Suche einschränken:
Zur Kasse

119 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Spanische Grippe

Vasold, Manfred
Die Spanische Grippe
Die verheerende Grippepandemie, die seit der Jahresmitte 1918 um den Erdball fegte, forderte binnen weniger Monate 20-30 Millionen Opfer - mehr als der Erste Weltkrieg in über vier Jahren. Ausgebrochen war die Spanische Grippe im März 1918 in Kansas, USA, von wo sie sich rasend schnell ausbreitete. Amerikanische Truppen tragen den Erreger über den Atlantik auf den europäischen Kriegsschauplatz. Die Grippe überspringt die Schützengräben und wüt...

CHF 23.90

Berühmte Jahre

Landwehr, Eva-Maria
Berühmte Jahre
1789 brach Aufruhr in Paris aus: Die erzürnten Massen stürmten das Staatsgefängnis in der Bastille. Zur gleichen Zeit zeichnete die deutsche Malerin Dora Stock das letzte Portrait des jung verstorbenen Mozart. Und der junge irische Geograph und Ingenieur Christopher Colles realisierte den ersten Straßenatlas der noch dünn besiedelten Vereinigten Staaten von Amerika, in die er gerade erst eingewandert war. Berühmte und einschlägige Geschichtsja...

CHF 18.90

Demosthenes

Will, Wolfgang
Demosthenes
Demosthenes (384-322 v. Chr.), der bedeutendste attische Redner, gilt als unerschrockener Kämpfer für die griechische Freiheit gegen eine imperiale Großmacht. Dieser bereits in der Antike entstandene Mythos wurde bis in die Neuzeit hinein unkritisch rezipiert, die berühmten »Philippika« dienten häufig als Warnung vor aktuellen äußeren Gefahren oder zur Beschwörung innerer Einheit. Im Gegensatz zu dieser verbreiteten Meinung zeigt Wolfgang Will...

CHF 41.50

Geborgenheit

Meyer, Ulfilas
Geborgenheit
Wir leben in einer Zeit, die gezeichnet ist von Kälte und Egoismus, vom Auflösen traditioneller Strukturen und Lebenswelten, von politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen und vom Verlust religiöser oder spiritueller Führungen. Je medialer, globaler und virtueller unsere Welt wird, desto größer wird die Sehnsucht nach Sicherheit, Schutz, Liebe, Wärme und Vertrauen, desto mehr sehnen wir uns nach Geborgenheit. Doch wo und wie kann jeder Einze...

CHF 28.90

Global Change

Glaser, Rüdiger
Global Change
Bevölkerungsentwicklung, Urbanisierung, Globalisierung, Klimawandel und Biodiversität - der Globale Wandel hat viele Gesichter. Umfassend, thematisch übergreifend und verständlich erklärt Rüdiger Glaser alle Aspekte dieses Prozesses, der das heutige Erscheinungsbild der Erde grundlegend verändert. Konkretisierend betrachtet Glaser weltweite Schauplätze, an denen sich der Wandel vollzieht und bringt so das Phänomen auf eine regionale Ebene. Abs...

CHF 68.00

Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa

Kotowski, Elke-Vera / Schoeps, Julius H. / Wallenborn, Hiltrud
Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa
Das Handbuch umreißt das gesamte Spektrum der 2000-jährigen Geschichte der Juden auf europäischem Boden. Wissenschaftler aus Europa und den USA haben ihre Forschungsergebnisse allgemein verständlich aufbereitet mit dem Ziel, das Leben und Wirken der Juden, aber auch die ihnen entgegengebrachte Intoleranz und deren Ursachen aufzuzeigen.Der erste Teil konzentriert sich systematisch auf die Länder und Regionen, in denen Juden siedelten bzw. nach ...

CHF 41.50

Die 15 Gebote des Lernens

Struck, Peter
Die 15 Gebote des Lernens
Der populäre Bildungskritiker Peter Struck setzt sich mit den Ergebnissen der aktuellen Bildungsstudien und der durch sie ausgelösten Debatte auseinander. Struck präsentiert eigene Konzepte zur Behebung der Mängel im deutschen Bildungssystem, wie sie durch PISA, TIMMS und IGLU einer breiten Öffentlichkeit bewusst wurden. Damit zeigt er Lehrern, Eltern und Schülern Wege aus der "PISA-Falle". Er tritt für ein partnerschaftliches Schulsystem ein,...

CHF 23.90

Der Eiffelturm

Schultz, Uwe
Der Eiffelturm
Wagemutig als Konstrukteur und skrupellos als Unternehmer war Gustave Eiffel, dessen Eisenturm von 300 Metern Höhe zum Wahrzeichen der Pariser Weltausstellung von 1889 wurde. Optimismus des technischen Fortschritts, Schönheit der reinen Form und Aufbruch in unabsehbare Dimensionen - für sie wurde der Pariser Turm zum Symbol. Die technischen Details des Baus, seine Finanzierung, seine wechselvollen Nutzanwendungen sowie seine bis heute ungebroc...

CHF 14.50

Die letzten Tage der Menschheit

Holzer, Anton
Die letzten Tage der Menschheit
Um den Ersten Weltkrieg zu verstehen, muss man Karl Kraus lesen. Mit seinem Drama Die letzten Tage der Menschheit schuf er eines der großen Antikriegsbücher der Geschichte. Unerbittlich rechnet er mit den Kriegstreibern ab: den großen Kommandanten und den kleinen Profiteuren, den voyeuristischen Kriegsberichterstattern und Fotografen, mit Schaulustigen und Mitläufern. "Die unwahrscheinlichsten Taten, die hier gemeldet werden", schreibt er in d...

CHF 21.90

August 14

Sonnabend, Holger
August 14
Als der römische Kaiser Augustus im August 14 starb, war er 76 Jahre alt. Zeit seines Lebens war er ein Meister der politischen Inszenierung. Konsequenterweise gestaltete er auch sein langsames Sterben und seinen Tod zum Ereignis, das ihm noch einmal Gelegenheit gab, sich als einfacher Bürger und bescheidener Familienmensch zu geben, der sich gleichwohl bis zum letzten Atemzug um das Wohl des Staates sorgte. Holger Sonnabend macht in diesem un...

CHF 28.90

Der erste Reporter

Baykal, Hakan
Der erste Reporter
Vor mehr als 2400 Jahren verfasste der griechische Geschichtsschreiber Herodot die Historien, ein neunbändiges Werk, in dem er über die Perserkriege der Griechen berichtet. Doch es geht beileibe nicht nur um Schlachten, Triumphe und Niederlagen. Der "Vater der Geschichte" war auch der Ahnherr der Reportage. Während Herodot schildert, wie die Perser Babylonien, die Levante, Kleinasien, Ägypten und Libyen im Westen eroberten, wie sie im Osten in...

CHF 14.50

Bei Hempels auf dem Sofa

Schwibbe, Gudrun / Spieker, Ira
Bei Hempels auf dem Sofa
Wie sieht in Deutschland der Alltag von Singles, Paaren oder Familien aus? Steht das Reihenhaus noch immer oben auf der Wunschliste? Ist eher das 'kleine Schwarze' oder Jeans und T-Shirt angesagt? Sind Deutsche wirklich immer pünktlich? Gibt es das deutsche Nationalgericht? Was verbirgt sich in Handtaschen, Rucksäcken oder Aktenkoffern? Nicht alle Fragen lassen sich endgültig beantworten, aber in der Summe ergeben die hier gesammelten Erkundu...

CHF 14.50

"Echte Kunst ist eigensinnig!"

Klemm, Hans G.
"Echte Kunst ist eigensinnig!"
Das typische Beethoven-Klischee ist noch immer das des wild frisierten, ungestümen Grobians. Dass dies eine engsichtige Beschränkung auf wenige Aspekte der Persönlichkeit des großen Komponisten ist, hat die Forschung jedoch längst dargelegt. Hans-Georg Klemm hat nun den Mut, das Leben Beethovens einmal etwas weniger nüchtern anzugehen. In literarischer Anmutung beschreibt er das Leben des von vielen Schicksalsschlägen heimgesuchten Komponisten...

CHF 28.90

Friedrich der Große

Gutberlet, Bernd Ingmar
Friedrich der Große
Im Jahr 2012 jährt sich zum 300. Mal der Geburtstag Friedrichs des Großen. Bis heute gilt er nicht nur als wichtigster preußischer König, sondern als einer der bedeutendsten Herrscher in Deutschland überhaupt. Der "alte Fritz" hat viele Facetten: vom schwärmerischen Kronprinz, der unter dem autoritären Vater leidet, bis zum wagemutigen Feldherrn, der sein Land in die Reihe der europäischen Großmächte katapultiert, vom frankophilen Philosophenk...

CHF 21.90

Hals über Kopf

McCall, Richard P. / Weltecke, Manfred
Hals über Kopf
Richard P. McCalls faszinierendes Buch erklärt, wie sich grundlegende Konzepte der Physik auf die fundamentalen Aktivitäten und Reflexe des menschlichen Körpers anwenden lassen. Unser Körper erweist sich dabei als ein veritables »Physiklaboratorium«. Der Blutfluss durch die Adern ist ein großartiges Beispiel für das Prinzip der laminaren Strömung, am Beispiel des Rennens erläutert der Autor die Reibkraft, und die Sehschärfe hängt damit zusamme...

CHF 14.50

Handbuch Rhein

Rahe, Jochen / Stieghorst, Martin / Weber, Urs
Handbuch Rhein
Dieses konzeptionell einmalige Werk, das sowohl als Lesebuch als auch als Nachschlagewerk geeignet ist, liefert von der Quelle bis zur Mündung alle relevanten Informationen zum Rhein. Die Autoren, alle ausgewiese Experten, beleuchten ausgehend von den natürlichen Grundlagen der Entwicklung und Geschichte des Flusses u.a. folgende Aspekte: den Rhein als europäische Fluss- und Kulturlandschaft, als Wirtschaftsregion, als Hauptwasserstraße, als N...

CHF 68.00

Das vierte Quartal

Gassen, Hans Günter
Das vierte Quartal
Das Alter als vierter und letzter Lebensabschnitt ist eine Lebensphase, die sich allgemein gültigen Definitionen entzieht. Zwar dokumentiert das Geburtsdatum wie alt man chronologisch ist, aber sonst gibt es unter den Älteren kaum Gemeinsamkeiten. Daher gilt es, die anatomischen und physiologischen Veränderungen zu beschreiben, denen sich Körper und Geist beim Altern unterwerfen müssen. Wie verändern sich im Alter beispielsweise unser Skelett ...

CHF 28.90

Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion 1941

Ueberschär, Gerd R. / Bezymenskij, Lev A.
Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion 1941
Lange galt als gesicherte Erkenntnis, dass Hitlers Angriff auf die Sowjetunion eine Konsequenz seines ideologischen Programmes zur Gewinnung von »Lebensraum im Osten« gewesen ist. Mit dem >Historikerstreits< kam es dann zu dem Versuch, den Angriff der Wehrmacht auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 als Präventivkrieg zu deklarieren: Deutschland sei mit diesem Überfall den Angriffsabsichten Stalins nur um wenige Monate zuvorgekommen. Gerade in j...

CHF 21.90

Der mittelalterliche Kosmos

Edson, Evelyn / Savage-Smith, Emilie / Brincken, Anna D. von den / Ganschow, Thomas
Der mittelalterliche Kosmos
Das mittelalterliche Weltbild war ein klar strukturiertes, hierarchisches System, ausgerichtet auf die Erde und die Menschen. Diese geozentrische Sicht geht auf antike, vor allem griechische Vorbilder zurück, neben Platon und Aristoteles spielte vor allem Ptolemäus eine wichtige Rolle. Interessant ist dabei die zeitversetzte Rezeption von Ptolemäus in islamischer und christlicher Welt: Während die antiken Autoren im 9. Jahrhundert bereits annä...

CHF 21.90

Wegbereiter der Shoah

Cüppers, Martin
Wegbereiter der Shoah
Die Rolle der Waffen-SS beim Holocaust - besonders 1941/42 - gehört zu den großen Desiderata der Forschung, bislang gibt es zu dieser Thematik keine einzige Monographie. Der Einsatz von Himmlers Kommandostab Reichsführer SS ist noch gänzlich unerforscht, was um so erstaunlicher ist, da das Kriegstagebuch des Kommandostabs von 1941 seit langem ediert, das mörderische Vorgehen von Himmlers Brigaden also prinzipiell bekannt ist. Martin Cüppers ma...

CHF 34.50