Suche einschränken:
Zur Kasse

80 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Sophie Scholl: Es reut mich nichts

Zoske, Robert M.
Sophie Scholl: Es reut mich nichts
Die Bilder von Sophie Scholl kennt jeder: Die dramatischen Filmszenen im Lichthof der Münchner Universität haben sich ins kulturelle Gedächtnis eingefräst. Man erinnert die todesmutige Verteidigerin der Menschlichkeit vor dem Volksgerichtshof. Doch hinter der Ikone droht der Mensch zu verschwinden: jene junge Frau, die Liebe und Freundschaft auf äußerst verwirrende und widersprüchliche Weise erlebte. Die sich viele Jahre begeistert im Bund Deu...

CHF 32.90

Deutsche Bank

Plumpe, Werner / Nützenadel, Alexander / Schenk, Catherine R.
Deutsche Bank
Die Deutsche Bank im Wandel der Zeit Seit ihrer Gründung im März 1870 sieht die Deutsche Bank ihren Auftrag darin, die Handelsbeziehungen Deutschlands mit der übrigen Welt auch in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche zu unterstützen und auszubauen. Genau diese Rolle eines der größten Finanzinstitute Europas beleuchten drei renommierte Historiker. Spannend erzählen sie von den ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Ve...

CHF 49.90

Israel - eine Utopie

Boehm, Omri / Adrian, Michael
Israel - eine Utopie
Zwischen einem jüdischen Staat und einer liberalen Demokratie besteht ein eklatanter Widerspruch, sagt der israelische Philosoph Omri Boehm. Denn Jude ist, wer "jüdischen Blutes" ist. In einem großen Essay entwirft er die Vision eines ethnisch neutralen Staates, der seinen nationalistischen Gründungsmythos überwindet und so endlich eine Zukunft hat. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich Israel dramatisch verändert: Während der religiöse Z...

CHF 30.50

Wir brauchen eine neue Ostpolitik

Platzeck, Matthias
Wir brauchen eine neue Ostpolitik
Russland und Deutschland haben sich entfremdet, eine neue Ost-West-Konfrontation ist ausgebrochen. Matthias Platzeck fordert daher nichts weniger als eine neue Ostpolitik: Wieder geht es darum, "Gräben zu überwinden, nicht zu vertiefen" (Willy Brandt) - denn der Frieden ist in Gefahr wie nie zuvor. Das deutsch-russische Verhältnis gleicht einem Scherbenhaufen: Die Hoffnung auf Entspannung - mit dem Fall des Eisernen Vorhangs schon zum Greife...

CHF 30.50

Stille Post

Braun, Christina von
Stille Post
Christina von Brauns berührende Familiengeschichte wurde von der Kritik als Ausdruck einer spezifisch weiblichen Art des Erinnerns gefeiert. Viele Leserinnen und Leser fanden sich darin wieder. Im Zuge der Me-too-Debatte ist Stille Post aktueller als je zuvor. Die Männer der Familie von Braun schrieben Geschichte: Christina von Brauns Vater war Diplomat. Ihr Großvater Magnus von Braun der erste Reichspressechef. Ihr Onkel der Raketenpionier ...

CHF 35.50

Hegel

Ostritsch, Sebastian
Hegel
In Zeiten, in denen sich die gesellschaftlichen Gräben weiter vertiefen und ein striktes Entweder-oder das Denken beherrscht, ist Hegels Philosophie des Sowohl-als-auch so aktuell wie nie zuvor. Leichtfüßig und souverän bringt uns Sebastian Ostritsch das Leben und die Ideen des letzten großen Systemdenkers der Philosophiegeschichte nahe. "Alle Dinge", schreibt Georg Wilhelm Friedrich Hegel, "sind an sich selbst widersprechend." Bis heute gil...

CHF 35.50

Der letzte Palast von Prag

Eisen, Norman / de Palézieux, Nikolaus
Der letzte Palast von Prag
Norman Eisen war US-Botschafter in Prag. Und liebte das Palais, das er bewohnen und in dem er arbeiten durfte. Der jüdische Industrielle Otto Petschek ließ sich Anfang des 20. Jahrhunderts ein Palais in Prag bauen - nicht ahnend, welch unterschiedliche Menschen es später noch bewohnen würden. Etwa die mondäne Shirley Temple, die in ihrer zweiten Karriere als Botschafterin in die Tschechoslowakei entsandt wurde. Oder Rudolf Touissant, der als S...

CHF 35.50

Betrachtungen eines Weltreisenden

Scholl-Latour, Peter / Wickert, Ulrich
Betrachtungen eines Weltreisenden
Peter Scholl-Latours hellsichtige Analysen bieten auch heute noch OrientierungNiemand hat die internationalen Krisenregionen so oft bereist und die Situationen vor Ort so kenntnisreich beurteilt wie der große Journalist Peter Scholl-Latour. Wie sein gesamtes Werk, so schildert auch diese Auswahl seiner Reportagen die fundamentalen Verwerfungen an den politischen und militärischen Brennpunkten der vergangenen sechs Jahrzehnte. Scholl-Latours he...

CHF 30.50

Die Wikinger

Staecker, Jörn / Toplak, Matthias
Die Wikinger
Alte Mythen im Licht der neuesten Forschung Die Wikinger gelten als verwegene Kerle, die auf ihren Drachenschiffen Schrecken und Verderben über das mittelalterliche Europa brachten. Sie kannten keine Grenzen, fürchteten weder Tod noch Teufel und ihre einzige Sorge galt dem Nachschub an Met – so denken wir. Doch wer waren die Nordleute wirklich? In einer atemberaubenden Zeitreise führt uns dieser Band in die Welt der Wikinger: Wir erleben eine...

CHF 42.90

Grenzen

Demandt, Alexander
Grenzen
Grenzen begleiten die Menschheit von Anbeginn. Schon immer galt es, Stammes- und Eigentumsgrenzen zu markieren. Frühe Hochkulturen kannten sprachliche, kulturelle und ethnische Räume, die es zu schützen galt - das ist bis heute so. Alexander Demandt nimmt uns mit auf eine spannende Reise zu den Grenzen der Welt. Ob die Mythen vom Ursprung und Ende der Welt, die biblischen Zeitgrenzen, Schutzgrenzen wie der römische Limes oder die chinesische M...

CHF 37.90

Die Reise unserer Gene

Krause, Johannes / Trappe, Thomas
Die Reise unserer Gene
UNSERE VERGANGENHEIT STECKT UNS IN DEN KNOCHEN Modernste Genanalysen zeugen von spektakulären Einwanderungen, ohne die Europa nicht denkbar wäre. Als einer der führenden Wissenschaftler hat Johannes Krause die Geschichte unserer Vorfahren erforscht. Zusammen mit Thomas Trappe erzählt er vom unbändigen Drang des Menschen, die Welt zu erobern und Grenzen, gleich welcher Art, nicht zu akzeptieren. »Johannes Krauses Forschungen öffnen das Fenste...

CHF 30.50

Leonardo da Vinci

Isaacson, Walter / Schuler, Karin / Thomsen, Andreas
Leonardo da Vinci
Unehelich, Vegetarier, homosexuell, Linkshänder, leicht ablenkbar und durchaus ketzerisch - Leonardo da Vinci verlangte der Gesellschaft des 15. und 16 Jahrhunderts so manches ab. Und er gab viel zurück. Er schälte das Fleisch von Schädeln, um die Gesichtsphysiognomie zu erkunden, zeichnete die Muskulatur der Lippen nach - und malte erst dann das einzigartige Lächeln der Mona Lisa! Er studierte, wie Lichtstrahlen auf die Hornhaut treffen ¿ und...

CHF 54.90

Habt alle ein schönes Fest und einen warmen Ofen!

Wieland, Rainer / Müller, Petra
Habt alle ein schönes Fest und einen warmen Ofen!
Ob man das „nach Tannen und Wachskerzen duftende Fest" so innig liebt wie Paula Modersohn-Becker oder sich dem Weihnachtsrummel eher entzieht wie Erich Maria Remarque - jeder der Verfasser dieser Briefe feiert Weihnachten auf seine Weise. Und doch haben sie alle eins gemeinsam: Sie verstehen es, für das Fest der Feste die richtigen Worte zu finden. Thomas Mann sorgt sich um seine Gesundheit und übt auch in den Tagen vor dem Fest eiserne Selbst...

CHF 21.90

Die Himmelsscheibe von Nebra

Meller, Harald / Michel, Kai
Die Himmelsscheibe von Nebra
»Ein Schatz aus Bronze und Gold, vor Tausenden von Jahren vergraben, enthüllt die Existenz einer bisher unbekannten Kultur im Herzen Europas. Kein Romanautor könnte eine so spannende Handlung erfinden, wie sie dieses Buch über die Entdeckung der Himmelsscheibe von Nebra zu bieten hat.« JARED DIAMOND, PULITZER-PREISTRÄGER »Dieses Buch hat Suchtpotenzial!« GERT SCOBEL EINE REISE IN DIE WELT VOR 3600 JAHREN Die Himmelsscheibe ist der wohl be...

CHF 34.50

Der Mythos vom starken Führer

Brown, Archie / Gebauer, Stephan
Der Mythos vom starken Führer
»In den letzten Jahren wurden die großen Demokratien von inneren Konflikten erschüttert und mit schwerwiegenden äußeren Herausforderungen konfrontiert. In solchen Zeiten wirkt die Vorstellung verlockend, man müsse nur den richtigen politischen Führer finden, eine heroische Figur, die alle Probleme resolut in Angriff nehmen wird.« In seinem epochalen Werk beleuchtet Archie Brown die Erfolge und Misserfolge der größten Demokraten und Diktatoren ...

CHF 34.50

Türme und Plätze

Ferguson, Niall / Reuter, Helmut
Türme und Plätze
Die Welt war schon immer vernetzt, sagt der renommierte Historiker Niall Ferguson. In seiner brillanten Analyse der sozialen Netzwerke seit der frühen Neuzeit zeigt er, welche politische und wirtschaftliche Rolle sie in der Weltgeschichte seit jeher spielen.Wir haben uns längst daran gewöhnt, in einer vernetzten Welt zu leben. Was wir oft übersehen: Soziale Netzwerke sind kein Phänomen der Gegenwart. Vielmehr haben Netzwerke aller Arten - die ...

CHF 45.50

Helgoland

Rüger, Jan / Siber, Karl Heinz
Helgoland
Die große Geschichte einer kleinen Insel Helgoland, ein rauer Felsen in der Nordseebrandung und zugleich seit knapp 200 Jahren Symbol und Kampfplatz deutscher wie englischer Historie. Hierhin zog sich Heinrich Heine zurück und hier schrieb Hoffmann von Fallersleben die deutsche Nationalhymne. In seinem Buch zeigt der Historiker Jan Rüger Helgoland als Spiegelbild und Mikrokosmos einer großen europäischen Geschichte. Rüger erzählt das Große im ...

CHF 37.90