Suche einschränken:
Zur Kasse

115 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Wundern

Schiffner, Sabine
Wundern
kazimierz / krakau die kuchen dort im schaufenster sehen wie thorarollen aus eine straße weiter wohnte mordechaj gebirtig mit frau bluma und drei kindern die fenster im keller des hauses aus dem sie ihn holten stehen nun offen da schaut jeder rein und kann ihn singen hören und in den nahen synagogen brauchst du die kippa nicht aufzusetzen die frauen am eingang lächeln den gästen aus deutschland freundlich zu vor einem café blüht die braunäugi...

CHF 21.50

Der Satz

Markus, Isobel
Der Satz
»Weißt du, manchmal ist das alles so abstrakt, als wäre es nie passiert, als wäre es irgendeiner anderen Familie passiert. Einer, von der man nur mal gehört hat und dachte: Wie schrecklich!« Eine Reise in die frühere Heimat, Erinnerungen an eine wilde Kindheit in der Lüneburger Heide, Abenteuer mit den Brüdern Mick und Joon und der Freundin Tati, das immer unerklärliche Verhalten der Erwachsenen, versteckte Hütten im Wald, spleenige Dorfbewoh...

CHF 30.50

Immer schön langsam

Weitzel, Barbara
Immer schön langsam
»Es ist ein über und über tätowierter Körper, denke ich, als ich an einem haushohen Graffito vorbeifahre, mit dem Bus auf einer der vierspurigen Hauptschlagadern. Ein gezeichneter, umwickelter Körper, überall Stromleitungen, Gedenksteine, Markierungen, und doch ist er so beweglich, atmet gut dank Tiergarten und der anderen Lungen. Auch die Frage nach dem Sitz seines Herzens ist nicht leicht zu beantworten. Viele Stellen fühlen sich an wie das ...

CHF 25.50

An des Abgrunds schmalem Saume

Leifhelm, Hans / Czapla, Ralf Georg
An des Abgrunds schmalem Saume
Vom hoffenden Leben ... Nichts ist auf Erden verloren, Was wir dem Leben getan, Darum sind wir geboren, Dass wir auf unserer Bahn Dienen dem hoffenden Leben Zu des Gestirnes Ruhm, Das uns zu Lehen gegeben, Doch nicht zu Eigentum. Er wuchs auf im Milieu des Volksvereins für das katholische Deutschland, korrespondierte mit Stefan Zweig und Thomas Mann und begrüßte die italienische Königin Elena an seinem Krankenbett. Heute ist Hans Leifhe...

CHF 40.90

Meine Freunde, die Dichter

Laabs, Joochen
Meine Freunde, die Dichter
»Entgegen aller praktischen Vernunft war mir die Welt der Gedichte es wert, Entbehrungen und Vorwürfe in Kauf zu nehmen. Und im Gegensatz zum alles beherrschenden Mangel waren sie im Überfluss vorhanden. Im Bücherschrank, dem zwar nun Scheiben fehlten, reihten sich Goethes Werke, Schillers Werke, Kleist, Storm, Mörike, wenn auch mancher Band mit den Spuren seines zeitweiligen Aufenthalts in Wind und Wetter, aufgequollen, mit Wasserflecken und ...

CHF 32.90

Berlin W

Edel, Edmund / Weyand, Björn
Berlin W
»Berlin W. Draußen, wo die Protzenburgen des Geldes den Kurfürstendamm säumen, wo die >Jugendstil<-Architekturen des >bayerischen Viertels< sich in maßlosen Geschmacksverirrungen gefallen, da draußen, wo das Geld rollt, die Dienstmädchen weiße Häubchen tragen und die >Herren< Portiers auf hochherrschaftliche Ordnung halten, und wo Berlin eigentlich Charlottenburg, Schöneberg oder Wilmersdorf ist, da draußen liegt Berlin W.« Rund um den Kurfür...

CHF 27.90

Paul Heyse: Das Goethe-Haus in Weimar

Czapla, Ralf Georg
Paul Heyse: Das Goethe-Haus in Weimar
Seit Mitte der 1880er-Jahre stand der Schriftsteller Paul Heyse (1830-1914) in der Kritik: Der einstige Liebling der deutschen Leser galt der jungen Generation der Naturalisten als weltfremd, wirklichkeitsfern und verlogen. Mit seinem Gedicht auf Goethes Haus am Frauenplan, das 1886 zum Nationalmuseum erhoben worden war, antwortete Heyse seinen Widersachern, die weder vor seiner Person und seinem Werk noch vor seiner jüdischen Herkunft haltmac...

CHF 21.50

Im Sandmoor ein Android

Sariçiçek, Safak
Im Sandmoor ein Android
Der Kritiker Björn Hayer fragte in einer Rezension von Safak Sariçiçeks 2019 erschienenem Lyrikband Kometen, Kometen: "Wer spricht hier? Gewiss ein Poet, der sich vollmundig in die Tradition der hohen Dichterpriester wie Hölderlin, George und Rilke samt deren Hang zu prophetischem Überschwang stellt. [...]. Spricht hier ein Nostalgiker? Ja, aber mit Beschwingtheit und kraftvollem Funkenschlag!" Mit Aplomb treten auch die Gedichte auf, die Im S...

CHF 19.90

Verlorene Briefe

Herrlich, Maria
Verlorene Briefe
Kein klingelndes Telefon, kein Brief, keine Mail, alles ist tot mit "gefüllter Leere". Plötzlich erwacht ein neues Leben in Briefen an eine längst verflossene Liebe. Jahre rauschen vorüber und machen sich an Beobachtungen, Anekdoten im Hier und Jetzt fest. Rückblickend beginnt man die Unmöglichkeit des Möglichen zu begreifen und vielleicht auch zu verstehen. Maria Herrlich erzählt in ihren Verlorenen Briefen von Treue, Vertrauen, Schuld und Ve...

CHF 21.50

Irjendwat is imma

Apitz, Ute / Püpke, Antje
Irjendwat is imma
Ute Apitz sieht genau hin und sich selbst tief in die Seele. Ihre Anekdoten und Gedichte in Berliner Mundart sind spritzig, urkomisch und ab und zu eigentlich zum Heulen, wenn sie nicht so lustig wären. Sie erzählt vom Versprechen, Verlieben, Verweigern, vom Vergessen, Versagen und vom Vergeben. Mit Charme, Humor und großem Herzen hält sie sich und den Leserinnen und Lesern den Spiegel vor, damit sie erkennen, wer sie sind: immer Suchende. Dur...

CHF 21.50

Zuflucht zum Meer

Armélin, Almut / Grasnick, Ulrich
Zuflucht zum Meer
Dem Thema der Ausschreibung zum Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis 2021 stellt der Stifter und Namensgeber den Vers voran: "Wenn Schatten und Blitze stürzen, möchte ich sein wie das Meer nach Gewittern - ohne Narbe und Wunde die Flut." Ulrich Grasnick greift damit auch das Bild von einem Fluss auf, der im Meer sein Ziel findet, sich aber auch darin verliert.

CHF 21.50

Argonautenschiff 29/2021

Argonautenschiff 29/2021
Das Argonautenschiff 2021, das 29. Jahrbuch der Anna-Seghers-Gesellschaft, widmet sich dem Thema Anna Seghers und der Schriftstellerverband der DDR. Von 1952 bis 1978 war Anna Seghers Vorsitzende des Schriftstellerverbandes. Diesen Spuren ihrer Tätigkeit wird in den Beiträgen des Jahrbuches, unter anderem von Christel Berger, Achim Roscher und Ulrich Kaufmann, ebenso nachgegangen wie den unterschiedlichen Ausrichtungen des Verbandes selbst. Da...

CHF 34.50

Günter de Bruyn - Schreibwelten

Barz, Christiane / Bruyn, Wolfgang de / Lund, Hannah Lotte
Günter de Bruyn - Schreibwelten
Die Autorschaft von Günter de Bruyn (1926-2020) erstreckt sich über sechs Jahrzehnte und umfasst Romane und Erzählungen, kulturhistorische Essays und Chroniken, Biografien und autobiografische Schriften. In seinem Werk gehen Historie und Fiktion, Geschichte und Gegenwart, Eigenes und fremdes vielfältige schöpferische Verbindungen ein und bilden besondere Schreibwelten. Diesen widmete das Kleist-Museum, Frankfurt (Oder) 2021 ein Ausstellungs- u...

CHF 37.90

Der Ketzer von Soana

Hauptmann, Gerhart
Der Ketzer von Soana
Mit der erstmals 1918 in der Neuen Rundschau veröffentlichten Novelle Der Ketzer von Soana feierte Gerhart Hauptmann einen der größten Erfolge als Erzähler. Hauptmann schildert hier die leidenschaftliche Liebe des jungen Priesters Francesco zu der fünfzehnjähigen Ziegenhirtin Agata. Im letzten Kriegsjahr war das Publikum für solch einen Stoff empfänglich, es war von der Sehnsucht nach Frieden erfüllt und der militärischen Thematik überdrüssig...

CHF 21.50

Der Besuch der Mutter

Laabs, Joochen
Der Besuch der Mutter
Joochen Laabs gilt als meisterlicher Geschichtenerzähler. Sein Stoff ist das schwer zu fassende Innere des Einzelnen, das von der Außenwelt umklammert wird. Dabei ist er ein genauer Beobachter der scheinbar nebensächlichen Dinge, Gesten und Verhaltensweisen, in denen sich so viel über die Menschen, ihre Zwänge und Erwartungen, ihre Ängste und Hoffnungen ausdrückt. Das Arglos-Alltägliche, betörend konkret erfasst, gleitet dabei unversehens ins ...

CHF 25.50

Glückliche Wochen

Rasp, Andreas / Heinemann, Dagmar / Egyptien, Jürgen
Glückliche Wochen
Die Erzählungen von Andreas Rasp (1921-2013) schildern Erlebnisse eines als "rassisch minderwertig" abgestempelten Jugendlichen in den ersten Jahren des "Dritten Reiches" und sein Exil in England. Neben diese autobiografischen Erzählungen treten satirische und fantastische Texte, die mit leichter Hand die Grundlage des westlichen Denkens hinterfragen - alle erwachsen aus genauer Beobachtung. Sie besitzen sprachliches Feingefühl und verfügen üb...

CHF 27.90

Die fünfte Nacht

Hammerthaler, Ralph
Die fünfte Nacht
Paul ist Straßenbahnfahrer in Duisburg. Als er sich auf ein Abenteuer mit der sehr viel jüngeren Séverine einlässt, zerbricht seine Ehe. Zwei Obsessionen befallen ihn immer wieder: Die eine kreist um eine nervöse Spannung, die für ihn in der Luft liegt, fast greifbar unter den Fahrgästen, die andere um Einstürze im durch den Bergbau unterhöhlten Revier, Tagesbrüche genannt - ein Wort, das ihm Furcht einflößt. In Gedanken sieht er die Gegend la...

CHF 32.90

Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben

Markus, Isobel
Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben
Isobel Markus erzählt Geschichten über Berlin und seine Menschen, die so vielfältig sind wie die Stadt selbst. Mal herzlich, mal derb und rau, abgefahren oder geerdet, skurril und verspielt oder sehr praktisch veranlagt, dabei immer mit einem liebevollen Blick und einem zwinkernden Auge. So lässt sich erfahren, wie es ist, wenn auf Friedhöfen Ehekrisen zum Leben erwachen, welche Schulabschlüsse man in Spätis erhalten kann, wie man nette Männer...

CHF 21.50

Sigrid Damm

Kaufmann, Ulrich
Sigrid Damm
Der Literaturhistoriker Karl Otto Conrady urteilte einmal über das OEuvre von Sigrid Damm: "Ein imponierendes Werk. Es besticht durch seine literarische Kunst, die Fernes ins Gegenwärtige holt, neue Sichten öffnet, Übersehenes entdeckt, Erkenntniszugewinn vermittelt und zu alldem anhaltendes Lesevergnügen beschert." Leben und Werk der viel gelesenen und mit zahlreichen Preisen (u. a. Feuchtwanger-, Mörike-, Fontane-, Thüringer Literaturund We...

CHF 35.50

Aus dem Irrgarten der Literatur

Bierbaum, Otto Julius / Weyand, Björn / Zegowitz, Bernd
Aus dem Irrgarten der Literatur
Der Münchner Literat Otto Julius Bierbaum (1865-1910) ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller der Jahrhundertwende. Seine Bücher sind Bestseller, die in etlichen Auf lagen erscheinen. Rastlos schreibt und publiziert er und durchquert dabei verschiedene Genres: Neben der Lyrik und seinen Romanen mischt Bierbaum sich mit Essays in die Literatur- und Kunstdebatten um die Moderne ein, engagiert sich für das Kabarett als Kunstform und überführ...

CHF 37.90