Suche einschränken:
Zur Kasse

176 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Xantener Berichte Band 38

Selke, Valeria
Xantener Berichte Band 38
Dank intensiver Ausgrabungen seit den 1930er Jahren zählt der Flusshafen der Colonia Ulpia Traiana im heutigen Xanten zu den am besten untersuchten Anlagen seiner Art im Römischen Reich. Die geologisch günstigen Bedingungen führten zu einer außergewöhnlich guten Erhaltung der Kaianlage und anderer hölzerner Bauten in Ufernähe. Parallel zur Vorlage der feinkeramischen Funde durch R. Franke (Xantener Berichte 39) legt die Autorin Valeria Selke m...

CHF 148.00

Peru - ein Katzensprung

Paetz gen. Schieck, Annette / Fleischmann-Heck, Isa
Peru - ein Katzensprung
Glanzstücke textiler Künste Textilien spielten in Peru nicht nur in präkolumbischer Zeit eine herausragende Rolle in der Gesellschaft. Als Geschenke und Tribute, aber auch als alltägliche Kleidung blieben sie dank der günstigen klimatischen Bedingungen und des sandigen Bodens über Jahrtausende in Gräbern und Kulturschichten erhalten. Bei archäologischen Grabungen kamen überaus viele unterschiedliche Kleidungsfragmente zu Tage und gelangten ber...

CHF 64.00

GLADIATOREN

Junkelmann, Marcus
GLADIATOREN
Blutlust oder Berufsstolz? Der Gladiator ist neben dem Legionär zur populärsten Ikone der römischen Antike geworden. Er war der Star in der ersten Kultur der Massenunterhaltung der Geschichte. Aber entsprechen die Gemetzel in der Arena unter dem Gejohle eines enthemmten Publikums, die trostlosen Lebensverhältnisse der versklavten Kampfmaschinen, wie wir sie aus zahllosen Filmen kennen, der Realität? Marcus Junkelmann widmet sich seit Jahrzehnt...

CHF 26.50

Die Falkenburg

Müller-Kissing, Johannes
Die Falkenburg
Aus dem Leben einer Burgruine Die um 1190 durch die Edelherren zur Lippe errichtete Falkenburg ist eine der Keimzellen des Landes Lippe. Auf dem Höhenzug des Teutoburger Waldes gelegen, war die Burg nicht nur der Verwaltungssitz der umliegenden Ländereien, sondern auch einer der überregionalen Dynastensitze, von denen aus die Edelherren ihr Territorium verwalteten und weiter ausbauten. Die von 2006 bis 2016 durchgeführten Sanierungen auf der R...

CHF 65.00

Biricianis. Kernprovinz - Grenzraum - Vorland

Stadt Weißenburg i. Bay. / Bloier, Mario
Biricianis. Kernprovinz - Grenzraum - Vorland
Innen" und "Außen" "Gab es eine römische , Außenpolitik', und welche Bedeutung hat der Limes als Grenze?" sind Fragen, denen sich dieser Band annimmt. Die Dimensionen von "Innen" und "Außen" in der Lebensrealität einer Grenzprovinz im Norden des Reiches stehen in diesem Band im Fokus. Mit der Einbeziehung des Alpen-Donau-Raumes in das Imperium Romanum vollzog sich ein markanter Wandel in der Region. Man war nun Teil eines größeren Ganzen. Die ...

CHF 30.50

Being human

Giemsch, Liane / Haidle, Miriam Noël
Being human
Is it possible to define what it means to be human based on biological, social, ecological, or cultural factors? Is it something physical, something in the way we think, or in the way we behave? When we look at the long history of humankind, it becomes clear that we had to experience many different developmental stages throughout the millions of years of developmental history to become the multifaceted species that populates this Earth today. ...

CHF 24.90

Niedergermanischer Limes / Neder-Germaanse Limes / Lower ...

Bruin, Jasper de / Eger, Christoph / Schmauder, Michael / Zandstra, Marenne
Niedergermanischer Limes / Neder-Germaanse Limes / Lower German Limes
Außergewöhnliche Funde vom nassen Limes Der Niedergermanische Limes reichte vom Vinxtbach bei Bad Breisig (Rheinland-Pfalz, Deutschland) bis zur Nordseeküste bei Katwijk (Niederlande). Es war ein "nasser" Limes, denn auf der gesamten Strecke bildete der Rhein die Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem östlich bzw. nördlich anschließenden germanischen Barbaricum. Die archäologischen Ausgrabungen der vergangenen 150 Jahre haben einen einzig...

CHF 34.50

Archäologie im Rheinland 2021

Claßen, Erich / Trier, Marcus
Archäologie im Rheinland 2021
Das Jahrbuch der rheinischen Archäologie Die "Archäologie im Rheinland" ist das populärwissenschaftliche, archäologische Jahrbuch des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln. Allgemeinverständlich und reich bebildert wird ein einzigartiger Überblick zu den wichtigsten Ausgrabungs- und Forschungsergebnissen des jeweils vergangenen Kalenderjahres gegeben. Feiern Sie mit uns die Ernennung...

CHF 35.50

Tatort: Tal der Könige

Höveler-Müller, Michael
Tatort: Tal der Könige
Pa-neb - ihm wird zur Last gelegt... Der rund 3200 Jahre alte Papyrus Salt 124 liefert sehr detaillierte und höchst ernstzunehmende Anschuldigungen gegen den Vorarbeiter Pa-neb, der in der Arbeitersiedlung von Deir el-Medina lebte und der für die Gestaltung einiger Königsgräber der späten 19. Dynastie im Tal der Könige verantwortlich war. Die Verbrechen, derer er bis heute bezichtigt wird, reichen von Mord und Totschlag über Diebstahl und Grab...

CHF 27.90

Residenzschloss Ludwigsburg

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Residenzschloss Ludwigsburg
Aus dem württembergischen Schlossinventar Über 1.200 Kunstobjekte werden derzeit für die Neupräsentation des Neuen Corps de Logis (Neuer Hauptbau) im Residenzschloss Ludwigsburg aufwändig erforscht und restauriert. Mit Hilfe von Inventarlisten aus den Jahren 1800 bis 1825 sollen möglichst viele Ausstattungsstücke an ihren ursprünglichen Aufstellungsort zurückkehren. Von den rund 200 Jahre alten originalen Kunstobjekten überdauerte der größte T...

CHF 40.50

25 Glanzstücke

Mergenthaler, Markus
25 Glanzstücke
Es war einmal auf einer Ägyptenreise ... ... als die Brüder Karl und Dr. Alfons Knauf die Entscheidung fällten, ein eigenes Knauf-Museum ins Leben zu rufen. Dieses "musée imaginaire" sollte im fränkischen Iphofen geschaffen werden. Die Idee: Abformungen von Kunstwerken in Gips sollten es erlauben, das künstlerische Schaffen in den großen Kulturräumen nebeneinander, zeitgleich und in großer Vielfalt darzustellen. 1983 stellte das Knauf-Museum I...

CHF 21.50

Sechs Häuser und ein Tempel

Rabitsch, Julia
Sechs Häuser und ein Tempel
Was die Römer am Bodensee trieben Seit dem 19. Jahrhundert wird die römische Siedlung Brigantium erforscht. Besser bekannt ist sie unter ihrem heutigen Namen Bregenz. Diesen Forschungsarbeiten verdanken wir umfangreiche Erkenntnisse zum Ursprung der Siedlung in einem römischen Militärlager oder zu den zugehörigen Gräberfeldern. Der vorliegende Band ist die erste vollumfassende wissenschaftliche Aufarbeitung und Präsentation der Ergebnisse. Im ...

CHF 64.00

Mannheim-Feudenheim & Mannheim-Straßenheim

Koch, Ursula / Wiegand, Hermann / Rosendahl, Wilfried / Friedland, Sarah Nelly
Mannheim-Feudenheim & Mannheim-Straßenheim
Mit dem dritten Band frühmittelalterlicher Gräber aus Mannheim wird ein weiterer Teil des reichen Quellenmaterials der Region vorgelegt. Unter den Funden aus dem seit 1893 bekannten und zerstörten Ortgräberfeld von Feudenheim fallen mehrere christliche Symbole auf. Die in Straßenheim Flur "Aue" seit 1930 vor dem Sandabbau geretteten Gräber bezeugen eine der ersten fränkischen Siedlungsgründungen der Region. Wie hoch der wissenschaftliche Gewin...

CHF 52.50

Der Königsflügel von Schloss Bad Homburg

Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
Der Königsflügel von Schloss Bad Homburg
Mit dem Blick des Fotografen Zur Wiedereröffnung des Königsflügels in Schloss Bad Homburg möchten die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen ihren Besuchenden etwas ganz Besonderes anbieten. Die Fotografien, die in diesem Fotoband zu sehen sind, zeigen den Glanz im noch Unfertigen. Frank Röth hat es mit seinen Aufnahmen geschafft Momente der Spannung, Freude aber auch der Ruhe einzufangen. Es sind einmalige, aber vor allem auch andere Blicke...

CHF 34.50

Xantener Berichte Band 37

Oenbrink, Werner
Xantener Berichte Band 37
Die markante Teilrekonstruktion des sogenannten Hafentempels im LVR-Archäologischen Park Xanten ist seit Jahrzehnten eines der bekanntesten römischen Bauwerke Deutschlands. Gleichzeitig zählt der in enger mediterraner Tradition stehende Ringhallentempel zu den am besten untersuchten Heiligtümern Niedergermaniens. Mit diesem Band von PD Werner Oenbrink erfolgt erstmals eine umfassende Vorlage der Befunde und Bauteile des Tempels, ergänzt durch ...

CHF 97.00

Villen und Landhäuser im Vordertaunus

Müller, Johannes Martin
Villen und Landhäuser im Vordertaunus
Inszenierte Freizeitkultur Nirgendwo sonst in der Bundesrepublik verdichtet sich der Reichtum derart kleinräumig wie am Ostabfall des Taunus, zwischen Königstein, Kronberg und Bad Homburg vor der Höhe. An den , Millionärshügeln' bildete sich bereits im 19. Jahrhundert eine Villen- und Gartenlandschaft heraus, die den Vergleich mit dem Starnberger See und Berliner Grunewaldgebiet nicht zu scheuen braucht. Die Kulturlandschaft des Vordertaunus w...

CHF 52.50

EISZEIT

Rosendahl, Gaëlle / Rosendahl, Wilfried
EISZEIT
Auge in Auge mit Mammut & Co Wie wäre es, mit unseren Ahnen der jüngeren Altsteinzeit gemeinsam ein Jahr in der Zeit von vor 40.000 bis vor 15.000 Jahren zu verbringen? In der Ausstellung und mit dem dazugehörigen Katalog begeben wir uns auf eine Zeitreise in die letzte Eiszeit und begegnen dort einer in vielerlei Hinsicht überraschenden und vielfältigen Lebenswelt. Ausgewählte Originalfunde, spektakuläre Rekonstruktionen, imposante Skelette u...

CHF 34.50

Der Rhein / Le Rhin

Moehring, Markus / Claassen, Lenita / Dreiländermuseum
Der Rhein / Le Rhin
Zwischen Schaffhausen und Bingen Der Bevölkerung in Deutschland, Frankreich und der Schweiz ist in der Regel gar nicht bewusst, dass der eigene Blick auf den Rhein intensiv durch ihre nationale Geschichte geprägt wurde. Das Buch zeigt die unterschiedliche Perspektive auf den Rhein in den drei Ländern und ist so ein Beitrag zum besseren Verständnis des Nachbarn. In Deutschland wurde "Vater Rhein" zur Personifikation eines urdeutschen Flusses, d...

CHF 21.50

Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten in Mittel- un...

Schollmeyer, Patrick
Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten in Mittel- und Nordgriechenland
Unterwegs in der Heimat von Achill und Alexander dem Großen Mittel- und Nordgriechenland gehören nicht nur archäologisch gesehen zu den reizvollsten griechischen Landschaften. Neben Highlights wie den weltberühmten Orakelheiligtümern von Delphi und Dodona oder dem goldreichen Grab von Philipp II., dem Vater Alexanders des Großen, in Vergina, warten noch viele weitere, sehenswerte Ruinenstätten und Museen auf interessierte Reisende. Wer auf den...

CHF 30.50

Die große Mainzer Jupitersäule

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Die große Mainzer Jupitersäule
Für das Wohl Neros Nero einmal anders: Nicht der mordende und brandstiftende Kaiser steht im Mittelpunkt des Buches, sondern eine von den Mainzer Bürgern für sein Wohl gestiftete, reich figürlich verzierte Säule aus dem 1. nachchristlichen Jahrhundert. Was der umfangreiche Figurenschmuck mit dem Kaiser zu tun hat und welche Überraschungen die mehrjährigen Restaurierungsarbeiten erbrachten, verrät dieses Buch. Die im Landesmuseum Mainz aufbewah...

CHF 34.50