der Krise betroffen und hat gleichzeitig einen maßgeblichen Beitrag an ihrer Entstehung. Mit seiner gesellschaf...

CHF 77.00