Suche einschränken:
Zur Kasse

176 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Augusta Emerita

Eger, Christoph / Nogales Basarrate, Trinidad
Augusta Emerita
Die monumentalen Überreste antiker Großbauten prägen das Stadtbild Méridas wie in kaum einer zweiten spanischen Metropole. Die römische Brücke über den Guadiana, das antike Theater, Amphitheater, Tempel und Aquädukte sind ebenso wie die Basilika Santa Eulalia und die früharabische Alcazaba Zeugnisse der wechselvollen Geschichte der Stadt, deren Monumente seit 1993 zum UNESCO-Welterbe zählen. Als Colonia Augusta Emerita im Jahr 25 v. Chr. unte...

CHF 27.90

Paket "Prachtbände"

Paket "Prachtbände"
Schönes zum Verweilen Letzte hektische Vorbereitungen zum 1. Adventswochenende, noch ein Adventskranz muss her und dann ist auch schon bald Nikolaus, eigentlich fehlt uns die Zeit einfach mal Luft zu holen, Musik zu hören oder genussvoll in einem guten Buch zu blättern. Man wünscht sich in andere Welten abzutauchen und eine kleine Auszeit vor dem großen Weihnachtsendspurt. Wir haben Ihnen unsere Ideen dazu in ein prachtvolles Paket geschnü...

CHF 91.00

Urzeitpaket

Urzeitpaket
Natur und Urgeschichte für die ganze FamilieDas Interesse an der Geschichte unserer Erde, bevor es uns gab, ist groß. Daher empfehlen wir für das nahende Weihnachtsfest folgende Mitmach-Bücher zum Thema: In die Urzeit und Eiszeit vor 400 Millionen Jahren bis heute entführt der Bildband "Wilde Welten der Urzeit". Vor 230 bis 66 Millionen Jahren bevölkerten neben den Dinosauriern an Land auch Riesensaurier die Ozeane. "Saurier - Giganten der Mee...

CHF 40.90

Tempo. Tempo! Tempo?

Lembke, Katja / Meyer-Mertel, Lothar
Tempo. Tempo! Tempo?
Koala und Baumstachler machen es vor: Langsamkeit kann zu einem langen Leben führen. Doch der Mensch hatte andere Pläne. "Schneller, höher, stärker" - Das olympische Motto fasst zusammen, was den Menschen zu gesteigerter Geschwindigkeit treibt. Evolutionär hat er dabei schlechte Karten. Denn der schnellste Mensch der Welt schafft gerade mal eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 37, 58 km/h. Kein Vergleich mit Falken, Geparden und - in Relatio...

CHF 40.50

Victoria

Brosend, Annette / Kemkes, Martin
Victoria
Göttin des Sieges, aber kein Friedensengel Die Göttin Victoria war nach römischer Vorstellung verantwortlich für den mit militärischen Mitteln errungenen Sieg über den Gegner. Ihr Eingreifen und Wohlwollen war Voraussetzung für die Schaffung der Pax Romana, einer mit militärischer Macht durchgesetzten Friedensordnung. Victoria wurde so zusammen mit dem Kriegsgott Mars zum Sinnbild der von den Göttern gewollten Herrschaft Roms über die Welt. ...

CHF 21.50

Beten in Mainz

Gallion, Nina / Lipps, Johannes
Beten in Mainz
Religion als Herausforderung Im Lauf seiner 2.000-jährigen Stadtgeschichte war Mainz durch unterschiedliche Religionen geprägt. In der Antike wurden keltische Gottheiten, orientalische Götter und römische Herrscher angebetet, während der frühchristliche Glaube seit dem 3. Jahrhundert Fuß fasste. Im Mittelalter avancierte die Stadt zu einem der geistlichen Zentren im römisch-deutschen Reich und beherbergte zugleich eine der ältesten jüdischen ...

CHF 34.50

Jüngste Zeiten

Ruhr Museum
Jüngste Zeiten
Archäologie der Moderne in der Rhein-Ruhr-Region Die Archäologie befasst sich nicht nur mit den weit in der Vergangenheit liegenden Epochen der Menschheitsgeschichte. Heute werden zunehmend auch Bodenfunde aus dem Industriezeitalter, dem Zeitraum der letzten rund 250 Jahre, als gesellschaftlich und wissenschaftlich bedeutende Kulturdenkmäler erkannt. In Zusammenarbeit mit der Essener Stadtarchäologie sind Ausstellung und Begleitband entstand...

CHF 39.50

Prestigesache

Fleischmann-Heck, Isa
Prestigesache
Eine heterogene und modebewusste Konsumgesellschaft Ansehen oder Geltung einer Person in der Öffentlichkeit hängt noch heute eng mit der Kleidung zusammen. Ihre Bedeutung im Hinblick auf die Darstellbarkeit von Wohlstand, Status, Prestige und verfeinertem Geschmack untersuchte ein Team des Deutschen Textilmuseums Krefeld beispielhaft an seidenen Textilien. Die Ergebnisse werden nun in einer Ausstellung und dem Begleitband präsentiert. Ziel d...

CHF 40.90

Unglückliche Thronfolger

Oppermann, Jochen
Unglückliche Thronfolger
Tragische Thronfolger von der Antike bis zur Neuzeit Sie sind die Haupterben gewaltiger Reiche und ungeheurer Macht. Die Welt scheint ihnen zu Füßen zu liegen und dennoch gelang es ihnen nie, auf die Sonnenseite der Geschichte zu treten. Doch woran lag das? Warum hatten sie keine Chance, zu den ganz Großen der Weltgeschichte zu werden? Anhand bisher weitestgehend unbeachteter Quellen beschäftigt sich das Buch erstmals mit diesen Fragen. Hint...

CHF 30.50

IN STEIN GEMEISSELT

Stenmans, Anna
IN STEIN GEMEISSELT
Wie wir heute noch die Aussagen verstehen, die den Menschen früher so selbstverständlich waren, dass sie sogar abgekürzt begriffen wurden Das Imperium Romanum war ein Großreich, dessen Ausdehnung auf seinem Höhepunkt von Britannien bis nach Nordafrika und von Portugal bis nach Mesopotamien, dem heutigen Irak, reichte und in dem die verschiedensten Völker mit ihrer je eigenen Sprache lebten. Da der wesentliche Bestandteil römischer Kultur ihre...

CHF 22.50

Xantener Berichte Band 43

Rudnick, Bernhard
Xantener Berichte Band 43
Bei Ausgrabungen im bis dahin kaum erforschten südwestlichen Bereich der Colonia Ulpia Traiana konnte von 2009 bis 2014 eine sehr komplexe Befundlage untersucht werden. Zwischen den Hinterlassenschaften der mittelkaiserzeitlichen Stadt kamen dabei überraschenderweise auch Spuren eines zuvor völlig unbekannten Großbaus sowie des sogenannten Südquartiers zutage. Parallel zur Vorlage der Funde durch Alice Willmitzer (Xantener Berichte 44) legt de...

CHF 144.00

Flak

Müller-Kissing, Johannes
Flak
Schwer bewaffnete Kleingärten - Flakstellungen im Dritten Reich 1944, zum Höchststand des Ausbaus der bodengestützten deutschen Flugabwehr im Zweiten Weltkrieg, bedeckten über 5.200 schwere Flakbatterien das Gebiet der heutigen Bundesrepublik. Hinzu kamen mehrere Tausend Stellungen für die Abwehr von Tieffliegern und hunderte Stellungen für Scheinwerfer sowie Horch- und Funkmessgeräte. Im Gegensatz zu den Luftschutzbunkern oder dem Westwall ...

CHF 40.90

Archäologie im Rheinland 2022

Claßen, Erich / Trier, Marcus
Archäologie im Rheinland 2022
Vom Erdaltertum bis in die Zeit des Kalten Kriegs Die "Archäologie im Rheinland" ist das populärwissenschaftliche, archäologische Jahrbuch des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln. Allgemein verständlich und reich bebildert wird ein einzigartiger Überblick zu den wichtigsten Ausgrabungs- und Forschungsergebnissen des jeweils vergangenen Kalenderjahres gegeben. Eine Übersichtskarte ...

CHF 35.50

Saline Gottesgabe in Rheine

Beilmann-Schöner, Mechthild / Kerrutt, Christiane
Saline Gottesgabe in Rheine
Ob gravierender Holzmangel, klösterliche Interessen oder die Wohnverhältnisse der Arbeiterschaft - dieses Buch erzählt die Geschichte der Saline Gottesgabe in Rheine (Nordrhein-Westfalen) auf neue Weise. Die Salinen in Deutschland produzierten von der frühen Neuzeit bis in das beginnende 20. Jahrhundert hinein ein begehrtes, weil nur begrenzt verfügbares, Handelsgut. Auch lokale Salinenbetriebe wie in Rheine gelangten dadurch in ein Kräftefel...

CHF 39.50

Kinderträume

Rosendahl, Wilfried / Lind, Christoph / Günther, Eva-Maria
Kinderträume
Was uns Puppenstuben über die Kindheit und das Leben um 1900 erzählen Puppenstuben und Kaufmannsläden faszinieren Jung und Alt durch ihren Detailreichtum. Als Bühnen idealisierter historischer Lebenswelten laden diese Miniaturen zu spannenden Entdeckungen ein. Und sie beinhalten mehr "Realität", als es zunächst scheint. Insbesondere seit dem 19. Jahrhundert erfüllte sich im Spiel mit Puppenstuben der Traum von Kindern, in die Rolle von Erwac...

CHF 37.90

Von Adam und Eva bis Pontius Pilatus

Haitzinger, Horst / Pausch, Matthias / Roßberg, Eckehard
Von Adam und Eva bis Pontius Pilatus
Horst Haitzinger, vielen Zeitungsleser*innen durch seine täglichen, sehr prägnanten, witzigen, nachdenklichen, aber immer sehr pointierten Zeichnungen bekannt, hat in über 60 Jahren etwa 16.000 Karikaturen - teilweise auch als Aquarelle - geschaffen. In seinem breiten thematischen Spektrum wurden auch bekannte biblische Erzählungen aufgegriffen und geschickt mit moderner Politik und Zeitgeschichte kombiniert. Regelmäßig zum Jahresende hat sic...

CHF 26.50

Kafka im Büro

Leonhardt, Roland
Kafka im Büro
Zum 100. Todestag von Franz Kafka - Eine völlig neue Sicht auf einen der bekanntesten deutschsprachigen Autoren "Ich bin bei der Assicurazioni-Generali, und habe immerhin Hoffnung, selbst auf den Sesseln sehr entfernter Länder einmal zu sitzen, aus den Bureaufenstern Zuckerrohrfelder oder mohammedanische Friedhöfe zu sehn, und das Versicherungswesen selbst interessiert mich sehr, aber meine vorläufige Arbeit ist traurig." Franz Kafka sah in...

CHF 30.50

Xantener Berichte Band 44

Willmitzer, Alice
Xantener Berichte Band 44
Bei Ausgrabungen im bis dahin kaum erforschten südwestlichen Bereich der Colonia Ulpia Traiana konnte von 2009 bis 2014 eine sehr komplexe Befundlage untersucht werden. Parallel zur Vorlage der archäologischen Befunde durch Bernhard Rudnick (Xantener Berichte 43) legt die Autorin Alice Willmitzer mit diesem Band das umfangreiche Fundmaterial aus drei ausgewählten Arealen vor. Die Studie bietet somit einen guten Überblick über das Fundspektrum ...

CHF 125.00

Die Haifischinsel

Lembke, Katja
Die Haifischinsel
Die Todesinsel - ein trauriges Fiasko Das Konzentrationslager auf der Haifischinsel vor Lüderitz in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika existierte von 1905 bis 1907, doch seither ist es in Vergessenheit geraten. Tausende Einheimische starben im heutigen Namibia unter lebensfeindlichen Bedingungen. In Lüderitz gibt es weder eine Gedenkstätte noch einen Hinweis auf das Lager, abgesehen von einem Denkmal für den Nama-Kapitän Cornelius F...

CHF 27.90

Die Votivstili aus dem Reitia-Heiligtum von Este

Dämmer, Heinz-Werner
Die Votivstili aus dem Reitia-Heiligtum von Este
Die Reihe "Il Santuario di Reitia a Este" möchte den Votivbestand eines der größten vorrömischen Heiligtümer Italiens, mit Weihungen vom 7. Jh. v. bis zum 4. Jh. n. Chr., vollständig, zweisprachig, deutsch-italienisch, der Forschung zugänglich machen. Die Bände umfassen neben den modernen Ausgrabungen zum Teil umfangreiche Studien, die weit über den Raum Venetiens hinausgehen. Der hier vorgelegte Band umfasst die größte Votivgruppe aus dem We...

CHF 77.00