Suche einschränken:
Zur Kasse

297 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die Jakarta-Methode

Bevins, Vincent / Jäger, Glenn
Die Jakarta-Methode
1965 unterstützten die USA das indonesische Militär bei der Ermordung von etwa einer Million Zivilisten. Mit einem Staatsstreich gegen die antikolonialistische Sukarno-Regierung galt es, das blockfreie Indonesien auf einen prowestlichen Kurs zu bringen und die größte kommunistische Partei außerhalb Chinas und der Sowjetunion auszuschalten. Der preisgekrönte Publizist Vincent Bevins erinnert an ein Massenmord­programm, das in anderen Teilen der...

CHF 37.90

Italiens Linke

Feldbauer, Gerhard
Italiens Linke
Im 19. Jahrhundert ins Leben getreten, war die italienische Linke bis weit nach dem Zweiten Weltkrieg eine bedeutende Kraft. Herausragend war etwa ihr Anteil am Sieg über die deutsche Besatzung und das Mussolini-Regime. Noch bei den Wahlen von 1976 kam die Kommunistische Partei (IKP) auf gut 34¿% der Stimmen. Zunehmend prägten inhaltliche Brüche, organisatorische Spaltungen und eine kaum nachzuhaltende Zahl von Neugründungen die Linke. 2008 ge...

CHF 21.90

Weimarer Republik

Weißbecker, Manfred
Weimarer Republik
Zwei Daten - der 9. November 1918 und der 30. Januar 1933 - kennzeichnen jenen bedeutsamen Zeitraum, der als 'Weimarer Republik' in die Geschichte einging. Ersteres benennt deren Geburtsstunde als Ergebnis einer 'halben Revolution', letzteres kündet von ihrem Ende in einer 'ganzen Konterrevolution'. In den vierzehn Jahren ihrer Existenz tobten erbitterte Auseinandersetzungen zwischen Kapital und Arbeiterbewegung, Konservativen und Liberalen, M...

CHF 16.90

Fortschritt in neuen Farben?

Deppe, Frank / Fülberth, Georg / Leisewitz, André
Fortschritt in neuen Farben?
In Deutschland versucht eine Ampelkoalition eine sozialökologische Erneuerung sowie Ausbau der digitalen Infrastruktur unter der Kontrolle eines marktradikalen Finanzministers. Grenzen der kapitalistischen Globalisierung zeichnen sich nicht erst seit der Corona-Pandemie ab. Die Hegemonie der USA wird durch die Volksrepublik China herausgefordert. Die Ungleichheit zwischen den Reichen und den Armen ist fast so groß wie 1913. Wettrüsten und Konf...

CHF 23.90

Realismus und Engagement

Stahl, Enno
Realismus und Engagement
»Realismus« und »Engagement« - zwischen diesen Polen bewegen sich die Essays von Enno Stahl. Realismus wird dabei verstanden als eine grundsätzliche Ausrichtung der Weltwahrnehmung, aber auch als literarische Kategorie. Engagement besitzt hier einen ganz ähnlichen Doppelcharakter - als tätige Praxis auf der einen und als Motivation und Motiv der Literatur auf der anderen Seite. Es geht um die Frage, wie Literatur Ausdruck einer solchen Praxis ...

CHF 24.90

Das Geld

Müller, Klaus
Das Geld
Jeder kennt das Geld, wer aber weiß, was es ist? Die Schwierigkeit, zu verstehen, was Geld ist, hat zu tun mit seiner Entstehungsgeschichte und dem Wandel der Formen, dem es seit 5.000 Jahren unterliegt. Ist es ein technisches Hilfs- und Schmiermittel, um den Warentausch zu erleichtern? ­Anonyme Bestätigung für eine Leistung, bloßes Mittel zum Erwerb von Gütern, ein übertragbarer Anspruch auf Teile des Sozialprodukts, eine abstrakte Recheneinh...

CHF 14.50

China und der Westen - Aufstiege und Abstiege

Elsner, Wolfram
China und der Westen - Aufstiege und Abstiege
Das 21. Jahrhundert ist durch eine globale geostrategische Konstellation gekennzeichnet, die mit dem Abstieg des US-Hegemons und dem Aufstieg Chinas verbunden ist. Wolfram Elsner untersucht diese Aufstiegs-Abstiegs-Konstellation und ihre Vorgeschichte in Eurasien über 5¿000 Jahre, seit den Zeiten der alten Seitenstraßen und des alten Reichs der Mitte. Die vergleichsweise kurze, aber vielen als »normal« geltende globale Herrschaft der westeurop...

CHF 30.50

Friede den Kurven, Krieg den Verbänden

Molter, Raphael
Friede den Kurven, Krieg den Verbänden
Fußballfans haben in den letzten Jahren viel gegen die Kommerzialisierung ihres Sports protestiert, gebracht hat es wenig. Egal, ob es gegen Investoren à la Dietmar Hopp oder das Vereinskonstrukt aus Leipzig ging. Und die Weltmeisterschaft 2022 wird in Katar stattfinden. Es fehlt nicht an Aktivismus, sondern am Verständnis für die Funktionsweise des Kommerzfußballs. Wer nur die nächste Unappetitlichkeit aufs Korn nimmt, der rettet nicht den Fu...

CHF 23.90

Brandreden

Wiegel, Gerd
Brandreden
Die AfD im Bundestag - das sind Brandreden und der ständige Versuch, das gesellschaftspolitische Klima anzuheizen. Die Partei nutzt die parlamentarische Bühne sehr bewusst, um über Provokation und Tabubruch ihrer Gefolgschaft zu beweisen, dass sie durch den Einzug in den Bundestag keineswegs zahmer geworden ist. Mit der Verächtlich­machung sogenannter »Kopftuchmädchen«, dem Vergleich von Migranten mit wilden Tieren, der Verachtung für den »Par...

CHF 23.90

Digitalisierung

Schadt, Peter
Digitalisierung
Die Digitalisierung biete »Chancen und Risiken«, heißt es landauf, landab. Einerseits könne sie die Arbeit erleichtern, andererseits drohe Arbeitslosigkeit. Doch wessen Risiko ist es, durch einen Roboter ersetzt zu werden? Und wessen Chance ist es, mit der neuen Technik die bezahlte Arbeit billiger zu machen? Immer wieder ist auch zu lesen, »wir« müssten die »Chancen realisieren« und die »Risiken vermeiden«. Was aber, wenn das Risiko der Arbei...

CHF 14.50

Plädoyer für Planwirtschaft

Dunkhase, Helmut
Plädoyer für Planwirtschaft
1960 begann in der DDR eine Debatte über die Messbarkeit des Arbeitswerts. Zur selben Zeit empfahlen in der Sowjetunion Anatoli Kitow und Viktor Gluschkow ein landesweites einheitliches Netzwerk von Computerzentren zur Planung von Arbeitsaufkommen, Produktion und Verteilung. Beide Ansätze blieben ohne Nachwirkung. In der DDR wurde stattdessen die Konzeption einer »sozialistischen Warenproduktion« als Grundlage eines »Neuen Ökonomischen Systems...

CHF 22.50

Wir Frauen 2023

Hervé, Florence / Stitz, Melanie / Vahsen, Mechthilde
Wir Frauen 2023
Der neue Kalender erinnert an bemerkenswerte Frauen aus Politik, Wissenschaft, Kunst und Kultur: an Widerstandskämpferinnen gegen den Faschismus, die wie Soja Kosmodemjanskaja oder Liane Berkowitz ihr Leben gaben, beide geboren vor 100 Jahren, an Schriftstellerinnen wie Nadine Gordimer oder Ingeborg Drewitz, geboren ebenfalls vor 100 Jahren. Erinnert wird auch an Musikerinnen wie Maria Callas und an Schauspielerinnen wie Anne Baxter oder Anne ...

CHF 18.90

Gesellschaft nach dem Geld

Sandleben, Guenther
Gesellschaft nach dem Geld
Über Planwirtschaft und das Verhältnis von Plan und Markt wird viel diskutiert. In Zeiten von Big Data und künstlicher Intelligenz scheint vieles möglich, was früher undenkbar war. Jedoch überwiegt die Meinung, ohne Märkte und Preise sei eine rationale Wirtschaftsrechnung unmöglich. »Die Geldrechnung hat ihre Unvollkommenheiten und ihre schweren Mängel«, meinte einst Ludwig von Mises, »aber wir haben eben nichts Besseres an ihre Stelle zu setz...

CHF 25.50

MEMORANDUM 2022

MEMORANDUM 2022
Das MEMORANDUM 2022 beginnt mit einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Koalitionsvertrag der Ampelkoalition. Es verfolgt dessen Positionen in den zentralen Politikbereichen mit ihren akuten Problemen nach. Dabei geht es um seine Aussagen zur Umwelt-, Wirtschafts- und Finanz- sowie zur Arbeitsmarkt-, Sozial-, Gesundheits- und Pflegepolitik. Hier stellt sich die Frage, ob und wie weit dieses Programm den aktuellen und künftigen Notwendigkei...

CHF 27.90

Israels Irrweg

Verleger, Rolf
Israels Irrweg
»Das Judentum, meine Heimat, ist in die Hände von Leuten gefallen, denen Volk und Nation höhere Werte sind als Gerechtigkeit und Nächstenliebe.« Rolf Verleger möchte mit seinem Buch dazu beizutragen, dass sich dies ändert. Er beschreibt seine jüdischen Wurzeln als persönlichen Hintergrund und umreißt die Geschichte des Zionismus. Entschieden wendet er sich gegen den Vorwurf, Kritik an Israel habe von vornherein als antisemitisch zu gelten, und...

CHF 23.90

Der Aufmarsch - Vorgeschichte zum Krieg

Kronauer, Jörg
Der Aufmarsch - Vorgeschichte zum Krieg
Der Westen rüstet für zwei Großkonflikte. Einmal gegen Russland, das sich nach seinem dramatischen Niedergang in den 1990er Jahren stabilisiert hat und nun auf einer eigenständigen Rolle in der Weltpolitik beharrt. Die wollen ihm weder die USA noch die Staaten der EU zugestehen. Zum zweiten gegen China, das seinen rasanten Aufstieg fortsetzt und dabei ist, zur Weltmacht zu werden. Dies suchen die transatlantischen Staaten, gegen den eigenen Ab...

CHF 21.50

Welt-Bilder

Vockel, Joachim
Welt-Bilder
Ob mit der Himmelsscheibe von Nebra, der babylonischen Weltkarte, den >mappae mundi< des christlichen Mittelalters oder der Portolankarte des Christopher Kolumbus: Schon früh versuchte sich der Mensch ein Bild von der Welt zu machen. Nicht weniger erstaunlich waren frühe chinesische, koreanische oder japanische Weltkarten wie auch die Erkenntnisse arabischer Gelehrter. Wenn ein Buch die »Erfüllung eines Jugendtraums« ist, so folgt es hier dem ...

CHF 25.90

Wie eine Republik gerettet wurde und ihren Rettern dankte

Weiß, Gerhard
Wie eine Republik gerettet wurde und ihren Rettern dankte
Mit Hakenkreuz am Stahlhelm und unter kaiserlichen Fahnen marschierten im März 1920 Elitetruppen in Berlin ein, um die junge Weimarer Republik zu stürzen. Die übrige Reichswehr sympathisierte mit ihnen und ging teils offen zu ihnen über. Dagegen entstand mit ungeheurer Wucht ein Generalstreik, der von bewaffneter Gegenwehr begleitet wurde. Er zwang die Putschisten nach wenigen Tagen in die Knie. Sein Ziel war es, nachzuholen, was in der Novemb...

CHF 20.90

Der digitale Wettlauf

Kühner, Stefan
Der digitale Wettlauf
»Wer bei Schlüsseltechnologien wie der Künstlichen Intelligenz global den Ton angibt, wird in der Lage sein, wirtschaftlich, politisch und auch militärisch zu dominieren«, so Michael Roth vom Auswärtigen Amt. Drei Volkswirtschaften treiben derzeit die Digitalisierungstechniken voran. Sie stecken in die Entwicklung der »Künstlichen Intelligenz« Milliarden von Forschungsgeldern. Dies sind die USA, die EU - vor allem Deutschland und Frankreich - ...

CHF 20.90

Ein neuer Kapitalismus?

Goldberg, Jörg
Ein neuer Kapitalismus?
Der 2020 durch Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie ausgelöste weltweite Wirtschaftseinbruch hat die in der Finanzkrise 2008 aufgebrochenen Widersprüche erneut zugespitzt. Das explosive Wachstum der Finanzmärkte, die Konzentration von Vermögen bei wenigen Superreichen und die Verschärfung hegemonialer Konflikte zwischen den USA und China gefährden die Weltwirtschaft. Zudem erzwingt die bedrohlicher werdende Klimakrise eine Anpassung überkommene...

CHF 20.90