Suche einschränken:
Zur Kasse

163 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Economy as Communication - Communication as Economy

Lies, Jan
Economy as Communication - Communication as Economy
This book describes the communicative change in the economy. If economics essentially means the organization of value creation through management in companies or by companies in markets, then the communicative change is driven by the shift in its logic from analytics to communication. This shift is also the basis of the call-out economy. The logic of companies and markets lies in the organization of value creation. This value creation was once...

CHF 49.90

Geschichten aus Bad Belzebub

Spring, Catrin
Geschichten aus Bad Belzebub
Die Zauberwald AG in Bad Belzebub stellt Hexenbesen und Zauberstäbe her. Aber leider läuft nicht alles rund und die Firma hat mit Umweltschäden und rasant fallenden Aktienkursen zu kämpfen. Ihre Vorständin, Walpurga Funkenflug, steht vor gewaltigen Problemen - nicht zuletzt, weil ihr nun auch noch der Aufsichtsrat ein Ultimatum stellt. Voller Tatkraft versucht sie, ihr Unternehmen zu retten. Aber sie hat die Rechnung ohne die engagierte Umwel...

CHF 18.50

Quasi una economia

Priddat, Birger P.
Quasi una economia
Dieses Buch enthält meine Forschungen im Spannungsbogen von Ökonomie und Philosophie - wesentlich der letzten 20 Jahre. Es ist ein eigener Weg des ökonomischen Denkens geworden, der drei Spuren verfolgte: die Institutionen, vor allem ihre Dynamik, die Transaktionen, vor allem, wie über sie Märkte neu konfiguriert werden, und die Gaben, die vergessene Dimension des Ökonomischen, vor allem der - natürlich leistungsbewehrten - Nicht-Märkte. Inha...

CHF 88.00

Arbeitszeit gestalten

Romahn, Regine
Arbeitszeit gestalten
Die Debatte um die Arbeitszeitgestaltung ist wieder aufgeflammt. Globalisierung, Digitalisierung, Arbeit 4.0, Home-Office sind die Entwicklungen, die die Gestaltung von Arbeit und Arbeitszeit beeinflussen und verändern. Noch mehr Mobilität und Flexibilität werden für die Zukunft gefordert. Die Gestaltung von Arbeit und Arbeitszeit ist eine anspruchsvolle, oft konfliktträchtige Aufgabe, zum einen, weil sie die Existenzsicherung und die Wahrnehm...

CHF 37.90

Stromnetze für die Nutzung von Solarenergie

Weinheimer, Julia
Stromnetze für die Nutzung von Solarenergie
In Anbetracht der potentiellen Katastrophenfolgen eines ungebremsten Klimawandels steht außer Frage, dass zum Schutz der Rechte von heute und in Zukunft lebenden Menschen schnell wirksame Klimaschutzstrategien implementiert werden müssen. Dazu gehört der Umbau unserer Energiesysteme mit dem Ziel von Netto-Null-Emissionen. Allerdings gehen mit der Energiewende auch zahlreiche Risiken einher. Eine zentrale Ursache dafür ist das fluktuierende Pro...

CHF 49.90

Industrielle Abrüstung jetzt!

Kern, Bruno
Industrielle Abrüstung jetzt!
System change" kann man allenthalben auf den Demos der Klimagerechtigkeitsbewegung hören. Das vorliegende Buch zeigt auf, worin dieser Systemwandel bestehen müsste. Pointiert und mit guten Argumenten macht der Autor deutlich, dass nicht nur der Kapitalismus, sondern auch die Industriegesellschaft, wie wir sie kennen, zur Disposition steht. Echte Klimapolitik darf nicht einfach auf ein technisches Problem reduziert werden. Es geht nicht bloß um...

CHF 14.50

Prozessontologische Transformationsethik

Frankenreiter, Ivo
Prozessontologische Transformationsethik
Die Welt verändert sich, transformiert sich kontinuierlich. Das geschieht in großen Bereichen der Welt in unüberschaubarer Fülle völlig ohne unser Zutun. In anderen dagegen können wir durchaus daran mitwirken. Wenn wir die Strukturen künftiger Entwicklungen in eine bestimmte Richtung beeinflussen wollen - und die Reaktion auf moralische Herausforderungen wie den Klimawandel ist ein guter Grund, genau das zu wollen - dann tun wir gut daran, Res...

CHF 65.00

Wirtschaft als Kommunikation - Kommunikation als Wirtschaft

Lies, Jan
Wirtschaft als Kommunikation - Kommunikation als Wirtschaft
Dieses Buch beschreibt den kommunikativen Wandel in der Wirtschaft. Wenn Ökonomie im Wesentlichen die Organisation der Wertschöpfung durch Management in Unternehmen oder durch Unternehmen in Märkten bedeutet, dann wird der kommunikative Wandel durch die Verschiebung ihrer Logik von der Analytik zur Kommunikation vorangetrieben. Diese Verschiebung ist die Grundlage der Call-out-Ökonomie. Die Logik von Unternehmen und Märkten liegt in der Organi...

CHF 49.90

John Lockes Philosophie und Large-Scale Land Acquisitions...

Reichert, Adam
John Lockes Philosophie und Large-Scale Land Acquisitions in Subsahara-Afrika
Der Kampf gegen den weltweiten Hunger ist und bleibt eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Verschärft wird die Problematik noch durch den global stattfindenden großflächigen Landerwerb (Large-Scale Land Acquisition). Kompensationslose Enteignungen und Praktiken schwacher Nachhaltigkeit sind hierbei keine Seltenheit und beeinträchtigen die Nahrungsmittelsicherheit aller Betroffenen. Anstatt solche Formen der Landaneignung jedoch pau...

CHF 76.00

Ordnungsökonomik - Vier Denktraditionen

Märkt, Stephan
Ordnungsökonomik - Vier Denktraditionen
Dieser Band enthält vier Bücher über Ordnungsökonomik, die diese aus einer jeweils anderen Problemstellung und auch aus einer unterschiedlichen Denktradition darstellen: Das erste Buch steht in der Denktradition von Karl R. Popper, dem kritischen Rationalisten. Aufbauend auf dem Kern des Kritischen Rationalismus als Suche nach der Wahrheit von Theorien, die sich der Realität immer besser annähern, werden Argumentationslinien entwickelt, um ei...

CHF 88.00

Wertform-Analyse und Zeitmessung

Quaas, Georg
Wertform-Analyse und Zeitmessung
Marx' Erklärung der Entstehung des Geldes - seine "Wertform-Analyse" - wird seit ihrer Publikation im 19. Jahrhundert bis heute intensiv und kontrovers diskutiert. Der DDR-Philosoph und Dissident Peter Ruben trat Ende der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts mit der These hervor, dass die darin beschriebene Bewertung der Güter strukturell dasselbe ist wie die Messung physikalischer Größen. Zum Nachweis dieser These war es erforderlich, von Marx...

CHF 49.90

Das Individualzahlungssystem Target

Weise, Peter
Das Individualzahlungssystem Target
Viele renommierte Ökonomen (Präsidenten von Wirtschaftsinstituten, führende Universitätsprofessoren, Fachzeitschriftenherausgeber, eminente Gutachter, exzellente Wissenschaftler, Starökonomen, Spitzenforscher und andere, in der Gesamtheit repräsentieren sie die herrschende Meinung und Lehre) behaupten, dass Deutschland anderen Euroländern Kredite in der unfassbar großen Höhe von über 1 Billion Euro gegeben hat und dass diese Kredite bis heute ...

CHF 27.90

Die Kunst vom Finden und Bauen der Wirklichkeit

Schaffer, Axel / Lang, Eva
Die Kunst vom Finden und Bauen der Wirklichkeit
Inhalt: Axel Schaffer & Eva Lang Interdisziplinäre Blicke auf Wirklichkeit Friedrich Lohmann Postfaktisches Denken. Erkenntnistheoretische Hintergründe und ethische Konsequenzen Alexander Kaiser Über den Einfluss von Arbeitsteilung auf Wirklichkeitskonstruktion in der Wissenschaft Helge Rossen-Stadtfeld Wirklichkeit des Rechts Martin Schneider "So ist es." Ethische Reflexionen zur wirklichen Erfahrung von Freiheit Axel Schaffer Wie wirkl...

CHF 40.50

Russia's expansion and energy war against the West

Ertl, Thomas
Russia's expansion and energy war against the West
Russia's repeated defiance of international law with its invasion of Ukraine on February 24, 2022, amounts to a shift in political and economic relations. On the one hand, the book deals with the historical antecedents of the transitions from Gorbachev to Yeltsin to Putin. On the other hand, it looks at the role of the Western US-led industrialized nations in this process. How have these nations reacted and conducted themselves since the invas...

CHF 31.50

Heterodoxe Beiträge zur Geschichte des ökonomischen Denkens

Peukert, Helge
Heterodoxe Beiträge zur Geschichte des ökonomischen Denkens
Diese theoriegeschichtliche Textsammlung aus drei Jahrzehnten enthält heterodoxe Skizzen zum Institutionalismus und Marxismus, zur Historischen Schule und dem Ordoliberalismus, zu Justi, Smith, Veblen, Schmoller, Menger, Eucken, Röpke, Ely, Goldscheid, Pareto, Sombart, Weber, Schumpeter, Musgrave und anderen. Der Autor befindet sich mit den meisten seiner Texte in Opposition zur vorherrschenden Ansicht in den Wirtschaftswissenschaften: Er hebt...

CHF 76.00

Logik der Orientierungen

Neumann, Lothar F.
Logik der Orientierungen
Der Verfasser löst sich von konkurrierenden erkenntniskritischen Ansätzen (Popper: Falsifikationismus, Hans Albert: Kritische Prüfung) und diskutiert eine Logik der Orientierungen. Er beachtet besonders die zahlreichen Korrelationen und Wahrscheinlichkeitsschlüsse, die oft zu Arbeitshypothesen und Heuristiken führen. In einem ausführlichen Anhang werden Korrelationen in der Börsenökonomie vorgestellt. Konkret geht es um die Schaffung eines soz...

CHF 36.90

Eine andere Ökonomie ist nötig!

Peukert, Helge
Eine andere Ökonomie ist nötig!
Diese Aufsatzsammlung aus drei Jahrzehnten soll belegen, dass eine andere Realökonomie und eine andere Wirtschaftswissenschaft möglich und nötig sind. Die Beiträge befassen sich mit der Kritik des ökonomischen Mainstreams, heterodox-pluralen Denkschulen, Nationalsozialismus und Emigration, auch in diesem Zusammenhang mit den Freiburger Kreisen und dem Ordoliberalismus. Wirtschaftssystemvergleiche werden angestellt und einige wirtschaftspolitis...

CHF 63.00

Bewertungsdilemma Mobilfunk

Kühling, Wilfried
Bewertungsdilemma Mobilfunk
Seit Beginn der Umweltdiskussion in den 1970er Jahren werden die Fragen einer fachlich und gesellschaftlich verlässlichen Bewertung von Risiken und Gefahren verschiedener Umwelteinflüsse (Schadstoffe, Strahlung, Lärm etc.) immer wieder gestellt und auch bearbeitet. Eine verbindliche Antwort zum Umgang damit, insbesondere die Regulierung von Risiken unterhalb einer sichtbaren Schadensschwelle, lässt jedoch bis heute auf sich warten. Auch die je...

CHF 40.50

Inflation

Heine, Michael / Herr, Hansjörg
Inflation
Viele Jahre spielte die Inflation in den entwickelten Industrieländern keine Rolle mehr. Doch die Inflation ist zurück. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, welch vernichtende Kraft Inflationen entwickeln können. Die deutsche Hyperinflation hat in den 1920er Jahren zu gewaltigen Vermögensvernichtungen und Umverteilungen geführt und so zum Untergang der Weimarer Republik beigetragen. Die inflationären Wellen in den 1970er Jahren wiederum haben...

CHF 27.90

Fortschritt und Armut

George, Henry / Löhr, Dirk / Gütschow, C.D.F. / Plassmann, Florenz / Löhr, Dirk
Fortschritt und Armut
Henry George, der bedeutende Bodenreform-Theoretiker, wurde verschiedentlich als der letzte große klassische Ökonom bezeichnet. Das Hauptwerk von Henry George war über Dekaden hinweg eines der am meisten gelesenen Bücher. Die auf den Arbeiten von Henry George beruhende Denkschule wird auch "Geoklassik" genannt. Ausgangspunkt seiner Untersuchungen war die Fragestellung, warum gerade in den sich entwickelnden Industriegesellschaften trotz eines...

CHF 49.90