Suche einschränken:
Zur Kasse

253 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Geschickte Hände zeichnen 2

Pauli, Sabine / Kisch, Andrea
Geschickte Hände zeichnen 2
Das Zeichenprogramm ermöglicht ein individuelles Arbeiten.Dies ermöglicht ein individuelles Arbeiten. Es orientiert sich an der durchschnittlichen Malentwicklung von Kindern und beinhaltet Übungen für Grundformen und Grundmuster der Schrift (z.B. Striche in verschiedenen Richtungen, Dreiecke, Schlaufen und Girlanden). Dies sind Formen und Muster, die malende Kinder zum Darstellen und Ausschmücken ihrer Bilder benutzen.Die Übungsblätter enthalt...

CHF 13.90

Schnittstelle Sinne

Abetini, Marieke
Schnittstelle Sinne
Lehrkräfte müssen sich auf die vielfältigen individuellen Bedürfnisse ihrer Schüler*innen mit Anspruch auf sonderpädagogische Förderung einstellen. Die Anforderungen sind dabei hoch. Fritz wirft sich ständig im Unterricht auf den Boden, Semir schiebt seinen Stuhl immer so nah an seine Mitschüler*innen, dass es Ärger gibt und Jane möchte wiederholt aufstehen und im Klassenzimmer umhergehen, was wiederum Jonas stört. Wie können sich z.B. diese S...

CHF 32.90

Praxis TEACCH: ¿Komm mal runter! - Bleib cool!¿

Lietzke, Alexander / Häußler, Anne / Tuckermann, Antje
Praxis TEACCH: ¿Komm mal runter! - Bleib cool!¿
Leben mit Autismus bedeutet Stress! Die andersartige Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizen macht das Leben in einer neurotypischen Welt extrem anstrengend. Aber auch die Mechanismen im Gehirn, die für den Umgang mit Stress zuständig sind, funktionieren nicht (oder nicht so effektiv). Umso wichtiger sind effektive Strategien, um dem Stress entgegenzuwirken! Übliche Entspannungstechniken setzen meist voraus, dass die Person ihre Körperempfind...

CHF 27.90

"Sicher und klar"

Mechler, Lars
"Sicher und klar"
Der Umgang mit Aggression und emotionaler Hochanspannung ist in der Pädagogik Alltag! In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind pädagogische Fachkräfte und MitarbeiterInnen immer wieder mit der Herausforderung konfrontiert, soziale und emotionale Eskalationen zu deeskalieren, sowie mit Regelbrüchen und Grenzverletzungen umzugehen. Zwar können sich die Art und Weise sowie die Intensität und Häufigkeit dieser Vorkommnisse stark unterscheid...

CHF 30.50

Die Kunst systemisch-lösungsfokussierter Beratung

Schmitz, Lilo
Die Kunst systemisch-lösungsfokussierter Beratung
Richtig beraten mit sparsamen und entspannten Methoden - das wünschen sich alle, die im beruflichen Alltag mit Menschen arbeiten. In der Tradition systemischer Ansätze haben Insoo Kim Berg und Steve de Shazer dazu an ihrem Institut in Milwaukee verblüffend einfache, sparsame und humorvolle Haltungen und Methoden entwickelt, die heute zum Standard systemischer Beratung gehören. Im Zentrum systemisch-lösungsfokussierter Beratung stehen weniger...

CHF 27.90

Familie bewegt

Broxtermann, Janne / Martzy, Fiona
Familie bewegt
Familien stehen heute vor vielen Herausforderungen, die es täglich zu bewältigen gilt. Die Anforderungen, die durch Kindertageseinrichtungen, Schule, Beruf und im Alltag bestehen, können sich belastend auf einzelne Familienmitglieder und somit auch auf das familiäre Miteinander auswirken. Pädagogische oder therapeutische Unterstützungsangebote zur Entlastung von Familien sind häufig auf einzelne Familienmitglieder ausgerichtet und sprechen ent...

CHF 40.50

Sozialpädagogische Praxisberatung

Smuda-Dresen, Sabine
Sozialpädagogische Praxisberatung
Die praktische Ausbildung in Kindergärten und Kitas, Ganztagsschulen und Horten, Wohnheimgruppen und Tagesgruppen sowie in Jugendzentren und anderen Kinder- und Jugend- Freizeiteinrichtungen bildet den Kern der Ausbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik: Hier erwerben angehende Erzieherinnen und Erzieher ihre tatsächlichen praktischen Fertigkeiten. Dabei spielen das Feedback und die Praxisberatung bei Hospitationen von Lehrkräften der Fachs...

CHF 65.00

Flügel und Wurzeln

Beigel, Dorothea
Flügel und Wurzeln
Dieses Buch ist aus dem Wunsch heraus entstanden, Verständnis für Kinder mit Teilleistungsschwächen, Lernproblemen und Schwierigkeiten im emotional-sozialen Verhalten zu wecken. Es geht auf Hintergründe ein, um Störungen zu begreifen und zeigt Wege für eine frühzeitige Unterstützung auf. Die Autorin gibt einen Überblick über die Sinnessysteme des Menschen und geht auf persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe ein. Sie beschreibt M...

CHF 31.50

Reise durch die Wiese

Walker Haberthür, Leonie
Reise durch die Wiese
Konflikte im Kindergarten und der Grundschule lösen oder verhindern, darin liegt das Ziel dieses Praxisbuches und des darin enthaltenen Förderkonzeptes. Es beinhaltet acht kindgerechte, anregende und spannende Förderlektionen für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten. Die "Reise durch die Wiese" richtet sich an Fachpersonen in den Bereichen Pädagogik, schulische Sozialpädagogik, Heilpädagogik und alle, die sich mit den sozio-emotionalen Ko...

CHF 36.90

Atem und Resilienz

Stutz, Helen Priscilla / Huber, Daniela
Atem und Resilienz
Wie gelingt es uns, gesund zu bleiben? Wie können wir freudvoll und lustvoll leben trotz größter Herausforderungen? Einen möglichen Schlüssel bietet das vorliegende Modell: Es zeigt sechs ursprünglich in uns allen angelegte Fähigkeiten auf, sechs Quellkräfte, zu denen wir Zugang über unseren Atem finden. Helen Stutz macht uns als Atem- & ResilienzTrainerin vertraut mit dem archaischen inneren Team. Jedes dieser sechs inneren Teammitglieder ha...

CHF 34.50

Psychomotorik für Mädchen und Frauen

Schlesinger, Gisela
Psychomotorik für Mädchen und Frauen
Ausgehend von einigen theoretischen Grundlagen, wie der weiblichen Leibphänomenologie und den Sichtweisen der Embodimentperspektive, der weiblichen Biologie und Physiologie, sowie den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen wird hier ein gendergerechtes Psychomotorikkonzept für Mädchen und Frauen vorgelegt. Mit dem Erwerb von persönlichen, kognitiven und sozialen Kompetenzen soll Mädchen und Frauen vermittelt werden, wie sie über Wahrnehmung und ...

CHF 32.90

Kita und Schule meistern mit PFEF+

Rösner, Manuela / Schlüß, Vanessa
Kita und Schule meistern mit PFEF+
Im Kita- und Grundschulalltag begegnen uns Kinder, die aufgrund ihres Lernverhaltens, ihrer sozialen Kompetenzen und/oder ihrer emotionalen Regulation in Gruppen hervorstechen. Einigen Kindern fällt es schwer, ihre Aufmerksamkeit und auch ihre Gefühle zielgerichtet zu steuern, wodurch sowohl das konzentrierte Lernen als auch das angepasste Verhalten innerhalb einer Gruppensituation erschwert werden. Diese beobachtbaren Auffälligkeiten im Kita...

CHF 30.50

"Jetzt mache ich mir einen neuen Plan!"

Müller, Sandra Verena
"Jetzt mache ich mir einen neuen Plan!"
Planerisches Denken wird in der Regel als eine Teilfunktion der Exekutivfunktionen (EF) bezeichnet. Patient*innen mit Defiziten im planerischen Denken bereiten das mentale Durchspielen mehrerer Lösungsansätze oder das Probehandeln Schwierigkeiten, ebenso wie das Priorisieren und Entscheiden für eine der möglichen Lösungen. Die Schwierigkeiten treten beim Identifizieren der relevanten Informationen, beim Untergliedern eines übergeordneten Ziels...

CHF 40.50

Stiftrennen

Diehl, Kerstin
Stiftrennen
Das Buch bietet eine Aufgabensammlung in Form verschiedener Rennstrecken für "Stiftfahrende". Die Strecken haben einen hohen Aufforderungscharakter und motivieren die Kinder auch durch vielfältige Auswahlmöglichkeiten im Detail. Außerdem fordern sie die Kinder heraus, selbstständig, genau und kognitiv flexibel zu arbeiten: Es sind Hindernisse zu umfahren oder zu überspringen und bestimmte Münzen auf dem Weg einzusammeln oder auch nicht. Einige...

CHF 40.50

Musik im Morgenkreis

Erkert, Andrea
Musik im Morgenkreis
Klein, aber fit und clever durch Musikangebote im Morgenkreis Musikalische Aktivitäten im Morgenkreis bringen viele Vorteile mit sich: Die Kinder starten gemeinsam musikalisch in den neuen Tag, fühlen sich wohl und glücklich, denn allein schon durch die Sitzordnung im Kreis erhalten sie viel Sicherheit, Halt und Orientierung. Sie spüren die Verbundenheit der Gruppe und teilen miteinander ihre Freude an Musik und Bewegung. Dieses Buch biete...

CHF 27.90

Staunen, entdecken und (er-)forschen - mit Kindern Naturw...

Nolting, Ingrid / Hinterhuber, Eva / Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Staunen, entdecken und (er-)forschen - mit Kindern Naturwissenschaften und Technik neu erleben
Dieses Impulskarten-Set macht nicht nur Lust und Spaß, gemeinsam mit Kindern auf Augenhöhe ihre Umwelt zu erforschen! Es gibt Ideen, Methoden und Werkzeuge an die Hand, die eine zukunftsfähige MINT-Bildung im Kita-Alltag, im Unterricht einer Grundschule, oder auch in Hort- und Mittagsbetreuungen möglich macht - überall da, wo (MINT)-Bildung mit Kindern im Alter von ca. 3 - 10 Jahren stattfindet. Warum zukunftsfähig? Eine zukunftsfähige MINT-B...

CHF 40.50

ICF in der Psychomotorik

Seebach-Dietze, Nicole
ICF in der Psychomotorik
Die ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) mit all ihren Theorien und Möglichkeiten kann einen echten Mehrwert für Menschen mit Beeinträchtigungen bieten. Die dahinterstehende Haltung könnte die Sicht auf Diversität, Varianz und Anspruch an Lebensziele gesellschaftlich verändern und Menschen mit Beeinträchtigungen jeglicher Art eine Integration erleichtern, sowie ein selbstbestimmteres Leben ermöglichen. Mit ...

CHF 27.90

Willkommen in der Schuleingangsphase

Hesse, Simone / Kempkes, Stefanie
Willkommen in der Schuleingangsphase
Willkommen in der Schuleingangsphase" ist ein sehr praxisorientiertes Buch, das viele spielerische Ideen für die Förderung von Basiskompetenzen im Schulalltag anbietet. Der Start ins Schulleben gestaltet sich durch individuelle Lernvoraussetzungen und Heterogenität der Schülerschaft sehr unterschiedlich. Eine Förderung von Basiskompetenzen ist im Rahmen der Schuleingangsphase notwendig, um eine gute Grundlage für Lern- und Entwicklungsprozesse...

CHF 31.50

Vom Förderanliegen zum gelingenden Lernen

Matthes, Gerald
Vom Förderanliegen zum gelingenden Lernen
- Gelingendes Lernen und Lernschwierigkeiten Die individuelle Lernförderung ist ein Gebiet, auf dem neue Gedanken gebraucht werden. Gewiss hängt der Erfolg der Förderung davon ab, wie die Lernaktivität des Kindes stimuliert und entwickelt werden kann. Lernhandlungen mit guter Motivation, Konzentration, Anwendung und Transfer des Wissens sind nicht immer zu erreichen. Es gibt Hochs und Tiefs. Konzeptionelle Überlegungen zur Förderung sind nöti...

CHF 32.90

Qualität und Gleichwürdigkeit im Einsatz von Schulbegleit...

Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e. V.
Qualität und Gleichwürdigkeit im Einsatz von Schulbegleithunden
Die Tiergestützte Intervention allgemein und auch der Einsatz von Hunden im schulischen Bereich wird immer beliebter und entwickelt sich weiter. Eine aktuelle Untersuchung von Schulbegleithunden in Bayern zeigt allerdings, dass trotz der heute vielfältigen Informationsmöglichkeiten der Einsatz oft auf Kosten der Hunde geht und PädagogInnen und SchülerInnen leider häufig noch die nötige Sachkenntnis für den Einsatz der Hunde fehlt. Dieses Buche...

CHF 30.50