Suche einschränken:
Zur Kasse

483 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk

Hasek, Jaroslav / Pichowetz, Gerald
Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk
Das berühmte Buch der tschechischen Literatur ist untrennbar mit dem Lachen verbunden: Man lacht über die Naivität des Protagonisten, über seine Einfältigkeit und seine absurde Sprachkomik. Aber so blöde ist der Schwejk nicht, auch wenn es ihm amtsärztlich attestiert wird. Der Schwejk hat vielmehr etwas Anarchistisches, Subversives an sich. Er hat Witz und Phantasie und gibt damit den k.u.k.-Patriotismus und Militärfetischismus der Lächerlichk...

CHF 14.50

Der Taugenichts

Tschechow, Anton / Reifschneider, Bettina
Der Taugenichts
Mein Chef sagte mir: Ich behalte Sie nur mit Rücksicht auf Ihren ehrenwerten Herrn Vater, sonst wären Sie schon längst hinausgeflogen. Ich antwortete: Exzellenz tun mir zu viel Ehre an, wenn Sie annehmen, dass ich fliegen kann. Und dann hörte ich ihn noch sagen: Schaffen Sie diesen Herrn fort, er geht mit auf die Nerven.

CHF 14.50

Die Venus von Ille

Mérimée, Prosper / Hafner, Helmut
Die Venus von Ille
Mérimée war eine wichtige Figur in der romantischen Bewegung der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Wie die anderen Romantiker benutzte er malerische und exotische Schauplätze für seine Geschichten und ließ sich dabei vom Mittelalter inspirieren. Seine Novellen werden in den französischen Schulen häufig als Beispiele für lebendigen Stil und Prägnanz gelehrt. Inhalt: Carmen . Colomba . Die Venus von Ille . Die etruskische Vase . Mat...

CHF 17.90

Jenseits des Sirius

Wells, H. G. / Lange, Andreas
Jenseits des Sirius
Schon früh suchte H.G. Wells nach einem besseren Weg, die Gesellschaft zu organisieren und formulierte seine Vorstellungen in einer Reihe utopischer Romane aus. Der erste davon war "Jenseits des Sirius" (A Modern Utopia, 1905), indem Wells einen Planeten jenseits des Sirius beschreibt, auf denen die Bewohner in einer Welt ohne Zwänge leben.

CHF 17.90

Ben Hur

Wallace, Lew / Gabor, Karlheinz
Ben Hur
Der Roman schildert das Leben des fiktiven jüdischen Herrschers Ben Hur, der zu Beginn des 1. Jahrhunderts n. Chr. wegen eines angeblichen Attentats auf den römischen Statthalter von Judäa zu einer Galeerenstrafe verurteilt wird. Später kehrt Ben Hur in seine Heimat zurück und plant einen Aufstand gegen die Römer. In einem Wagenrennen kommt es schließlich zum großen Kampf mit seinem früheren Freund, dem Römer Messala.

CHF 23.90

Moby Dick

Melville, Herman / Pol, Markus
Moby Dick
Mitte des 19. Jahrhunderts sticht Kapitän Ahab mit seinem Walfangschiff Pequod von Nantucket aus in See. Es wird eine schicksalhafte Fahrt, denn Ahab hat das Ziel, den legendären weißen Wal Moby Dick zu erlegen, dieser hatte ihm einst auf einer früheren Waljagd ein Bein abgerissen. Von Hass geblendet, treibt Ahab seine Matrosen unermüdlich an, bis Moby Dick schließlich vor der Küste Japans gestellt werden kann. Ein Kampf auf Leben und Tod begi...

CHF 18.50

Der Brand der Cheopspyramide

Dominik, Hans / Emmert, Matthias
Der Brand der Cheopspyramide
Hans Dominik (1872-1945) ist einer der wichtigsten Pioniere der deutschen Science-Fiction-Literatur. Seine vorausschauenden Romane hatten zu Beginn des 20. Jahrhunderts großen Erfolg und werden bis heute veröffentlicht. Die Romane sind alle vom Geist der Zeit durchdrungen. "Der Brand der Chropspyramide" zeigt die Auswirkungen, wenn Materie auf Energie trifft und Forschung für politische Machtinteressen eingesetzt wird.

CHF 17.90

Tod, der stolze Bruder

Wolfe, Thomas / Koester, Jan
Tod, der stolze Bruder
Was sollte ich da zu fürchten haben, Einsamkeit, so lang du bei mir bist?" (Thomas Wolfe) "Mit allem, was nachts auf Erden geschieht, hatte ich Bekanntschaft gemacht, und schließlich auch nachts jene drei Gefährten kennengelernt, mit denen ich meines Lebens besten Teil zubrachte, - den stolzen Tod und dessen Geschwister, die strenge Einsamkeit und den großen Schlaf." So beginnt die Erzählung von Thomas Wolfe, in der er nächtliche Begebenheit...

CHF 14.50

Vergeltung

Ledig, Gert / Andersen, Samy / Rauen, Lisa
Vergeltung
Eine Stadt in Deutschland. Irgendwo im Jahr 1944. Mitten im Luftangriff amerikanischer Bomber. 70 Minuten Zerstörung von Gebäuden und Menschen. Gert Ledig verdichtet die hereinbrechende brutale Gewalt in radikalen Worten. Gert Ledig war während des 2. Weltkrieges Zeitzeuge der Kämpfe in Russland. Der Autor meldete sich mit 18 Jahren freiwillig, wurde mehrfach schwer verletzt und kam mit seinen Vorgesetzten in Streit wegen unsinniger grausame...

CHF 25.90