Suche einschränken:
Zur Kasse

1201 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Psychoanalyse

Loewald, Hans W. / Weller, Hilde
Psychoanalyse
Hans W. Loewald gilt als einer der führenden Theoretiker der Psychoanalyse und als bedeutender Vertreter der klinischen Psychiatrie. Die vorliegenden Aufsätze spannen einen Bogen von seiner Arbeit an Begriffen und Theorien zu Objektbeziehungen, psychischer Strukturbildung oder dem Zeiterleben bis hin zu Einblicken in den psychoanalytischen Prozess, der Wirkung der Psychoanalyse und dem therapeutischen Potenzial.Loewalds philosophischer Blick u...

CHF 65.00

Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit

Günther, Marga / Heilmann, Joachim / Kerschgens, Anke
Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit
Psychoanalytisches Verstehen und psychoanalytisch fundierte Beziehungsarbeit ist eine wichtige Grundlage für professionelles Handeln in Pädagogik und Sozialer Arbeit. Die Autor*innen zeichnen Entwicklungslinien und theoretische Ansätze der Psychoanalytischen Pädagogik und Sozialen Arbeit nach und stellen grundlegende Konzepte für die Anwendung im Arbeitsalltag vor. Anhand zahlreicher Fallvignetten geben sie praktische Anregungen und ermutigen ...

CHF 77.00

Sexuelle Bildung für das Lehramt

Urban, Maria / Wienholz, Sabine / Khamis, Celina
Sexuelle Bildung für das Lehramt
Schule ist ein zentraler Ort für die Prävention sexualisierter Gewalt und die Vermittlung Sexueller Bildung. Das BMBF-Forschungsprojekt »SeBiLe - Sexuelle Bildung für das Lehramt« hat jedoch gezeigt, dass Lehrkräfte in Deutschland in beiden Bereichen nicht ausreichend aus- und fortgebildet werden. Die Herausgeberinnen präsentieren die Ergebnisse der dreijährigen empirischen Forschung des Projekts SeBiLe und betten sie mithilfe der Beitragenden...

CHF 40.50

Ein Baby will getragen sein

Kirkilionis, Evelin
Ein Baby will getragen sein
Was gibt es Schöneres für Babys als Nähe und Körperkontakt? Von den Eltern gehalten und getragen zu werden, gehört zu den Grundbedürfnissen eines Kindes und fördert sowohl eine sichere Bindung als auch eine gesunde Entwicklung. Eltern profitieren ebenso von der Nähe, durch die sie intuitiv auf die kindlichen Bedürfnisse eingehen und diese mit viel Sensibilität beantworten können. Evelin Kirkilionis zeigt, warum das Tragen aus verhaltensbiologi...

CHF 36.90

Lebendigkeit in der Psychoanalyse

Parsons, Michael / Buchner-Sabathy, Susanne
Lebendigkeit in der Psychoanalyse
Wie kann die therapeutische Beziehung psychisch lebendig sein und vor allem bleiben? Als einer ihrer bedeutendsten britischen Vertreter spürt Michael Parsons den Grundpfeilern von Theorie und klinischer Praxis der Psychoanalyse nach und erneuert über die Idee der Lebendigkeit bestehende Zugänge.Mit überzeugenden und zuweilen überraschenden Querverbindungen zu Kunst, Literatur, Philosophie oder Neurowissenschaften rückt Parsons die Figur des vi...

CHF 55.90

Die Angst vor der Bedeutungslosigkeit

Strenger, Carlo / Köstlin, Irmela
Die Angst vor der Bedeutungslosigkeit
Das Individuum ist heute mit der gesellschaftlichen Leitidee konfrontiert, alles sei möglich und jedes Ziel erreichbar. Das führt zu einer weit verbreiteten Angst, die eigenen Potenziale nicht voll auszuschöpfen und ein unbedeutendes, erfolgloses Leben zu führen. Die Entwicklung eines stabilen Selbstwertgefühls wird so erschwert. Die Vorherrschaft einer kommerzialisierten Selbsthilfekultur der Selbstoptimierung verhindert eine intensive Beschä...

CHF 43.90

Traumatische Realität und psychische Struktur

Hirsch, Mathias
Traumatische Realität und psychische Struktur
Mathias Hirsch vermittelt ein psychodynamisches Verständnis schwerer Psychopathologien. Ausgehend von Sándor Ferenczis Entdeckungen zu familiären Traumatisierungen entwickelt Hirsch ein Konzept einer modernen psychoanalytischen Traumatologie, in deren Zentrum die Internalisierung der Gewalterfahrung als Abwehr steht. Neben physischer und sexueller Gewalt, emotionalem oder narzisstischem Missbrauch können auch nicht betrauerte Verluste traumati...

CHF 43.90

Freuds metapsychologische Schriften

Lorenzer, Alfred / Reinke, Ellen
Freuds metapsychologische Schriften
Mit dem Anspruch, einen Zugang zu Freuds metapsychologischen Schriften zu ermöglichen, hielt Alfred Lorenzer im Wintersemester 1985/1986 eine Reihe von Vorlesungen an der Frankfurter Goethe-Universität. Anschaulich und zugleich theoretisch fundiert lotet er dabei Verhältnisse von Trieb, Affekt und gesellschaftlicher Bestimmung aus und vermittelt Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Mensch und Tier und ihren jeweiligen Entwicklungen. Ausgehe...

CHF 43.90

Überlebenswege deutsch-jüdischer Ärzte und Ärztinnen

Stambolis, Barbara
Überlebenswege deutsch-jüdischer Ärzte und Ärztinnen
Der Arzt Max Marcus (1892-1983) gehörte zu jenen hochqualifizierten deutschen Juden und Jüdinnen, die vor dem NS-Unrechtsregime nach Palästina/Israel flohen. Dort setzten sie Standards in medizinischen Kernfächern wie der Chirurgie, der Inneren Medizin oder der Kinderheilkunde. Sie trugen zur internationalen Reputation des Gesundheitswesens in Israel, ihrer Wahlheimat, bei und äußerten sich auch zu Möglichkeiten und Grenzen ihres beruflichen W...

CHF 34.50

Frühkindliche Nahrungsverweigerung

Wilken, Markus
Frühkindliche Nahrungsverweigerung
Warum verweigert ein Säugling oder Kleinkind die Nahrung? Warum kommt es zur künstlichen Ernährung und wann bleibt diese bestehen? Was geht in einem Kind vor, wenn es sich von der Flasche oder dem Löffel abwendet? Hinter diesen Symptomen verbirgt sich eine komplexe Entwicklungsdynamik, die von einer nährenden Beziehung zur Nahrungsaversion führt. Aus dieser können lang anhaltende Fütterstörung und Sondendependenz entstehen. Das Verständnis der...

CHF 43.90

Viraler Angriff auf fragile Subjekte

Bossert, Florian
Viraler Angriff auf fragile Subjekte
Die Covid-19-Pandemie ist Ausdruck einer umfassenden ökologischen und gesellschaftlichen Krise - hervorgerufen durch den menschlichen Drang zur Beherrschung der Natur. Vor diesem Hintergrund untersucht Florian Bossert die Auswirkungen der pandemischen Realität auf die menschliche Denkfähigkeit. Er versteht das Virus als unheimliches Objekt, das das Subjekt zunächst von außen bedroht, als Fremdkörper jedoch zunehmend ins Innere eindringt und so...

CHF 31.50

Kunst der Veränderung

Fatzer, Gerhard / Schmid, Daniel C.
Kunst der Veränderung
Vom Start-up bis zur reifen Organisation, alle Teams und Organisationen benötigen Kulturarbeit. Im Zeitalter von Globalisierung und digitalem Wettbewerb sind daher vorurteilsfreie Führung und Kulturentwicklung von zentraler Bedeutung. Gerhard Fatzer und Daniel C. Schmid zeigen mit den hier zusammengestellten Texten wichtige Grundlagen von Veränderungsarbeit und Management auf. Die Autoren und Autorinnen aus dem Umfeld von Edgar H. Schein, dem ...

CHF 40.50

Das Risiko der Verbundenheit

Jaenicke, Chris
Das Risiko der Verbundenheit
Die Intersubjektivitätstheorie kann als eine der wichtigsten Weiterentwicklungen innerhalb der jüngeren Psychoanalyse gelten. Sie besagt, dass die Persönlichkeit der Psychotherapeutin oder des Psychotherapeuten eine Wirkung auf den therapeutischen Prozess hat. Behandelnde sind keine neutralen Instanzen und gehen somit ständig das Risiko emotionaler Verbundenheit mit ihren Patientinnen und Patienten ein.Chris Jaenicke setzt sich mit den Wechsel...

CHF 40.50

Das Paddock-Puzzle

Fetscher, Caroline
Das Paddock-Puzzle
Las Vegas, 1. Oktober 2017: Ein 64-jähriger wohlhabender Immobilienbesitzer schießt aus zwei Hotelfenstern in eine Menschenmenge. 58 Menschen sterben, Hunderte werden verletzt. Der psychologische Abschlussbericht des FBI hält fest: Es gibt kein Motiv. Doch die Familiengeschichte des Massenmörders lässt daran zweifeln - und keine Tat ist ohne Ursache.Ein sozialpsychologischer Blick in Stephen Paddocks Umfeld liefert plausible Hypothesen und ein...

CHF 27.90

Gesamtausgabe (SFG), Band 20

Freud, Sigmund / Tögel, Christfried
Gesamtausgabe (SFG), Band 20
Band 20 der Sigmund-Freud-Gesamtausgabe beschließt die zu Lebzeiten veröffentlichten Druckschriften Freuds. So ist auch die in seinem Todesjahr erschienene Monografie Der Mann Moses und die monotheistische Religion (1939) enthalten. Freud hatte sie trotz vieler Warnungen von jüdischen Freund*innen erscheinen lassen. Das Buch gilt heute neben der Zukunft einer Illusion als sein bedeutendstes Werk zur Religionskritik.Die im Jahr 2015 von Christf...

CHF 89.00

Körpergefühl

Storck, Timo / Brauner, Felix
Körpergefühl
Die gegenseitige Durchdringung von Psyche und Soma zeigt sich besonders deutlich im Gefühlsleben. Timo Storck und Felix Brauner beleuchten systematisch das Verhältnis von Körper und Gefühl aus trieb- und objektbeziehungstheoretischer, abwehrbezogener, relationaler und interdisiziplinärer Perspektive. Sie arbeiten die Bedeutung der Negativität für die Psychosomatik und der Zwischenleiblichkeit für die mentalisierte Affektivität heraus, um darau...

CHF 27.90

Politische Psychologie und politische Bildung

Kilian, Hans / Straub, Jürgen / Plontke, Sandra / Goldkuhle, Bjarne
Politische Psychologie und politische Bildung
Diese Zusammenstellung von Hans Kilians wichtigsten politisch-psychologischen und bildungspolitischen Schriften reicht von anthropologischen Grundlagen der Politik über Fragen der Friedenssicherung und Herrschaftskritik bis hin zur ideologiekritischen Sozialpädagogik der Liebe. Seinerzeit anstehende Hochschulreformen diskutiert der Autor ebenso profund wie innovative Lehr-Lernformate. Erstmals nachzulesen sind darüber hinaus einige Rundfunkbei...

CHF 41.50

Enhancement

Elsner, Steffen / Höcker, Charlotte / Winter, Susan / Decker, Oliver / Türcke, Christoph
Enhancement
Menschen waren sich nie genug. Seit sie anfingen, sich von anderen Tieren zu unterscheiden, erfanden sie Werkzeuge und schließlich große Maschinen, um Naturgewalten zu bändigen, Ressourcen besser zu nutzen und das Leben komfortabler zu gestalten. Was man heute Enhancement nennt, setzt also nur eine uralte Tradition fort. Um den Anforderungen des Alltags- und Arbeitslebens gewachsen zu sein, werden zunehmend auch Drogen zur Leistungssteigerung ...

CHF 40.50

Stationäre und ambulante psychoanalytische Behandlung von...

Ertel, Ulrich / Lempa, Günter / Müller, Thomas / Münch, Alois / Troje, Elisabeth
Stationäre und ambulante psychoanalytische Behandlung von Psychosen
Band 36 des Forums der psychoanalytischen Psychosentherapie diskutiert psychoanalytisches Verstehen psychotischer Krankheiten vor dem Hintergrund der stationären und ambulanten Anwendung. Gerade psychodynamische Therapieansätze können mit Blick auf das Veränderungspotenzial und die kritische Selbstreflexion der Psychosenbehandlung enorm produktiv und anschlussfähig sein.Die Autor*innen richten ihr Augenmerk auf psychoanalytische Konzepte und M...

CHF 31.50

Den Körper erleben

Press, Jacques / Bobos, Fotis / Frommer, Jörg / Perris-Myttas, Marina / Schmid-Gloor, Eva / de Senarclens, Bérengère / Seulin, Christian / Solano, Luigi / Temple, Nick / Akkus, Aylin
Den Körper erleben
Treten somatische Erkrankungen aufgrund einer Verarmung der Psyche in Erscheinung oder stellen sie primär eine Form der Kommunikation durch den Körper dar? Über diesen klassischen Gegensatz gehen die AutorInnen hinaus, indem sie verschiedene psychoanalytische Perspektiven auf somatische Erkrankungen vorstellen. So ergibt sich ein Dialog, der ein neues Verständnis für psychosomatische Krankheiten schafft. Ausgehend von klinischen Fällen spiegel...

CHF 40.50