Suche einschränken:
Zur Kasse

1201 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Seelenarbeit im Sozialismus

Strauß, Bernhard / Erices, Rainer / Guski-Leinwand, Susanne / Kumbier, Ekkehardt
Seelenarbeit im Sozialismus
Das Gesundheitssystem galt in der DDR als Vorzeige-Errungenschaft des Sozialismus. Gleichzeitig betrachtete die Staatsführung bestimmte Disziplinen aber auch argwöhnisch als Orte von kritischem Denken und möglichem Widerstand. Insbesondere Psychiatrie, Psychotherapie und Psychologie hatten eine ambivalente Position zwischen Unterdrückung und Autonomieförderung inne.Welche Rolle spielten diese Disziplinen? Und warum scheiterte das staatliche Fü...

CHF 43.90

Angst und Politik

Ottomeyer, Klaus
Angst und Politik
Ob Anti-Atomkriegsbewegung in den 1980er Jahren, Corona-, Klima- oder Flüchtlingskrise etc. - alle verbindet eine Mobilisierung von Angst. Realistische Angst, jedoch auch neurotisch-paranoide Angst, unter deren Dominanz eine gefährliche Drift zu Autoritarismus, Machismo und cäsaristischen Bewegungen zu konstatieren ist. Wie geht man politisch, wie gehen wir damit um?Klaus Ottomeyer tritt im Anschluss an Freud für eine Unterscheidung von Real-,...

CHF 40.50

Seelische Gesundheit in den ersten Lebensjahren

Fraiberg, Selma / Augustin-Forster, Marie-Jeanne / Vorspohl, Elisabeth
Seelische Gesundheit in den ersten Lebensjahren
Gemeinsam mit Edna Adelson, Vivian Shapiro und anderen gründete die Psychoanalytikerin Selma Fraiberg 1972 in Ann Arbor, Michigan, das »Child Development Project«. Hier erarbeiteten Fachleute aus Kinderanalyse, Psychologie, Psychiatrie, Sozialarbeit und Säuglingspflege in einer ambulanten Klinik zusammen eine psychoanalytisch fundierte klinische Interventionsmethode, um Babys, deren körperliche und/oder seelische Entwicklung gefährdet war, und...

CHF 43.90

Das Zusammenspiel der Generationen

Trenk-Hinterberger, Sabine
Das Zusammenspiel der Generationen
Welche Bedeutung haben Großeltern in den psychoanalytischen Behandlungen ihrer Enkelkinder? Wann kann von Großeltern-Übertragungen die Rede sein, wann von Gegenübertragungen großmütterlicher oder großväterlicher Qualität? Und welche Rolle spielt die Altersstruktur der psychoanalytischen Heilkundigen, wenn es um die Aufarbeitung früher Erfahrungen mit Objekten aus der Großelterngeneration geht? Sabine Trenk-Hinterberger gibt einen historischen ...

CHF 27.90

Psychodynamisch denken lernen

Gödde, Günter / Püschel, Edith / Schneider, Silvia
Psychodynamisch denken lernen
Die HerausgeberInnen und AutorInnen vermitteln Grundsätzliches für die Entfaltung einer psychodynamischen Therapiehaltung und heben den Stellenwert der Selbsterfahrung hervor. Um die Dynamik von psychischen Prozessen zu konzeptualisieren, greifen sie auf die Kategorien von Konflikt, Struktur, Trauma, Entwicklung und Mentalisierung zurück. Über das Verstehen und Interpretieren von unbewussten Prozessen nähern sie sich Dialogformen und dem inter...

CHF 52.50

Im Dickicht des Ankommens

Meurs, Patrick / Jensen, Andreas / Kuhn, Magdalena Maria / Arnold, Simon / Zokai, Rana / Lohl, Jan / Ghassan, Daeem / Schäfer, Dennis / Stumpfögger, Nora
Im Dickicht des Ankommens
Die Verlust- und Gewalterfahrungen von Geflüchteten verbinden sich in der Ankunftsgesellschaft mit einem kräftezehrenden Zustand des Wartens, mit Desillusionierungen und existenziellen Unsicherheiten. Fachkräfte, die sich mit jenen belastenden Erfahrungen der Geflüchteten auseinandersetzen, sehen sich mit sozialen und rechtlichen Hürden konfrontiert - ein Dilemma, das reflexiv eingeholt und ausgehalten werden muss, um eine psychosoziale Beglei...

CHF 52.50

Gesamtausgabe (SFG), Band 21

Freud, Sigmund / Tögel, Christfried
Gesamtausgabe (SFG), Band 21
Sigmund Freud hat im Laufe seines Lebens zahlreiche Vorträge gehalten, knapp 70 sind bekannt. Einige sind Grundlage für spätere Veröffentlichungen geworden, von vielen existieren allerdings nur Berichte und Zusammenfassungen. Diese Mitschriften werden hier erstmals in gesammelter Form veröffentlicht, zusammen mit 20 Interviews, die Freud zwischen 1904 und 1938 gegeben hat.Die im Jahr 2015 von Christfried Tögel begründete Sigmund-Freud-Gesamtau...

CHF 114.00

Prozessorientierte Psychotherapie

Hauser, Reini / Goodbread, Joe / Heidelberg, Reiner / Helbling, Josef / Weyermann, Ruth / Hörtreiter, Sylvia / Apel, Claudia
Prozessorientierte Psychotherapie
Prozessorientierte Psychotherapie nach Arnold Mindell verbindet Analytische Psychologie und Systemdenken mit erfahrungsorientierter Praxis. Als humanistisch-experienzieller Ansatz werden mit wahrnehmungsbasierten Methoden die Potenziale in den Störungen selbst entfaltet - hin zur Erfahrung von Kohärenz und Sinnhaftigkeit.Die Autor*innen geben einen umfassenden Einblick in Theorie, Methode und Praxis der Prozessorientierten Psychotherapie. Von ...

CHF 48.90

On the Move

Justen-Horsten, Agnes / Zimmermann, Heidi
On the Move
Mit der Globalisierung wächst auch die Zahl der Menschen, die ihr Leben oder Phasen ihres Lebens im Ausland verbringen. Die Anlässe sind vielfältig und reichen vom Sprachkurs in England, einem Auslandssemester in Neuseeland über einen Friedenseinsatz im Sudan oder eine Geschäftsgründung in Vietnam bis hin zum Altersruhesitz auf Mallorca. Ungeachtet der Beweggründe stellt ein Auslandsaufenthalt stets eine Herausforderung dar, die immer mehr Men...

CHF 31.50

Äußere und innere Realität

Diederichs, Peter / Frommer, Jörg / Wellendorf, Franz
Äußere und innere Realität
Nicht nur die äußere, »faktische«, sondern auch die innere Realität ist von großer Bedeutung für das Schicksal des Menschen. Unser auf das Innen bezogene Selbstbild steht in vielfältigen und komplexen Beziehungen zu unserem äußeren Weltbild. Die Beiträgerinnen und Beiträger widmen sich dem Spannungsfeld von innerer und äußerer Realität. Sie fragen insbesondere nach der Beziehung von Innen und Außen in der psychoanalytischen Behandlung: Welchen...

CHF 55.90

Bühnen des Bewusstseins - Die Pesso-Therapie

Bachg, Michael / Sulz, Serge K. D.
Bühnen des Bewusstseins - Die Pesso-Therapie
Die von Albert Pesso und seiner Frau Diane Boyden-Pesso erdachte Behandlungsmethode Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP) - kurz Pesso-Therapie - war ursprünglich eine Körpertherapie, die von der Einheit von Körper und Psyche ausgehend bestehende Körpererfahrungen zu Bewusstsein bringen und neue vermitteln sollte. Sie entwickelte sich zu einer psychodramatischen Methode weiter, die die interaktionelle Szene im Rollenspiel nutzt, um Erinnerung...

CHF 71.00

Écriture féminine im internationalen Film

Jacke, Andreas
Écriture féminine im internationalen Film
Das internationale Kino ist noch immer stark von Blickwinkeln und thematischen Fragestellungen männlicher Regisseure geprägt. Mit zunehmendem Einfluss feministischer Bewegungen aber erweitern sich Spektrum und Weltwahrnehmung einer Kinolandschaft, deren Filmemacherinnen gleichsam als Pionierinnen vielfältige Schreibweisen des Weiblichen hervorgebracht haben.Der Filmwissenschaftler Andreas Jacke spürt anhand des Begriffs der Écriture féminine (...

CHF 58.50

Der Sinn der Sucht

Voigtel, Roland
Der Sinn der Sucht
Die Krankheit »Sucht« ist ein Massenphänomen in gegenwärtigen Industriegesellschaften. An den Schnittstellen von Therapie, Beratung, Prävention und Politik sind ihre Relevanz und Aktualität - als individuelles Leiden und gesamtgesellschaftliches Phänomen - seit Jahrzehnten ungebrochen.Angesichts bisheriger Theorien zu Sucht und Abhängigkeit, die zumeist widersprüchlich und für die Behandlungspraxis nur bedingt geeignet erscheinen, entwickelt R...

CHF 58.50

Heilung und Wachstum der verletzten Seele

Sulz, Serge K. D.
Heilung und Wachstum der verletzten Seele
Serge K.D. Sulz vermittelt einen praktischen Zugang und konkrete Hilfestellung zur Umsetzung der anspruchsvollen Therapiekonzepte der Mentalisierungsfördernden Verhaltenstherapie. Für die sieben Therapiemodule - Bindungssicherheit, inneres Arbeitsmodell und neue Lebensregel, Achtsamkeit und Akzeptanz, Emotion Tracking, Mentalisierung und Theory of Mind, Entwicklung 1 (Affektregulierung und Selbstwirksamkeit) und 2 (Empathiefähigkeit) - gibt es...

CHF 46.50

Gefühle machen Politik

Wirth, Hans-Jürgen
Gefühle machen Politik
Gefühle haben großen Einfluss auf unser Handeln. Sie dienen als Motivationskraft und stiften in kollektiv geteilter Form Beziehung und Nähe zu anderen Menschen oder dienen der Abgrenzung von feindlichen Gruppen. Gefühle haben die Aufgabe, zu erkennen, was auf uns einwirkt, auszudrücken, was wir empfinden, und zu bewerten, was wir erkannt haben.In der Politik und in anderen gesellschaftlichen Zusammenhängen spielen Gefühle deshalb eine zentrale...

CHF 52.50

Psychoanalyse leben und bewahren

Junkers, Gabriele
Psychoanalyse leben und bewahren
Häufig äußern PsychoanalytikerInnen ihre Unzufriedenheit mit dem kollegialen Miteinander. Bei der Diskussion über psychoanalytische Institutionen schlagen affektive Wogen oft hoch. Vor diesem Hintergrund beleuchten die AutorInnen die institutionelle Dynamik in psychoanalytischen Organisationen - ein Thema, das lange Zeit ein Stiefkind der Psychoanalyse war, in den letzten Jahrzehnten aber angesichts des wachsenden politischen Drucks an Bedeutu...

CHF 43.90

Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz

Kokemoor, Klaus
Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz
Das Bild vom Kind mit herausforderndem Verhalten löst bei Eltern und Pädagog*innen Stress und ein Gefühl von Ohnmacht aus, gleichzeitig verschleiert es, was die Hintergründe für das Verhalten der Kinder sind. Mithilfe der Marte-Meo-Videomethode beschreibt Klaus Kokemoor anschaulich Szenen aus dem pädagogischen Alltag und bietet Eltern und pädagogischen Fachkräften so die Möglichkeit, das Kind in seinen individuellen Handlungs-, Kommunikations-...

CHF 27.90

Schritte zur Ganzheit

Heuer, Birgit / Krietsch, Sophie / Arnim, Angela von / Gudden, Cornelia / Lauffer, Verena
Schritte zur Ganzheit
Wie kann man an Schizophrenie erkrankten Menschen dabei helfen, wieder eine verlässliche Beziehung zur Welt zu finden? Basierend auf einem langjährigen Erfahrungs- und Wissensschatz entwickeln Sophie Krietsch und Birgit Heuer ein körperpsychotherapeutisches Vorgehen zur Behandlung psychotisch kranker Menschen im Einzel- und Gruppensetting. Im Zentrum des Verfahrens steht die Entwicklung der Beziehung zum eigenen Körper, zu Raum und Zeit, zu de...

CHF 40.50

The Intricacy of the Human Sexes

Voß, Heinz-Jürgen
The Intricacy of the Human Sexes
Little defines human life more than the biological sexes. The concept of the binary sexes greatly affects our choices given in society, our income, and our visibility. Moreover, it is also the root for profound discrimination. Today, the idea that the binary sexes are nature-given is so intrinsically woven into the fabric of human life that we tend to forget just how modern the concept is. We also tend to forget that it does not have to be mor...

CHF 28.90

Cinépassion - Coming of Age

Frenzel Ganz, Yvonne / Kager, Andrea
Cinépassion - Coming of Age
Selbstfindung, Identitätsbildung und Emanzipation sind die Herausforderungen des Erwachsenwerdens. »Sturm und Drang« kennzeichnet die Jugend, die sich plötzlich mit drängenden Lebensfragen und stürmischen Emotionen auseinandersetzen muss. Das Genre des Coming of Age vereint Filme, deren Handlungen so turbulent und bunt sind wie der Prozess des Heranwachsens selbst.Welche Konflikte gibt es in der Familie, wenn Jugendliche beginnen, sich abzunab...

CHF 34.50