Suche einschränken:
Zur Kasse

237 Ergebnisse - Zeige 221 von 237.

Globale Güterketten

Fischer, Karin / Reiner, Christian / Staritz, Cornelia
Globale Güterketten
Die vergangenen Jahrzehnte waren von einer dramatischen Zunahme an grenzüberschreitenden ökonomischen Transaktionen geprägt. Globaler Handel und Investitionen expandierten. Das Resultat ist eine qualitative Neustrukturierung von Güterketten, in denen die Produktion von Waren und Dienstleistungen in einzelne Produktionsschritte aufgeteilt und global verteilt werden.

CHF 35.90

Eine Wiener Biedermeierdame erobert die Welt

Habinger, Gabriele
Eine Wiener Biedermeierdame erobert die Welt
Ida Pfeiffer war bereits 44 Jahre alt, als sie ihren Mann im galizischen Lemberg verließ und zu ihrer ersten großen Reise, die sie ins Heilige Land und nach Ägypten führte, aufbrach. Die restlichen 16 Jahre ihres Lebens widmete sie ausschließlich dem Reisen. Zweieinhalb Jahre nach der Fahrt in den Orient besuchte sie Island und die anderen skandinavischen Länder. Es folgten zwei große Weltreisen, die jeweils mehrere Jahre dauerten. Die Aufenth...

CHF 21.90

Afrika 1500-1900

Eckert, Andreas / Grau, Ingeborg / Sonderegger, Arno
Afrika 1500-1900
Aufgrund räumlicher Nähe war der kontinentale Nachbar Afrika für Europa immer von besonderer Bedeutung. Die Jahrhunderte seit 1500 stellen nicht nur für Europa die "Neuzeit" dar, auch für die Beziehungsgeschichte zwischen Europa und Afrika wurden seither Weichen gestellt, die bis in die Gegenwart hinein prägend sind. Eine grundlegende Einführung in die Geschichte Afrikas ist deshalb gleichzeitig ein wichtiger Bestandteil auch der europäischen ...

CHF 35.90

Linke und Nation

Bollinger, Stefan
Linke und Nation
Die Linke war und ist stolz darauf, internationalistisch zu sein. Ihr Leitspruch war immer "Proletarier aller Ländern, vereinigt Euch!" Und doch stritten Linke auch darum, ob und wie nationale Befreiungskämpfe zu unterstützen seien, ob die Einheit der Nation auch ihr Anliegen sein dürfe. Mehr als einmal wurden sie überrascht, wenn nationale, ja chauvinistische Parolen Arbeiter und Unterdrücker im Kampf gegen andere Chauvinisten vereinten.

CHF 21.90

Abenteuer Inselwelt

Pfeiffer, Ida
Abenteuer Inselwelt
Am 18. Mai 1851 verließ Ida Pfeiffer Wien in Richtung London. Dies war der Beginn ihrer zweiten Weltreise, die mehr als vier Jahre dauern sollte. Gerade auf dieser Reise ließ sich die 53jährige Wienerin durch ihr Entdeckerfieber leiten. Von Singapur aus erkundete sie die Inselwelt Holländisch-Indiens, des heutigen Indonesiens. Auf Borneo gelang ihr eine beachtenswerte Leistung: sie durchquerte als erste Weiße das Innere der Insel entlang einer...

CHF 36.90

Zwischen Tisch und Diwan

Al-Rawi, Rosina-Fawzia / Al-Jamal, Huda
Zwischen Tisch und Diwan
Die Autorin hat ein gleichermaßen kulturgeschichtliches wie praktisches Kochbuch geschrieben, das sich auf die vegetarische Küche des Orients konzentriert. Der einleitende kulturhistorische Teil lenkt den Blick der Lesenden auf den regionalen und gesellschaftlichen Werdegang der verschiedenen Speisen, der Gewürze, Gemüse- und Getreidesorten, der Öle und Milchprodukte sowie deren Rezepturen. Persönliche Gedanken der Autorin zum Kochen und zu de...

CHF 25.90

Ozeanien

Mückler, Hermann / Ortmayr, Norbert / Werber, Harald
Ozeanien
Ozeanien mit den drei Großregionen Melanesien, Mikronesien und Polynesien ist spätestens seit der Klimadebatte in den Mittelpunkt der allgemeinen Aufmerksamkeit gerückt. Das Verschwinden ganzer Inselstaaten droht, nachdem ein weltweiter Anstieg des Meersspiegels immer wahrscheinlicher wird. Dies verursacht bereits jetzt in den insularen Gesellschaften soziale und politische Verwerfungen.

CHF 36.90

Parks und Gärten in Wien

Autengruber, Peter
Parks und Gärten in Wien
Die Wiener Parks und Gärten sind im Wortsinn öffentlicher Raum. Sie dienen allen gesellschaftlichen Schichten als Orte der Kommunikation, als "verlängerte Wohnzimmer". Kinderreiche, picknickende Migrantenfamilien, in Bücher vertiefte AkademikerInnen, sportbegeisterte JoggerInnen, jugendliche Skater im Sommer und Rodler im Winter, Liebespaare, betagte Frauen im Gespräch und alte Männer beim Schachspiel ... sie alle benützen die verkehrsfreien G...

CHF 27.90

Brasilien - Die Unordnung der Peripherie

Novy, Andreas
Brasilien - Die Unordnung der Peripherie
Die vorliegende Analyse Brasiliens gewinnt ihre Kraft aus einem Rückgriff auf Michel Foucault und Karl Marx als Eckpfeiler einer Theorie, die Raum und Macht als verwobene Phänomene wahrnimmt. Dieser engagierte Zugang ordnet sich in die Tradition politökonomischer Studien ein, bei der es um das Wechselspiel zwischen dem Handeln in einem abgrenzbaren Territorium (einem politischen Machtbehälter) und der strukturellen Einbettung in polit-ökonomis...

CHF 35.90

Nordlandfahrt

Pfeiffer, Ida / Habinger, Gabriele
Nordlandfahrt
Im April 1845, zweieinhalb Jahre nach ihrer Fahrt in den Vorderen Orient, brach Ida Pfeiffer zu ihrer zweiten großen Reise auf. Das lang ersehnte Reiseziel war die Vulkaninsel Island mit ihrer einzigartigen Natur. Über Prag, Leipzig, Hamburg und Kiel gelangte die Abenteurerin nach Kopenhagen, wo sie eine günstige Gelegenheit zur Überfahrt nach Island ausfindig machte.

CHF 36.90

Unbetretene Pfade in Japan

Bird, Isabella / Martin, Angela
Unbetretene Pfade in Japan
Nie hat jemand solche Abenteuer erlebt wie Miss Bird!" schrieb der "Spectator" 1879 begeistert über die Britin. Isabella Bird war eine Pionierin, die in Gegenden vordrang, die noch kein Europäer betreten hatte, und schon gar nicht eine weiße Frau. Isabella Bird ist bereits 46 Jahre alt, als sie 1878 die Reise nach Japan antritt. Das Land öffnete erst kurz zuvor unter dem Druck des amerikanischen Militärs einige Häfen für den Handel. Es gibt je...

CHF 33.90

Maoismus

Wemheuer, Felix
Maoismus
Die Mao Zedong-Ideen begeisterten in den 1970er Jahren Linke auf der ganzen Welt. Viele glaubten damals, in China würde die Trennung zwischen Stadt und Land, zwischen geistiger und körperlicher Arbeit aufgehoben, wie Marx es gefordert hatte. Die "Große Proletarische Kulturrevolution" und Maos Idee, die Rebellion der Massen gegen die Partei, galten als Antworten auf die Bürokratisierung des Sozialismus in Osteuropa.

CHF 18.90

Alter Vogel, flieg

Danneberg, Bärbel
Alter Vogel, flieg
Altenpflege ist einer der Kernpunkte europäischer Sozialpolitik. Seit Jahren wird in Parlamenten und auf Stammtischen über ihre angebliche Unfinanzierbarkeit diskutiert. Zur Debatte stehen Gesetzesänderungen, die billige osteuropäische Pflegerinnen legalisieren sollen, ebenso wie der Ausbau kommunaler Anstalten. "Wer soll das bezahlen?", lautet dabei die immer wiederkehrende zentrale Frage. Der Zynismus hinter dieser Art von Auseinandersetzung...

CHF 22.90

"Antisemit!"

Zuckermann, Moshe
"Antisemit!"
Für Moshe Zuckermann steht fest, dass die Verwendung des Antisemitismus-Vorwurfs als Parole im vermeintlichen Kampf gegen Antisemitismus ¿in eine fürchterliche Epidemie umgeschlagen ist.¿ Längst schon sei sie zum Totschlag-Ideologem eines durch und durch fremdbestimmten Anspruchs auf politisch-moralische Gutmenschlichkeit geronnen. Ob man diese Epidemie heilen kann, wird sich erst erweisen müssen. Dass man sie erklären muss, scheint dringliche...

CHF 24.90