Suche einschränken:
Zur Kasse

229 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Kunstsprache des klassischen Balletts

Pietzsch, Ulrich
Die Kunstsprache des klassischen Balletts
Wir sehen im Zentrum den klassischen Tanz, der sowohl die meisten Theatererfahrungen, Sujetvorwürfe und Kompositionen als auch die meisten Choreographien ins Theater einbringt. Ansonsten gilt der klassische Tanz hier keineswegs als stilkontinuierliche Disziplin allein, sondern auch als ein System mit methodischen Möglichkeiten der Erneuerung des gegenwärtigen Ballettschaffens. Allerdings bedeutet das Zentrum "klassischer Tanz" hier auch, dass ...

CHF 63.00

Die Mozartin

Hering, Wolfgang
Die Mozartin
Weil direkte Hinweise fehlen, wie es überhaupt wenig originale Zeugnisse as ihrem Leben gibt, wird versucht, ein Persönlichkeitsprofil der Mozartin und deren Beziehung zu ihrem Sohn zu skizzieren, um sich der Frage nach ihrer Bedeutung für seine Arbeit zu nähern. Dem Verfasser gelingt es, ein Puzzle aus biografischen Bausteinen zu einem überzeugenden Persöhnlichkeitsbild der Maria Anna Mozart zusammen zu fügen und damit zugleich neue Aspek...

CHF 46.90

Das große Wörterbuch der Musik

Hirsch, Ferdinand
Das große Wörterbuch der Musik
Mit etwa 8000 Stichwörtern ist das "Große Wörterbuch der Musik" ein umfassendes Nachschlagewerk, das bislang im Hinblick auf Ausstattung und Preis seinesgleichen. Es richtet sich an alle Personenkreise, die sich mit Musik beschäftigen. Für Schüler, Studenten, Musikfreunde und für Fachleute bietet es in übersichtlicher Form eine umfassende Information über alle Sachgebiete der Musik einschließlich der neuen Entwicklung der Elektronik in der Mus...

CHF 46.90

Die Tonarten in mehrstimmigen Messen

Gissel, Siegfried
Die Tonarten in mehrstimmigen Messen
Siegfried Gissel untersucht in diesem Band die Tonarten in mehrstimmigen Messen vom Ende des 15. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Hierbei handelt es sich um folgende Werke: 1. Johannes Ockeghem, Missa cuiusvis toni (Finalis g - ut) 2. Josquin Desprez, Missa Pange lingua, 3. Ludwig Senfl, Missa Per signum Crucis, 4. Adrian Willaert, Missa Quaeramus cum pastoribus, 5. Jacobus Clemens Non Papa, Missa Or combien est, 6. Cipriano Rore, Missa Doul...

CHF 130.00

Der Tanz und das Kind

Peters-Rose, Gisela
Der Tanz und das Kind
Gisela Peters-Rohse ist eine Legende im Bereich des Kindertanzes - wie keine zweite deutsche Pädagogin genießt sie in diesem Metier auch international höchstes Ansehen. Das beruht einerseits auf ihrer in vielfacher Hinsicht besonderen Persönlichkeit, auf Phantasie, Empathie, Intuition und all den »guten Eigenschaften«, die ein Pädagoge für überzeugende Ergebnisse benötigt. Grundlage ihres Erfolges ist aber auch ihre in langjähriger Erfahrung u...

CHF 41.50

Briefwechsel Alban Berg - Helene Berg Teil 2

Knaus, Herwig / Leibnitz, Thomas
Briefwechsel Alban Berg - Helene Berg Teil 2
Alban Berg (* 9. Februar 1885 in Wien ¿ 24. Dezember 1935 ebenda) gilt als ein bedeutender Vertreter der »Zweiten Wiener Schule«. Er gehört zu den herausragenden Neueren der »Musik des 20. Jahrhunderts«.Die vorliegende Briefedition berücksichtigt erstmals sämtliche Quellen in ungekürzter Fassung aus dem Briefwechsel des Komponisten mit seiner Frau Helene Berg [geborene Nahowski]. Zahlreiche Auslassungen einzelner Textdokumente und umfangreiche...

CHF 306.00

Kunst und Leben der Ruth St. Denis

Meinzenbach, Sandra
Kunst und Leben der Ruth St. Denis
Ruth St. Denis [1879-1968] zählt zu den namhaftesten Persönlichkeiten des Modernen Tanzes: zu jenen Künstlerinnen, die in den Jahren um 1900 mit neuen Bewegungsformen und kreativen Inszenierungskonzepten Aufsehen erregten. Neben ihren eigenen Choreografien und weltweiten Auftritten hat sie mit ihrer Tanzkompanie und ihrem Ausbildungszentrum »Denishawn« - insbesondere auch gemeinsam mit ihrem gleichfalls tanzgeschichtlich bedeutenden Ehemann Te...

CHF 47.90

Saxophone

Dullat, Günter
Saxophone
Die vorliegende Veröffentlichung ist eine Geschichte des Saxophons, einchließlich der Darstellung der unterschiedlichen Bauformen dieser Instrumentenfamilie. Werkstattangaben zu Modellen, Markenzeichen, Serien-Nummern, Stempelmarken, Gravuren und Herstellerdaten sollen darüberhinaus den Liebhabern und Sammlern von Saxophonen eine zusätzliche Möglichkeit zur zeitlichen Einordnung "ihres" Instruments anbieten. Biographische Skizzen zeichnen den ...

CHF 49.90

Das Deutsche Volkslied

Szeskus, Reinhard
Das Deutsche Volkslied
Diese 'Volksliedgeschichte' spannt einen Bogen von den ersten nachweisbaren Anfängen unseres Volksgesanges bis zu den Leistungen der musikalischen Jugendbewegung unter Walther Hensel und Fritz Jöde. Eine Vielzahl von Volkslied-Schöpfern und -Sammlern kommt zu Wort, ihre Leistungen und Auffassungen über das Volkslied werden gewürdigt. Die Darstellung unterstreicht, dass das deutsche Volkslied in einem engen Zusammenhang mit der allgemeinen Gesc...

CHF 92.00

Franz Liszt - Klang - Vielfalt - Eypression

Stenger, Alfred
Franz Liszt - Klang - Vielfalt - Eypression
In den politisch bewegten Jahren 1847-1852 entsteht Liszts Klavierzyklus Harmonies poétiques et religieuses, dessen breitgefächerte stilistische Vielfalt bis heute beeindruckt. Die einzelnen Stücke umfassen die Bandbreite vom einfachen Klaviersatz bis hin zu blühenden Ekstasen oder dämonischen Eruptionen. Weiter thematisiert Liszt in einigen Stücken den Todesgedanken, so enthält das Stück Funérailles den autographen Zusatz 'Oktober 1849', eine...

CHF 26.90

Das perfekte Geigenspiel

Maurer-Berta, Jolán
Das perfekte Geigenspiel
Deser Band ist die Vorstellung eines vielseitig einsetzbaren Konzepts zur Vermeidung von Fehlern beim Geigenspiel. Dieses Ziel erreicht die Verfasserin - selbst zunächst eine erfahrene und international konzertierende Violinvirtuosin und später Pädagogin - durch die Herausstellung und Beschreibung der wichtigsten Probleme und dann gegliedert in die verschiedenen Möglichkeiten der Ursachen. Der Leser erhält detaillierte Erläuterungen zu den ein...

CHF 47.90