Suche einschränken:
Zur Kasse

3399 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Symbolforschung

Gesellschaft für Symbolforschung Bern
Symbolforschung
Der Symbolbegriff hat in den letzten 2400 Jahren viele Wandlungen durchgemacht. Noch heute wird er von den verschiedenen Geisteswissenschaften unterschiedlich interpretiert. Der naturwissenschaftlichen Forschung galt er als unzugänglich. Im vorliegenden Buch wird, neben herkömmlichen auch ein neuer, von der Mengenlehre ausgehender Forschungsansatz vorgestellt. Er ermöglicht einen gemeinsamen Nenner für alle beim Menschen erscheinende Symbolfor...

CHF 43.90

Vollzug von Fernhalte- und Entfernungsmassnahmen gebenübe...

Sulger Buel, Peter
Vollzug von Fernhalte- und Entfernungsmassnahmen gebenüber Fremden nach dem Recht des Bundes und des Kantons Zürich
Die Entfernung unliebsamer Personen aus einem Land ist eine überall seit alters her bekannte Tatsache. Diese Arbeit untersucht, wie und nach welchen Rechtsnormen rechtskräftig verfügte Fernhaltemassnahmen (Einreisesperren) und Entfernungsmassnahmen (Ausweisung, Wegweisung, Heimschaffung, Landesverweisung) zu vollziehen sind und wo die Grenzen der Vollziehbarkeit liegen. Damit wird eine Lücke in der Literatur zum Ausländerrecht geschlossen.

CHF 78.00

Preis- und Lohndirigismen im Dienste der Stabilisierungsp...

Dobrovolny, Jiri
Preis- und Lohndirigismen im Dienste der Stabilisierungspolitik
Preiskontrollen gehören zu den ältesten Instrumenten der Wirtschaftspolitik. Während der 70er Jahre wurden sie in fast allen westlichen Industrieländern zur Inflationsbekämpfung eingesetzt, allerdings mit geringem Erfolg. Trotzdem werden sie von einigen Ökonomen als neues Paradigma der durch einen hohen Konzentrationsgrad gekennzeichneten Marktwirtschaften betrachtet. Die vorliegende Untersuchung beleuchtet die theoretischen und wirtschaftspol...

CHF 127.00

Die wirtschaftlichen und handelspolitischen Beziehungen d...

Hauser-Dora, Angela Maria
Die wirtschaftlichen und handelspolitischen Beziehungen der Schweiz zu überseeischen Gebieten 1873-1913
Die Krise der 70er und 80er Jahre des 19. Jahrhunderts zwang die Schweizer Exportwirtschaft neue Organisationsstrukturen einzuführen. Der Handel, vor allem der Export nach unterentwickelten Überseegebieten nahm an Bedeutung zu. Anhand von Fallbeispielen einzelner Firmen wurde diese, im ersten Teil empirisch belegte Entwicklung, differenziert. Exportförderungsmassnahmen von privater und staatlicher Seite, Interessengegensätze im Kampf um die Zo...

CHF 163.00

Lexikalische Synonymie als linguistisches und didaktische...

Guex-Graber, Margrit
Lexikalische Synonymie als linguistisches und didaktisches Problem im Deutschunterricht für Fremdsprachige
Die lexikalische Synonymie stellt im Fremdsprachenunterricht sowohl für die Lernenden als auch für die Unterrichtenden ein Problem dar. Es wird auf anschauliche Weise gezeigt, dass es möglich ist, die Synonyme mit Hilfe grammatischer, semantischer, syntaktischer sowie kommunikativ-pragmatischer Kriterien linguistisch exakt zu beschreiben sowie diese Beschreibung zu didaktisieren und im Unterricht erfolgreich zu vermitteln. Die Arbeit basiert a...

CHF 29.50

Système politique et élections en République fédérale d'A...

Menudier, Henri
Système politique et élections en République fédérale d'Allemagne
Cette étude présente les données de base indispensables à la compréhension des grandes mutations du système politique allemand du XIXe siècle à nos jours, les principales structures de la République fédérale d'Allemagne et les grandes phases de son évolution depuis près de quarante ans. Une place importante est accordée aux problèmes que posent les élections (système électoral, campagnes électorales, programmes électoraux et éléments de sociol...

CHF 70.00

Don Quixote (der «richtige» und der «falsche») und sieben...

Smitten, Theo Josef In der
Don Quixote (der «richtige» und der «falsche») und sieben deutsche Leser
Die anfängliche Themenstellung «Vergleich der deutschen Fassungen mit dem 'Original'» erwies sich als zu kurz gegriffen. Anstelle «eines Originals» gibt es ein System von - offenbar so komponierten - konkurrierenden Fassungen und Fortsetzungen. Dieses irritierend offene System wird hier erstmals (samt dem sog. «falschen» Quixote) vorurteilslos analysiert. Der Leser gewinnt ausser dem spannenden Übersetzungsvergleich, den er synoptisch vor- und...

CHF 195.00

Erbanlage und Umwelt

Svilar, Maja
Erbanlage und Umwelt
Noch ist die Kontroverse um die Frage, ob der Mensch eher durch seine Gene oder doch vielleicht stärker durch seine Umwelt geprägt werde, nicht verstummt. Mit Beobachtungen, Statistiken und Analysen versuchen Gelehrte verschiedener Fachgebiete klare Antworten zu finden, bzw. glaubwürdige Thesen aufzustellen. So auch die kompetenten Autoren der zwölf Vorträge, die vom Collegium generale der Universität Bern im Wintersemester 1985/86 organisiert...

CHF 78.00

Junge Schweizer als Touristen

Stehrenberger, Brigitte
Junge Schweizer als Touristen
1500 Schweizer Jugendliche im Alter von 14-20 Jahren wurden über ihre Ferien in der Schweiz zwischen Sommer 1983 und Sommer 1985 befragt. Neben der Erhebung allgemeintouristischer Kenngrössen galten detaillierte Fragestellungen der Stellung der Schweiz im Rahmen des gesamten Jugendtourismus, der Ferienmotivation von Jugendlichen sowie der Rolle von Landschaft und Natur im Jugendtourismus.

CHF 46.90

La parole et l'action

Lhote, Marie-Josèphe
La parole et l'action
La parole et l'action dans Der Schwierige, tel est le point de départ de cette série d'études sur la littérature autrichienne, axée sur les différentes étapes du procès du langage, que Marie-Josèphe Lhote consacre plus particulièrement aux comédies de Hugo von Hofmannsthal. Chemin faisant, des concordances ponctuelles s'établissent tout naturellement avec d'autres dramaturges autrichiens: Grillparzer, Ferdinand Raimund, Nestroy. Dans le cadre...

CHF 68.00

Deutsche Volksliedlandschaften

Farwick, Petra
Deutsche Volksliedlandschaften
Die Bibliographien der einzelnen Volksliedlandschaften wollen den Zugang zu den Aufzeichnungen des Deutschen Volksliedarchivs erleichtern und sind ein Hilfsmittel für die geographische Aufschlüsselung des Materials. Das Material zur Liedüberlieferung jeder einzelnen Landschaft ist gegliedert in eine Liste der wichtigsten gedruckten Quellen, grössere Aufzeichnungsbestände des DVA, die als bedeutende geschlossene Einsendung von besonderem Intere...

CHF 53.90

Dokumentationsprobleme heutiger Volksmusikforschung

Schmitt, Ulrich / Dittmar, Jurgen
Dokumentationsprobleme heutiger Volksmusikforschung
Die 1984 in Freiburg i.Br. stattgefundene Arbeitstagung der Kommission für Lied-, Tanz- und Musikforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde widmete sich den vielfältigen Dokumentationsproblemen heutiger Volkslied- und Volksmusikforschung. Das Programm gliederte sich in fünf Komplexe: Volkslied- und Volksmusikdokumentation, Filmische Dokumentation, Volkstanzdokumentation, Informationssysteme/EDV, Dokumentation von Volksmusikinstrume...

CHF 72.00

Die Philosophie des Strikten Finitismus

Welti, Ernst
Die Philosophie des Strikten Finitismus
Während Cantor die Mathematik auf den Begriff des Aktual-Unendlichen abgestützt hat, legten Brouwer und die Konstruktivisten das Potentiell-Unendliche zugrunde. Noch radikaler ist die Philosophie des Strikten Finitismus, welche vom Natürlich-Unendlichen ausgeht, d.h. der Vorstellung des Unüberblickbaren, Unausführbaren, Unerreichbaren. Darauf aufbauend liegen bereits strikt finitistische Rekonstruktionen von Arithmetik, Geometrie, Analysis und...

CHF 193.00

Spiel von St. Oswald

Mahler, Johannes / Roloff, Hans-Gert / Michael, Wolfgang F.
Spiel von St. Oswald
Das Zuger «Spiel von St. Oswald» ragt in seiner lebendigen Gestaltungskraft weit hervor aus den Dramen der Gegenreformation. Trotzdem blieb es bisher, ausser in der lokal begrenzten Literatur, fast völlig unbeachtet. Sein Verfasser, Johannes Mahler aus Cham, ein überzeugter, leidenschaftlicher katholischer Geistlicher, betreute ab 1620 das Amt des Pfarrhelfers und Schulherrn in Zug. Als er jedoch begann, von der Kanzel herab den Politikern tem...

CHF 91.00

Méthodes de français à l'école secondaire en Suisse aléma...

Senn Vogiatzis, Christine
Méthodes de français à l'école secondaire en Suisse alémanique
Existe-t-il des différences significatives entre les performances d'élèves ayant travaillé avec différentes méthodes de langue française? C'est là la question centrale à laquelle cherche à répondre la présente étude qui se veut être une contribution au débat sur l'efficacité d'une méthode de langue ou d'une autre. L'auteur compare les principes linguistiques et méthodologiques de quatre manuels (Cours de langue française, La belle aventure d'a...

CHF 91.00

Die Bedeutung der beruflichen Mobilität als arbeitsmarktl...

Leibundgut, Hansjörg
Die Bedeutung der beruflichen Mobilität als arbeitsmarktlicher Ausgleichsprozess
Unter dem Eindruck der tiefgreifenden Auswirkungen des technologischen Wandels auf zahlreiche Bereiche des Arbeitsmarktes hat in jüngster Zeit das Interesse an der Wirkungsweise und der Wirksamkeit der beruflichen Mobilität stark zugenommen. Berufliche Mobilität ist zu einem Zauberwort geworden, mit dem der bevorstehenden Herausforderung begegnet werden soll. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über das Ausmass, die Richtung und die Hi...

CHF 80.00

Die semantischen und syntaktischen Funktionen im Tractatu...

Gabler, Darius
Die semantischen und syntaktischen Funktionen im Tractatus «De modis significandi sive grammatica speculativa» des Thomas von Erfurt
Die Arbeit untersucht die modistische Grammatik des Thomas von Erfurt, die meistbekannte modistische Schrift in Mitteleuropa. Zuerst legen wir die Stelle der Grammatik im mittelalterlichen Aufbau der Wissenschaft dar. Nachher besprechen wir die Grundtermini dieser Schrift in der historischen Sicht. Dann stellen wir die semantische Theorie von Thomas von Erfurt dar. Dabei wird uns der Vergleich mit der Theorie von D. Thrax, dem ersten Grammatik...

CHF 53.90

Die biblischen Sprichwörter der deutschen Sprache

Mieder, Wolfgang
Die biblischen Sprichwörter der deutschen Sprache
Mit seinem grundlegenden Werk über «Die biblischen Sprichwörter der deutschen Sprache» (1860) hat Carl Schulze vor weit über hundert Jahren eine klassische Studie zum Bibelsprichwort verfasst, die auch heute noch als ein Standardwerk der deutschen Sprichwörterkunde zu gelten hat. Für 296 Sprichwörter aus der Bibel (179 aus dem Alten und 117 aus dem Neuen Testament) enthält diese wissenschaftliche Sammlung zahlreiche deutschsprachige Belege aus...

CHF 43.90