Suche einschränken:
Zur Kasse

57 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Antwort an Schwester Philothea

Juana Ines de la Cruz, Sor / Morino, Angelo
Die Antwort an Schwester Philothea
Sor Juana Inés de la Cruz (1649-1695), auch »die zehnte Muse von Mexiko« genannt, trat mit achtzehn Jahren einem Klosterorden bei, um ihre Unabhängigkeit zu bewahren und sich wissenschaftlichen Studien widmen zu können. 1690 erhielt sie unter dem Pseudonym »Sor Filotea de la Cruz« den Brief eines mexikanischen Bischofs, in dem dieser die Nonne ermahnt, ihren Verstand zu bändigen und sich auf das Studium der Heiligen Bücher zu beschränken. In...

CHF 21.90

Die drei historischen Regionen Europas

Szücs, Jenö
Die drei historischen Regionen Europas
Jeder kennt die Linie, die Europa in den letzten Jahrzehnten in markante Hälften trennte. Doch wenige wissen, dass diese Grenze entlang Elbe und Leitha bereits seit dem Frühmittelalter eine strukturelle Trennlinie zwischen »Europa occidentalis« und »Europa orientalis« war. Beidseits dieser Linie bildete sich eine Zwischenregion, ein drittes Europa, Mitteleuropa. Diesem - nicht nur geographischen - Raum gilt das Interesse des ungarischen Histo...

CHF 20.50

Brief eines alten Bolschewiken

Nikolajewski, Boris
Brief eines alten Bolschewiken
Seine letzte Auslandsreise führte Nikolai Bucharin 1936 nach Paris, wo er im Auftrag der Sowjetregierung mit den emigrierten deutschen Sozialdemokraten über den Ankauf des Marx-Engels-Nachlasses verhandelte. Hier kam er mit dem im Pariser Exil lebenden russischen Historiker Boris Nikolajewski in Kontakt, der als Vermittler fungierte. Aus diesen Zusammentreffen entstand der 'Brief eines alten Bolschewiken' in dem Nikolajewski auch auf literari...

CHF 16.90

Nur das was war

Bialoszewski, Miron
Nur das was war
Als Zwanzigjähriger hat der Autor das Drama des Warschauer Aufstandes von 1944 miterlebt und versucht ein plastisches Bild der Situation zu vermitteln, dem Geschriebenen hör-, seh- und fühlbare Dimensionen zu geben.

CHF 35.90

Das Jahr davor

Boyle, Kay
Das Jahr davor
Die junge Amerikanerin Hannah hat ihren französischen Ehemann für den Poeten Martin verlassen. Auch Martin muss eine Entscheidung treffen. Denn seine Tante Eve, mit deren finanzieller Unterstützung er eine Literaturzeitschrift herausgibt, stellt Bedingungen: entweder Kunst oder Liebe.

CHF 27.90

Wozu noch Welt

Rosenfeld, Oskar / Loewy, Hanno
Wozu noch Welt
»Die Tragödie ist ungeheuer. Die im Getto fassen es nicht. Denn sie bringt keine Größe hervor wie im Mittelalter. Es gibt keine Helden dieser Tragödie.« Diesen verzweifelten Tatbestand notiert der österreichische Schriftsteller Oskar Rosenfeld in seinem Tagebuch aus dem Getto von Lodz. Mit 57 Jahren wird Rosenfeld 1941 von Prag ins Getto von Lodz deportiert - »in die Vorhölle der Vernichtung« (Jean Améry). In der »Statistischen Abteilung« des...

CHF 35.90

Der gehäutete Hund

Saprjanov, Christo
Der gehäutete Hund
»Taiga, Sümpfe und Nacht.« Mit diesen vier Worten lässt der bulgarische Schriftsteller Christo Saprjanov seinen Roman beginnen. Ein Zug transportiert Arbeiter in eine gottverlassene Gegend der russischen Steppe. Unter ihnen befindet sich auch ein junger bulgarischer Lehrer, den es hierher verschlagen hat, weil er viel Geld für die Augenoperation seines Sohnes braucht. Die Zivilisation in die Wildnis zu tragen, heißt die Männer zu Wilden werde...

CHF 22.90

Es höre mich dein Auge

Juana Ines de la Cruz, Sor / Perez-Amador Adam, Alberto
Es höre mich dein Auge
Die Anthologie gewährt dem deutschen Leser einen weiteren Einblick in das facettenreiche Werk der mexikanischen Ordensschwester und Dichterin Sor Juana Inés de la Cruz (1649-1695). Der Literaturwissenschaftler Alberto Perez Amador Adam hat verschiedene, zwischen Übersetzung und Nachdichtung changierende Übertragungen ihrer Gedichte parallel zum spanischen Original gesetzt und mit Anmerkungen versehen. Intellekt und Leidenschaft, Bildung und Em...

CHF 24.50

Der Traum

Juana Ines de la Cruz, Sor / Perez-Amador Adam, Alberto / Nowotnick, Stephan / Perez-Amador Adam, Alberto / Nowotnick, Stephan
Der Traum
»Der Traum« wird heute allgemein als das lyrische Hauptwerk der mexikanischen Ordensschwester und Dichterin Sor Juana Inés de la Cruz (1649-1695) angesehen, deren umfangreiches Oeuvre in den letzten Jahren von der Literaturwissenschaft und einer interessierten Öffentlichkeit wiederentdeckt wurde. Diese Renaissance verdankt sich nicht zuletzt den Arbeiten des Nobelpreisträgers Octavio Paz. »Der Traum« stellt ohne jeden Zweifel einen der lyrisc...

CHF 23.90

Eisbären und andere

Boyle, Kay
Eisbären und andere
In furiosen Bildern und mit einem traumhaften Sprachgefühl erzählt Kay Boyle von der Liebe, von der Sehnsucht der Jugend und vom Sterben. Gekonnt variiert sie zwischen heiterem und ernstem Ton, experimentellem und konventionellem Stil.

CHF 27.90

Das Land des Fragebogens

DosPassos, John / Kleeber, Michael
Das Land des Fragebogens
Im Auftrag des 'Life'-Magazins begibt sich der amerikanische Schriftsteller John Dos Passos Ende 1945 in das zerstörte Europa - sein Blick fällt auf das Elend der Besiegten, die sich keineswegs als Befreite fühlen.

CHF 23.90

Die schönen Zwanzigjährigen

Hlasko, Marek / Matwin-Buschmann, Roswitha
Die schönen Zwanzigjährigen
Ein aufschlussreiches Zeitdokument über die 50er und 60er Jahre sowie die leidenschaftliche Abrechnung eines 'zornigen jungen Mannes' mit Ost und West. Hlaskos schockierende Prosa mit ihrer Härte und Zartheit ließ ihn zum Sprecher seiner, um ihre Lebensfreude betrogenen, Generation werden.

CHF 27.90

Anspruchsvolles Judentum

Levinas, Emmanuel / Miething, Frank
Anspruchsvolles Judentum
»Theologien« nennt Emmanuel Levinas die Zusammenstellung von Essays und Vorträgen über jüdische Themen, die nicht zu seinem philosophischen Werk zählen. Wie in den Talmud-Lektionen geht es um die lebendige Diskussion der jüdischen Gelehrten, um »theologische« Fragen wie den Namen Gottes, die Lektüre der Bibel oder die Offenbarung - teilweise in Abgrenzung zum christlichen Verständnis dieser Begriffe. In programmatischen Erklärungen wie dem Tit...

CHF 31.90

Da ist kein Fluß mehr

Krall, Hanna / Matwin-Buschmann, Roswitha
Da ist kein Fluß mehr
»Erzählen Sie mir was«, »Erzählen Sie mir eine Geschichte«, mit diesen Worten beendet Hanna Krall fast jede ihrer Lesungen. Göteborg, Tykocin, New York, Warschau oder Hamburg sind die Orte, von denen aus die Autorin schreibt. Sie erzählt von Abram Kapica, der den Krieg überlebte, weil sein Vater ihn nach Hause schickte, um nachzusehen, ob alles in Ordnung sei, von der vergeblichen Liebe des polnischen Dienstmädchens Alicja zu ihrem jüdischen H...

CHF 27.90

Rudi Dutschke. Revolutionär ohne Revolution

Karl, Michaela
Rudi Dutschke. Revolutionär ohne Revolution
Aufbruch und Widerstand, Protest und Barrikade, der Glaube an das »Ende der Utopie« und die Machbarkeit von Geschichte: für all das, was man mit der Revolte von '68 verbindet, stand Rudi Dutschke (1940-1979). Der antiautoritäre Studentenführer war eine Reizfigur, für seine konservativen Gegner wie für traditionelle Marxisten in den eigenen Reihen. Auch zwanzig Jahre nach seinem frühen Tod - Spätfolge des 1968 auf ihn verübten Attentates - pol...

CHF 47.90

Zur Judenfrage

Bibó, István / Rásky, Béla
Zur Judenfrage
Bibós Essay von 1948 steht unter dem Eindruck der Judenvernichtung im Zweiten Weltkrieg, der allein in Ungarn über eine halbe Million Menschen zum Opfer fielen. Bibó fragt nach den Gründen des moralischen Versagens der ungarischen Gesellschaft, die zum Großteil die Deportationen stillschweigend akzeptierte, während eine Minderheit sie sogar aktiv unterstützte. Bibó verband seine Untersuchung mit einer historischen Theorie Mitteleuropas und sa...

CHF 27.90

Der Strick zum Paradies

Galitsch, Alexander / Groepper, Tamina / Edzard, Dietz O
Der Strick zum Paradies
Die erfolgreiche Karriere des Alexander Galitsch (1919-1977) als Schauspieler und Dramatiker fand in den sechziger Jahren ein jähes Ende, als er begann, in der Öffentlichkeit seine bitteren und ironischen Lieder zur Gitarre zu singen. Er wurde fortan totgeschwiegen und konnte seine Texte nur im Westen publizieren. Im Laufe der Jahre schloss man ihn aus dem Verband der Filmschaffenden und der Schriftsteller aus. 1974 blieb dem seiner literaris...

CHF 20.50

Der zweite Schatten

Wat, Ola / Leszczynska, Anna
Der zweite Schatten
Die Geschichte nimmt ihren Anfang im Warschau der zwanziger Jahre, wo die Schauspielschülerin Ola den futuristischen Dichter Aleksander Wat kennenlernt. Ihr Leben spielt sich inmitten der polnischen, jüdischen und linken Warschauer Intelligenz ab. Nach Kriegsausbruch flieht das Paar in das von den Sowjets besetzte Lemberg. Doch statt Zuflucht zu finden, wird Aleksander Wat verhaftet und Ola Wat mit ihrem kleinen Sohn nach Kasachstan deportiert...

CHF 27.90

Konstitution und Klassenkampf

Krahl, Hans-Jürgen
Konstitution und Klassenkampf
Hans-Jürgen Krahl (1943-1970) war der Theoretiker der antiautoritären Studentenbewegung. Die in diesem Band versammelten Aufsätze, Redevorlagen und Notizen sind erstmals 1971, kurz nach seinem frühem Unfalltod, erschienen. Es handelt sich um politische Reflexionen, von tagesaktuellen Stellungnahmen bis zu abstrakten Spekulationen und philosophiehistorischen Exkursen.

CHF 37.90

Vom "Weissen Kreuz" zur roten Fahne

Hoelz, Max
Vom "Weissen Kreuz" zur roten Fahne
Die Autobiographie von Max Hoelz ist keine 'Memoirenschriftstellerei eines großen Politikers', sie ist der Lebensbericht eines deutschen Revolutionärs, den die Geschichtsbücher in der BRD wie in der DDR verschwiegen haben. Im ersten Teil seines Buches schildert Hoelz seinen Werdegang vom entrechteten Landarbeiter zum Techniker, sein Leben während des Ersten Weltkrieges und den sehr abrupten, spontanen Politisierungsprozess während der Revoluti...

CHF 27.90