Suche einschränken:
Zur Kasse

237 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Der Nahe Osten brennt

Paech, Norman / Ruf, Werner / Leukefeld, Karin / Kraitt, Tyma / Hofbauer, Hannes / Mangott, Gerhard / Edlinger, Fritz
Der Nahe Osten brennt
Fritz Edlinger hat für das vorliegende Buch eine Expertenrunde aus Historikern, Politologen, Kulturanthropologen und Journalisten versammelt, die die einzelnen Fäden des nahöstlichen Knäuels entwirren und damit die Komplexität des Brandherdes Naher Osten erklären helfen. Die Tragweite der Kolonialgeschichte wird ebenso thematisiert wie die Entstehung und Instrumentalisierung nationaler und religiöser Differenzen. Besonders im Fokus der Beiträg...

CHF 28.90

Die letzten Tage des Hanappi-Stadions

Prinz, Kurt
Die letzten Tage des Hanappi-Stadions
Am 10. Mai 1977 spielte der SK Rapid Wien sein erstes Spiel in diesem Stadion, am 6. Juli 2014 sein letztes. Einige Wochen später rückten die Bagger an, um Platz zu machen für die neue Heimstätte des österreichischen Rekordmeisters. Der Wiener Fotograf Kurt Prinz dokumentierte vom ersten Tag an den Abriss der Tribünen, Fluchtlichtmasten, Kabinen und VIP-Logen. Daraus entstand der Bildband "Die letzten Tage des Hanappi-Stadions", der das Stadio...

CHF 35.90

Der Anbruch des Neoliberalismus

Müller, Sebastian
Der Anbruch des Neoliberalismus
Sebastian Müller schildert die Geschichte einer Konterrevolution, die für den Großteil der deutschen Bundesbürger unbemerkt vonstatten ging: Es ist die Rede vom Aufstieg des Neoliberalismus im Westdeutschland der 1970er-Jahre. Dieser ökonomische Umbruch, vom Liberalen Ralf Dahrendorf 1983 als "Ende des sozialdemokratischen Jahrhunderts" beschrieben, blieb den meisten Zeitgenossen verborgen. Erst ab den 2000er-Jahren wurden die Konsequenzen unm...

CHF 28.90

Im Auto durch zwei Welten

Stinnes, Clärenore
Im Auto durch zwei Welten
Im Mai 1927 startet Clärenore Stinnes, begleitet von zwei Mechanikern und vom schwedischen Fotografen Carl-Axel Söderström, in Frankfurt ihr Auto der Marke "Adler". Bereits in der Türkei treten die ersten Pannen auf, doch die Fahrt geht weiter über Beirut, Damaskus, Bagdad und Teheran und am Kaspischen Meer entlang Richtung Moskau. Schließlich sind die beiden Techniker, die den Begleit-LKW steuern, den Strapazen nicht mehr gewachsen, in Rußlan...

CHF 36.90

Durch das Land der Helden und Hirten

Durham, Mary Edith / Gashi, Dardan / Steiner, Ingrid / Gashi, Dardan / Steiner, Ingrid
Durch das Land der Helden und Hirten
Als eine der ersten westlichen Frauen bereiste die Britin Mary Edith Durham Anfang des 20. Jahrhunderts den Balkan. Damals - wie auch heute wieder - befand sich die gesamte Halbinsel in Aufruhr: die Entstehung von Nationalstaaten brachte Haß und Krieg zwischen die Völker und Religionen und stürzte den Subkontinent, und später ganz Europa, ins Elend. Das vorliegende Buch enthält ausgewählte Schriften, die zwischen 1904 und 1928 erstmals erschie...

CHF 36.90

Macht über Mägen

Kaller-Dietrich, Martina
Macht über Mägen
Wer macht das Essen? Was bedeutet Essen, und wie wird über Essen gesprochen? Martina Kaller-Dietrich beschäftigt sich mit wahrlich existenz-iellen Fragen. Es geht darum, wer die Macht über Mägen inne hat und wie diese Eigenmacht in Worten und Handlungen von Frauen deutlich wird. Als Fallbeispiel dient der Autorin ein Dorf im Süden Mexikos.

CHF 33.90

Utopistik

Wallerstein, Immanuel / Pelzer, Jürgen
Utopistik
Utopistik statt Utopie, fordert der weltberühmte Soziologe Immanuel Wallerstein und distanziert sich gleich zu Beginn seines Textes vom Begriff der Utopie, in deren Namen das gesamte 20. Jahrhundert hindurch Verbrechen und Unrecht geschehen sind. Stattdessen legt der Autor seine historischen Erkenntnisse über die vergangenen 500 Jahre kapitalistisches Weltsystem einer Analyse der aktuellen Zeitenwende zugrunde. Seine "historischen Alternativen...

CHF 14.50

Briefe aus dem Orient

Montagu, Mary Wortley / Körner, Irmela
Briefe aus dem Orient
Während ihres Aufenthaltes im Nahen Osten lässt Lady Montagu ihre Bekannten und Freunde anhand von Briefen an ihren Eindrücken und Erlebnissen teilhaben. Lady Montagus unterhaltsame "Briefe aus dem Orient" werden von den Adressaten in England zunächst von Hand zu Hand weitergegeben, dann 1763 in Buchform vorgelegt und bis heute immer wieder neu aufgelegt. Ihren dauerhaften Erfolg verdanken Montagus Briefe einerseits ihrer literarischen Quali...

CHF 37.90

Das moderne Weltsystem 3. Die grosse Expansion

Wallerstein, Immanuel / Mayer, David
Das moderne Weltsystem 3. Die grosse Expansion
Mit dem dritten Band des "Modernen Weltsystems" setzt Immanuel Wallerstein sein monumentales Werk über die Geschichte der Neuzeit fort. Es ist eine eindrucksvolle Wirtschafts- und Sozialgeschichte aus globalhistorischer Perspektive, deren Hauptaugenmerk auf die Herausbildung von Zentrums- und Peripherieräumen gerichtet ist. Der erstmals in deutscher Sprache vorliegende Band gilt als Klassiker für Historiker, Anthropologen und Soziologen.

CHF 47.90

Widerstand in der Demokratie

Balluch, Martin
Widerstand in der Demokratie
Im vorliegenden Buch skizziert Martin Balluch Beweggründe und Aktionsformen zivilen Ungehorsams im Rahmen konfrontativer Kampagnen. Es handelt vom Widerstand in der Demokratie gegen ein gesellschaftliches System, das in vielerlei Aspekten dem Gemeinwohl und der Lebensqualität des Einzelnen abträglich ist. Zentral diskutiert der Autor dabei die Frage nach der demokratiepolitischen Legitimität verschiedener Aktionsformen im Rahmen von konfrontat...

CHF 18.50

Experiment Kosovo

Hofbauer, Hannes
Experiment Kosovo
Am 17. Februar 2008 hat das Parlament in Prishtine die Unabhängigkeit des Kosovo ausgerufen. Der 47. Staat in Europa spaltet damit nicht nur Serbien, sondern auch die internationale Gemeinschaft. Die Gegner der Sezession berufen sich auf das Völkerrecht, die KSZE-Akte von Helsinki und die UN-Resolution 1244 aus dem Jahr 1999, die eine territoriale Integrität Jugoslawiens garantiert hatte. Die Befürworter der Unabhängigkeit argumentieren mit vo...

CHF 25.90

Balkankrieg

Hofbauer, Hannes
Balkankrieg
Der 24. März 1999 markierte das Ende der europäischen Nachkriegszeit. Mit dem Einsetzen der Bombardements gegen serbische und montenegrinische Städte durch die NATO eskalierte die Zerstörung des ehedem multinationalen und blockfreien Jugoslawien zur kriegerischen Intervention. Hannes Hofbauer zeichnet die Tragödie am Balkan nach. Ein Blick von außen, weltsystemisch und historisch fundiert, soll dabei helfen, die Nebel von Propaganda, die eine ...

CHF 27.90

Durch das Tal der Mörder

Stark, Freya / Weigel, Fortunat
Durch das Tal der Mörder
Im Herbst 1929 kam Freya Stark in den Orient. Von Bagdad reiste sie weiter nach Persien, vor allem die entlegenen Bergregionen stellten ein verlockendes Reiseziel dar. Sie hatte sich vorgenommen, das damals den Europäern nahezu unbekannte Tal der Assassinen im Bergland südlich des Kaspischen Meeres zu bereisen, um die Lage der hier liegenden zahlreichen Burgen zu erforschen. Diese Bergfestungen der Assassinen - das Wort bedeutet soviel wie "Mö...

CHF 36.90

Miniaturen aus dem Morgenland

Bell, Gertrude / Habinger, Gabriele
Miniaturen aus dem Morgenland
Gertrude Bells Buch ist kein Reisebericht im herkömmlichen Sinn, es beschreibt nicht zahllose Sehenswürdigkeiten, vielmehr sind es bunte, lebendige Momentaufnahmen einer längst untergegangenen Welt. Eine ausgezeichnete Beobachtungsgabe, gepaart mit einem umfassenden historischen Wissen und einer großen Aufgeschlossenheit gegenüber fremden Kulturen machen die Reiseerinnerungen von Gertrude Bell zu einem besonderen Lesevergnügen.

CHF 36.90

Sozialismen

Becker, Joachim / Weissenbacher, Rudy
Sozialismen
Der Band beschäftigt sich mit Entwicklungsmodellen aus dem 20. Jahrhundert, die Gesellschaftsveränderung mit sozialistischen Ansprüchen umzusetzen versuchten. Die AutorInnen analysieren dabei, unter welchen Bedingungen diese Ansätze abseits kapitalistischer Marktlogik entstanden, wie ökonomische und soziale Entwicklungen vorangetrieben und umgesetzt wurden und inwieweit emanzipatorische Ansprüche eingelöst werden konnten. Schließlich gehen sie...

CHF 35.90

Nekrophiler Kapitalismus

Jirak, Peter
Nekrophiler Kapitalismus
Der Kapitalismus ist am Ende. So hört man es plötzlich allerorts als Reflex auf die im September 2008 sichtbar gewordene Finanz- und Wirtschaftskrise. Ethisch-moralisch hat er freilich schon längst jede Daseinsberechtigung verspielt. Sein historischer Todeskampf zieht seit einem Jahrhundert Völker und Kontinente in Mitleidenschaft. Auch im Anschluss an seine Krise ist die "Vertreibung der Bestie" keineswegs eine ausgemachte Sache.

CHF 25.90

Srebrenica. Der Kronzeuge

Civikov, Germinal
Srebrenica. Der Kronzeuge
Anfang März 1996 wird in Jugoslawien der bosnische Kroate Drazen Erdemovic festgenommen. Er gesteht, am 16. Juli 1995 als Angehöriger einer Spezialeinheit der bosnisch-serbischen Armee an der Erschießung von 1200 moslemischen Zivilisten aus Srebrenica beteiligt gewesen zu sein. Ende März 1996 wird er von Belgrad an das Jugoslawien-Tribunal in Den Haag ausgeliefert, wo er sein Geständnis wiederholt. Dabei nennt Erdemovic jedes Mal die Namen sei...

CHF 24.90