Suche einschränken:
Zur Kasse

546 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Lessing und die Folgen

Vellusig, Robert
Lessing und die Folgen
Lessing ist ein schwieriger Autor, da er entweder schwer verständlich oder aber nur scheinbar leicht verständlich ist auf Grund eines sehr voraussetzungsreichen Werks, was auf den Antiken, auf der Philosophie und Theologie fußt. Robert Vellusig versucht einen neuen Erklärungsansatz, der zugleich auch die Wirkungen und Missverständnisse Lessing von der Romantik bis in die Gegenwart erklären kann. Das Buch führt in das Werk Lessings ein, erklärt...

CHF 31.50

Philosophie des Geistes und der Kognition

Vosgerau, Gottfried / Lindner, Nicolas
Philosophie des Geistes und der Kognition
Das Lehrbuch behandelt nicht nur die klassischen Themen der Philosophie des Geistes, sondern stellt auch die neuesten Entwicklungen in Grundzügen vor. Es steht in der bewährten Reihe der Einführungen in zentrale Subdisziplinen der Philosophie, zu welcher sich die Philosophie des Geistes im Laufe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts herausgebildet hat. Sie wird inzwischen neben Erkenntnistheorie und Metaphysik zu den zentralen Subdisziplinen...

CHF 23.00

Phänomenologie

Wehrle, Maren
Phänomenologie
Das Lehrbuch stellt die phänomenologische Methode nicht nur theoretisch vor, sondern auch ihre aktuellen intra- und interdisziplinären Anwendungen. Zurück zu den Sachen selbst, wie sie in der Erfahrung gegeben sind – dies ist das Motto der Phänomenologie im Ausgang von Edmund Husserl. Diese vorurteilslose Beschreibung muss Selbstverständliches hinterfragen. Wie aber lässt sich ein solcher Einstellungswechsel erreichen, wie gelangt man von der ...

CHF 25.90

Experimentelle Methoden

Schumacher, Petra / Mücke, Doris
Experimentelle Methoden
Der Band präsentiert die wichtigsten Methoden der Datenerhebung im Bereich der Sprachwissenschaften – wie z.B. einfache Fragebögen, Reaktionszeitstudien bis hin zu technisch aufwändigeren Methoden wie Blickbewegungsmessungen etc. Er erläutert die Grundsätze des experimentellen Designs sowie der Durchführung von quantitativen experimentellen Studien und diskutiert sie anhand von linguistischen Beispielen. Die behandelten Fragestellungen stammen...

CHF 20.00

Jenseits der Vernunft

Berger, Karol / Hiemke, Sven
Jenseits der Vernunft
Karol Berger setzt Wagners Musikdramen in Beziehung zu den philosophischen und kulturellen Ideen seiner Zeit und konzentriert sich dabei in einer ausführlichen und gut verständlichen Analyse auf die vier Werke, die dieser in der zweiten Hälfte seiner Karriere schuf: „Der Ring des Nibelungen“, „Tristan und Isolde“, „Die Meistersinger von Nürnberg“ und „Parsifal“. Der Autor versucht, in das Geheimnis der Großform von Wagners Musikdramen einzudri...

CHF 55.50

Linguistik im Sprachvergleich

Klabunde, Ralf / Bernhard, Gerald / Mihatsch, Wiltrud / Dipper, Stefanie / Dipper, Stefanie / Klabunde, Ralf / Kügler, Frank / Mihatsch, Wiltrud / Rothstein, Björn
Linguistik im Sprachvergleich
Dieses Lehrbuch führt aus einer komparatistischen Perspektive in die linguistische Beschreibung und Analyse des Deutschen, Englischen, Französischen, Italienischen und Spanischen ein. Die charakteristischen Lauteigenschaften, Flexionsmerkmale und Wortbildungsprozesse sowie der diesen Sprachen eigene Satzbau werden vorgestellt. Eigene Kapitel widmen sich den historischen Entwicklungen dieser Sprachen sowie den sozial und geographisch geprägten ...

CHF 40.00

Wagner-Handbuch

Lütteken, Laurenz
Wagner-Handbuch
Richard Wagners Werke erleben seit ihren Uraufführungen eine unentwegte Bühnenpräsenz. An ihnen messen sich Sänger und Sängerinnen, Instrumentalisten, Dirigenten sowie Regisseurinnen und Regisseure. In der Fülle der Wagner-Literatur bietet das Handbuch einen aktuellen Überblick: Einzelbesprechungen führen durch alle musikalischen Werke, weitere Beiträge geben ein Bild von Wagner als Schriftsteller, Dichter, Briefschreiber, Regisseur, Dirigent ...

CHF 46.50

Sex und Moral – passt das zusammen?

Hänel, Hilkje Charlotte
Sex und Moral – passt das zusammen?
Sex. Die meisten von uns haben ihn. Mal schlecht, mal gut, manchmal phänomenal. Die wenigsten denken lange drüber nach. Oder reden offen drüber. Dabei ist gar nicht so klar, was Sex eigentlich gut macht. Und wann ist Sex schlecht? Oder nicht nur schlecht, sondern sogar moralisch problematisch? Hilkje Hänel zeigt, dass es gar nicht so einfach ist, zwischen (moralisch) problematischem Sex und gutem Sex klar zu unterscheiden und dass es dabei häu...

CHF 15.50

Der verborgene Sinn

Lütteken, Laurenz
Der verborgene Sinn
Ein Sinn, der verborgen oder enthüllt werden kann, ist eine der zentralen Denkfiguren der Neuzeit. Das betrifft auch die Frage, was Musik eigentlich sei. Laurenz Lütteken geht dieser Frage nach und untersucht, ob und auf welche Weise komponierte Musik sich selbst zum Gegenstand macht und so möglicherweise etwas von ihrem Kern preisgibt. Die optischen Metaphern von Verhüllung und Enthüllung erweisen sich dabei als ebenso hilfreich wie anschauli...

CHF 34.50

Erkenntnistheorie

Schurz, Gerhard
Erkenntnistheorie
Das Lehrbuch führt voraussetzungsfrei in alle bedeutenden Gebiete der Erkenntnistheorie ein. Es stellt eine Mitte zwischen der zeitgenössischen angelsächsischen Epistemologie und den klassischen Fragen der Erkenntnistheorie her und schlägt auch Brücken zu Nachbardisziplinen. Im letzten Teil wird gezeigt, wie mit den erarbeiteten Methoden grundlegende erkenntnistheoretische Rätsel, wie das Induktionsproblem und das Realismusproblem, aufgelöst w...

CHF 35.50

»Bald sind wir aber Gesang«

Schweikert, Uwe
»Bald sind wir aber Gesang«
»Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.« Was der Dichterkomponist E.T.A. Hoffmann  aussprach, verfolgen die in diesem Band versammelten Essays zunächst an literarischen Beispielen: Schiller, Hölderlin, Balzac, Jahnn und anderen. Im Mittelpunkt steht die Oper, mit bekannten wie selten gespielten Werken von Mozart bis Strauss. In 25 Werkporträts schließt Uwe Schweikert sie für die Leserinnen und Leser unter musikalisch-dramaturgischen Aspek...

CHF 44.90

Deutsches Rechtswörterbuch

Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Deutsches Rechtswörterbuch
Was hat Liebe mit Recht zu tun? Wozu diente ein Reilenagel? Was ist ein Schnappreitel ? Diese und andere Fragen beantwortet das Deutsche Rechtswörterbuch, das neben juristischen Fachbegriffen auch Wörter der Alltagssprache in rechtlichem Kontext erklärt. Über 1.200 Jahre Wortgeschichte anhand von Belegen aus der gesamten westgermanischen Sprachfamilie.

CHF 66.00

Alexander von Humboldt-Handbuch

Ette, Ottmar
Alexander von Humboldt-Handbuch
Alexander von Humboldt ist seit dem Ausgang des 20. Jahrhunderts in den unterschiedlichsten Wissensbereichen und Wissenschaftsfeldern zu einer bedeutenden Figur im öffentlichen Diskurs geworden. Das Handbuch macht das gewaltige Oeuvre Humboldts zugänglich und beschreibt Wege und Wirkungen dieses herausragenden Forschers, Gelehrten und Schriftstellers. Ausgehend von der Einsicht in die transdisziplinäre Ausrichtung der Humboldtschen Wissenschaf...

CHF 34.50

Der deutschsprachige Nachkriegsroman und die Tradition de...

Aumüller, Matthias / Kindt, Tom
Der deutschsprachige Nachkriegsroman und die Tradition des unzuverlässigen Erzählens
Dieser im Open Access erscheinende Band nimmt eine bislang kaum beachtete Tendenz der Nachkriegsepik in den Blick:"Ich bin nicht Stiller!" heißt es in Max Frischs Roman gleich zu Beginn des ersten Teils, der den Titel "Stillers Aufzeichnungen im Gefängnis" trägt. Der das sagt, nennt sich White, wird aber von seiner Umgebung für Stiller gehalten. Stiller ist mit seinem provokanten Beginn vielleicht der markanteste unter den unzuverlässig erzähl...

CHF 48.50

Handbuch Rechtsphilosophie

Hilgendorf, Eric / Joerden, Jan C.
Handbuch Rechtsphilosophie
Was ist Recht? Warum gibt es Recht? Und wie funktioniert es? Das Handbuch gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Rechtsbegriffe, -bereiche und -theorien. Es beleuchtet die Geschichte der Rechtsphilosophie, die Begründungen und Legitimität von Recht sowie die Auslegung des Rechts. Darüber hinaus wirft es einen Blick auf neuere Theorien des Rechts wie die Systemtheorie des Rechts, Feministische Rechtstheorien oder Critical Legal Studies...

CHF 128.00

English Linguistics

Kortmann, Bernd
English Linguistics
This is the completely revised, updated and enlarged 2nd edition of a classic textbook widely used at German universities for more than 20 years. It serves both as an introduction for beginners and as a companion for more advanced students, familiarizing its readers with the major and distinctive properties of English and its major varieties, including an in-depth structural comparison with German. Written in an accessible style and with many ...

CHF 30.50

Ethisches Argumentieren

Raters, Marie-Luise
Ethisches Argumentieren
Moralische Überzeugungen hat jeder. Aber man will diese ja auch vor anderen begründen und verteidigen können. Das Arbeitsbuch führt in die wichtigsten Techniken des ethischen Argumentierens ein, indem es praktische Übungen präsentiert, mit denen sich das ethische Argumentieren an Beispielen einüben lässt. Im ersten einführenden Teil werden die Grundlagen skizziert. Dabei geht um die Grundstruktur des ethischen Arguments und den Unterschied zwi...

CHF 35.50

Die Kunst des Interpretierens

Brendel, Alfred / Gülke, Peter
Die Kunst des Interpretierens
Alfred Brendel (geb. 1931) hat in seinem langen pianistischen Leben wegweisend Schubert gespielt, Peter Gülke (geb. 1934) hat wegweisend über Schubert geschrieben. Beide haben sich bei der Schubertiade in Schwarzenberg viermal über Aspekte des Werkes Schuberts - immer auch im Lichte Beethovens - sowie über die musikalische Interpretation und die Deutung der Schubertschen Musik unterhalten. Das Buch bietet eine emotional wie intellektuell berüh...

CHF 41.50

„Weil jede Note zählt“: Mozart interpretieren

Mösch, Stephan
„Weil jede Note zählt“: Mozart interpretieren
Weil jede Note zählt": Alfred Brendels interpretatorisches Credo, das er in diesem Buch entwirft, ist eine Aufforderung, über den Umgang mit Mozarts Musik nachzudenken, über das, was man gemeinhin "Interpretation" nennt und was sich in den letzten 100 Jahren immer wieder fundamental verändert hat. In Gesprächen und Essays formulieren bekannte Mozart-Interpretinnen und Interpreten und zahlreiche Mozart-Experten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse...

CHF 41.50

Morphologie

Heck, Fabian
Morphologie
Morphologie ist einer der zentralen Teilbereiche der Grammatik. Sie umfasst die Flexion der verschiedenen Wortarten und die Wortbildung durch Komposition und Derivation (Konversion, Affigierung, Reduplikation, Ablaut, etc.). Dieser Band bietet eine Einführung in viele Bereiche und Modelle der theoretischen Morphologie. - In zweifarbiger Gestaltung mit vielen Beispielen, Übungen und einem Sachregister.

CHF 24.90