Suche einschränken:
Zur Kasse

1546 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Erfassung und Aufzeichnung der Arbeitszeit in der digital...

Keil, Henning
Erfassung und Aufzeichnung der Arbeitszeit in der digitalen Arbeitswelt
Das EuGH-Urteil CCOO zur Arbeitszeiterfassung hat die Defizite eines wenig zeitgemäßen Arbeitszeitrechts offengelegt und bei Verbänden, der Politik wie auch der arbeitenden Bevölkerung für Diskussionen gesorgt. Politik und Gesetzgeber verweigerten bisher die nötigen Reformen, um den Anforderungen der digitalen Arbeitswelt gerecht zu werden. Es bedurfte erst einer Entscheidung des BAG, um den Gesetzgeber zur Reform anzutreiben. Die Arbeit behan...

CHF 182.00

PUAG - Parlamentarisches Untersuchungsausschussgesetz

Hilf, Juliane / Kämpfer, Simone / Schwerdtfeger, Max
PUAG - Parlamentarisches Untersuchungsausschussgesetz
Das Untersuchungsausschussrecht Parlamentarische Untersuchungsausschüsse klären mit den Mitteln des Strafprozesses im Parlament politisch brisante Sachverhalte auf. Im Kern der Beweisaufnahme stehen Aktenanforderungen und Zeugenvernehmungen. Private - insbesondere Unternehmen und deren Vertreter:innen - werden zunehmend in das Untersuchungsausschussverfahren einbezogen. Für diese, die Ausschüsse selbst aber auch Fraktionen, Ministerien und Be...

CHF 178.00

Transnationalismus

Nowicka, Magdalena
Transnationalismus
Grenzübergreifende Praktiken und Strukturen sind allgegenwärtig und gut dokumentiert. Dennoch gibt es keine einheitliche Theorie des Transnationalismus. Diese zweite überarbeitete und aktualisierte Auflage schlägt vor, Transnationalismus als ein Ergebnis grenzübergreifender Prozesse zu betrachten. Transnationalismus gleicht nicht einer Struktur, sondern verweist auf das, was innerhalb der Strukturen passiert, und fokussiert dessen Folgen. Das ...

CHF 33.50

Die Bedeutung des Arbeitszeitgesetzes für angestellte Rec...

Emde, Doreen Annika
Die Bedeutung des Arbeitszeitgesetzes für angestellte Rechtsanwälte
Die Arbeit widmet sich der Frage, ob die Arbeitszeit von angestellten Rechtsanwälten mit den bestehenden rechtlichen Vorgaben in Einklang steht. In dem ersten Teil werden die Regelungen des deutschen Arbeitszeitgesetzes in den Blick genommen. Hierbei erfolgt eine Betrachtung der Besonderheiten des Berufs des Rechtsanwaltes und den hierzu in Konflikt stehenden strengen gesetzlichen Vorgaben. Im Zuge dessen wird geprüft, ob Rechtsanwälte aus dem...

CHF 83.00

Angriffe auf Rettungskräfte

Reuschen, Johannes
Angriffe auf Rettungskräfte
Angriffe auf Rettungskräfte rufen häufig ein großes Medienecho hervor. Die Berichterstattung beschränkt sich dabei oftmals auf die Schilderung einzelner, besonders prägnanter Angriffe auf diejenigen, die eigentlich Hilfe leisten wollen. Die öffentliche Empörung ist spürbar und die Berichterstattung führt zudem zu einer Sensibilisierung von Gesellschaft, Politik und der betroffenen Rettungskräfte selbst. Die quantitative Dunkelfelduntersuchung ...

CHF 108.00

Co-Offending im Rahmen vorsätzlicher Tötungsdelikte

Nieße, Charlotte
Co-Offending im Rahmen vorsätzlicher Tötungsdelikte
Das Phänomen der gemeinschaftlichen Tatbegehung ist spätestens seit Anfang des letzten Jahrhunderts gut erforscht. Aus den vorhandenen Studien ist bekannt, dass das sogenannte Co-offending insbesondere bei Vermögensdelikten auftritt und jugendliche Täter:innen den größten Anteil der gemeinschaftlich handelnden Täter:innen ausmachen. Aufgrund dieser Umstände hat die Forschung sich lange auf diese Forschungsschwerpunkte fokussiert. Erkenntnisse ...

CHF 77.00

Der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch

Peisker, Yannick
Der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch
Gegenstand der Arbeit ist eine umfassende Analyse des Art. 15 DSGVO. Mit sämtlichen relevanten Entscheidungen sowie der wissenschaftlichen Literatur setzt sie sich kritisch auseinander und verliert die Praxis dabei nicht aus dem Blick - für den Beschäftigungskontext soll Unverwertbares nicht vorgeschlagen werden. Gerade dort werden große Datenmengen verarbeitet, was mitunter besondere Friktionen auslöst. Der Beschäftigungskontext ergänzt die d...

CHF 205.00

Zukunftsfähiges Umweltrecht I

Köck, Wolfgang / Markus, Till / Reese, Moritz
Zukunftsfähiges Umweltrecht I
Der vorliegende Band enthält erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Herausforderungen für ein zukunftsfähiges Umweltrecht", das im Auftrag des Umweltbundesamtes im Sommer 2020 begonnen wurde. Gegenstand der Untersuchung sind die Herausforderungen, die sich dem Umweltrecht im Anthropozän stellen. Das Projekt nähert sich diesen Herausforderungen durch eine gründliche Bestandsaufnahme der nationalen und der internationalen rechtswissenschaf...

CHF 96.00

Algorithmische Preissetzung und tacit collusion

Sternberg, Martin
Algorithmische Preissetzung und tacit collusion
Vermehrt übernehmen Algorithmen die Preissetzung für Unternehmen. Doch wie wirkt es sich auf die Dynamiken der Märkte aus, wenn nicht mehr ausschließlich Menschen das Wettbewerbsverhalten bestimmen? Welche Risiken gibt es und bedarf es einer Anpassung des Kartellrechts? Der Autor setzt sich mit diesen Fragen auseinander und untersucht wettbewerbliche Auswirkungen algorithmischer Preissetzung an der Schnittstelle von experimenteller Ökonomie ...

CHF 127.00

Das Lehrgebiet Kriminologie im Studium der Rechtswissensc...

Boosen, Daniela
Das Lehrgebiet Kriminologie im Studium der Rechtswissenschaft
Die Untersuchung deckt Besonderheiten in der Lehre auf, die sich aus der Kriminologie selbst sowie aus der Einbettung in das rechtswissenschaftliche Studium ergeben. Die Herausforderungen werden dabei aus hochschuldidaktischer Sicht reflektiert. Im Zentrum stehen die Kriterien Relevanz (Gesamtschau von Bedarf, Stellenwert und Wirkung), Lernziele und Praxisbezug. Zunächst werden die begrifflich-konzeptionellen Grundlagen gelegt. Der empirische ...

CHF 143.00

Kartellschadensersatz und inter-partes-Offenlegung von Be...

Reinhold, Agnès
Kartellschadensersatz und inter-partes-Offenlegung von Beweismitteln
Ohne effektive Ansprüche auf Offenlegung von Beweismitteln ist eine wirksame Durchsetzung von Kartellschadensersatzansprüchen kaum zu denken. Die Richtlinie 2014/104/EU soll unter anderem eine einheitliche Grundlage für die Offenlegung schaffen, schweigt aber zu praxisrelevanten Aspekten wie dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder den Kosten. Das Werk, verfasst im Rahmen eines deutsch-französischen Promotionsverfahrens, vergleicht die inter-...

CHF 127.00

Betriebsrisiko

Weig, Patrick
Betriebsrisiko
Die Betriebsrisikolehre blickt in der arbeitsrechtlichen Dogmatik auf eine lange Geschichte zurück. Die Dissertation untersucht die unter dem Begriff des Betriebsrisikos behandelten Fälle der Nichterbringbarkeit der Arbeitsleistung. Sie fragt nach den Grundlagen und Grenzen der Risikozuweisung. Die Untersuchung ordnet das Betriebsrisiko als am Weisungsrecht des Arbeitgebers orientierte, innervertragliche Quasi-Gefährdungshaftung ein. Dabei zei...

CHF 120.00

Autocracies

Backes, Uwe
Autocracies
This textbook provides a systematic, comprehensive and historically embedded introduction to the formation, functioning and development conditions of today's non-democratic regimes. It disseminates the results of international autocracy research, familiarises readers with its concepts and methods, provides information about the most important types of autocracy and illuminates the conditions for their stability. System transformations are also...

CHF 39.50

Das horizontale Diskriminierungsverbot der Grundfreiheiten

Ponti, Sarah
Das horizontale Diskriminierungsverbot der Grundfreiheiten
Verpflichten die Grundfreiheiten die EU-Mitgliedstaaten zur Gleichbehandlung von vergleichbaren Auslandssachverhalten oder darf ein Mitgliedstaat zwischen Waren, Personen, Dienstleistungen oder Kapital verschiedener anderer Staaten differenzieren? Dieser in der Literatur hoch umstrittenen Frage nach einer "europäischen Meistbegünstigung" nähert sich die Autorin aus binnenmarktrechtlicher Perspektive. Unter Berücksichtigung neuster Rechtsprechu...

CHF 114.00

Die Staatsanwaltschaft und die Massenmedien

Trentmann, Christian H. W.
Die Staatsanwaltschaft und die Massenmedien
Brisante Fälle, Krisen, Skandale und vielfältige Diskussionen - Das Verhältnis von Staatsanwaltschaft und Medien ist seit über 100 Jahren spannungsgeladen und heute mehr denn je komplex. Erstmals arbeitet nun ein Werk die Entwicklungsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart auf und analysiert die Beziehungen aus den unterschiedlichen Perspektiven samt Herausschälung von systemischen Grundsatzkonflikten, den Möglichkeiten und Grenzen de le...

CHF 319.00

Faktor Mensch

Alpsancar, Suzana / Friedrich, Alexander / Gehring, Petra / Hubig, Christoph / Kaminski, Andreas / Nordmann, Alfred
Faktor Mensch
Mit dem Schwerpunktthema "Faktor Mensch" will das Jahrbuch Technikphilosophie 2023 zum einen die vielfältigen Ausprägungen des Mangels im technischen Bereich (und insbesondere bei den "neuen" Technologien) untersuchen: Wie modellieren, kompensieren oder parodieren Maschinenwelten, Benutzeroberflächen, Implementierungsstrategien oder gar ganze großtechnische Ökosysteme "den" Menschen - mithin "ihre" Version von uns selbst? Wie diskriminiert Tec...

CHF 52.50

Römisches Privatrecht

Meincke, Jens Peter
Römisches Privatrecht
Das Römische Recht gehört in den Kanon jener Fächer, die Selbstvergewisserung und Perspektiven einer Disziplin eröffnen. Das vermeintlich "Eigene" lässt sich beim Blick in das Vergangene neu und anders begreifen. Dies leistet der Grundriss von Meincke. Über zwölf Kapitel hinweg werden angefangen beim Personen- und Sachenrecht, über das Erbrecht bis hin zum Vertrags- und Deliktsrecht wesentliche Grundlagen unseres heutigen Privatrechtssystems d...

CHF 40.50

Landesrecht Niedersachsen

Götz, Volkmar / Starck, Christian
Landesrecht Niedersachsen
Die aktuelle 32. Auflage umfasst wesentliche Vorschriften des Landes Niedersachsen und eignet sich für Studium, Ausbildung und Praxis gleichermaßen. Berücksichtigt sind u.a. die Gesetze zur Änderung des Niedersächsischen Verwaltungsvollstreckungsgesetzes und weiterer Gesetze des Niedersächsischen Gesetzes zur Ausbildung der Juristinnen und Juristen des Niedersächsischen Personalvertretungsgesetzes und des Niedersächsischen Kommunalverfassungsg...

CHF 40.50

Eine Theorie von der Wissenschaft des Rechts

Peters, Kristina / Schrott, Nina
Eine Theorie von der Wissenschaft des Rechts
Die Frage nach der Wissenschaftlichkeit der Jurisprudenz wird häufig entweder angesichts ihrer institutionellen Verankerung und Autorität vorschnell bejaht oder aber als akademisches Glasperlenspiel begriffen, welches gekünstelte Fragestellungen einer zwar womöglich rechtstheoretisch fundierten, aber für Rechtspraxis und Gesellschaft dennoch weitgehend irrelevanten Lösung zuführt. Tatsächlich geht es jedoch um nicht weniger als die Teilnahme a...

CHF 83.00

Der Vertrag von Sèvres

Gassner, Miriam
Der Vertrag von Sèvres
Der 1920 zwischen den alliierten Mächten und der Türkei abgeschlossene Vertrag von Sèvres kann als einer der bedeutendsten völkerrechtlichen Verträge des 20. Jahrhunderts bezeichnet werden. Auf die Neugestaltung des Nahen Osten abzielend, legte er den Grundstein dafür, dass das Britische Reich kurz nach seiner Unterzeichnung den Höhepunkt seiner territorialen Expansion erreichte. Die geringe Beachtung dieses Friedensvertrages im deutschsprachi...

CHF 108.00