Suche einschränken:
Zur Kasse

75 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Russische Verschwörung

Owen, Robert / Scheil, Stefan
Die Russische Verschwörung
Wenn man vom Ukraine-Krieg redet, ist sich der Mainstream schnell einig, mit dem Finger auf Rußland zu zeigen. Ganz anders beim Ersten und Zweiten Weltkrieg, für die man bis heute Deutschland verantwortlich macht. Völlig zu Unrecht, wie der renommierte Historiker Stefan Scheil betont. Er legt hier eine bisher unbeachtete Schrift des demokratischen US-Senators Robert Owen aus dem Jahr 1923 vor, der im Ersten Weltkrieg primär eine russisch-franz...

CHF 35.50

Russen-, Ukrainer- und Esten in der Waffen-SS

Michaelis, Rolf
Russen-, Ukrainer- und Esten in der Waffen-SS
Für erfolgreich Umerzogene schwer zu begreifen: Viele Esten, Russen und Ukrainer sahen in der Waffen-SS eine Armee, die auch ihre Freiheit als Völker verteidigte. Von der Tapferkeit der kämpfenden Esten etwa zeigte Himmler sich tief beeindruckt, es gab sogar Pläne, ein ganzes estnisches Armeekorps der SS zu bilden. Gegen russische und ukrainische bewaffnete Einheiten hatte Hitler dagegen zunächst erhebliche Bedenken und lehnte sie ab. Wegen de...

CHF 27.90

Unternehmen Barbarossa

Carell, Paul
Unternehmen Barbarossa
Unternehmen "Barbarossa" lautete die Deckbezeichnung für den deutschen Feldzug gegen die Sowjetunion. Als die deutsche Wehrmacht am 22. Juni 1941 antrat, kam sie einem sowjetischen Angriff nur um wenige Tage zuvor. Gegliedert in drei Heeresgruppen, stürmten deutsche Verbände nach Osten in Richtung Leningrad, Moskau und Rostow am Don. Aber die russischen Ressourcen an Menschen und Material schienen unerschöpflich zu sein. Im Dezember 1941 kam d...

CHF 40.50

Siegerjustiz

Seidler, Franz W
Siegerjustiz
Der Autor analysiert die britischen, sowjetischen, französischen und US-Prozesse um deutsche Konzentrationslager. Sein Resümee: Niemand brauche sich heute über Abu Ghraib und Guantanamo zu wundern, denn 1945 begann eine Form von Regierungskriminalität, die in den folgenden Jahrzehnten immer neue Facetten annahm.

CHF 31.50

Drama zwischen Budapest und Wien

Maier, Georg
Drama zwischen Budapest und Wien
Die letzte deutsche Großoffensive des Zweiten Weltkriegs richtete sich im Frühjahr 1945 gegen Budapest. Die von der Roten Armee eingeschlossene ungarische Hauptstadt sollte befreit werden. Die außerordentliche Wichtigkeit dieser Operation wird belegt durch die Anwesenheit von sechs (!) der insgesamt sieben Panzerdivisionen der Waffen-SS auf diesem Kriegsschauplatz. Im Verband der von SS-Oberst- Gruppenführer Sepp Dietrich geführten 6. Panzerar...

CHF 76.00

Die 7. SS-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" im Bild

Kumm, Otto
Die 7. SS-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" im Bild
Nachdem im Frühjahr 1942 die Aufstellung einer neuen SS-Division aus Angehörigen der deutschen Volksgruppen im Banat, Siebenbürgen und Ungarn genehmigt worden war, begannen die Rekrutierungsmaßnahmen für die Division "Prinz Eugen". Bis Februar 1944 meldeten sich mehr als 22.000 Freiwillige - über 90 Prozent davon Volksdeutsche -, die ausschließlich im Raum Serbien, Bosnien, Montenegro und Kroatien gegen Partisanen eingesetzt wurden. Der Verban...

CHF 48.90

Polens Zwischenkrieg

Scheil, Stefan
Polens Zwischenkrieg
Der 1919 wiedergegründete polnische Staat entsprach nicht den Erwartungen einflußreicher polnischer Politiker, Militärs und Intellektueller. Nach ihrer Vorstellung sollte Polen viel größer sein und sich auch auf Gebiete erstrecken, in denen es lediglich eine polnische Minderheit gab. Zunächst hielt man sich an den Verlierern schadlos, annektierte deutsche Provinzen im Westen und litauische im Norden. Gegen die junge Sowjetunion wurde Krieg gef...

CHF 35.50

SS-Panzergrenadier

Schmidt, Hans / Pour Le Mérite
SS-Panzergrenadier
Der Autor meldete sich 1943 als 16jähriger freiwillig zur Waffen-SS und nahm als junger Führeranwärter im Panzergrenadierregiment 2 der 1. SS-Panzerdivision "Leibstandarte-SS Adolf Hitler" ab Herbst 1944 aktiv an der Ardennenoffensive und an den Abwehrkämpfen an der Ostfront in Ungarn im April 1945 teil, bevor er in Österreich in amerikanische Gefangenschaft geriet. Er erlitt zwei schwere Kriegsverletzungen. Doch politisch "aktiv" war er berei...

CHF 35.50

Die Hölle von Kursk

Pfötsch, Kurt / Pour Le Merite
Die Hölle von Kursk
Die fesselnden Erinnerungen des ehemaligen SS-Untersturmführers Pfötsch versetzen uns mitten in das Kampfgeschehen der größten Panzerschlacht der Militärgeschichte. Im Rahmen des Unternehmens "Zitadelle" nehmen auch Einheiten der Leibstandarte SS "Adolf Hitler" (LAH) im Juli 1943 an dem Versuch teil, einen sowjetischen Frontbogen von 200 Kilometern Länge bei Kursk abzuschneiden. Eine 12köpfige Gruppe von SS-Grenadieren unter ihrem SS-Rottenfüh...

CHF 35.50

Eichenlaubträger 1940 - 1945 2

Schaulen, Fritjof
Eichenlaubträger 1940 - 1945 2
Von über 350 Eichenlaubträgern entstanden in den Jahren 1940 bis 1945 hochwertige Farbfotographien. Diese hiermit - größtenteils erstmals - der Öffentlichkeit zu präsentieren, rückt zugleich das Ansehen der gesamten deutschen Wehrmacht ins historisch rechte Licht. I - P

CHF 37.90

In Erdkampf und Luftabwehr

Gustav, Hoffmann
In Erdkampf und Luftabwehr
Nach dem Untergang der 6. Armee in Stalingrad wurden im Jahre 1943 viele neue Verbände aufgestellt, darunter die vorwiegend aus Angehörigen der Hitler-Jugend gebildete 12. SS-Panzer-Division. Der 1926 in Wien geborene Autor meldete sich wie viele Jugendliche 1943 freiwillig zur Waffen-SS. Er wurde im August 1943 nach München-Freimann eingezogen, erhielt dort seine Grundausbildung und eine spezielle Einweisung an der 3, 7-cm- Flak. Die intensiv...

CHF 35.50

Panzerkampf im Osten

Pour Le Mérite
Panzerkampf im Osten
1942 aufgestellt, führte der Einsatzweg des SS-Panzerregimentes 5 der SS-Division "Wiking" zunächst in den Kaukasus. Dem schlossen sich Rückzugskämpfe an Manytsch und Don an. Bei den heftigen Kämpfen 1943 in der Ukraine immer an vorderster Front, folgten die Sicherung der Dnjepr-Übergänge, im Frühjahr 1944 der Ausbruch aus dem Kessel von Tscherkassy und das Halten von Kowel gegen Angriffe einer gewaltigen sowjetischen Übermacht. Im Sommer 1944...

CHF 40.50

Ritterkreuzträger des Afrikakorps

Alman, Karl
Ritterkreuzträger des Afrikakorps
Von allen Schauplätzen des Zweiten Weltkrieges ist der nordafrikanische wohl der exotischste. Von 1941 bis 1943 kämpften deutsche Soldaten dort gegen eine alliierte Übermacht. Nachdem die mit Deutschland verbündeten Italiener 1940 von ihrer Kolonie Libyen aus die Briten in Ägypten angegriffen hatten, kamen sie schnell in Bedrängnis. Zur Unterstützung seines Bundesgenossen schickte Deutschland das Afrikakorps nach Libyen. Unter der energischen ...

CHF 35.50

Waffen-SS

DMZ-Zeitgeschichte
Waffen-SS
Viele unserer Leser, die schon lange auf den Nachdruck vergriffener Hefte der drei ersten Jahrgänge von dmz zeitgeschichte warten, müssen wir enttäuschen. Wir werden von dem Nachdruck absehen und haben uns stattdessen entschlossen, die Hefte 1 bis 12 in einem opulenten Sammelband originalgetreu nachzudrucken. Sie haben richtig gehört: 800 hochkarätige Seiten dmz zeitgeschichte gibt es jetzt in einem Großbildband zu einem sensationellen Sonderp...

CHF 88.00

In 80 Nahkampftagen

Büch, Helmut
In 80 Nahkampftagen
Bedingt durch die übergroße gegnerische Überlegenheit, bildete sich im Zweiten Weltkrieg auf deutscher Seite ein besonderer Soldaten-Typ heraus: der Einzelkämpfer. Hochmotiviert, bestens ausgebildet und kampferfahren, errang er in kleiner Gruppe oder auf sich allein gestellt außergewöhnliche Erfolge, die in der Militärgeschichte ihresgleichen suchen. Einer dieser Männer war Helmut Büch. In seinen Memoiren schildert der gebürtige Saarbrücker se...

CHF 35.50

Uniformen der Waffen-SS

Michaelis, Rolf
Uniformen der Waffen-SS
Nach seinem erfolgreichen Bildband "Uniformabzeichen der Waffen-SS" legt der Autor nun einen weiteren Bildband vor, der sich den Uniformvarianten der Waffen-SS widmet. Dabei zeichnet er zum einen die Entwicklung der Uniformen seit Gründung der SS-Verfügungstruppe 1935 nach und blättert andererseits in aller Breite die zahlreichen Varianten auf, die von Feldgrau über Tarnbekleidung, Winterbekleidung, Tropenbekleidung bis zu Sonderbekleidung rei...

CHF 35.50

Weltenbrand

Post, Walter
Weltenbrand
Wer eine Geschichte des Zweiten Weltkriegs schreiben will, darf nicht erst 1939 beginnen. Hellsichtige Beobachter sagten schon 1919 voraus, daß im den Ersten Weltkrieg abschließenden Versailler Vertragswerk bereits der Keim für den nächsten Krieg in Europa liege. Einem ganzheitlichen Ansatz verpflichtet, setzt die Darstellung des bekannten Historikers Walter Post folgerichtig 1918/19 ein. Er beschreibt die Wirkung der Kriegsniederlage auf Euro...

CHF 43.90

Eichenlaubträger 1940 - 1945. Bd. 3

Schaulen, Fritjof
Eichenlaubträger 1940 - 1945. Bd. 3
Von über 350 Eichenlaubträgern entstanden in den Jahren 1940 bis 1945 hochwertige Farbfotographien. Diese hiermit - größtenteils erstmals - der Öffentlichkeit zu präsentieren, rückt zugleich das Ansehen der gesamten deutschen Wehrmacht ins historisch rechte Licht. I - P

CHF 36.50

In die Tiefen Russlands

Oltmann, Reinhard
In die Tiefen Russlands
Nachdem es im ersten Kriegsjahr nicht gelungen war, die Sowjetunion in einem schnellen Feldzug niederzuwerfen, befahl Hitler f¿r 1942 zun¿st die Sicherung der milit¿schen Treibstoffversorgung. Das Schwergewicht der Angriffe wurde daher auf den S¿dosten gelegt, mit dem Ziel, die ¿felder des Kaukasus in deutschen Besitz zu bringen. In gewaltigen Offensiven erzielte die Wehrmacht riesige Gel¿egewinne. Dagegen blieb die Frontlage im Mittel- und No...

CHF 37.90

Was gilt denn unser Leben

Hannig, Norbert
Was gilt denn unser Leben
Für den Autor war das Fliegen die Passion seines Lebens. Bei der Luftwaffe wird er ab 1941 zum Jagdflieger ausgebildet und ab 1943 an der Ostfront eingesetzt. 42 Luftsiege beweisen seinen selbstlosen Einsatz. Eine Zeitlang als Jagdfluglehrer tätig, ist Hannig froh, als er sich, an die Front zurückkommandiert, bei der Verteidigung des Kurlandkessels wieder am aktiven Luftkampf beteiligen kann. Zuletzt fliegt er sogar den legendären Strahljäger ...

CHF 27.90