Suche einschränken:
Zur Kasse

58 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Steht die Vergangenheit uns noch bevor?

Alexijewitsch, Swetlana / Polenz, Ruprecht / Görgen, Andreas / Küçük, Esra / Olbertz, Jan-Hendrik
Steht die Vergangenheit uns noch bevor?
Ohne Bewusstsein der Vergangenheit lässt sich in der Gegenwart keine Zukunft entwerfen und lenken. Die Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch und der Außenpolitiker Ruprecht Polenz sprechen über die Beziehungen zwischen Russland und Europa, das Vermächtnis der Sowjetunion im "homo sovieticus" sowie über Möglichkeiten öffentlichen oder privaten Widerstands. Freiheit, darüber sind sie sich einig, kann nicht importiert oder allein dur...

CHF 17.90

Wie viel Ordnung verträgt die Freiheit?

Dündar, Can / Baer, Susanne / Görgen, Andreas / Küçük, Esra / Olbertz, Jan-Hendrik
Wie viel Ordnung verträgt die Freiheit?
Die Unabhängigkeit von Gerichten zählt zu den Grundbedingungen für demokratische Gesellschaften. Ist sie bedroht, sind auch die Demokratie und damit unsere Freiheiten gefährdet. Wie kann eine Ordnung aussehen, die unsere Freiheit sichert - und ab wann ist sie nur noch ein Feigenblatt, "dekorativer Konstitutionalismus"? Der Journalist Can Dündar und die Verfassungsrichterin Susanne Baer sprechen über Freiheit, die Recht garantiert, und Recht, d...

CHF 17.90

Fake News, Fakten, Fiktionen - Wie können wir globale Öff...

Brubaker, Rogers / Peters, Anne / Görgen, Andreas / Küçük, Esra / Olbertz, Jan-Hendrik
Fake News, Fakten, Fiktionen - Wie können wir globale Öffentlichkeiten ordnen?
Politik ist der Wettstreit um das bessere Argument. In den letzten Jahren wird jedoch immer wichtiger, wer die Hoheit über den digitalen Diskurs hält und mit den lautesten Meinungen die größte Reichweite erlangt. Neue Medienformate drohen den demokratischen Diskurs zu untergraben. Doch ab wann kippt Populäres in Populismus? Und wie kann sich der Staat gegen transnationale Digitalunternehmen behaupten? Der Soziologe Rogers Brubaker und die Völk...

CHF 17.90

Ungerechte Verteilung - Eine alternativlose wirtschaftlic...

Appadurai, Arjun / Fratzscher, Marcel / Görgen, Andreas / Küçük, Esra / Olbertz, Jan-Hendrik
Ungerechte Verteilung - Eine alternativlose wirtschaftliche Ordnung?
Die Illusion, die Gegenwart mit nationalistischer Politik meistern zu können, wird offenbar, wenn man den Blick auf die drängendsten Herausforderungen richtet: Sie sind global und transnational. Wie können wir über Grenzen hinweg gestaltend politisch agieren, aber trotzdem unsere Souveränität behalten? Der Globalisierungsvordenker Arjun Appadurai und der Ökonom Marcel Fratzscher denken gemeinsam über die Versöhnung von Wirtschafts- mit soziale...

CHF 16.90

Einhorn-Kapitalismus

Cachelin, Joël Luc
Einhorn-Kapitalismus
Wer die Zukunft verstehen will, muss den Einhörnern folgen. Es sind Start-ups, deren Wert schon vor dem Börsengang mit über einer Milliarde US-Dollar beziffert wird. Bekannte Namen wie Airbnb, N26 oder das Weltraumprojekt SpaceX gehören dazu, aber auch viele Unbekannte aus China. Einhorn-Unternehmen zeigen uns, an welche Zukunft, Technologien und gesellschaftliche Umbrüche eine kleine Gruppe einflussreicher Investoren glaubt. Und je mehr Geld ...

CHF 25.50

Damit es aufhört

Katsch, Matthias
Damit es aufhört
Zehn Jahre ist es her, dass der Missbrauchsskandal am Berliner Canisius-Kolleg die Öffentlichkeit erschütterte und die Katholische Kirche in Deutschland in eine tiefe Krise stürzte. Matthias Katsch ist einer der Menschen, die 2010 die Fälle aktiv öffentlich gemacht haben. Seitdem streitet er um Aufklärung, Hilfe und Entschädigung für die Opfer sexuellen Missbrauchs. Doch was wurde erreicht? Matthias Katsch erzählt davon, wie es ihm persönlich ...

CHF 24.90

Über Geld spricht man

Platen, Henrike von
Über Geld spricht man
Noch immer verdienen Frauen - überall auf der Welt - weniger als Männer. Frauen gehen seltener in Führung, werden seltener befördert, arbeiten häufiger in Teilzeit und setzen länger aus, wenn Kinder kommen. Mit fatalen Folgen für die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Frauen, bis hin zur mickrigen Rente. Dabei sind sich eigentlich längst alle einig: Die Lohnlücke muss weg! Weshalb also hält sich der Gender Pay Gap so hartnäckig? Was steht der ...

CHF 24.90

Die Gesellschaft der Wearables

Nosthoff, Anna-Verena / Maschewski, Felix
Die Gesellschaft der Wearables
Die digitale Technik steckt voller Widersprüche: Neue smarte Geräte wie die Apple Watch, Fitness- oder Health-Apps werden als emanzipativ gefeiert und mit den Versprechen der Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und Freiheit aufgeladen. Doch allzu häufig formen diese Wearables eine Realität, die sich durch Überwachen, Vermessen und Tracken bestimmt. Anna-Verena Nosthoff und Felix Maschewski gehen dieser paradoxen Dynamik nach und zeigen auf, wie d...

CHF 24.90

Ökonomien der Zukunft. Box mit sieben Hardcovern

Ökonomien der Zukunft. Box mit sieben Hardcovern
Welches Menschenbild liegt unserer Wirtschaft von morgen zugrunde? Wie reflektieren und handeln wir in einer Revolution, die noch in den Kinderschuhen steckt? Sind wir Zauberlehrlinge der künstlichen Intelligenz? Wie gehen wir mit der »Winner takes it all«-Logik des Internets um? Der Mensch der neuen ökonomischen Welten ist auf jeden Fall auch weiblich und wirft viele Fragen ganz neu auf, die schon beantwortet schienen. Zu diesem Thema haben ...

CHF 135.00

Tugenden für das 21. Jahrhundert. Box mit sieben Hardcovern

Tugenden für das 21. Jahrhundert. Box mit sieben Hardcovern
Welche Fähigkeiten brauchen wir in der permanenten Umbruchszeit unserer Gegenwart? Auf welche Tugenden sind wir im Zeitalter der Umwertung vieler Werte und der fortwährenden Beschleunigungen angewiesen? In dieser Box geht es um kluge Herangehensweisen an die neuen Daseinsbedingungen, die wir selber gestalten können. Sieben Autorinnen und Autoren zeigen ihre Perspektiven auf Anforderungen, die das 21. Jahrhundert an uns stellt. Philipp Hübl ...

CHF 128.00

Bullshit-Resistenz

Hübl, Philipp
Bullshit-Resistenz
Im Zeitalter der digitalen Medien sind wir konfrontiert mit Lügen, Fake News, und Verschwörungstheorien: Bullshit ist überall. Der Begriff steht für all das, was falsch, irreführend oder einfach so dahergesagt ist. Mit der viralen Verbreitung von Bullshit, vor allem in den sozialen Netzen, gerät die Demokratie in Gefahr. Philipp Hübl erklärt, inwiefern uns Stammesverhalten und unkritisches Denken für Bullshit anfällig machen und warum uns die ...

CHF 27.90

Ich Anderer

Roehl, Heiko
Ich Anderer
»Ich« kann gerade heute immer auch ein Anderer sein. Im Zuge des tiefgreifenden Wandels durch die Digitalisierung von Mensch und Gesellschaft werden multiple Selbste zur Norm. Was macht das mit uns? Wie verändern sich unsere Kinder, unsere Beziehungen, das Leben überhaupt? Heiko Roehl empfiehlt eine neue Auffassung von Identität als schrittweise, testweise Annäherung an ein sozial konstruiertes Selbst. Dafür brauchen wir ein neues Bewusstsein ...

CHF 28.90

Nach der Arbeit

Kingwell, Mark / Schmidt, Thorsten
Nach der Arbeit
Was erwartet uns nach der Arbeit? Mark Kingwell entwirft in seiner philosophischen Erkundung verschiedene Szenarien zukünftiger Geschäftigkeit. Doch unabhängig davon, wie viel Arbeit uns Maschinen und Roboter abnehmen mögen oder auch nicht: Die entscheidenden Fragen zu unserer Arbeit und Lebensweise müssen wir uns immer noch selbst beantworten. Oder sollten wir lieber einmal ganz grundsätzlich über die Art und Weise nachdenken, wie wir unseren...

CHF 28.90

Die Befreiung der Bildung

Jansen, Stephan A. / Ebmeyer, Michael
Die Befreiung der Bildung
»Feiert die Frage! Definiert das Nichtwissen!« Weg von den vermeintlich richtigen Antworten, die unser bestehendes Bildungssystem erwartet, führt uns Stephan Jansen in seiner Bildungs-Schönschrift an Alexa, Algorithmen, Robotern und rotierenden Karriere-Hamsterrädern vorbei. Hin zu eigener Erkenntnisfähigkeit, die nicht ohne stolpern, sich fangen und weiterbewegen zu erreichen ist. Jansen geht es vielmehr um Anschlüsse als Abschlüsse. Um das B...

CHF 27.90

Macht, Markt und Wettbewerb: Was steuert die Datenökonomie?

Haucap, Justus
Macht, Markt und Wettbewerb: Was steuert die Datenökonomie?
»Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts« - dieser im Kontext der Datenökonomie häufig zitierte Satz weist auf die enorme Kapitalverschiebung hin, die innerhalb der letzten Jahre stattgefunden hat: Internet-Giganten wie Amazon, Google, Alibaba, Apple, Microsoft, Tencent und Facebook sind inzwischen die kapitalreichsten Konzerne der Welt. Was steckt hinter ihrer hohen Marktkapitalisierung? Welche Macht haben die Internet-Plattformen und welche C...

CHF 27.90

DatenGerechtigkeit

Kaltheuner, Frederike / Obermüller, Nele / Maschewski, Felix / Nosthoff, Anna-Verena
DatenGerechtigkeit
Welches Daten-Ich bin ich? Wir leben in einer Zeit, in der unsere Identität zunehmend fremdbestimmt wird, in der Daten, von deren Existenz wir nicht einmal ahnen, die Grundlage für folgenschwere Urteile über uns werden. Frederike Kaltheuner und Nele Obermüller analysieren sowohl Mechanismen als auch Gefahren einer zunehmend vernetzten und automatisierten Welt. Dabei geht es genauso um die Privatsphäre jedes Einzelnen wie um soziale und globale...

CHF 28.90

Wie viel Religion verträgt unsere Gesellschaft?

Bahr, Petra
Wie viel Religion verträgt unsere Gesellschaft?
Nun sag, wie hast du's mit der Religion? In Zeiten eines zunehmenden religiösen und ethischen Fundamentalismus sorgt die Gretchen-Frage für mehr Brisanz denn je. Gehört der Glaube zu den größten Irrtümern unserer Welt? Oder fehlt etwas, wenn niemand mehr die Gottesfrage stellt? Die Theologin Petra Bahr stellt die Frage anders: Wie viel Religion verträgt eine offene, freie und humane Gesellschaft? Und bringt damit Differenzierung in die Debatte...

CHF 27.90

Kampfzone Gender

Siri, Jasmin
Kampfzone Gender
Der wissenschaftlichen Bedeutung beraubt, geistert »Gender« seit einiger Zeit als populistisches Schlagwort durch die neuen medialen Spielräume des Politischen. Als Inbegriff eines sozialen und moralischen Werteverfalls. Jasmin Siri analysiert den Zusammenhang zwischen aufklärerischem Stellenwert der Genderforschung und einer Verbreitung antipluralistischer Politikangebote in der breiten Öffentlichkeit. Sie stellt klar, warum es bei diesem exe...

CHF 27.90

Die Dritte Aufklärung

Hampe, Michael
Die Dritte Aufklärung
Wir haben zu allem eine Meinung, aber kaum noch Argumente - es wird Zeit für eine neue Aufklärungsbewegung! Michael Hampe zeigt, warum auch die Dritte Aufklärung nur eine Bildungsbewegung sein kann. Wir brauchen wieder gemeinsame kulturelle Projekte, aus denen Sinn und nicht nur Reichtum entsteht, um weder Gewalt, Grausamkeit noch Illusionen als Ersatz-Intensitäten in unserer Lebenserfahrung zu verfallen. Solche kollektiven Projekte und die mi...

CHF 27.90

Die digitale Seidenstraße: Chinas neue Wachstumsstory

Ma, Winston
Die digitale Seidenstraße: Chinas neue Wachstumsstory
Apps für mobile Zahlungen, Online-to-Offline-Services wie Essensbestellung oder andere Lieferungen - die digitale Mittelschicht Chinas ist nicht nur weitaus zahlreicher, sie nutzt neue Technologien auch selbstverständlicher als andere. Damit setzt eine neue Wachstumsgeschichte Chinas im digitalen Kontext ein und bestimmt zunehmend die weltweite Wettbewerbslandschaft. Winston Ma prophezeit, dass zukünftig noch mehr Schwellenländer auf eine rein...

CHF 28.90