Suche einschränken:
Zur Kasse

57 Ergebnisse - Zeige 41 von 57.

Hannoversche Schriften 5. Transformation der Arbeit

Claussen, Detlev / Negt, Oskar / Werz, Michael
Hannoversche Schriften 5. Transformation der Arbeit
Die allseits sichtbaren Veränderungen der Arbeitswelt werfen die Frage nach der Funktion der Arbeit in zeitgenössischen Massen-gesellschaften auf. Sie geht seit langem über die menschliche Bedürfnisbefriedigung hinaus, Arbeit ist zur zentralen Vermittlungs-instanz geworden. Doch ist in den vergangenen drei Jahrzehnten das Verschwinden der »Verausgabung von menschlichem Hirn, Muskel, Nerv, Hand« aus dem Produktionsprozess allgegenwärtig geworde...

CHF 21.90

Hannoversche Schriften 2. Kritik des Ethnonationalismus

Claussen, Detlev / Negt, Oskar / Werz, Michael / Bestian, Christoph
Hannoversche Schriften 2. Kritik des Ethnonationalismus
Im Zeitalter der internationalen Blockkonfrontation hatten Wissenschaft und Publizistik die Kategorien nationaler Differenzierung der Weltgesellschaft etwas voreilig für überholt erklärt. Dann erfolgte der Zusammenbruch des Realsozialismus entlang national-ethnischer Bruchstellen, Konstellationen des 19. Jahrhunderts kehrten in überraschend unvermittelter Form wieder. Diese gesellschaftliche Veränderungsdynamik kann in den herkömmlichen theor...

CHF 21.90

Jenseits des Buchstabens I

Levinas, Emmanuel
Jenseits des Buchstabens I
»Warum: Jenseits des Buchstabens? Weil die fest konturierten Verse, in die man die Heiligen Schriften zerlegt hat, Rätsel aufgeben, obwohl ihr Sinn auf der Hand liegt. Der offenbare Sinn verlangt eine Hermeneutik, die aus der unmittelbaren Bedeutung des Satzes jene herausarbeiten soll, die nur implizit in ihm liegen. Sind die so herausgeholten Bedeutungen dann eindeutig? Auch sie müssen, auf andere Weise, interpretiert werden.« (Aus dem Vorwor...

CHF 31.90

Existenzbeweise

Krall, Hanna
Existenzbeweise
»Die betäubenden Zahlen von den Greueltaten und der Vernichtung«, hat Hanna Krall einmal gesagt, »tragen mehr zur Gleichgültigkeit als zur Erinnerung bei. Niemand kann sich bei dem Wort eine Million etwas anderes als Zahlen vorstellen. Damit wird eine Art statistischer Seelenzustand erzielt, die Empfindsamkeit abgestumpft. Dabei wissen wir, dass jeder Mensch allein stirbt, und nur einmal.« Aus dieser Sichtweise heraus hat die polnische Autorin...

CHF 27.50

Edith Stein

Edith Stein
Edith Stein wurde 1891 in Breslau geboren. 1913 geht sie zum Philosophiestudium nach Göttingen, wo sie sehr bald einen festen Platz im Kreis der Phänomenologen einnimmt. Später folgt sie ihrem »Meister« Edmund Husserl nach Freiburg, wird dort seine Assistentin und promoviert bei ihm. 1922 tritt sie zum katholischen Glauben über. Obwohl sie als Philosophin und Pädagogin anerkannt ist, scheitern ihre Versuche, sich zu habilitieren, zunächst wei...

CHF 21.90

Leonora Carrington

Leonora Carrington
Leonora Carrington entstammt einer streng katholischen Familie der englischen Großbourgeoisie, sie läßt sich von mystischen und okkulten Ritualen, von Feminismus, Tantrismus und der Psychoanalyse beeinflussen, sie verfügt über einen rebellischen Anarchismus und ist Meisterin eines unbestechlichen Humors. Carrington malte und schrieb aus der surrealistischen Bewegung heraus. 1917 in England geboren, folgte sie 1937 Max Ernst nach Paris, schlos...

CHF 25.50

Hannoversche Schriften 1. Keine Kritische Theorie ohne Am...

Claussen, Detlev / Negt, Oskar / Werz, Michael
Hannoversche Schriften 1. Keine Kritische Theorie ohne Amerika
In dem vorliegenden Sammelband wird daran erinnert, dass es ohne die Vereinigten Staaten keine Kritische Theorie geben würde. Dies gilt nicht nur für die Flucht der Frankfurter Wissenschaftler in das Exil und die dortigen Auseinandersetzungen mit der zeitgenössischen amerikanischen Soziologie und Sozialpsychologie. Auch die unmittelbaren Erfahrungen der Alternativlosigkeit einer fortgeschrittenen westlichen Gesellschaftsform prägten die Kritis...

CHF 21.90

Oder war da manchmal noch etwas anderes?

Haushofer, Marlen
Oder war da manchmal noch etwas anderes?
Hinter der scheinbar unspektakulären Fassade ihrer Romane lauert das Grauen menschlicher Beziehungen. Um dieses verborgene Grauen und das »Wissen um die Wahrheit, die man nicht wissen sollte« geht es Marlen Haushofer. Fern jeder Larmoyanz schildert sie in einer distanzierten Prosa den zähen Lebenskampf der Frau in der ihr fremden Welt des Mannes.

CHF 20.50

Unschuldig für den Rest des Lebens

Krall, Hanna / Schumann, Hubert
Unschuldig für den Rest des Lebens
Bevor Hanna Krall mit ihren Büchern als »Chronistin des Holocaust« weltweit Beachtung fand, ging sie in den siebziger Jahren mit großem Erfolg ihrem Beruf als Reporterin nach. Aus ihren literarischen Reportagen erfuhr der Leser mehr als aus jeder anderen Quelle über den Alltag in Polen, über die Ängste und Träume seiner Bürger. Und das trotz mannigfacher Beschränkungen seitens der Zensur. Auch wenn das Sujet ein ganz anderes war als das ihrer...

CHF 27.90

Alles ist Leben

Jesenska, Milena / Rein, Dorothea
Alles ist Leben
Milena Jesenská (1896-1944) war eine bedeutende Journalistin und hat Hunderte von Feuilletons, Artikeln und Reportagen geschrieben. Diese zeugen von der Entwicklung der extravaganten jungen Pragerin zur ernsthaften politischen Kommentatorin der faschistischen Katastrophe.

CHF 34.50

Überzeugung und Rhetorik

Michelstaedter, Carlo / Gerratana, Federico / MAINBERGER, SABINE / Gerratana, Federico / Mainberger, Sabine
Überzeugung und Rhetorik
»Überzeugung und Rhetorik«, entstanden in den Jahren 1909/1910 und posthum veröffentlicht, ist eine Doktorarbeit, doch »sicher eine der merkwürdigsten und eigenwilligsten, die je geschrieben worden sind« (J. Ranke). Statt einer wissenschaftlichen Abhandlung bietet dieser Text ein provozierendes Bekenntnis und Programm. »Rhetorik« ist der Schlüsselbegriff in einer radikalen Zeitkritik. Der jugendliche Verfasser richtet seinen unversöhnlichen B...

CHF 31.50

Carson McCullers

Carson McCullers
Siebzehnjährig verlässt Carson McCullers (1917-1967) die Südstaaten und geht nach New York. Mit Gelegenheitsjobs hält sie sich über Wasser und präsentiert 1940, im Alter von dreiundzwanzig Jahren, der literarischen Öffentlichkeit den Roman »The Heart is a Lonely Hunter«, den die Kritiker mit Werken von Dostojewski, Faulkner und Melville vergleichen. Carson McCullers entwickelt eine beschwörende, fast märchenhafte Erzählweise, die in der Besch...

CHF 21.90

Ach du bist Daniel

Krall, Hanna / Matwin-Buschmann, Roswitha
Ach du bist Daniel
Hanna Krall hat das vorliegende Buch in einem Interview als den Abschluss eines Zyklus von Erzählungen bezeichnet, der die Verflechtung jüdischer, polnischer und deutscher Schicksale im Kontext des Krieges zum Gegenstand hatte. Die äußerst verknappte Erzählweise folgt dem immer fragmentarischer werdenden Gedächtnis der wenigen überlebenden Zeitzeugen. Keine Geschichte kann die zerrissenen Lebenslinien wieder verknüpfen, verschwundene Welten zu...

CHF 24.50

LESE-STOFF

Fauser, Jörg
LESE-STOFF
Porträts von Schriftstellern und Buchkritiken machen einen Großteil der journalistischen Arbeiten von Jörg Fauser aus. Seine Liebe galt der anglo-amerikanischen Literatur und in den 70er und 80er Jahren zunehmend dem Kriminalroman und Spionagethriller. Hier fand er Informationen, die er in der belletristischen Innerlichkeitsprosa dieser Zeit vergebens suchte.

CHF 27.50

Dem Herrgott zuvorgekommen

Krall, Hanna
Dem Herrgott zuvorgekommen
In einer meisterhaften literarischen Montage konfrontiert Hanna Krall den stellvertretenden Kommandanten des Warschauer Ghettoaufstandes von 1943, Marek Edelman, mit dem heutigen Herzchirurgen Marek Edelman. Vergangenheit und Gegenwart fließen ineinander, die Todgeweihten des Ghettos erscheinen neben herzkranken Patienten des Lodzer Krankenhauses, die Kampfgefährten Edelmans neben seinen Medizinerkollegen. Eher zögernd und unwillig berichtet ...

CHF 27.90

Neue Talmud-Lesungen

Levinas, Emmanuel / Miething, Frank
Neue Talmud-Lesungen
Die drei Talmud-Lesungen des Bandes befassen sich mit dem Verhältnis des jüdischen Denkens zum griechisch-abendländischen Denken und Staatsverständnis, mit der Frage der Transzendenz, die für die Inspiration des Denkens durch die Berührung mit dem Anderen steht, sowie mit der Suche nach Identität und der Besinnung auf das Eigene. Der moderne Mensch steht unter dem Einfluss so vielfältiger kausaler Ketten (Psychoanalyse, Soziologie, politische...

CHF 31.90

Hannoversche Schriften 4. Philosophie und Empirie

Claussen, Detlev / Negt, Oskar / Werz, Michael
Hannoversche Schriften 4. Philosophie und Empirie
Die Vermittlung von Philosophie und Empirie, von theoretischem Reflexionsprozess und empirischen Methoden macht den Kernbestand Kritischer Theorie aus. Sie thematisiert den zerrissenen Zusammen-hang von Abstraktem und Konkretem, von Datum und Denken als dynamisches Verhältnis, in den der Erkenntnisprozess selbst zu einem notwendigen Gegenstand der Theorie wird. Produktive Anknüpfungen an Kritische Theorie sind keineswegs auf den Bereich ihrer...

CHF 21.90