Suche einschränken:
Zur Kasse

24308 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Bau- und Gartenkultur zwischen "Orient" und "Okzident"

Wolschke-Bulmahn, Joachim / Ganzert, Joachim
Bau- und Gartenkultur zwischen "Orient" und "Okzident"
Fragen zu Wechselbeziehungen zwischen europäischen und außereuropäischen Kulturen bzw. nach der kulturellen Identität Europas, insbesondere im Zusammenhang mit dem Orient-Okzident-Verhältnis, kommen angesichts globaler Verflochtenheiten besondere Bedeutung zu. In der Wissenschaft versucht man darauf aus verschiedenen kulturgeschichtlichen Richtungen Antworten zu geben, wobei man sich zumeist auf historische Quellen stützt, die uns schriftlich ...

CHF 78.00

Die Moral des 21. Jahrhunderts

Waldmann, Hanspeter
Die Moral des 21. Jahrhunderts
Eingedenk der Relativität der Moralen versucht der Autor, auf der Basis der Exakten Wissenschaften, voran der Naturwissenschaften, das Phänomen Moral bzw. Ethik zu untersuchen. Zunächst überprüft er die gängigen Moralen auf ihre Widersprüchlichkeiten und problematischen Konsequenzen. In einem zweiten schritt entwickelt er eine zwar nicht wissenschaftlich beweisbare, aber doch wissenschaftlich plausible Moral, deren Ziel der langfristige Erhalt...

CHF 47.50

Constructivism, Narrative and Foreign Policy Analysis

Browning, Christopher
Constructivism, Narrative and Foreign Policy Analysis
Building on constructivist approaches to international relations this book develops a narrative theory of identity, action and foreign policy, which is then applied to account for the evolution of Finnish foreign policy. The book adopts an innovative approach by showing how foreign policy orientations need to be seen as grounded in overlapping and competing sets of identity narratives that reappear in different forms through history. By emphas...

CHF 88.00

Formes modernes de la poésie épique

Labarthe-Postel, Judith
Formes modernes de la poésie épique
Genre faussement désuet, la poésie épique, loin de consister seulement en un poème célébrant les exploits d¿un héros, apparaît comme un genre polysémique, échappant à toute réduction idéologique de type nationaliste, donnant accès à une subtile représentation de soi dans ses rapports à l¿Autre, renaissant sans cesse hors de ses frontières génériques. Dans ses formes stylistiques, liées à l¿oralité ou au passage à l¿écrit, populaires ou savante...

CHF 114.00

Pommern wie Pomorze.- Neun Kapitel Pommerland

Albrecht, Dietmar
Pommern wie Pomorze.- Neun Kapitel Pommerland
«Die belebten, die erlebten, die uns mitwissenden Dinge gehen zur Neige und können nicht mehr ersetzt werden», schreibt Rilke dem Polen Witold Hulewicz, «wir sind vielleicht die letzten, die noch solche Dinge gekannt haben. Auf uns ruht die Verantwortung, nicht allein ihr Andenken zu bewahren ¿ das wäre wenig und unzuverlässig ¿ sondern ihren humanen und larischen Wert.» Pommern und die Kaschubei sind zwei jener wunden Territorien, deren Bewoh...

CHF 51.90

The Book of Count Lucanor and Patronio

Keller, John E.
The Book of Count Lucanor and Patronio
Don Juan Manuel, nephew of King Alfonso X, The Wise, knew well the appeal of exempla (moralized tales), which he believed should entertain if they were to provide ways and means for solving life's problems. His fourteenth-century book, known as El Conde lucanor, is considered by many to be the purest Spanish prose before the immortal Don Quixote of Cervantes written two centuries later. He found inspiration for his tales in classical and easte...

CHF 67.00

Modernism and Its Discontents

Fleming, Bruce E.
Modernism and Its Discontents
Literary theory of the twentieth century in the Anglo-American tradition forms a coherent whole, dividing into discrete clusters. This theory is riddled with purely logical problems inherent in its enterprise, resulting from the fact that Modernist theory develops as an offshoot of Romanticism. Such fundamental flaws, or discontents, afflict all Modernist theory, from Russian Formalism through Structuralism and Deconstruction. The problems of ...

CHF 71.00

The Elusive «I» in the Novel

Beck, Hamilton
The Elusive «I» in the Novel
Hippel, author of Die Lebensläufe nach aufsteigender Linie (1778-1781), has been widely recognized as one of the best German authors to write in the manner of Laurence Sterne. This study places Hippel in the context of the theory of the novel and historiography in the eighteenth century. It re-examines the relationship between Hippel and Sterne (as well as Diderot), with emphasis on the contrast in the authors' use of narrators and documents. ...

CHF 35.50

The Credibility Principle and Teacher Attitudes Toward Sc...

Martin, Ralph E.
The Credibility Principle and Teacher Attitudes Toward Science
This study was undertaken to determine if the credibility principle of attitude change applied in the multi-variable context of a team-taught education methods course. Defined as respondent perceptions of communicator expertise and trustworthiness, credi- bility is believed to be the probable producer of attitude changes. Six education team members functioned as independent variables while the dependent variables consisted of preservice teache...

CHF 43.50

The Boccaccian Novella

Caporello-Szkyman, Corradina
The Boccaccian Novella
Through a close scrutiny of Boccaccio's Decameron and the works of his epigones, this book presents a synthesis of the medieval and Renaissance novella and proposes a model against which subsequent works of short fiction can be tested. This analysis furthermore establishes that, with the Decameron, Boccaccio created a new genre in short narrative. It shows that throughout his work, he suggests the literary tenets of a narrative archetype and c...

CHF 72.00

Éloge de soi, éloge de l¿autre

Ngo Semzara, Kabuta
Éloge de soi, éloge de l¿autre
On sait que la littérature orale africaine comprend des contes, des proverbes, des épopées, des mythes, etc. Ce qüon sait beaucoup moins, c¿est qüelle déploie tout son génie dans la poésie, d¿une variété et d¿une vivacité étonnantes. Parmi les genres poétiques, il en est un qui frappe particulièrement l¿attention, par son caractère à la fois insolite et ostentatoire. Insolite parce qüil s¿inscrit dans un contexte où les règles de bienséance l...

CHF 74.00

I/You

Strand, Mary R.
I/You
I/You focuses on representations of self and other in the philosophical fragments and prose of Novalis, Friedrich Schlegel, and Dorothea Veit-Schlegel. Dr. Strand traces connections between their writings on otherness and Jacques Lacan's poststructuralist, psychoanalytic theories. Early Romantic notions of women and the Orient are analyzed. Luce Irigaray's feminist critiques of Western thought inform the discussions on early Romantic writings ...

CHF 55.90

Letters from the War

Goree, Beate
Letters from the War
The letters by the German painter Franz Marc (1880-1916) were written to his wife Maria from the beginning of World War I (August 1914) to the moment of his death in battle on March 4, 1916. While they contain lively descriptions of his activities behind the front line, they are mainly his personal thoughts on many subjects, such as literature, art, and religion. He discusses authors such as Tolstoy and gives beautiful descriptions of both the...

CHF 56.90

Landmarks in the German Novel (2)

Minden, Michael / Hutchinson, Peter
Landmarks in the German Novel (2)
The nine essays in this volume deal with major achievements in the German novel since 1959. They range from the very well known, such as Brussig¿s Helden wie wir, an extravagant treatment of life under the Stasi and the fall of the Berlin Wall, to the much more recondite, such as Hubert Fichte¿s Detlevs Imitationen «Grünspan», one of the first, and most important, products of the abolition of the discrimination against gays in 1969. What is mo...

CHF 73.00

Die Poesie der Zeichensetzung

Spoerhase, Carlos / Nebrig, Alexander
Die Poesie der Zeichensetzung
Satzzeichen sind für Literatur konstitutiv, moderne Schriftlichkeit ohne sie undenkbar. Dennoch spielen die Zeichen, die zwischen den Wörtern stehen, in der literaturwissenschaftlichen Praxis nahezu keine Rolle. Von berühmten Beispielen wie Heinrich von Kleists Gedankenstrich in der «Marquise von O...» abgesehen, hat der virtuose Gebrauch von Satzzeichen, der sich bei großen Autoren der deutschen Literatur beobachten lässt, bisher keine angeme...

CHF 140.00

Lewis Mumford

Shuxue, Li
Lewis Mumford
Lewis Mumford¿s achievements as an architectural critic, literary critic and urbanist are well known. However, his contribution to the American studies movement and to cultural studies in general has almost been forgotten in recent years. By situating Mumford¿s work in its contemporary intellectual context and by considering some of its legacies for the study of ¿culture and civilization¿ ¿ especially in the nascent field of American studies ¿...

CHF 87.00

Abschieds- und Sterbekultur

Baumann-Hölzle, Ruth
Abschieds- und Sterbekultur
Abschied nehmen begleitet Menschen Zeit ihres Lebens. Im Pflegeheim ist dieses Thema Teil des Alltags: Abschied nehmen vom vertrauten Zuhause, von körperlichen und geistigen Fähigkeiten, von Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten. Das eigene Sterben ist dabei die letzte Phase in diesem Abschiedsprozess. Die Abschieds- und Sterbekultur befasst sich mit der Gestaltung dieser Prozesse. Sie hat viele Facetten und Aspekte, denn jeder Mensch u...

CHF 63.00

Philipp Segesser SJ (1689-1762)

Schmuck, Heiko
Philipp Segesser SJ (1689-1762)
Der Schweizer Philipp Segesser war einer von 67 Jesuiten aus Mitteleuropa, die bis 1767 als Missionare in Nueva España wirkten. Patres aus den deutschen Ordensprovinzen wurden bevorzugt in die unwirtlichsten Gebiete entsandt, vor allem nach Baja California und Sonora. Dort war der Zusammenprall zwischen indigener und abendländischer Kultur besonders gravierend, was insbesondere Berichte Philipp Segessers eindrucksvoll bezeugen. Anhand seiner B...

CHF 101.00

Rechtliche Voraussetzungen für die materielle Privatisier...

Scheike, Alexander
Rechtliche Voraussetzungen für die materielle Privatisierung kommunaler Sparkassen
Seit vielen Jahren wird über die Privatisierung kommunaler Sparkassen diskutiert. Mit dem absehbaren Wegfall von Anstaltslast und Gewährträgerhaftung hat diese Diskussion nun eine neue Qualität erhalten. Es stellt sich die Frage, ob kommunale Sparkassen unter Wahrung ihrer sparkassenspezifischen Kennzeichen vollständig in die private Sphäre entlassen werden können. Das gilt insbesondere für die Aufgabenstellung des öffentlichen Auftrages. Ziel...

CHF 64.00

Der Begriff der Welt bei Wolff, Baumgarten, Crusius und Kant

Der Begriff der Welt bei Wolff, Baumgarten, Crusius und Kant
Richard Kroner hat 1921 sein bekanntes Werk Von Kant bis Hegel veröffentlicht. Das Gegenstück dazu, eine Darstellung unter dem Titel Von Wolff bis Kant, ist dagegen leider bis heute ein Desiderat der Forschung geblieben. Zumindest für einen wichtigen Teilaspekt, die Geschichte des Weltbegriffs, die schließlich in Kants Antinomienlehre kulminiert, leistet diese Arbeit eine bedeutsame Vorarbeit. Zugleich werden am Leitfaden dieses Schlüsselprobl...

CHF 120.00