Suche einschränken:
Zur Kasse

129 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Definitionen für die Strafrechtsklausur

Lutz, Philipp
Definitionen für die Strafrechtsklausur
Dieses Skript ist gedacht als Lernhilfe für Strafrechtsklausuren sowie für die mündliche Prüfung im Strafrecht. So wie man eine Fremdsprache nur erlernen kann, wenn man regelmäßig Vokabeln "paukt", kann man auch eine Strafrechtsklausur nur dann bewältigen, wenn man vorher die zentralen Definitionen auswendig gelernt hat. Wann sind z.B. die Voraussetzungen der "Heimtücke" oder der "Habgier" in § 211 gegeben? Was versteht man unter einem "gefä...

CHF 16.90

Standardfälle Zivilrecht für Anfänger

Niederle, Jan / Merten, Christine
Standardfälle Zivilrecht für Anfänger
Dieses Fallbuch ist gedacht als Einführung in Fälle aus dem Allgemeinen Teil des BGB und aus dem Schuldrecht, die typischerweise Gegenstand der ersten BGB-Klausuren sind. Es wird nicht nur von Jura-, sondern z.B. auch von BWL-, Nebenfach- und Fernstudenten (z.B. Master of Laws) wegen seiner gut verständlichen Darstellung gerne verwendet. Der Name niederle media steht für Skripten, die zu einem großen Teil von Autoren mit mehrjähriger Lehr-Erf...

CHF 16.90

Standardfälle Arbeitsrecht

Gruber, Joachim
Standardfälle Arbeitsrecht
Vorliegendes Skript soll dem Leser (und natürlich auch der Leserin) die Möglichkeit geben, sein (bzw. ihr) Grundlagenwissen zum Arbeitsrecht anhand von plastischen Fällen zu überprüfen und zu verbessern. Zielgruppen sind sowohl Jurastudenten als auch Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Ingenieurwissenschaften. Es wurde versucht, alle klausurgeeigneten Themen zumindest einmal anzusprechen. Diejenigen arbeitsrechtlichen Probleme, die erfa...

CHF 16.90

Standardfälle Öffentliches Recht für Anfänger

Lutz, Philipp / Niederle, Jan
Standardfälle Öffentliches Recht für Anfänger
Dieses Skript ist gedacht als erste Einführung in Fälle aus dem Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht) und Staatsrecht II (Grundrechte), die so oder in ähnlicher Form typischerweise Gegenstand der ersten Staatsrechts-Klausuren sind. Der Name niederle media steht für Skripten, die zu einem großen Teil von Autoren mit mehrjähriger Lehr-Erfahrung als Hochschul-lehrer oder AG-Leiter verfasst wurden und die . klausurrelevante Themen kompakt d...

CHF 14.50

Streitfragen Schuldrecht

Braukmann, Michael / Schieder, Christian
Streitfragen Schuldrecht
Die vorliegende Zusammenstellung von Streitfragen verfolgt den Zweck, ihren Nutzern eine schnelle, aber fundierte Einarbeitung in zentrale Problemfelder des Schuldrechts zu ermöglichen sowie in konzentrierter Form Argumentationsmaterial anzubieten. Zu bedenken ist dabei aber, daß es nicht darum gehen kann, die dargestellten Ansichten auswendig zu lernen, sondern daß es darauf ankommt, die jeweiligen Probleme zu verstehen, in der Klausur zu erk...

CHF 11.50

Wie gelingt meine Diplomarbeit?

Strunz, Herbert / Breunig, Alexander
Wie gelingt meine Diplomarbeit?
In der jahrelangen Praxis der Betreuung wissenschaftlicher Abschlußarbeiten, die bisher in Form von Diplomarbeiten zu verfassen sind und nun als Bachelor- und Masterarbeiten - je nach Art des Studiums bzw. Abschlusses - "firmieren" werden, sieht sich der Hochschullehrer erfahrungsgemäß immer wieder mit den gleichen Fragen konfrontiert. Diese Fragen beziehen sich sowohl auf das Fachlich-Konzeptionelle und das Inhaltlich-Methodische als auch auf...

CHF 10.50

Einführung in das Internationale Management

Strunz, Herbert
Einführung in das Internationale Management
Das vorliegende Buch soll zum einen eine Einführung bezüglich der Aufgaben des Managements und der Zusammenhänge geben, die in einem Unternehmen wahrzunehmen sind. Zum anderen behandelt es natürlich auch das wahrlich breit gefächerte Management-Instrumentarium im Rahmen internationaler Geschäfte. Die Bearbeitung internationaler Märkte hat im Zeitalter der Globalisierung stark an Bedeutung gewonnen. Erschließung und Bearbeitung dieser Märkte e...

CHF 10.50

Basiswissen Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht

Thiele, Alexander
Basiswissen Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht
Dieses Skript ist gedacht als Einführung in die Grundlagen des Staatsorganisationsrechts. Nicht nur von Jura-Studenten, auch in vielen anderen Ausbildungs- bzw. (Fern-) Studiengängen wird erwartet, dass das grundlegende "Funktionieren" der Bundesrepublik Deutschland bekannt ist. Nach welchem System wird z.B. der Bundestag gewählt, was unterscheidet den Bundestag vom Bundesrat und was versteht man eigentlich unter einem "Rechtsstaat"? Der Name...

CHF 14.50

Karteikarten Grundlagen des Zivilrechts

Braukmann, Michael / Schieder, Christian / Wendorf, Jan
Karteikarten Grundlagen des Zivilrechts
Der vorliegende Karteikartensatz stellt einen auf die wesentlichen Grundlagen konzentrierten Überblick über die Bereiche des Zivilrechts dar, die regelmäßig Gegenstand von Klausuren sind. Er versteht sich dabei in erster Linie als Lernbehelf, der die Lektüre umfassender Lehrbücher nicht ersetzen, sondern ergänzen will. Sie sollten sich zum Ziel setzen, die Inhalte der Karteikarten zu ihrem aktiven, in der Klausur frei reproduzierbaren Wissen...

CHF 16.90

BGB Allgemeiner Teil

Jung, Jost
BGB Allgemeiner Teil
Dieses Studienbuch soll den Studienanfänger in die äußerst schwierige, weil sehr abstrakte Materie des Allgemeinen Teils des BGB einführen. Dabei habe ich mich stark an Beispiele angelehnt und versucht zu vermeiden, dass der Leser durch zu lange Abhandlungen ermüdet wird. Deswegen habe ich Literatur nur in spärlichem Umfang angegeben. Den Zugang zu Spezialproblemen bekommt der Leser über die angegebenen Werke. Die Darstellung konzentriert si...

CHF 21.50

Verwaltungsrecht AT

Linke, Benjamin
Verwaltungsrecht AT
Das allgemeine Verwaltungsrecht stellt im Zusammenspiel mit dem Verwaltungsprozessrecht im Rahmen des rechtswissenschaftlichen Studiums den zentralen Bereich für die Bewältigung des "großen Scheins" im öffentlichen Recht dar. Freilich wird sich der Examenskandidat auch während seiner Abschlussprüfungen mit den Inhalten dieses Rechtsgebiets konfrontiert sehen. Das vorliegende Studienbuch versucht, dem Studierenden die unverzichtbaren Grundlag...

CHF 21.50

500 Spezial-Tipps für Juristen

Niederle, Jan
500 Spezial-Tipps für Juristen
Ein Buch wie dieses hätte ich während meines Jurastudiums selbst gerne zur Hand gehabt. Es gab so viele Dinge, die mir unklar waren. Zum Beispiel: Wie motiviere ich mich jeden Tag erneut zum Lernen? Was muss ich für die Uni- und Examensklausuren unbedingt lesen und was kann ich mir sparen? Gibt es Möglichkeiten, das Lesetempo zu steigern? Wie behalte ich den Stoff sicher in meinem Gedächtnis? Und wie läuft eigentlich die Examensprüfung ab? Da...

CHF 21.50

Staatsorganisationsrecht. Karteikarten

Schilling, Stefanie
Staatsorganisationsrecht. Karteikarten
Diese Karteikarten sollen einen Überblick über die examensrelevanten Probleme des Staatsorganisationsrechts geben. Die Karteikarten konzentrieren sich dabei auf das erforderliche Standardwissen eines jeden Jurastudenten, Wirtschaftsjuristen und Rechtsreferendars, das in Klausuren während des Studiums, im ersten und zweiten juristischen Staatsexamen sowie in mündlichen Prüfungen verlangt wird. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter http://www...

CHF 18.50

Standardfälle IPR

Malkus, Martin / Pierenkemper, Roger / Schulz, Martin
Standardfälle IPR
Die vorliegenden Fälle sind gedacht als Einführung in das Internationale Privatrecht. Die 15 Fälle sind zum einen den "Klassikern des IPR" - den bekanntesten und für die Ausbildung bedeutsamsten BGH-Entscheidungen - nachgebildet. Zum anderen wurden aktuelle Fälle entworfen, mit deren Hilfe die Neuerungen der Rom I-VO, Rom II-VO und nunmehr auch der Rom III-VO erschlossen werden können. In der zweiten Auflage wurden die Änderungen, welche ...

CHF 21.50

Steuerstrafrecht, Steuerstrafverfahren, Steuerhaftung

Marfels, Michael
Steuerstrafrecht, Steuerstrafverfahren, Steuerhaftung
Dieses Skript ist gedacht als Einführung in die grundlegenden Themen des Steuerstraf-, Steuerstrafverfahrens- und Steuerhaftungsrechts. Der Name Niederle Media steht für Skripten, die zu einem großen Teil von Autoren mit mehrjähriger Lehr-Erfahrung als Hochschullehrer oder AG-Leiter verfasst wurden und die . klausurrelevante Themen kompakt darstellen, . meist in 1-2 Tagen und demnach zeitsparend durchgearbeitet werden können, . so ver...

CHF 11.50

Gesellschaftsrecht

Willers, Sönke M.
Gesellschaftsrecht
Dieses Skript vermittelt die Grundlagen des Gesellschaftsrechts. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter http://www.niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/H-GR.pdf

CHF 16.90

Schuldrecht BT 2

Bansi, Sebastian / Niederle, Jan
Schuldrecht BT 2
Dieses Skript ist gedacht als Einführung in die Grundlagen des Besonderen Teils des Schuldrechts. Nachlesen und nachbereiten kann man hier anhand klausurtypischer Fälle die Themen, die meist in den Einstiegs-Vorlesungen behandelt werden. Dazu gehören z.B. die Unerlaubten Handlungen gemäß §§ 823 ff., das Bereicherungsrecht gemäß §§ 812 ff. sowie der Bürgschaftsvertrag, § 765. Der Name niederle media steht für Skripten, die zu einem großen Teil...

CHF 16.90