Suche einschränken:
Zur Kasse

3399 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Ausgewählte Texte

Agricola, Johann
Ausgewählte Texte
Aus dem Inhalt: 1. Eyn kurtze anred zu allen missgunstigen Doctor Luthters vnd der Christenlichen freyheit. o.O.o.Dr. 1522. 2. Ausslegung des XIX Psalm Coeli enarrant/Durch Thomas Müntzer an seyner besten Junnger ainen/auff new prophetisch/nicht nach der ainfeltigkait des wort Gottes/sondern ausser der lebendigen stymme vom hymel. Ausslegung des selben Psalms/wie jn Sant Paul aussleget nach der ainfeltigkait der Apostel/vnd nach der mainung D...

CHF 135.00

Der Geist der Erzählung

Picard, Hans Rudolf
Der Geist der Erzählung
Erzählen gibt nicht nur den Blick auf fiktionale Wirklichkeit frei, sondern thematisiert auch, mehr oder weniger ausdrücklich, den Akt des Erzählens selber. Als epische Handlung findet es sich bereits in den ältesten orientalischen Märchen und entfaltet sich in der literarischen Tradition bis hin zu den komplizierten Strategien, mit denen in der modernen Literatur sowohl die reflexive Tätigkeit des Bewusstseins als auch die Hervorbringung der ...

CHF 33.90

Sport und Kultur / Sports et civilisations

Burgener, Louis
Sport und Kultur / Sports et civilisations
Die körperlichen und sportlichen Aktivitäten (Spiele, Freizeitgestaltung, Tourismus u.a.) bilden einen der wesentlichen Aspekte aller Kulturen, und ihre interdisziplinäre Erforschung ist Aufgabe und Interessenbereich aller Wissenschaften. Die ausgewählten Texte stammen aus so verschiedenen Wissensgebieten wie Theologie, Geschichte und Archäologie, Volkskunde, Soziologie, Medien und Psychologie, Kunst und Literatur, Erziehung, Rechts-, Wirtsch...

CHF 16.90

Sport und Kultur / Sports et civilisations

Sport und Kultur / Sports et civilisations
Die körperlichen und sportlichen Aktivitäten (Spiele, Freizeitgestaltung, Tourismus u.a.) bilden einen der wesentlichen Aspekte aller Kulturen, und ihre interdisziplinäre Erforschung ist Aufgabe und Interessenbereich aller Wissenschaften. Die ausgewählten Texte stammen aus so verschiedenen Wissensgebieten wie Theologie, Geschichte und Archäologie, Volkskunde, Soziologie, Medizin und Psychologie, Kunst und Literatur, Erziehung, Rechts-, Wirtsc...

CHF 16.90

Germanisches Recht und Rechtssprache zwischen Mittelalter...

Jacoby, Michael
Germanisches Recht und Rechtssprache zwischen Mittelalter und Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung des skandinavischen Rechts. Gegenthese zu J. Grimm und zu romantischer Auffassung im 20. Jahrhundert
Im Anschluss an die noch im 20. Jahrhundert weitverbreiteten Ansatzpunkte, die auf die Denksysteme der Romantik zurückgehen, wird hier die Stellung der nordischen Rechtsquellen in der Germania methodisch und sachlich untersucht und neu bewertet. Alle schriftlich vorliegenden nordischen Landschaftsrechte weisen Fremdeinfluss auf. Die umfassende Methodendiskussion wird von rechtsphilologischen und von sprachhistorischen Ausgangspunkten geführt. ...

CHF 84.00

Erfolgskontrolle der Industrieansiedlungspolitik

Hanser, Christian
Erfolgskontrolle der Industrieansiedlungspolitik
Ziel der vorliegenden Studie ist ein empirischer Beitrag zur Wirkungsanalyse der Industrieansiedlungspolitik. Im Rahmen eines mikroanalytischen Untersuchungsansatzes mit Fallstudiencharakter werden die Primär-, Folge- und Nebeneffekte mobilitätsorientierter Förderstrategien in differenzierter Weise nachgezeichnet und in den wesentlichen qualitativen Ausprägungen erfasst. Zentrale Analysegrundlage ist ein Wirkungsmodell, das erlaubt, die Effekt...

CHF 124.00

Der Einfluss der Harmonisierungsbestrebungen der EG und d...

Kuhn, Moritz
Der Einfluss der Harmonisierungsbestrebungen der EG und des Art. 31 sexies BV auf eine künftige Gestaltung des Schweizerischen VVG
Das BG über den Versicherungsvertrag vom 2. April 1908 (VVG) hat dem Schutz der Versicherungsnehmer für die damalige Zeit einen grossen Stellenwert eingeräumt. Dennoch ist unbestritten, dass gewisse Bestimmungen unter dem Gesichtswinkel des modernen Konsumentenschutzes betrachtet als diskussionswürdig erscheinen. Drängt sich nun eine Revision dieses bewährten Gesetzes auf? Eine Revision erscheint wenig sinnvoll ohne Berücksichtigung der markan...

CHF 45.50

Das Dusseln

Schnidrig, Kurt
Das Dusseln
Mit dem Verb «dusseln» wird gemeinhin der sprachliche Umgang des Deutschwallisers mit andersdialektalen Deutschschweizern bezeichnet. Das Produkt dieser sprachlichen Anpassung ist ein eigentümlicher Subsidiärdialekt, dessen Ausformung und Funktionsweisen in dieser Untersuchung beschrieben werden. Nach dem Einfangen von derartigen Sprachsituationen mit dem Tonbandgerät konnte das Dusseln erstmals auf Tabellen und Darstellungen sichtbar gemacht ...

CHF 68.00

Kündigungsschutz im Arbeitsrecht

Vonplon, Martin
Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
Die Gewährleistung eines effizienten Schutzes des Arbeitnehmers vor ungerechtfertigter Kündigung durch den Arbeitgeber gehört zu den wichtigsten Anforderungen an ein modernes, soziales Arbeitsrecht. Ein Rechtsvergleich gibt einerseits Einblick in recht verschiedenartig ausgestaltete Kündigungsschutzsysteme, zeigt andererseits aber auch praktische Grenzen juristischer, wirtschaftlicher und anderer Art auf, die - systemunabhängig - jeden «Besta...

CHF 124.00

Verachtung dess Hoflebens vnd Lob dess Landtlebens

Verachtung dess Hoflebens vnd Lob dess Landtlebens
Von allen Werken des vielgelesenen spanischen Moralisten Antonio de Guevara ist die «Verachtung dess Hoflebens» («Menosprecio de corte») das verbreitetste. Die erste deutsche Übertragung stammt von Aegidius Albertinus und ist die erfolgreichste geworden. Das berühmte «Adjeu Welt» des Schlusses wurde u.a. von Grimmelshausen im «Simplicissimus» verwendet. In seiner Schrift verbindet Guevara zwei wichtige Themen der europäischen Geistesgeschichte...

CHF 77.00

Teutscher Schau-Bühnen erster Theyl

Alexander, Robert J.
Teutscher Schau-Bühnen erster Theyl
Mit seiner nüchternen Prosaübersetzung von Corneilles «Cid» (1655), die ihm das Lob des berühmten Satirikers J.M. Moscherosch eingetragen hat, liefert uns der Strassburger Kalvinist Isaac Clauss (1613-1662) ein frühes Beispiel deutscher Übersetzungskunst. Dies dürfte dazu dienen, die noch nicht genügend erforschten literarischen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland im 17. Jahrhundert näher zu beleuchten. Seine Übertragung, dessen Ti...

CHF 80.00

Unterwegs

Huber, Georg / Erni, Hans
Unterwegs
Mit diesem Essayband versucht der Autor, die menschliche Existenz in ihrem So-sein und Da-sein aus den verschiedensten Blickwinkeln zu durchleuchten, wobei gerade der Wechsel der Perspektiven den Wesenskern menschlicher Existenz symbolisiert - jenes «Unterwegs», das als Grundthema der in den einzelnen Essays dargestellten Gedankenwelt angesprochen werden kann. Der Philosophierende - man könnte ebensogut sagen: der denkende und betrachtende Men...

CHF 56.90

Neue Formen des Auslandengagements

Hämisegger, Kuno
Neue Formen des Auslandengagements
Die Neuen Formen des Auslandengagements - Formen der Auslandtätigkeit zwischen den traditionellen Typen Export und Direktinvestition - sind ein integraler Bestandteil der gewandelten Weltwirtschaftsordnung. Sie intensivieren die Internationalisierung trotz der zunehmenden Hindernisse, die die einzelnen Nationalstaaten und regionalen Wirtschaftsblöcke dem freien Handel und und dem freien Fluss von Investitionen entgegenstellen. Die Arbeit ident...

CHF 88.00

«In die vierte Existenz vielleicht»

Greissinger, Hermann
«In die vierte Existenz vielleicht»
Die Erzähltexte der Frühen Moderne (1890-1930) wenden die Begriffe «Leben» und «Nicht-Leben», «eigentliches, gesteigertes Leben» bzw. dessen variantenreiche Negationen in ideologisch-emphatischer Weise auf eine Phase in der Biographie von Figuren oder gar auf ihre Biographie insgesamt an. Die Arbeit untersucht die Anwendungsbedingungen dieser Prädikate, ihren Zusammenhang mit den thematisch-semantischen, den strukturellen Merkmalen der Texte. ...

CHF 124.00

Kosmos - Kunst - Symbol

Zweig, Adam / Svilar, Maja
Kosmos - Kunst - Symbol
Der vorliegende dritte Band der Schriftenreihe zur Symbolforschung vermittelt in einem ersten Teil symbolträchtige Kosmos-Konzepte aus verschiedenen Kulturkreisen und wendet sich dann einigen wichtigen Aspekten des Mensch-Symbol-Verhältnisses zu. Im letzten Beitrag wird versucht, die reiche Fülle symbolischer Ausdrucksmöglichkeiten im menschlichen Denken und Handeln, in Mythos, Religion, Philosophie, Literatur und Musik einheitlich zu erfassen...

CHF 81.00

Die Logik von Zerstörung und Grössenphantasie in den Dram...

Cortesi, Antonio
Die Logik von Zerstörung und Grössenphantasie in den Dramen Christian Dietrich Grabbes
Die Dramen Grabbes werden hier unter der Vorentscheidung betrachtet, literarisch objektivierte Tagträume zu sein. Basierend auf Verstehensmodellen der Tiefenpsychologie wird in minutiöser, symbolorientierter Analyse ein scheinbar paradoxer Selbsterfahrungsmodus freigelegt, dessen strenge Logik - der äusserlichen Widersprüchlichkeit und Inkohärenz der Dramen unterlagert - wesentlich vom Bestreben der Dramenpersonen gekennzeichnet ist, ihr bedro...

CHF 118.00

Der Vortizismus. Eine englische Avantgarde zwischen 1913 ...

Kappeler, Suzanne
Der Vortizismus. Eine englische Avantgarde zwischen 1913 und 1915
Der Vortizismus, eine künstlerische und literarische Avantgarde-Bewegung im London der Vorkriegszeit, entwickelte sich gleichzeitig mit den viel bekannteren Strömungen auf dem europäischen Kontinent wie Kubismus, Futurismus und Expressionismus. Diese Arbeit versucht, das Eigenständige und ausgesprochen Englische der in einer losen Gruppe organisierten Künstler zu begreifen.

CHF 96.00

Berufliche Bildung-Menschenbildung / gestern und heute

Schorer, Franz
Berufliche Bildung-Menschenbildung / gestern und heute
Je stärker sich unsere Welt automatisiert und technisiert, desto wichtiger werden Erziehung und Bildung. Zwei Klassiker der Pädagogik, Pestalozzi und Kerschensteiner, versuchen Heranwachsende bei ihrem latenten Sehnen nach ein wenig Glück im Leben zu packen und im Rahmen der Berufsfindung zu Menschen zu bilden. Die beiden Autoren besitzen einen erstaunlichen Weitblick. Ihre Ideen sind auch heute und in naher Zukunft wegweisend.

CHF 25.90

Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wie...

Mareiner, Michael
Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal.germ. 348
Die vorliegende Edition einer in der Handschrift 2796 der Österreichischen Nationalbibliothek überlieferten Minneallegorie bildet den 10. Band eines insgesamt 19 Bände umfassenden Werkes. In dieser Minneallegorie wird u.a. die Belagerung einer mittelalterlichen Burg geschildert, wobei unter der Burg und ihren einzelnen Teilen die heftig umworbene Frau und ihre Körperteile zu verstehen sind. Bei der Untersuchung der Handschrift, die als Grundl...

CHF 99.00

Baurechtliche Antennenverbote und Informationsfreiheit

Schleutermann, Markus
Baurechtliche Antennenverbote und Informationsfreiheit
Antennenverbote stützen sich auf das Planungsrecht oder auf Einordnungsvorschriften. Sie führen im Zusammenhang mit Verbreitungsverboten für bestimmte Sendungen auf den Kabelnetzen zu zensurartigen Einschränkungen der Informationsfreiheit und behindern verschiedene, im öffentlichen Interesse tätige Funkdienste. Sie wurden häufig unter Missachtung des Verhältnismässigkeitsprinzips erlassen und sind in den meisten Fällen überflüssig. Durch ihre ...

CHF 100.00