Suche einschränken:
Zur Kasse

83 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Fatale Männlichkeiten - Kollusive Weiblichkeiten

Gravenhorst, Lerke / Schäuble, Ingegerd / Kircher, Hanne / Müller-Hohagen, Jürgen / Schreifeldt, Karin
Fatale Männlichkeiten - Kollusive Weiblichkeiten
Der gigantische Zivilisationsbruch des Nationalsozialismus verstört weiterhin. Viele drängende Fragen sind geblieben, insbesondere im Hinblick auf die unvorstellbare Gewaltausübung. Wie konnten sich unsere Vorfahrinnen und Vorfahren, in der Mehrzahl "ganz normale" Menschen, so sehr daran beteiligen? Diese Abgründe haben wir immer noch auf der Ebene des Wissens zu bearbeiten. Wir müssen uns ihnen aber auch emotional stellen.Die Resonanzgruppe t...

CHF 54.90

Sam besucht Oma und Omi in Großbritannien

Kohm, Toni
Sam besucht Oma und Omi in Großbritannien
Sam verbringt eine Woche bei Oma und Omi in Großbritannien und begleitet das Frauenpaar in seinem Alltag - geht mit Omi auf die Baustelle und mit Oma zum Streetart Festival. Sam lernt, wie es sich so lebt in Großbritannien, so ganz nah am Wasser, und so ganz nah zu London, der britischen Hauptstadt. Das Leben hier ist aufregend und vor allem bunt. In Toni Kohms Buch "Sam besucht Oma und Omi in Großbritannien" geht es um Vielfalt. Bunt sind die...

CHF 30.50

Du bist einzigartig

Weber, Anne
Du bist einzigartig
Ein kuscheliges Faultier begleitet das Menschenkind Luca durch den Alltag. Zusammen erleben sie große und kleine Abenteuer.Das Buch möchte gängige (Geschlechter-)Normen aufbrechen, denn jenseits der normierten Geschlechtszugehörigkeit ist Luca einfach nur ein einzigartiges Kind.

CHF 25.50

Inter_Sections

Andresen, Tonia / Mannsfeld, Marlene
Inter_Sections
Inter_Sections nähert sich queer-feministischen Kunstpraktiken aus verschiedenen Perspektiven - von der Produktion künstlerischer Werke, die Themen wie Queerness und Geschlecht reflektieren, über kollektives Arbeiten und aktivistische Strategien. Die Beiträge untersuchen, wie Ungleichheiten und Hierarchisierungen zwischen sozialen Kategorisierungen - wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, Klasse, (Dis-)Ability und vermeintliche ethnische Zugeh...

CHF 28.90

Soll ich es sagen?

Fobian, Clemens / Zels, Mirjam
Soll ich es sagen?
Das ist ein Geheimnis, das darfst du nicht erzählen." Diesen Satz hört Ramin in unterschiedlichen Situationen. Doch was ist eigentlich ein Geheimnis? Ramin lernt in dieser Geschichte, wann er ein Geheimnis für sich behalten darf und wann er es besser erzählen sollte. Denn Geheimnisse können auch belasten. So können Kinder darin bestärkt werden, sich in unangenehmen Situationen Hilfe zu holen. Nach "Die Gefühlebande" das zweite Kinderbuch von C...

CHF 25.50

Geschlechtspolitische Debatten in der neurechten Wochenze...

Fritzsche, Christopher
Geschlechtspolitische Debatten in der neurechten Wochenzeitung Junge Freiheit
Das Reden über Geschlechterverhältnisse, Familie und Kindeswohl nimmt seit jeher einen prominenten Raum in neurechten Debatten ein und verschafft diesen eine erhebliche Reichweite, weit über ihr Kernklientel hinaus. Die vorliegende Studie widmet sich diesem Phänomen und analysiert aus diskursanalytischer Perspektive die Berichterstattung der neurechten Wochenzeitung Junge Freiheit. Anhand ihrer Berichterstattung über die Kölner Silvesternacht ...

CHF 32.90

Fragile Solidaritäten

Günther, Jana
Fragile Solidaritäten
Die Frauenbewegung als eine soziale Bewegung gilt als die Agentin der Frauenemanzipation und als Symbol des Freiheitskampfes von Frauen schlechthin. Der gleichberechtigte Zugang zu Erwerbsarbeit und Bildung, basale Staatsbürger_innenrechte wie das Stimmrecht, Recht auf den eigenen Körper und körperliche Unversehrtheit, aber auch die formale Gleichstellung in der Gesetzgebung generell waren und sind wichtige Themen, die damals und bis heute noc...

CHF 54.90

Mein kaputtes Heldentum

Körting, Katharina
Mein kaputtes Heldentum
Intim und zugleich allgemein: Katharina Körting versucht, ihren Weg durch die Leistungsgesellschaft zu pflügen, stellt fest, wie sie sich dabei verletzt, auf falsche Stimmen hört, die richtigen überhört bzw. die Unterscheidung nur noch theoretisch treffen kann. Die Sehnsucht, weniger gut funktionieren zu dürfen, kämpft mit der Sehnsucht nach "Erfolg", so dass es sie zerreißt. "Ich funktioniere so gut, dass ich vergesse, wer ich bin. Dann falle...

CHF 25.50

Tag X

Williams, Emily
Tag X
Eine selbstbewusste, internetaffine Frau um die 50 trifft sich aus purer Abenteuerlust mit einem populären Blogger, der verhaltensauffällig ist und mindestens ein Suchtproblem hat. Ihr Date endet weder mit Sex noch mit einer Beziehung, doch durch das Treffen wird sie inspiriert. Sie plant einen großen Coup am Tag X gegen die stetig wachsenden Facebook-Fangruppen der AfD vor der Bundestagswahl 2017. Trotz ihrer unterschiedlichen politischen Ans...

CHF 24.90

Angst um die Vormachtstellung

Blum, Rebekka
Angst um die Vormachtstellung
Der Antifeminismus formierte sich im deutschen Kaiserreich im Kampf gegen das Wahlrecht von Frauen und hat somit eine historische Kontinuität. In der Sozialforschung und in feministischen Bewegungen hat sich seit den 1990er Jahren der Begriff zunehmend etabliert, aber was und vor allem wer ist darunter zu fassen? Rebekka Blum schlägt die Brücke zwischen der Forschung zum historischen und gegenwärtigen Antifeminismus und arbeitet die Bedeutung ...

CHF 25.50

Neben der Realität

Wagner, Reni
Neben der Realität
Selten geben Menschen mit Schizophrenie Einblick in ihr Leben, ihr Fühlen und Denken. Reni Wagner ist Anfang 30, in einer glücklichen Beziehung und Mutter einer sechs Monate alten Tochter, als die Krankheit plötzlich bei ihr ausbricht. Es dauert, bis sie und ihr Partner akzeptieren, dass das Leben vor der Erkrankung vorbei ist und nur Medikamente helfen, die Schizophrenie in Schach zu halten. Scham und Schuldgefühle bei den Erkrankten und zu g...

CHF 17.50

«Gerne will ich wieder ins Bordell gehen...»

Respondek, Anne S.
«Gerne will ich wieder ins Bordell gehen...»
Die für die deutsche Wehrmacht errichteten Bordelle sind ein bislang wenig erforschtes Gebiet der Geschichte. Die in sie verschafften Frauen sind bis heute nicht als Opfergruppe anerkannt. Nicht selten wurde den jungen Frauen vorgeworfen, sich freiwillig für die Bordelle gemeldet zu haben. Auch in der Kriminalpolizei-Akte der polnischen Verkäuferin Maria K. aus Posen steht dieser Vermerk. Aber was hat er zu bedeuten? Durch die Rekonstruktion d...

CHF 45.50

Liebe deine Vulva!

Stör, Katharina
Liebe deine Vulva!
Feministische Wissenschaftlerinnen haben in den letzten Jahren Wissenswertes zum Thema Vulva publiziert. Aber diese Autorinnenstimme fehlte noch! Als Frauenärztin hat die Autorin viele "Patientinnen" in ihrer Praxis erlebt. Sie stellt fest, dass Mädchen und Frauen ihre primären äußeren Geschlechtsorgane immer noch oft nur verschämt oder vermeidend als "das da unten" bezeichnen, statt selbstbewusst und kreativ Namen oder Bezeichnungen zu probie...

CHF 25.50

Die Sportlerin

Gramann, Ulrike
Die Sportlerin
Ulrike Gramann, geboren 1961, aufgewachsen in Thüringen, freie Journalistin und Schriftstellerin in Berlin. Als Erzählerin recherchiert und schreibt sie mit Sinn für geschichtliche und lebensgeschichtliche Gründe und Hintergründe. Reportage, Bericht, Meinung mit feministischem Blick. Gemeinschaftsprojekte mit Künstlerinnen.

CHF 30.50

Was hätte Virginia Woolf dazu gesagt?

Gleim, Meike
Was hätte Virginia Woolf dazu gesagt?
Was passiert, wenn wir ein altes, "staubiges" Buch wieder in die Hand nehmen? Meistens nichts! Aber manchmal ... kann so ein Buch ein wahres Pulverfass sein und eine Explosion von Emotionen, Gedanken und Ideen auslösen, die ein neues Buch hervorbringen. Das Ergebnis ist das vorliegende Buch: ein Dialog mit Virginia Woolfs Buch "Ein Zimmer für sich allein" - und mit ihr höchstpersönlich. Es ist eine feministische Bestandsaufnahme der Gegenwart,...

CHF 25.50

Mietmutterschaft

Klein, Renate
Mietmutterschaft
Dr. Renate Klein, schweiz-australische Biologin, Sozialwissenschaftlerin und langjährige Frauengesundheitsaktivistin, beschreibt in diesem Buch die katastrophalen Folgen der frauenfeindlichen und rassistischen Ausbeutung von unterprivilegierten Frauen als "Brutöfen" und Eizellen-"Spenderinnen" in der internationalen Mietmutterschafts-Industrie. Auch die Menschenrechte der Kinder werden verletzt, da sie nie einwilligten "take-away"-Babys zu sei...

CHF 36.50

Genderperformances

Tautfest, Anna
Genderperformances
In welcher Haltung sitzen wir in der U-Bahn, mit welchen Gesten drücken wir uns täglich aus? Inwieweit ist gesellschaftlich geprägt, was wir als persönlich wahrnehmen? Was macht Sozialisation aus und wie werden wir in Gender-Normen eingepasst - ohne es vielleicht zu merken? Das Buch Genderperformances beschäftigt sich mit diesen Fragen und geht ihnen auf unterschiedlichen Ebenen nach. Ausgehend von Marianne Wexes Foto-Archiv von Gesten im öffe...

CHF 22.50

Genealogien des Bezeugens

Thyen, Laura
Genealogien des Bezeugens
Mit dem Ende der Zeitzeug_innengeneration stellt sich dringender denn je die Frage, wie Erinnerung in der zweiten und dritten (und vierten) Generation nach der Shoah gestaltet werden kann. Wer kann bzw. darf erinnern? Und wie kann die Möglichkeit der Zeug_innenschaft transgenerationell weitergegeben werden? Wie kann von nicht-betroffenen Personen an die Shoah erinnert werden, ohne sich die Erinnerung von Überlebenden und ihren Nachkommen anzue...

CHF 27.90

Sound und Sexismus - Geschlecht im Klang populärer Musik

Müller, L. J.
Sound und Sexismus - Geschlecht im Klang populärer Musik
Sexismus wird in Texten und in Bildern meist schnell erkannt und kritisiert, wenn es aber um Klang geht, fehlen oft die Worte.Zentrale These dieses Buches ist, dass sich geschlechterbedingte Machtverhältnisse, wie die schon von Simone de Beauvoir kritisierte Normativität männlicher Subjektivität und die dagegen als "Andere" verbesonderte Weiblichkeit, auch im Klang von Popmusik finden lassen. Althergebrachte Kategorien der Musikanalyse (Harmon...

CHF 33.50