Suche einschränken:
Zur Kasse

297 Ergebnisse - Zeige 281 von 297.

Ich wusste, was ich tat

Heither, Dietrich
Ich wusste, was ich tat
Pazifistisch, sozialistisch, jüdisch und intellektuell - bereits eines dieser Attribute reichte in der Weimarer Republik aus, um von der national-völkischen Rechten zum politischen Feind erklärt zu werden. Emil Julius Gumbel, Professor der Mathematik in Heidelberg, vereinte all dies in seiner Person. Zudem legte er sich in seinen Schriften an mit den Mordbanden und Putschisten, den Wehrsportgruppen und Geheimbünden, der »Schwarzen Reichswehr« ...

CHF 18.50

Mensch - Natur - Stoffwechsel

Fischbach, Rainer
Mensch - Natur - Stoffwechsel
Eine durchgreifende Austeritätspolitik grün zu bemänteln, bedeutet keinen Fortschritt - weder in sozialer noch in ökologischer Hinsicht. Eine Perspektive hingegen, die nicht nur ein bloßes, sondern ein >humanes Überleben der Menschheit< anstrebt, muss sich der Ebene zuwenden, auf der die unterschiedlichen Krisensymptome zusammenhängen: dem, was Marx den >Stoffwechsel zwischen Mensch und Natur< nennt. Dessen Form und Ausmaß bedingen die >Produk...

CHF 28.90

Der rechte Aufmarsch

Becher, Phillip / Lloyd, Jürgen / Lurchi, Thomas
Der rechte Aufmarsch
Ob die AfD in Deutschland, der Front National in Frankreich, die Neofaschisten in Italien, die extreme Rechte in der Ukraine oder die »Rechtspopulisten« in Ungarn - in Europa ist seit einigen Jahren ein massiver Rechtstrend zu verzeichnen. Die internationalen Autorinnen und Autoren werten diese und andere Beispiele als Ausdrucksformen einer tiefer greifenden Entwicklung: einer neuen Qualität gesellschaftlicher Formierung. Sie untersuchen als G...

CHF 22.90

Die Entschlüsselung der Wirklichkeit

Jürgensen, Erwin
Die Entschlüsselung der Wirklichkeit
Erwin Jürgensen bezieht sich auf Alltagserfahrungen und erläutert praktische Beispiele aus Gesellschaft und Politik, Bildung und Erziehung, Literatur, Theater und Kunst. Was sagt ein sachlicher Gedankenaustausch über die Beziehungen der Menschen zueinander aus, die in einen Dialog eintreten? Was an einer Sachinformation ist Selbstoffenbarung der Betroffenen und was Appell des Einen an den Anderen, seine Einstellungen zu überdenken und sein Ver...

CHF 17.90

Der gelbe Fleck

Hirsch, Rudolf / Schuder, Rosemarie
Der gelbe Fleck
Jahrhundertelang nährten Christen den Haß auf die Juden, gaben ihnen Schuld an Unglück und Katatstrophen. Wie kam es zu diesem Haß? Wie konnte er schließlich den Weg für die 'Endlösung' bereiten? Rudolf Hirsch und Rosemarie Schuder zeigen in ihrem reich illustrierten Buch, aus welchen gesellschaftlichen, ideologischen und sozialpsychologischen Quellen sich vom Mittelalter bis zum Holocaust Judenhaß und Antisemitismus gespeist haben und mit wel...

CHF 37.90

Frauen in der kurdischen Guerilla

Flach, Anja
Frauen in der kurdischen Guerilla
Die ArbeiterInnenpartei Kurdistans PKK wird in Europa sehr kontrovers diskutiert. Wenig Beachtung fand bisher dagegen die kurdische Frauenarmee, die Mitte der 90er Jahre gegründet wurde. Tausende Frauen schlossen sich in der Folge der Aufstände und der Repression durch den türkischen Staat den Guerillakräften an. Zunehmend setzte sich die kurdische Bewegung mit der Geschlechterfrage auseinander. Aus der Sicht der feministischen Ethnologie unte...

CHF 22.90

Das Dorf und die Welt

Mies, Maria
Das Dorf und die Welt
Die Lebensgeschichte von Maria Mies beginnt auf einem kleinen Bauernhof in der Eifel und machte aus dem Dorfmädchen die bekannte Feministin und Globalisierungskritikerin. Dass sie überhaupt eine höhere Schule besuchen, ein Studium aufnehmen, ins Ausland gehen und schließlich Professorin werden konnte schreibt Maria Mies verschiedenen "glücklichen Zufällen" zu, die nur in gewissen historischen Momenten möglich waren. Sie erzählt, wie sie diese ...

CHF 28.90

Herrschaft im Wandel

Fisahn, Andreas
Herrschaft im Wandel
Andreas Fisahn diskutiert Ansätze kritischer Staatstheorien unterschiedlicher Herkunft und aus unterschiedlichen historischen Perioden und prüft sie auf ihre heute noch gültige Substanz. So werden gleichbleibende Elemente des Staates ebenso sichtbar wie dessen Wandel. Im Zentrum steht dabei die Frage, über welche Mittel und Methoden der moderne bürgerliche Staat soziale Herrschaft, d.h. eine ungleiche Macht- und Chancenverteilung, organisiert ...

CHF 32.50

Zwischenwelten und Übergangszeiten

Hobsbawm, Eric / Balzer, Friedrich-Martin / Fülberth, Georg
Zwischenwelten und Übergangszeiten
Eric Hobsbawm, der Historiker des 19. und 20. Jahrhunderts, ist zugleich ein Zeitgenosse des 20. und 21. Sein Werk speist sich nicht nur aus der Arbeit des Gelehrten, sondern auch aus einem lebenslangen politischen Engagement. Der Band enthält Interviews und Aufsätze, die in der Periode des »Erdrutschs« - nach dem Ende des Staatssozialismus sowie des wohlfahrtsstaatlichen Kapitalismus und im Übergang zu einer neuen kapitalistischen Ordnung - a...

CHF 25.90

Geschichte der NSDAP - 1920 bis 1945

Pätzold, Kurt / Weissbecker, Manfred
Geschichte der NSDAP - 1920 bis 1945
Kurt Pätzold und Manfred Weißbecker legen ihren zuletzt vor einem Jahrzehnt erschienenen Klassiker in erweiterter Ausgabe neu vor. Er beruht auf einer breiten Quellen- und Literaturbasis und ist bis heute die einzige Gesamtdarstellung der Geschichte der NSDAP in deutscher Sprache. Pätzold / Weißbecker verfolgen eine doppelte Fragestellung. Zum einen geht es um die Rolle der Millionen Deutschen, ohne deren Tun und Lassen der Aufstieg der NSDAP-...

CHF 37.90

Die Marxsche Konjunkturtheorie

Müller, Alfred
Die Marxsche Konjunkturtheorie
Bis zu seinem Tode betrieb Marx umfangreiche Konjunkturstudien, aber seine Lebenszeit reichte nicht, um eine geschlossene Konjunkturtheorie zu entwickeln. Trotzdem entdeckte er die Konjunkturzyklen mittlerer Länge, Jahre vor Clement Juglar, nach dem sie heute benannt sind. Alfred Müller diskutiert die Marxschen Konjunkturstudien und die vielen folgenden marxistischen Erklärungsansätze, um daraus eine auf der Marxschen Akkumulationstheorie basi...

CHF 41.50

Paris - Boulevard St. Martin No. 11

Gingold, Peter / Schneider, Ulrich
Paris - Boulevard St. Martin No. 11
Peter Gingold (1916-2006) war einer der profiliertesten jüdischen Widerstandskämpfer und Kommunisten in der Bundesrepublik. Besonders seit den 70er Jahren trat er als Redner auf politischen Kundgebungen gegen Naziaufmärsche und als Zeitzeuge in Schulen und bei Jugendgruppen auf. Er hatte viel zu berichten: Die Zeit des aufkommenden Faschismus in Deutschland, Exil in Frankreich und Widerstand in den Reihen der Résistance (Illegalität, politisch...

CHF 21.50

Kapitalismus

Fülberth, Georg
Kapitalismus
»Basiswissen« bringt in handlicher Form leicht verständliche kritische Einführungen in Grundbegriffe aus Politik, Geschichte, Gesellschaft und Ökonomie. Den ersten Leitfaden aus dieser neu etablierten Reihe legt Georg Fülberth zum Stichwort »Kapitalismus« vor. Im theoretischen Teil werden dessen Charakteristika herausgearbeitet. Zentral stehen dabei Akkumulation und Überakkumulation. Sie bestimmen auch den Rhythmus der Geschichte dieser Produk...

CHF 17.50

Arbeit, Kapital und Staat

Bontrup, Heinz J.
Arbeit, Kapital und Staat
Für die Risiken von Großbanken, Versicherungen und Pensionsfonds, die mit ihren Spekulationen die schwerste Finanzkrise seit achtzig Jahren ausgelöst haben und sie weiterhin anheizen, darf der Staat gerade stehen. Trotzdem gelten Liberalisierung und Privatisierung nach wie vor als Heilsbringer der Wirtschaftspolitik, gerade so, als sei nichts passiert. Die Ergebnisse sind erschreckend: Anhaltende Massenarbeitslosigkeit, fortschreitender Sozial...

CHF 47.90

Freiheit als Privileg

Losurdo, Domenico / Kopp, Hermann
Freiheit als Privileg
Dem Liberalismus sei Freiheit, so heißt es, der höchste Wert. Es fragt sich indes: Welche und wessen Freiheit? Historisch hat sich für den Liberalismus und seine Theoretiker die Freiheit der Privilegierten gut vertragen mit der Unfreiheit und Unterdrückung der subalternen "Rassen", Völker und Gesellschaftsklassen. Um diese These zu belegen, widmet sich Domenico Losurdo sowohl den bekannten liberalen Vordenkern wie John Locke oder Alexis de Toc...

CHF 34.50

Imperialismus

Deppe, Frank / Salomon, David / Solty, Ingar
Imperialismus
Was bedeutet Imperialismus? Gehört der Begriff nicht in die ideologische Rumpelkammer? Oder trifft er etwa auch heute noch zu? Die Autoren verstehen den modernen Imperialismus als ein "Kernelement der globalen Reproduktion des Kapitalismus" und zeigen, dass sich aus diesem ökonomisch begründeten Ansatz schlüssige Einsichten auch in gegenwärtige weltwirtschaftliche und -politische Abläufe ergeben. Im ersten Teil führen sie in die wichtigsten "k...

CHF 16.90

Von Null bis Drei (0 - 3)

Preuschoff, Gisela / Siegert, Stefan
Von Null bis Drei (0 - 3)
Endlich ist er wieder lieferbar, der erste aus der Reihe der beliebten Erziehungsratgeber von Gisela Preuschoff, jetzt bereits in der fünfzehnten Auflage, aktualisiert, erweitert und gründlich überarbeitet. In ihrem Buch gibt die bekannte Familientherapeutin eine Fülle von Anregungen aus ihrer Praxis weiter. Gisela Preuschoff hat nicht nur vier eigene Kinder großgezogen und zwei Pflegekinder betreut, sondern auch jahrelang Elternschulen geleit...

CHF 21.90