Suche einschränken:
Zur Kasse

1546 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Philosophie der Philosophischen Praxis

Achenbach, Gerd B.
Philosophie der Philosophischen Praxis
Philosophische Praxis, 1981 vom Autor ins Leben gerufen und mittlerweile weltweit etabliert, läutet als Überwinderin einer ermüdeten Moderne zugleich die Erneuerung einer ansprechbaren Philosophie ein. Seither sind nicht allein die Kenner:innen der Philosophie gefragt, sondern tatsächlich die Philosoph:innen, die sich im Gespräch mit ratsuchenden Menschen zu bewähren haben. Weisheit wird so erneut das allem Philosophieren gesetzte Ziel. Zudem...

CHF 33.50

Litigating Socio-Economic Rights in Times of Resource Con...

Ciliberto, Giulia
Litigating Socio-Economic Rights in Times of Resource Constraints
During the last decades, the idea that economic and social rights are judicially enforceable has gained traction thanks to the creation of dedicated treaty regimes and related international supervisory mechanisms, alongside the growing body of national case-law adjudicating these rights. However, vindicating socio-economic rights in judicial settings remains a tricky matter on a practical level, as shown by the case-law on austerity legislatio...

CHF 109.00

Das Ende der Cannabisprohibition?

Pöplau, Elian
Das Ende der Cannabisprohibition?
Die Arbeit beantwortet die Frage, ob ein Ende der deutschen Cannabisprohibition unter Zugrundelegung praktischer Erfahrungswerte zu erreichen ist. Dafür wertet die Arbeit die konkreten Auswirkungen der Legalisierung in den US-Bundesstaaten Colorado und Kalifornien sowie in Kanada aus und untersucht, welche Entwicklungen sich im Hinblick auf Konsum, Risikowahrnehmung, Gesundheitsschutz, Straßenverkehr, Kriminalität und Wirtschaft ergeben. In ei...

CHF 196.00

Unternehmensstrafrecht, Wettbewerb und Menschenrechtsschutz

Soyer, Richard
Unternehmensstrafrecht, Wettbewerb und Menschenrechtsschutz
Die globale wirtschaftliche Verflechtung stellt nicht nur Regierungen, sondern auch Unternehmen und Konsument:innen vor neue Herausforderungen und wirft Fragen einer fortschreitenden Internationalisierung des Strafrechts auf. Lieferkettengesetze zur Sicherstellung eines gerechten globalen Wirtschaftens und Menschenrechtsschutzes sind auf dem Vormarsch. Im Rahmen von Lieferketten könnte eine völkerstrafrechtliche Verantwortlichkeit von Unterneh...

CHF 275.00

Strafrecht Allgemeiner Teil

Kindhäuser, Urs / Zimmermann, Till
Strafrecht Allgemeiner Teil
Der Allgemeine Teil des Strafrechts zählt wegen seines hohen Abstraktionsgrades und der nahezu unüberschaubaren Zahl von Meinungsstreitigkeiten zu den kompliziertesten Materien in der juristischen Ausbildung. Die Neuauflage des Lehrbuchs von Kindhäuser und Zimmermann bringt die ausbildungsrelevanten Themenbereiche verständlich, komprimiert und leserfreundlich strukturiert nahe. Es eignet sich sowohl zur ersten Einführung in den Allgemeinen Tei...

CHF 36.90

Big Data

Borges, Georg / Keil, Ulrich
Big Data
Die Speicherung, Verarbeitung, Weitergabe und Analyse großer Datenmengen ist wesentlicher Innovationstreiber für die Wirtschaft, für das Gesundheitswesen, die Forschung, die Verwaltung und für (digitale) Medien. Big Data steht hierbei in einer Wechselwirkung mit KI-Systemen, die Big Data verwenden. Der Gesetzgeber versucht, den damit einhergehenden Rechtsfragen neben den bestehenden Rechtsordnungen spezifische Regelungen an die Seite zu stelle...

CHF 148.00

Strafprozessrecht

Kindhäuser, Urs / Schumann, Kay H.
Strafprozessrecht
Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die allgemeinen Verfahrensgrundsätze, das Ermittlungsverfahren und die erstinstanzliche Hauptverhandlung. Bei den Rechtsmittelverfahren liegt der Schwerpunkt auf der Revision. Zunächst folgt ein Aufriss der Materie, anhand von Fällen wird dem Lernenden dann der eher abstrakt wirkende Stoff anschaulich vermittelt. Jedem Kapitel folgen Wiederholungs- und Vertiefungsfragen, die eine gezielte Lernkontrolle erm...

CHF 36.90

Das Prognoseprinzip im vertraglichen Dauerschuldverhältnis

Holthusen, Marcel
Das Prognoseprinzip im vertraglichen Dauerschuldverhältnis
Zukunftsprognosen durchdringen alle Bereiche des Rechts. Für das Recht der vertraglichen Dauerschuldverhältnisse bietet das Werk erstmals eine themenübergreifende Untersuchung der hiermit verbundenen rechtlichen Probleme. Diskutiert werden unter anderem die Erforderlichkeit von Prognosen, der richtige Prognosezeitpunkt, der maßgebliche Wahrscheinlichkeitsgrad oder praktische Lösungen zur Reduzierung von Rechtsunsicherheiten. Den Ausgangspunkt ...

CHF 132.00

Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deut...

Berlit, Uwe / Hoppe, Michael / Kluth, Winfried
Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland 2022
Der Krieg in der Ukraine hat die Leistungsfähigkeit des Migrationsrechts erneut auf die Probe gestellt. Das Jahrbuch des Migrationsrechts bietet den Rechtsanwender:innen einen schnellen, konzisen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Aufenthaltsrecht, Flüchtlingsrecht, Staatsangehörigkeitsrecht und Flüchtlingssozialrecht in der Rechtsprechung (europäisch wie national), Gesetzgebung und rechtswissenschaftlicher Literatur sowie über (a...

CHF 127.00

Landesrecht Thüringen

Brenner, Michael / Schneider, Udo
Landesrecht Thüringen
Die aktuelle 25. Auflage der Textsammlung enthält eine systematische Auswahl der wesentlichen Rechtsvorschriften des Freistaats Thüringen. Sie richtet sich sowohl an die Studierenden und Rechtsreferendar:innen wie auch an die Richter:innen, Verwaltungsbeamt:innen, Rechtsanwält:innen und Verbandsjurist:innen. Enthalten sind Normen aus den Bereichen Staat und Verfassung, Verwaltung, Kommunalrecht, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Umwelt- und ...

CHF 40.50

Landesrecht Berlin

Sodan, Helge / Kuhla, Wolfgang
Landesrecht Berlin
Die 19. Auflage umfasst die wichtigsten Normen des Landes Berlin aus den Bereichen Staat und Verfassung, Verwaltung, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Umweltschutz, Bauwesen und Straßen, Bildung, Gerichtsorganisation und Juristenausbildung, Medien, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales, Haushalt und Finanzen, Zivilrecht sowie Strafverfahrens- und Strafvollzugsrecht und eignet sich für Studium, Referendariat und die juristische Praxis. Berücksi...

CHF 40.50

Unternehmensregress für kapitalmarktrechtliche Bußgelder

Kupfer, Tim
Unternehmensregress für kapitalmarktrechtliche Bußgelder
Das Aktien- und Kapitalmarktrecht sind Regelungsbereiche, die von stetem Wandel und Ausbau der Normstrukturen in den letzten Jahrzehnten betroffen sind. Dabei nehmen die Verflechtung sowie gegenseitige Beeinflussung stetig zu, sodass diese Bereiche zueinander sowie dem allgemeinen Zivilrecht in Interaktion treten. Für die Arbeit ist die Konstellation von besonderem Interesse, dass ein auf dem Kapitalmarktrecht basierendes Bußgeld gegen eine Ak...

CHF 202.00

Landesrecht Hessen

Zezschwitz, Friedrich Von
Landesrecht Hessen
Die 33. Auflage enthält die wichtigsten Normen des Landes Hessen und berücksichtigt u.a. die Änderungen durch GzÄ des Hessischen Verwaltungsvollstreckungsgesetzes und anderer Rechtsvorschriften, G zur Novellierung des Hessischen Personalvertretungsrechts und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften, GzÄ des Hessischen Energiegesetzes und der Hessischen Bauordnung, MobilfunkausbaubeschleunigungsG sowie die Neufassungen des Hessischen S...

CHF 40.50

Juristinnen - Lexikon zu Leben und Werk

Juristinnen - Lexikon zu Leben und Werk
Die aktualisierte Auflage des Lexikons dokumentiert den Werdegang früher Juristinnen. Es widmet sich den Geschichten von über 200 Pionierinnen, die den Weg für Frauen in die juristischen Berufe geebnet haben und die Rechtswissenschaft prägten. Das Lexikon verschafft ihren Geschichten mehr Sichtbarkeit und beleuchtet ihren Beitrag zu Rechtsstaat und Demokratie. Die Biografien spiegeln wider, wie die ersten Studentinnen an den juristischen Fakul...

CHF 127.00

Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen

Kremer, Pia Theresa
Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen
Mit jährlich etwa 250.000 Patienten hat sich der deutsche Inbound-Medizintourismus in den vergangenen Jahrzehnten von einem Nischenphänomen zu einem lukrativen Geschäftsfeld für deutsche Kliniken entwickelt. Um ausländischen Patienten Zugang zum deutschen Gesundheitsmarkt zu ermöglichen, arbeiten viele Kliniken mit sog. "Patientenvermittlern" zusammen, die die Patienten bei der Auswahl der Klinik und der Planung des Aufenthaltes unterstützen. ...

CHF 132.00

Verdachtsmeldepflichten im Strafprozess

Hachmann, Nick
Verdachtsmeldepflichten im Strafprozess
Sog. Verdachtsmeldepflichten gelten heute als etablierte Erkenntnisgewinnungsinstrumente in den Bereichen der Geldwäsche-, Terrorismus- und Marktmissbrauchsbekämpfung. Durch sie werden bestimmte Wirtschaftssubjekte in die Pflicht genommen, deliktische Gefahren in ihren Geschäftsfeldern einzudämmen, Verdachtsmomente auf Straftaten zu identifizieren und bei Erhärtung an die jeweils zuständige Zentralbehörde weiterzuleiten. Die Arbeit widmet sich...

CHF 143.00

Die Prozeduralisierung im deutschen und chinesischen Stra...

Zheng, Jiangjun
Die Prozeduralisierung im deutschen und chinesischen Strafrecht
Als Neuheit haben die prozeduralen Tatbestandsmerkmale im materiellen Strafrecht in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit in der deutschen und chinesischen Strafrechtswissenschaft auf sich gezogen. Der Grund dafür ist, dass zum einen das prozedurale Strafrecht aufgrund der kontinuierlichen Verschärfung des Strafrechts eine Straflosigkeitsmöglichkeit für den Normadressaten bietet, zum anderen verstärkt das prozedurale Strafrecht die Komm...

CHF 89.00

Culpa in contrahendo im Rahmen von Post M&A-Streitigkeiten

Lösch, Julia
Culpa in contrahendo im Rahmen von Post M&A-Streitigkeiten
Das Werk setzt sich argumentativ mit den Problemkreisen der Haftung aus culpa in contrahendo im Rahmen von M&A-Transaktionen, auseinander. Angesichts der Vielzahl von Unternehmenskäufen und den hierbei ausgetauschten Informationen dürfte es sich bei § 311 II BGB um einen zentralen Tatbestand der Rückabwicklung entsprechender Transaktionen bzw. des Schadensausgleichs im Falle der Verletzung einer vorvertraglichen Aufklärungspflicht handeln. Ent...

CHF 108.00

Die Reduzierung der Verbandsgeldbuße im Bußgeldverfahren ...

Straub, Claudius
Die Reduzierung der Verbandsgeldbuße im Bußgeldverfahren der BaFin im Rahmen der Wertpapieraufsicht
Die Dissertation untersucht die Vereinbarkeit des von der BaFin praktizierte Settlement-Verfahrens mit dem geltendem Ordnungswidrigkeitenrecht und betrachtet vergleichend die Vorzüge der in den USA und dem Vereinigten Königreich etablierten Deferred Prosecution Agreements (DPAs), um eine Alternative zur ordnungswidrigkeitenrechtlichen Einbettung von Settlements aufzuzeigen. Bedeutung hat dieses Thema sowohl vor dem Hintergrund der Diskussion u...

CHF 138.00

Die Versicherheitlichung der Öffentlichkeit

Felten, Judith
Die Versicherheitlichung der Öffentlichkeit
Der Krieg, in dem wir uns heute laut Militär, Politik, Denkfabriken und Medien unter anderem befinden, ist ein "Informationskrieg". Mittels Sprache, Kommunikation und der globalen Vernetzung durch den digitalen Raum werden die (Zivil-)Gesellschaft, ihre Werte, Normen und Zielvorstellungen angesprochen. Die langfristige Strategie ist die Spaltung der Gesellschaft. Denn eine gespaltene Gesellschaft ist eine angreifbare, subversiv leicht zu (zer-...

CHF 71.00