Suche einschränken:
Zur Kasse

21 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Völkerrechtliche Entwicklung Bulgariens seit dem Berliner...

Nedjmidin, Mustafa
Völkerrechtliche Entwicklung Bulgariens seit dem Berliner Vertrag von 1878 bis zur Gegenwart
Der erste Band der Edition Bulgarische Geschichte "Völkerrechtliche Entwicklung Bulgariens seit dem Berliner Vertrag von 1878 bis zur Gegenwart" enthält den Nachdruck eines Textes des Autors Mustafa Nedjmidin von 1908 und ein ergänzendes Nachwort des Juristen Hristo P. Berov.Bulgariens Bemühungen sich zu als souveräner Staat zu etablieren, die fünfhundert Jahre andauernde Fremdherrschaft durch das Osmanische Reich zu beenden, nicht mehr als Sp...

CHF 21.90

Der Kanun

Elsie, Robert
Der Kanun
Seit Jahrhunderten von Generation zu Generation mündlich überliefert stellt das albanische Gewohnheitsrecht nach dem Kanun des Lekë Dukagjini ein eigenes Rechtssystem dar, das vor allem in Nordalbanien und Kosovo traditionell Vorrang vor staatlichen Gesetzen hatte. Auch heute wird es von vielen Menschen noch streng beachtet. Von der internationalen Öffentlichkeit wird der Kanun in erster Linie mit der albanischen Blutrache in Verbindung gebrac...

CHF 52.50

Der rote Terror in Russland 1918-1923

Melgunow, Sergej P.
Der rote Terror in Russland 1918-1923
Zu den größten Problemen des im November 1917 errichteten bolschewistischen Regimes gehörte seine fehlende Legitimität. Die Wahlen zur verfassunggebenden Versammlung, die einige Wochen nach dem Staatsstreich stattfanden, endeten mit einem Debakel für die Bolschewiki. Sie erhielten nur 24% der Stimmen.Deshalb wurde diese einzige Einrichtung, die die Gesamtbevölkerung des Landes repräsentierte, von den Bolschewiki brutal auseinandergejagt, Sie v...

CHF 28.90

Irina - Eine wolgadeutsche Tragödie

Blasinski, Marianne
Irina - Eine wolgadeutsche Tragödie
Nach dem Einmarsch deutscher Truppen in die Sowjetunion im Juni 1941 wurden alle Russlanddeutschen hinter den Ural verbannt.Dies ist die Geschichte der Wolgadeutschen Irina Maier, die als Zweijährige mit ihren Eltern nach Kasachstan deportiert wird. Sieben Jahre lang versucht die Mutter sich und Irina in dieser ei­sigen Regi­on unter primitivsten Bedingungen am Leben zu erhalten, nachdem der Vater, unter Zwang, der Trudarmee beitrat. Unter die...

CHF 21.90

Deutsche Schlesier im sozialistischen Polen

Pollak, Erwin
Deutsche Schlesier im sozialistischen Polen
Erwin Pollak, geb. 1940 in Jägershausen (Lobkowitz) im schlesischen Oppeln (Opole), studierte in Polen Agrarökonomie und in Deutschland Sozialwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Psychologie. Seit 1975 lebt er in der Bundesrepublik Deutschland und ist heute in Sachsen als Publizist tätig. Seine Texte zur schlesischen Geschichte wurden in deutschen und polnischen Zeitungen veröffentlicht.Der Autor des Buches ist das Beispiel eines unbeugsam...

CHF 28.90

Kindheit und Jugend in drei Diktaturen

Baumbach, Susanne
Kindheit und Jugend in drei Diktaturen
Susanne Baumbach (Jg.1934) in Berlin geboren ist die Tochter eines Kaufmanns und einer Buchhändlerin, sowie die Älteste von 6 Geschwistern. Ab dem 14. Lebensjahr für sich selbst verantwortlich arbeitete sie zunächst als Land- und Hilfsarbeiterin, später dann als Facharbeiterin und Industriemeisterin. Sie lebt heute in Berlin, ist verwitwet und hat zwei erwachsene Kinder.Die Autorin ruft mit diesem autobiographisch geprägten Buch längst Vergang...

CHF 23.90

Und der Westen schwieg

Stern, Jochen
Und der Westen schwieg
Zum Inhalt"Es ist wahrhaft erstaunlich, mit wie viel Blut und Tränen, Leiden und Sterben die Hoffnung auf ein freiheitliches, geeintes und demokratisches Deutschland bezahlt werden musste."So schreibt Jochen Stern, Schauspieler, Regisseur und Autor mehrerer Bücher im Vorwort zu seinem Buch über das Schicksal der politischen Häftlinge in der SBZ/ DDR.Stern's eigenes Schicksal, die Verhaftung durch das NKWD in der SBZ, seine Verurteilung vor dem...

CHF 28.90

Das System Unfreiheit, Ausbürgerung in der DDR

Strauss, Jo
Das System Unfreiheit, Ausbürgerung in der DDR
DDR 1985: Ein Berliner Paar landet glücklich nach dem Bulgarienurlaub auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld. Eine gesonderte Personenkontrolle durch die Grenzpolizisten dämpft ihre Freude, die Heimat wieder erreicht zu haben. Die politische Geheimpolizei Stasi des "Arbeiter- und Bauernstaates" konfrontiert sie in den folgenden Tagen mit der Flucht ihres Sohnes nach Westdeutschland.Und so geraten sie in einen Strudel von Ereignissen und Schikanen...

CHF 14.50

Von einer Hölle in die andere - Jüdische Opfer im Nationa...

Damerow, Ingrid
Von einer Hölle in die andere - Jüdische Opfer im Nationalsozialismus und Stalinismus
Die Lebenswege des weißrussischen Juden Ruvim Sacharowitsch Kozhevnikov und des lettischen Juden Evgenij Herzovisch Salzman sind exemplarisch für das Schicksal vieler sowjetischer Juden. In Deutschland kreuzen sich die Lebenswege.Ruvim Kozhevnikov, geboren 1924 in Gorodok, einer kleinen weißrussischen Stadt, als mittlerer von drei Brüdern, stammt aus einer Familie, die sich erst sowjetisch und dann als jüdisch definiert. Seine Jugendjahre sind...

CHF 18.90

Reise durch den Untergrund der Städte

Rollmann, Niko
Reise durch den Untergrund der Städte
Seit den Anfängen der Geschichte sind Menschen unter der Erde tätig gewesen - von den legendären Höhlenmalereien bis zu den Hightech-Projekten der Gegenwart. Sie schürften nach Erzen, untergruben gegnerische Befestigungen, huldigten längst vergessenen Göttern, versteckten sich vor Feinden, konstruierten Tunnel, suchten nach Schätzen, produzierten Waffen, gedachten der Toten oder bauten Bunker. Oft war der Untergrund dabei eine lebensgefährlich...

CHF 68.00

Reval / Tallinn

Bischoff, Alfred
Reval / Tallinn
Die vorliegende Auswahlbibliographie zur Stadtgeschichte Tallinns, die erste ihrer Art, enthält die veröffentlichten Quellensammlungen größeren Umfangs von der Frühzeit bis in die heutige Zeit in bibliographisch umfassender und kommentierter Form. Die Kommentare sollen einer an Tallinn interessierten Leserschaft ausreichend historische Informationen geben. Neben topographischen Informationen zum Stadtbild, zur Architekturgeschichte, zur sozial...

CHF 93.00

UNSERE ZUKUNFT - Das Europa der Regionen?

Sobbing, Wolfgang
UNSERE ZUKUNFT - Das Europa der Regionen?
Es war schon einmal mehr Europa!Der Blick auf das Hl. Römische Reich hilft, die Bedeutung von Europa für die Bürger besser verständlich zu machen und darüber hinaus, an vorhandene und bewährte Institutionen anzuknüpfen. Selbst die Vereinigten Staaten von Amerika haben bei ihrer Gründung vom Hl. Römischen Reich gelernt.Der Blick auf die Situation der europäischen Nationalstaaten, ihre momentane Situation, ihre jeweilige Stellung in der EU und d...

CHF 18.90

Warten ohne Wiedersehen

Lahmann, Werner K.
Warten ohne Wiedersehen
In dem Chaos der Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges etablierte sich in der damaligen "Sowjetischen Besatzungszone" ein von Moskau gesteuertes System zur systematischen aber unbemerkten psychischen und physischen Vernichtung "unliebsamer" Mitbürger. Neben einigen ehemaligen Nazifunktionären und Offizieren der deutschen Wehrmacht, wurden vor allem zehntausende unschuldiger Menschen, die nur einen Stalinwitz erzählten, eine sozialdemokrat...

CHF 28.90

Vererbte Schatten

Dreher, Sibylle / Werthan, Maria
Vererbte Schatten
Frauen und Kinder aus der Kriegs- und Nachkriegszeit mussten mit verlustreichen Erfahrungen fertig werden: Heimat, Eigentum und die Geborgenheit im gewohnten Umfeld - fast alles fehlte oder war zusammengebrochen. Ob die Ankunft in die Fremde und der Neuanfang auf Trümmern gelungen sind - trotz Selbstverleugnung und Verdrängung - ist eine immer wiederkehrende Frage. Die persönlichen Erlebnisse und Ereignisse unserer Mütter (und Väter) und unser...

CHF 14.50

Die Zerstörung Köningsberg

Horst, Gerfried
Die Zerstörung Köningsberg
Gerfried Horst stellt in seiner Arbeit, die er als einen philosophischen Versuch versteht, den geschichtlichen Hintergrund der britischen Bombenkriegsstrategie im II. Weltkrieg dar. Der Autor schildert anhand zahlreicher Zeitzeugenberichte die Zerstörung Königsbergs, der Stadt Immanuel Kants. Seine Darstellung enthält einige weitgehend unbekannte Tatsachen, z. B. dass der deutsche Luftschutz schon zu Zeiten der Weimarer Republik begann und die...

CHF 21.90

Bulgarien unter dem kommunistischen Regime 1944-1989

Raichevsky, Stoyan
Bulgarien unter dem kommunistischen Regime 1944-1989
Am 9. September 1944 stürzte die Kommunistische Partei Bulgariens die demokratische Regierung Konstantin Muravievs durch einen Militärputsch. Dies geschah, nachdem die Rote Arnee schon mit der Okkupation des Landes begonnen hatte.Vier Tage vorher, am 5. September 1944, hatte die Sowjetunion, ohne provoziert worden zu sein, Bulgarien den Krieg erklärt. Bis dahin waren die diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Staaten ohne Probleme, und kei...

CHF 52.90

Mein Deckname war "Schuft"

Brama, Martin
Mein Deckname war "Schuft"
Martin Brama (Jg. 1943) verlebte seine Kindheit im Ostteil Berlins und war in den 1960er Jahren Theologiestudent. Er wurde als 25-jähriger von der Staatssicherheit aufgrund einer Flugblattaktion und einer Korrespondenz mit einem weißrussischen Jugendlichen wegen ¿staatsfeindlichen Hetze¿ und Propaganda gegen die DDR, sowie sogenannter ¿subversiver Diversion¿ zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt. Er wurde nach 16 Monate von Westdeutschland freig...

CHF 23.90

Die Ukraine hat das Wort

Koschmal, Walter
Die Ukraine hat das Wort
Selten werden heute Ukrainer nach ihrer Zukunft und der ihres Landes gefragt. In den hier publizierten Essays formulieren viele von ihnen ihre persönlichen Gedanken und Gefühle. Reflektiert und verantwortungsvoll zeichnen vor allem junge Leute aus allen Regionen des Landes Perspektiven eines künftigen Lebens in ihrem Staat.Der Dialog zwischen der Ukraine und Deutschland und das Wissen um die Denkweisen vieler Menschen zur Ukraine erhalten so n...

CHF 35.90