Suche einschränken:
Zur Kasse

657 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Eichmann und der Holocaust

Bajohr, Frank / Steinbacher, Sybille
Eichmann und der Holocaust
War der ehemalige SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann einer der zentral Verantwortlichen des Holocaust oder ein "Hanswurst von empörender Dummheit"? Kein anderer NS-Täter wurde nach 1945 in ähnlicher Weise nahezu gleichzeitig über- und unterschätzt. Jenseits der Klischees bilanziert der Band die Tätigkeit Eichmanns bis 1945, sein Untertauchen, die Entdeckung und Gefangennahme in Argentinien, den Prozess vor dem Bezirksgericht Jerusalem 1961,...

CHF 26.50

Nichts als das nackte Leben

Weissmann Klein, Gerda
Nichts als das nackte Leben
Gerda Weissmann ist fünfzehn, als die Deutschen Polen überfallen, ihre unbeschwerte Jugend in einer bürgerlichen Familie findet ein jähes Ende. Gerdas geliebter großer Bruder Arthur gehört zu den ersten, die nach dem Einmarsch der Deutschen verschleppt werden, der kranke Vater wird 1942 deportiert, wenige Tage darauf werden Mutter und Tochter voneinander getrennt. Für Gerda beginnt eine Odyssee durch die Arbeitslager in der Textil- und Rüstung...

CHF 33.50

Berlin - Eine postkoloniale Metropole

Diallo, Oumar / Zeller, Joachim / Farafina e. V. Berlin-Moabit
Berlin - Eine postkoloniale Metropole
Um 1900 hatte Berlin kurzzeitig die Rolle als Zentrum des deutschen Kolonialimperialismus inne. Nach dem Ersten Weltkrieg formierte sich hier die kolonialrevisionistische Bewegung, die das "geraubte" deutsche Kolonialreich in Übersee zurückforderte. Heute ist die lokale Globalgeschichte der postkolonialen Metropole Berlin weitgehend in Vergessenheit geraten. Der Stadtführer, der sich auf den Bezirk Mitte konzentriert, stellt eine Auswahl bedeu...

CHF 30.50

Arbeit - Bewegung - Geschichte

Fördervereins für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung e. V.
Arbeit - Bewegung - Geschichte
Schwerpunkt "Weniger Staat, mehr Markt"?Ralf Hoffrogge: Nie wirklich weg. Fünf Formen von Gemeineigentum in der Geschichte und ihre Bedeutung für das Ringen um Vergesellschaftung heuteMarcel Bois: Von der Privatisierung zur Rekommunalisierung. Die Entstaatlichung öffentlichen Eigentums in der BundesrepublikDietmar Lange: Enteignung und Vergesellschaftung in Deutschland. Neue Diskussionen in einem wiedereröffneten FeldAufsätzeUli Schöler: Willy...

CHF 19.90

Nationalsozialistische Konzentrationslager

Drecoll, Axel / Wildt, Michael
Nationalsozialistische Konzentrationslager
Der Sammelband zieht eine Bilanz der Geschichtsschreibung und Erinnerungsarbeit bezüglich der nationalsozialistischen Konzentrationslager, bezieht aber auch neue Perspektiven der Wissenschaft aus dem In- und Ausland ein, insbesondere vor dem Hintergrund der globalen Dimension von Nationalsozialismus und Holocaust. Zudem berücksichtigt er die gegenwärtig noch unübliche Verflechtung von Wissenschaft und Erinnerungsarbeit. Eine besondere Rolle sp...

CHF 39.50

Abseits unter Menschen

Lubonja, Liri / Pagenstecher, Cord
Abseits unter Menschen
17 Jahre lebte Liri Lubonja als Verbannte im Norden Albaniens, in einer Kleinstadt, später in einem abgelegenen Dorf, wo sie sich täglich beim Polizeiposten melden musste. Das kommunistische Regime unter Diktator Enver Hoxha hatte sie 1973 in die Verbannung geschickt, weil ihr Mann und ihr ältester Sohn aus politischen Gründen inhaftiert wurden. Todi Lubonja wurde im Zuge parteiinterner Säuberungen als Direktor des staatlichen Fernsehens abges...

CHF 33.50

Kino im Zwielicht

Wirsching, Andreas
Kino im Zwielicht
Die Berlinale zählt zu den weltweit wichtigsten Filmfestivals. Ihre Geschichte ist von den Filmen und Stars ebenso geprägt wie von ihren jeweiligen Leitern. Über die Organisatoren der Berlinale in der Nachkriegszeit ist bislang jedoch wenig bekannt. Drei Historiker beleuchten in diesem Band die nationalsozialistische Vergangenheit prominenter Figuren in der frühen Phase der Berlinale, allen voran die ihres Gründers Alfred Bauer, der zu den ein...

CHF 26.50

Zeitspuren

Hammermann, Gabriele / Henschel, Anja / Knoll, Albert / KZ-Gedenkstätte Dachau
Zeitspuren
Archäologische Grabungen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege förderten 2016 und 2017 in einem Teilbereich des ehemaligen Dachauer Außenlagerkomplexes Allach über 1000 Objekte aus der KZ-Zeit und den Nachnutzungen des Areals zutage. Auf Initiative des Comité International de Dachau gelangten die Fundstücke in den Besitz der KZ-Gedenkstätte Dachau. Der Standort Allach war das größte Außenlager in München. KZ-Häftlinge leisteten hier Zwa...

CHF 27.90

Umstrittene Umbrüche

Weiß, Peter Ulrich / Zündorf, Irmgard / Schmidtmann, Florentine
Umstrittene Umbrüche
Welche Veränderungen vollzogen sich für die Brandenburgerinnen und Brandenburger nach dem Ende der SED-Herrschaft und der Einführung von parlamentarischer Demokratie und sozialer Marktwirtschaft? Mit welchen Herausforderungen und Problemlagen hatten es Politik und Gesellschaft ab 1990 zu tun, und wie wurde öffentlich darüber diskutiert? Gab es Strukturen und Diktaturerfahrungen aus DDR-Zeiten, die nachwirkten und den Umgang mit der Vergangenhe...

CHF 33.50

Demontage der Erinnerung

Seibert, Peter
Demontage der Erinnerung
In einem erschreckenden Ausmaß wurden in den beiden deutschen Nachkriegsstaaten die nach den Verwüstungen der NS-Zeit noch erhalten gebliebenen baulichen Überreste der jüdischen Geschichte zerstört. Die Gründe dafür reichen von nicht entschuldbarer Gedankenlosigkeit, Respektlosigkeit gegenüber den Ermordeten und Vertriebenen bis zu offenem Antisemitismus. Peter Seibert beschreibt diesen Umgang mit dem deutsch-jüdischen Kulturerbe - ein Umgang,...

CHF 35.50

Erinnerungsverbot?

Benz, Wolfgang
Erinnerungsverbot?
Die Ausstellung "Die Nakba. Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948" erinnert seit 2008 an den Verlust der Heimat, den Menschen in Palästina vor 75 Jahren erlitten. An vielen Orten gab die Ausstellung Denkanstöße. Auf dem Evangelischen Kirchentag 2023 darf sie nicht mehr gezeigt werden. Gibt es ein Erinnerungsverbot? Ist es mit dem Vorwurf "Antisemitismus" zu begründen? Die Broschüre versammelt Argumente und Dokumente gegen das Verbieten...

CHF 26.50

The Wannsee Conference on 20 January 1942

Klein, Peter
The Wannsee Conference on 20 January 1942
On January 20, 1942, a meeting lasting one and a half hours took place in a villa at Wannsee. The only item on the agenda was the organization of the "Final Solution of the Jewish Question". In fact, it was about a deportation and mass murder project with enormous dimensions, about which representatives of the security authorities and the ministries of the "Third Reich" discussed with each other. The historian Peter Klein, a profound expert on...

CHF 16.90

Der Umgang mit dem Holocaust in der griechischen Erinneru...

Eleftherakis, Dimitrios
Der Umgang mit dem Holocaust in der griechischen Erinnerungskultur 1945-1989
In der Erinnerungskultur Griechenlands hat die Rolle des Holocaust viele Facetten: Die Erinnerung an die Ermordung der griechischen Juden wurde infolge des Bürgerkriegs den Legitimationsbedürfnissen von Kommunisten und Kirche unterworfen, nach dem Ende der Militärdiktatur diente sie dem gesellschaftlichen Versöhnungsbedürfnis und bis heute ist sie von mythischen Widerstands- und Rettungsaktionen geprägt. Weit über Griechenland hinausgehend wir...

CHF 30.50

Die Liste lesen

Grupi¿ska, Hanka / Volk, Andreas
Die Liste lesen
Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fertigte Marek Edelman, einer der Kommandeure des Aufstands im Warschauer Ghetto, eine Liste der Kämpferinnen und Kämpfer an. Jahrzehnte später hat die polnische Publizistin Hanka Grupinska die Liste in einem Londoner Archiv wiederentdeckt. Sie machte es sich zur Aufgabe, den Lebenswegen der zumeist jungen Menschen, die sich den deutschen Besatzern mit der Waffe in der Hand entgegenstellten, nachzugehe...

CHF 35.50

VerVolkt

Gropper, Regina / Hiemer, Leo / Stadt Memmingen Stadtmuseum Memmingen
VerVolkt
Im Frühjahr 2021 startete das Stadtmuseum Memmingen im Rahmen des Jubiläumsjahres "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" das Projekt "VerVolkt" zur nationalsozialistischen Vergangenheit Memmingens und rechtsradikalen Tendenzen im Allgäu gestern und heute. Hinter der Idylle der grünen Hügel des Allgäus kam so mancher Brauner Sumpf zum Vorschein. Im Herbst folgte mit "VerVolkt II - noch mehr Spuren...noch mehr Nazis..." eine Erweiterung, di...

CHF 33.50

DDR im Plural

Banditt, Christopher / Jenke, Nadine / Lange, Sophie / Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
DDR im Plural
Es gab nicht nur eine DDR. Ob Unrechtsstaat, Fürsorgediktatur oder "Nischengesellschaft": Der ehemalige ostdeutsche Teilstaat hat in Geschichtswissenschaft und öffentlichen Debatten diverse Deutungen erfahren. Ebenso plural sind die Erfahrungen und Erinnerungen der Menschen, die in der DDR lebten. In "Die DDR im Plural" zeigen 25 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in anschaulichen Beiträgen, wie sie sich mit neuen Forschungsansätze...

CHF 33.50

Henech

Pat, Jacob / Beer, Frank / Rimer, Anat
Henech
In diesem Bericht dokumentiert Jacob Pat die dramatische Geschichte des jüdischen Jungen Henech im Warschauer Ghetto der Jahre 1941-1944. Nach dem Warschauer Aufstand schreibt dieser - dreizehnjährig - seine Erlebnisse in jiddischer Sprache nieder. Er schildert, wie er mit seinem Bruder das Ghetto verlässt, um bei seiner Tante auf dem Land unterzukommen. Doch die gefährliche Reise ist vergeblich, da die Tante kurz zuvor von den Deutschen ermor...

CHF 22.50

From Centre to Periphery and Beyond: The History and Memo...

Zisook, Jonathan / Zabransky, Florian / Stöbener, Laura / Schulz, Maximilian / Schmittwilken, Christian / Obermair, Robert / Löffler, Ulrike / Bazani, Agathi
From Centre to Periphery and Beyond: The History and Memory of National Socialist Camps and Killing Sites
The first section of the book self-consciously explores new and innovative methodological approaches to visual sources and archival materials.The category of "perpetrators" in the Holocaust and World War II has expanded in recent years, as new research explores the mechanisms of perpetration and collaboration, as well as the individuals, national groups, companies and political entities, among others, involved in the persecution of European Je...

CHF 33.50