Suche einschränken:
Zur Kasse

12 Ergebnisse.

Transnationale Karpaten

Kührer-Wielach, Florian / Dcáz, Enikö / Ilic, Angela / Weger, Tobias
Transnationale Karpaten
Die Karpaten - jene Bergkette, die sich von Tschechien über die Slowakei, Ungarn, Polen, die Ukraine und Rumänien bis hin nach Serbien erstreckt - sind ein wichtiger geografischer, wirtschaftlicher und kultureller Marker in der zentraleuropäischen Region. Wie ihre größeren Verwandten, die Alpen, sind die Karpaten in den Literaturen der Kulturen, die sie räumlich prägen, präsent. Im Gegensatz zu den Alpen, deren literarische Konstruktionen in e...

CHF 23.90

Heute Christ sein

Eizinger, Werner
Heute Christ sein
Nicht die üblichen Andachten aus dem Bereich des Glaubenslebens oder des Kirchenjahres hat Werner Eizinger in seinem Buch zusammengestellt, sondern solche zu Themen und Fragen aus der Lebenswirklichkeit des Menschen unserer Zeit. Heute Christ sein: Was bedeutet das und wie geht das? In 21 kleinen Andachten meditiert der Autor aktuelle Themen: Barmherzigkeit und Vergebung, Zukunft und Verantwortung, Herrschen und Fanatismus, Gehorsam und Gerech...

CHF 19.90

Benedikt XVI

Feldmann, Christian
Benedikt XVI
Wie lassen sich Menschenwürde und absolutes Recht auf Leben begründen? Wer setzt die Maßstäbe? Genügt die Vernunft? Und wer sagt, was Vernunft ist? Sind alle Religionen gleich viel wert? - Papst Benedikt XVI. war für manche Überraschung gut. Seine Fragen waren so tiefgründig, seine Argumente so niveauvoll, dass sich die Auseinandersetzung damit auch für den lohnt, der seine Weltsicht nicht teilt. Warum wurde er gewählt? Warum ist er zurückgetr...

CHF 22.50

Augsburg

Schneider-Ferber, Karin / Liesz, Norbert
Augsburg
Augsburg hat Gesicht und Geschichte: ein Stadtbild, geprägt von der Renaissance, eine Altstadt, durchzogen von Wasserkanälen und -türmen, die heute zum UNESCO-Welterbe zählen, und eine Historie, die von den Römern bis zur Gegenwart noch in vielen Stadträumen erlebbar ist. Das "deutsche Florenz" nannte man Augsburg schon im 16. Jahrhundert. Und tatsächlich steckt der unverwechselbare Charme der von den antiken Römern begründeten Stadt zwischen ...

CHF 21.50

Konzepte des Kollektiven

Kührer-Wieslach, Florian / Dácz, Enikö / Ilic, Angela / Weger, Tobias
Konzepte des Kollektiven
Das Konzept deutscher "Volksgruppen" außerhalb des geschlossenen deutschen Sprachgebiets in Zentral-, Ost- und Südosteuropa führte zu sprachlichen Gruppenbenennungen für diese regionalen Entitäten. Die Autor*innen von Heft 2.20 der "Spiegelungen" gehen zunächst der Analyse digitaler Sprachdaten zur Ermittlung von Begriffsgeschichten nach. Am Beispiel der "Buchenlanddeutschen", der "Bessarabiendeutschen", der "Galiziendeutschen" und der "Karpat...

CHF 24.50

Geschichte Kroatiens

Steindorff, Ludwig
Geschichte Kroatiens
Seit der Verselbstständigung Kroatiens 1991 und der Aufnahme in die Europäische Union 2013 ist das Interesse an der Geschichte des Landes gewachsen: Aus welchen historischen Landschaften besteht es? Wie entwickelte sich die Zusammensetzung seiner Bevölkerung durch die Jahrhunderte? Welche Rolle spielten Sprache und Konfession in der kroatischen Nationsbildung? Welche Chancen und Beschränkungen brachte der Staat Jugoslawien für die kroatische N...

CHF 40.50

Säkular und religiös

Ströbele, Christian / Gharaibeh, Mohammad / Hock, Klaus / Tatari, Muna
Säkular und religiös
Die "klassische" Säkularisierungsthese ging von einem Zusammenhang zwischen Modernisierung und dem Bedeutungsrückgang von Religion aus. Diese These erfährt Kritik ebenso wie vielfältige Fortschreibungen und Modifikationen. Wie hat sich das Verhältnis zwischen Religion und nichtreligiöser Weltdeutung gewandelt? Wie gestaltet es sich in politischer und rechtlicher Hinsicht heute? Wie können die unterschiedlichen Gestaltungsformen und Verständnis...

CHF 40.50

Christentum Medial

Berg-Chan, Esther / Luber, Markus
Christentum Medial
Dieser Band beschäftigt sich mit der Rolle und Bedeutung von Medialität und Medienwandel im Christentum in Geschichte und Gegenwart aus interdisziplinärer und weltkirchlicher Perspektive. Wie gestaltet sich die Wechselbeziehung zwischen sich wandelnden Medien auf der einen Seite und christlichen Diskursen, Praktiken, Wahrnehmungserfahrungen sowie Vergemeinschaftungsformen auf der anderen? Und wie sind besonders neuere und neueste Entwicklungen...

CHF 45.50

Mit Sorge - in Hoffnung

Dienberg, Thomas / Winter, Stephan
Mit Sorge - in Hoffnung
Papst Franziskus orientiert sich programmatisch stark an Franz von Assisi. Deshalb stellt er die Sorge um die Armen, die Wiedergewinnung und Sicherung des Friedens sowie die Bewahrung der Schöpfung ins Zentrum seines Pontifikats, besonders eindrücklich in der Enzyklika "Laudato Si' - Über die Sorge für das gemeinsame Haus". In franziskanisch-klarianischer Tradition arbeitet auch IUNCTUS, das Kompetenzzentrum für Christliche Spiritualität an de...

CHF 32.50