Suche einschränken:
Zur Kasse

657 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Von Rhodos nach Auschwitz

Modiano, Sami / Schminck-Gustavus, Christoph
Von Rhodos nach Auschwitz
Wie so viele Überlebende der Shoah blieb auch Sami Modiano viele Jahre lang stumm. Wie sollte er auch Worte finden für den Schmerz einer verbrannten Jugend, einer zerstörten Familie und einer vernichteten Gemeinde? Auf der griechischen Insel Rhodos im Juli 1930 geboren, kannte Sami noch nicht die Sprache von Hass und Diskriminierung. Rhodos gehörte damals zu Italien. Als die italienischen Rassengesetze 1938 in Kraft traten, war auch er plötzli...

CHF 26.50

Ein ehrbarer Kaufmann?

Justke, Sebastian
Ein ehrbarer Kaufmann?
Seit 1933 bestimmte Albert Schäfer die Unternehmenspolitik der Phoenix Gummiwerke AG. Während der nationalsozialistischen Herrschaft beinhaltete dies die Umstellung auf Kriegswirtschaft, die "Arisierung" von Unternehmen, den Einsatz von Zwangsarbeiter:innen sowie die Beteiligung an der Ausbeutungspolitik in den besetzten Gebieten Europas. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs prägte Schäfer auch als langjähriger Präses der Handelskammer Hamburg die...

CHF 32.90

Jenseits von Mbembe - Geschichte, Erinnerung, Solidarität

Böckmann, Matthias / Gockel, Matthias / Kößler, Reinhart / Melber, Henning
Jenseits von Mbembe - Geschichte, Erinnerung, Solidarität
Der 2020 entfachte Streit um Achille Mbembe markiert einen Einschnitt im öffentlichen politischen und kulturellen Diskurs in Deutschland. Die Auseinandersetzung hält an und verbindet mehrere Themen: Redefreiheit, die Wahrnehmung des Anderen, die deutsche Vergangenheit, das Verständnis von Antisemitismus und Rassismus. Dieser Band soll zur Klärung beitragen. Im Zentrum stehen Fragen von Geschichte und Erinnerung, insbesondere, wie das Gedenken...

CHF 33.50

Konfliktdemokratie 1920

Lehnert, Detlef
Konfliktdemokratie 1920
Und durch Deutschland geht ein tiefer Riß", textete Kurt Tucholsky 1919 in einem Gedicht. Obschon Kompromisse heute zumeist wohlwollender als bei ihm beurteilt werden, ist ein breiter Konsens eher die Ausnahme. Umso mehr gehören Konflikte zum politischen Alltag. Unter dem Leitbegriff "Konfliktdemokratie" wird in diesem Buch anhand von 31 Zeitungen in 14 größten Städten das Meinungsspektrum des Jahres 1920 untersucht. Zugespitzte Konflikte um d...

CHF 35.50

Vergessen oder unbekannt?

Jacobeit, Sigrid
Vergessen oder unbekannt?
Sechs Studentinnen am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin erforschten im Verlauf eines Winter-Semesters vergessene oder wenig bekannte Erinnerungsorte innerhalb von Berlin. Dabei entschieden sie sich für sehr unterschiedliche Themen, die sie mit ethnologischen Methoden des Quellenstudiums, der Befragungen, teilnehmenden Beobachtungen wie fotografischen Dokumentationen untersuchten. Zeit und Raum konzentrierte...

CHF 26.50

Schriften aus dem Warschauer Ghetto

Auerbach, Rachela / Ewers, Sandra
Schriften aus dem Warschauer Ghetto
Rachela Auerbach (1899-1976) war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der frühen Holocaustforschung. Im Warschauer Ghetto gehörte sie zu den Mitarbeitern des Untergrundarchivs von Emanuel Ringelblum. Nach dem Krieg begründete sie die Abteilung Zeugenberichte in Yad Vashem. Ihre Schriften, die in brillanter Sprache verfasst sind, lassen eine außergewöhnliche Beobachtungsgabe erkennen. Die hier publizierten Texte entstanden von 1941 bis 1942 ...

CHF 33.50

In Gegenwart der Geschichte

Piorkowski, Christoph David
In Gegenwart der Geschichte
Wie wirkt sich die Geschichte in der Gegenwart aus? Der Band versammelt wissenschaftsjournalistische Texte des Autors zu den Themen Antisemitismus und Rassismus, multiple Bedrohungen der Demokratie sowie Holocaust und Erinnerungskultur. Mit analytischer Schärfe nimmt Christoph David Piorkowski die akademischen und gesellschaftlichen Debatten in den Blick, die zu diesen Themen im Resonanzraum verschiedener Großereignisse der jüngeren Zeitgeschi...

CHF 30.50

Der Wert der Erinnerung

Núñez Targa, Mercedes / Hinz, Carsten
Der Wert der Erinnerung
Mercedes Núñez Targa erzählt in ihren Texten "Im Gefängnis von Ventas" und "Für das Krematorium bestimmt" ihre unglaubliche Odyssee von den Haftstätten Francos in die Konzentrationslager der Nationalsozialisten. Das Buch ist ein historisch und literarisch wertvoller Erfahrungsbericht aus dezidiert weiblicher Perspektive. Mercedes erlebt mit Begeisterung die Zeit der Zweiten Spanischen Republik. Unter Franco bezahlt sie für ihr politisches Enga...

CHF 26.50

Totenbuch sowjetisches Speziallager Nr. 7/Nr. 1 in Weesow...

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Totenbuch sowjetisches Speziallager Nr. 7/Nr. 1 in Weesow und Sachsenhausen 1945-1950
Im sowjetischen Speziallager Nr. 7/Nr. 1 in Weesow und Sachsenhausen hielt der sowjetische Geheimdienst bis Anfang 1950 etwa 60 000 Menschen gefangen. Es war damit das größte der zehn Speziallager, die auf dem Territorium der SBZ und späteren DDR eingerichtet wurden und in denen insgesamt mehr als 43 000 Menschen, davon etwa 12 000 in Sachsenhausen, starben. Durch das Totenbuch sollen die Opfer dem von den Tätern beabsichtigten Verschweigen un...

CHF 33.50

Verbotener Umgang mit "Fremdvölkischen"

Eschebach, Insa / Glauning, Christine / Schneider, Silke
Verbotener Umgang mit "Fremdvölkischen"
Das Bestreben von Reichssicherheitshauptamt, Gestapo, Polizei und SS war es, die Kontakte zwischen Deutschen und den osteuropäischen Zwangsarbeiter:innen und Kriegsgefangenen auf das Allernotwendigste zu beschränken. Insbesondere sexuelle Kontakte zwischen deutschen Frauen und Osteuropäern sollten unterbunden werden und unterlagen drakonischen Strafen. Die Zeugung "unerwünschten" Nachwuchses galt es im Sinne der Rassenideologie unbedingt zu ve...

CHF 30.50

Auftrittsverbot!

Nooke, Maria / Kschenka, Susanne
Auftrittsverbot!
Stephan Krawczyk und Freya Klier gehörten zu den bekanntesten Dissidenten in der DDR. Von den dortigen Behörden seit 1985 mit öffentlichem Auftrittsverbot belegt, blieb ihnen nur noch die Möglichkeit, in kirchlichen Räumen ihre gesellschaftskritischen Programme aufzuführen. Wie die Situation 1987 eskalierte, welche Auseinandersetzungen es zwischen Staat und Kirche, aber auch innerkirchlich gab, und wie die Konflikte zur Mobilisierung der polit...

CHF 22.50

Dienstpraxis und außerdienstlicher Alltag eines KL-Komman...

Schmitz, Anna-Raphaela
Dienstpraxis und außerdienstlicher Alltag eines KL-Kommandanten: Rudolf Höß in Auschwitz
Rudolf Höß, langjähriger Kommandant des größten nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, war einer der zentralen Akteure des millionenfachen Massenmordes an den europäischen Juden. Aus einer Alltags- und Mikroperspektive heraus untersucht Anna-Raphaela Schmitz sowohl die Planung und Durchführung des Holocaust als auch den brutalen Zwangsarbeitereinsatz der SS. Über die Person von Rudolf Höß hinaus werd...

CHF 39.50

Schürfplätze

Reszka, Pawel Piotr / Hänschen, Steffen
Schürfplätze
Die ehemaligen Vernichtungslager Belzec und Sobibor sind Massengräber für mehrere Hunderttausend Jüdinnen und Juden, die hier in den Jahren 1942 und 1943 im Rahmen der "Aktion Reinhardt" ermordet wurden. Nach deren Ende wurden die Orte über viele Jahre zum Schauplatz eines Grabraubes in kaum vorstellbarem Ausmaß. Angelockt von der vermeintlichen Aussicht auf Reichtum, durchwühlten Bewohner der umliegenden Dörfer den Boden, wuschen die mit Erde...

CHF 26.50

Arbeit - Bewegung - Geschichte

Arbeit - Bewegung - Geschichte
Arbeit - Bewegung - Geschichte. Zeitschrift für historische Studien (bis Dezember 2015 JahrBuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung) wendet sich an Historikerinnen, Historiker, Studierende und historisch Interessierte. Sie präsentiert Ergebnisse der historischen Forschung zur deutschen, europäischen und außereuropäischen Arbeiterbewegung, zur Sozialgeschichte und Geschichte der Arbeitswelt, zur Geschichte demokratischer soziale...

CHF 19.90

Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus

Bechhaus-Gerst, Marianne / Michels, Stefanie / Fechner, Fabian
Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus
Inhalt Marianne Bechhaus-Gerst · Fabian Fechner · Stefanie Michels Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus - eine Einführung Ulrike Lindner Imperialismus in Deutschland Vernetzungen im Rheinland und in Westfalen Anne Kluger Analysieren statt reproduzieren Der autobiografische Reisebericht "Ich suchte Land in Afrika" von Heinrich Schulte-Altenroxel als Beispiel Margrit Schulte Beerbühl Zwischen Leinen und Zigarren Von Westfalen in die Ka...

CHF 39.50

Die Vernichtung der "Unbrauchbaren"

Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt
Die Vernichtung der "Unbrauchbaren"
Ein Teil der psychiatrischen Heilanstalt Bernburg war in den Jahren 1940 und 1941 eine der sechs zentralen Einrichtungen zur Ermordung von kranken, behinderten, alten oder sozial auffälligen Menschen im Rahmen der nationalsozialistischen "Euthanasie". Im Verlaufe des Jahres 1942 folgte unter der Bezeichnung "Sonderbehandlung 14f13" die Ermordung von Häftlingen aus sechs Konzentrationslagern. Die 2018 eröffnete neue Dauerausstellung erzählt an...

CHF 27.90

Das Haus, das in einem anderen Land stand

Henseler, Thomas
Das Haus, das in einem anderen Land stand
Das Haus steht heute im wiedervereinigten Berlin und stand zuvor in Nazideutschland und in der DDR, stoisch und unbewegt, während vor der Tür die Weltgeschichte tobt. Die Stories umspannen sieben Jahrzehnte deutscher Geschichte und basieren auf wahren Begebenheiten. Sie erzählen spannende, kuriose und alltägliche Begebenheiten aus dem Leben der Bewohner*innen: Ein sportbegeisterter Junge möchte unbedingt Reporter werden, ein Bergmann aus dem ...

CHF 19.90

#FakeImages

Kazerne Dossin
#FakeImages
Thousands of messages and images come to us every day. They flood us through various channels, such as social media, television, and the printed press. But do these messages and images always tell the truth? Fake news and fake images invariably sneak in - sometimes they are innocent mistakes (misinformation), sometimes they are extremely dangerous because they are deliberately misleading (disinformation). Propaganda, stereotypes and conspiracy...

CHF 27.90

Sprache - Macht - Rassismus

Hentges, Gudrun / Jansen, Mechtild M. / Adamou, Jamila
Sprache - Macht - Rassismus
Der Band untersucht die wechselseitige Beeinflussung von "Sprache - Macht - Rassismus" und will jenseits von Skandalisierung und Polemik die Hintergründe dieser Debatte(n) näher ausleuchten. Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren befassen sich mit Rassismus, Wissenschaften und Wissen, Kolonialismus und Rassismus, mit dem Rassismus der Eliten, Phänomenen des Alltagsrassismus und Möglichkeiten der Prävention.

CHF 30.50

Bücher im Exil: Lebensspuren ihrer jüdischen Besitzer

Jütte, Robert
Bücher im Exil: Lebensspuren ihrer jüdischen Besitzer
Besitzvermerke in den wenigen Büchern, die jüdische Emigranten nach 1933 auf der Flucht mitnehmen konnten, liefern Hinweise darauf, wie es ihnen im Exil ergangen ist. Bücher, ob ganze Bibliotheken oder einzelne Bände, die Emigranten oder Opfern der Shoah gehörten, sind "stumme Überlebende", wie Lucy Dawidowicz es einmal formuliert hat. Sie vermögen bisher unerzählte Geschichten in Erinnerung zu rufen. Die hier getroffene Auswahl aus einer Pri...

CHF 26.50