Suche einschränken:
Zur Kasse

317 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Pflegefall Pflege?

Knieps, Franz / Pfaff, Holger
Pflegefall Pflege?
Nicht erst seit der Coronavirus-Pandemie ist die Pflege ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt, schon seit Jahren ist bekannt, dass in der Pflege hohe Belastungen genauso wie ein Mangel an professionellen Nachwuchskräften herrschen. In Politik und Praxis wurden deshalb viele (konzertierte) Aktionen, Unterstützungsprogramme und Gesundheitsprojekte für die Pflege gestartet, doch nun wird trotzdem wieder über Überlastung, Pflegenotstand und den "...

CHF 52.50

Kodier-Manual Krankenhaus 2023

Schroeders, Nikolai von
Kodier-Manual Krankenhaus 2023
Die Kodierung stationärer Krankenhausfälle ist ein zentraler Bestandteil zur Erlössicherung im Krankenhaus. Eine gute Kodierung sichert an einem wichtigen Punkt die Existenz des Krankenhausbetriebes. Kodierdefizite bergen hohe Risiken wirtschaftlicher Ausfälle und erzeugen im Nachgang erheblichen Arbeitsaufwand bei Streitigkeiten zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen. Damit kommt den Kodierfachkräften große Bedeutung zu. Allerdings gibt e...

CHF 65.00

Resilienz im Gesundheitswesen

Sachverständigenrat Gesundheit
Resilienz im Gesundheitswesen
Die SARS-CoV-2-Pandemie, der Krieg Russlands gegen die Ukraine, Hochwasser, Waldbrände und Hitzewellen als Folgen des Klimawandels: Viele unterschiedliche Krisen betreffen direkt oder indirekt die gesundheitliche und pflegerische Versorgung in Deutschland. Angesichts solcher Herausforderungen begutachtet der Sachverständigenrat Gesundheit (SVR) die Krisenfestigkeit des deutschen Gesundheitssystems. Die häufig anzutreffende Wahrnehmung, dass hi...

CHF 52.50

Notfallmedizin extrem

Ruppert, Matthias / Hinkelbein, Jochen
Notfallmedizin extrem
Auch für erfahrene Notärzte und qualifiziertes Rettungsfachpersonal können Extremsituationen bei der Notfallversorgung enorm herausfordernd und potenziell risikoreich werden: Der zu versorgende Patient befindet sich nicht in einer Wohnung, auf der Straße oder bereits im Rettungswagen, sondern in extremer Umgebung, die eine gewohnte und übliche Notfallrettung und -versorgung nicht zulässt. Unter Extrembedingungen muss ein Höchstmaß an Sicherhei...

CHF 83.00

Sexueller Kindesmissbrauch und Missbrauchsabbildungen in ...

Steffes-enn, Rita / Saimeh, Nahlah / Briken, Peer
Sexueller Kindesmissbrauch und Missbrauchsabbildungen in digitalen Medien
Seit 2015 lässt sich ein kontinuierlicher, erheblicher Anstieg von Konsum, Herstellung und Verbreitung sexueller Kindesmissbrauchsabbildungen verzeichnen. Die in den letzten Jahren in Deutschland bekanntgewordenen Missbrauchskomplexe unterstreichen, was bereits aus der Datenlage eindeutig hervorgeht: diese Entwicklung lässt sich nicht durch eine Pandemie bedingte soziale Isolation erklären. Im Jahr 2021 wurden Delikte im Zusammenhang mit reale...

CHF 127.00

Patientenorientiertes Beschwerdemanagement

Gondolatsch, Oliver / Denker, Yvonne / Bäuerlein, Matthias
Patientenorientiertes Beschwerdemanagement
Jede Beschwerde eines Patienten oder seiner Angehörigen bietet die Möglichkeit, die Abläufe in der Klinik sowie den persönlichen Umgang mit den Patienten und mit dem eigenen Team weiter zu verbessern und sich damit in dem seit DRG-Einführung kompetitiveren Krankenhausmarkt zu behaupten. Dieses für die Anwendung in der Praxis entwickelte Buch zeigt auf, wie Sie professionell auf Beschwerden reagieren können, um nicht nur weitere Unannehmlichke...

CHF 71.00

Toolbook Ärztin:Arzt

Aulenkamp, Jana Luisa / Hopfe, Thomas
Toolbook Ärztin:Arzt
Ärzt:innen sind wie keine andere Profession mit allen Facetten des Menschseins und so vielen Bereichen der Gesellschaft verknüpft. Als Erfahrungswissenschaft durchdringt die Medizin mit naturwissenschaftlichen Methoden Körper und Seele von Individuen und Populationen. Zudem ist auch die moderne Medizin tief verwurzelt in Gesellschaft, Philosophie, Ethik, (Kultur-)Geschichte und allen Humanwissenschaften. Und mehr und mehr ist die Medizin auch ...

CHF 52.50

Design Thinking Hospital

Walker, Daniel
Design Thinking Hospital
Dieses Buch führt Schritt-für-Schritt in die Welt des Human Centered Design im Gesundheitswesen ein. Es stellt 23 zusammenhängende Werkzeuge zur Problemlösung vor, jeweils angereichert mit Praxisbeispielen. Human Centered Design basiert auf der Design Thinking Innovationsmethode, die vor rund 60 Jahren an der Stanford Universität begründet wurde. In diesem Buch stecken über 20 Jahre gebündelte Problemlösungserfahrung des Teams von walkerprojec...

CHF 52.50

Mindful Doctor

Mollik, Alvar
Mindful Doctor
Die digitale Transformation dringt für Behandelnde wie für Patient:innen in die intimsten Bereiche des Lebens vor und revolutioniert die medizinische Versorgung. Akteure im Gesundheitswesen, die in diesen disruptiven Zeiten erfolgreich und nachhaltig arbeiten und führen möchten, müssen sich durch eine Vielzahl tiefgreifender Einflussfaktoren navigieren. Wie kann sich die Next Generation Leadership innerhalb dieser Transformationsprozesse orien...

CHF 27.90

Plattformen und Tech-Giganten

Matusiewicz, David
Plattformen und Tech-Giganten
Plattformen werden aktuell zum zentralen Geschäftsmodell der digitalen Ökonomie im Gesundheitswesen. Tech-Giganten aus dem Ausland und Akteure aus Deutschland sind längst dabei, große Plattformen aufzubauen und mit von Algorithmen getriebenen Geschäftsmodellen wirtschaftlich erfolgreich zu werden. So werden Anbieter und Nachfrager im Internet effizient vernetzt: Es entstehen innovative Gesundheitsprodukte sowie -dienstleistungen und Marktantei...

CHF 65.00

Visionäre der Gesundheit (m/w/d)

Bergen, Inga
Visionäre der Gesundheit (m/w/d)
Das Rad der Innovation dreht sich immer schneller. Die digitale Transformation ist der größte Treiber der Veränderung. Menschen und Organisationen im Gesundheitswesen arbeiten daran, die Zukunft der Gesundheitsversorgung auf Basis der digitalen Möglichkeiten neu zu gestalten. Globale Unternehmen aus der Technologiebranche drängen in den attraktiven Gesundheitsmarkt. Neue Technologien und Plattformen entstehen, die Versorgungspfade werden digit...

CHF 89.00

Praxisbuch Medizintourismus

Asefi, Mariam
Praxisbuch Medizintourismus
Das Standardwerk vermittelt einen ausführlichen, fundierten Gesamtüberblick über das Phänomen Medizintourismus, welches besonders in Europa immer mehr an Relevanz gewinnt. Aufgrund der Bedeutung des deutschen Gesundheitssystems mit Behandlungsangeboten für jede Erkrankung finden einerseits zahlreiche Patientenbewegungen in Richtung Deutschland statt, andererseits sind neue Märkte in Europa entstanden, die eine hervorragende medizinische Behand...

CHF 77.00

Antibiotika-Fibel 2022/23

Kreft, Isabel / Atug, Elvin / Döring, Stefanie / Grothe, Wilfried / Stoehr, Albrecht / Wenner-Ziegler, Susanne / Wesseler, Claas
Antibiotika-Fibel 2022/23
Vor dem Hintergrund der Resistenzentwicklung als globale Bedrohung und dem Mangel an wirksamen neuen Antiinfektiva wird es immer wichtiger, dass Antiinfektiva nur dann verordnet werden, wenn eine behandlungsbedürftige Infektion vorliegt. Die Kommission ART beim RKI hat im Mai 2020 in ihrem Positionspapier "Strukturelle und personelle Voraussetzungen für die Sicherung einer rationalen Antiinfektivaverordnung in Krankenhäusern" dargestellt, dass...

CHF 34.50

The Focused Hospital

Starker, Vera / Amern, Elsa van / Riegel, Maike
The Focused Hospital
Naturgemäß ist die Arbeit in Krankenhäusern von einer hohen Anzahl von Arbeitsunterbrechungen geprägt, und Studien zeigen, dass nicht nur auf Intensivstationen sehr hohe Fragmentierungsquoten die Regel sind. Auch in Notaufnahmen wird das medizinische Personal durchschnittlich alle vier Minuten durch einen Telefonanruf oder eine Rückfrage in ihrer Tätigkeit unterbrochen. Allerdings beziehen sich drei Viertel dieser Nachfragen auf Probleme, die ...

CHF 52.50

E-Health Monitor 2022

Müller, Thomas / Padmanabhan, Pirkka / Richter, Laura / Silberzahn, Tobias
E-Health Monitor 2022
Wie steht es um die Digitalisierung unseres Gesundheitswesens? Wo liegt Deutschland vorn, wo besteht Nachholbedarf? Antworten liefert der E-Health Monitor 2022 von McKinsey & Company. Zum dritten Mal seit der Erstveröffentlichung 2020 misst er anhand von rund 30 Indikatoren den digitalen Fortschritt unseres Gesundheitssystems - vom Digitalisierungsgrad deutscher Krankenhäuser und Arztpraxen bis zur Akzeptanz und den Nutzeneffekten von E-Health...

CHF 65.00

Akutschmerz Taschenbuch

Meißner, Winfried / Erlenwein, Joachim
Akutschmerz Taschenbuch
Das Akutschmerz Taschenbuch vermittelt sämtliche Verfahren und Konzepte zum Schmerzmanagement operativer und nicht-operativer Patienten. Dabei wird neben Konzepten zur Behandlung postoperativer Schmerzen auch die Therapie der gängigsten akuten Schmerzentitäten aus dem konservativen Behandlungsspektrum behandelt. Es bietet konkrete Entscheidungshilfen für typische und seltene Problemkonstellationen inkl. Hinweisen zu Schmerzerfassung, Dokumenta...

CHF 65.00

Karriere in der Medizin

Schäfer, Julia
Karriere in der Medizin
Seinen eigenen Weg zu finden und nach dem Studium in die richtige Richtung loszugehen: Das ist Karriereplanung! Aber auch in späteren Phasen des Berufslebens lohnt eine Standortbestimmung. Nach vorne zu schauen und sich gleichzeitig die richtigen Fragen zu stellen bedeutet: Profi in eigener Sache zu werden, Verantwortung zu übernehmen für sich selbst und das weitere Leben. Mit der Approbation in der Tasche hat man als Mediziner:in ein riesiges...

CHF 65.00

DIVI Jahrbuch 2022/2023

Kluge, Stefan / Heringlake, Matthias / Marx, Gernot / Brenner, Sebastian
DIVI Jahrbuch 2022/2023
Das DIVI Jahrbuch präsentiert ausgewählte State of the Art-Beiträge und brandaktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der gesamten Intensiv- und Notfallmedizin. Neueste Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets releva...

CHF 40.50

Das Martini-Prinzip

Huland, Hartwig / Graefen, Markus / Deerberg-Wittram, Jens
Das Martini-Prinzip
In einem Punkt scheinen sich alle deutschen Krankenhäuser einig zu sein: Das Wohl ihrer Patienten soll im Mittelpunkt stehen. Die Gesundheitsversorgung in Deutschland gilt Vielen als Vorbild und die Bedeutung von Qualitätsmanagement und Ergebnismessung wächst. Gleichzeitig nimmt die Kritik am System und an der Versorgung im Krankenhaus zu: immer größere wirtschaftliche Zwänge, Personalmangel und Qualitätsprobleme sind Realität im Klinikalltag ...

CHF 52.50

Der Internistenkongress in Wiesbaden 1882-2022

Neese, Bernd Michael
Der Internistenkongress in Wiesbaden 1882-2022
Die im Jahre 1882 in Wiesbaden gegründete "Conference für Innere Medicin" hat sich im Verlauf ihrer 140-jährigen Geschichte 107 Mal für ihre "Geburts- und Heimatstadt" und nur 20 Mal für andere Städte entschieden, 13 Mal wurde der Kongress abgesagt (I. und II. Weltkrieg). Für die Fachvorträge und das gesellige Begleitprogramm stand "im Normalfall" das Kurhaus zur Verfügung. Infolge der stetig steigenden Teilnehmerzahlen und der ebenso anwachse...

CHF 77.00