Suche einschränken:
Zur Kasse

118 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Musikaliensammlung der Familie von Voß im 19. Jahrhun...

Voß, Hubertus Hans-Alexander von
Die Musikaliensammlung der Familie von Voß im 19. Jahrhundert
Der Name der Familie von Voß ist aus der Sicht der musikwissenschaftlichen Forschung eng mit der Berliner Bach-Überlieferung verbunden. Die wichtigsten Teile der bedeutenden Musiksammlung der Familie gehen auf Otto Carl Friedrich von Voß (1755-1823) zurück, der neben seiner Ausbildung als Jurist und seiner Tätigkeit im preußischen Staatsdienst ein eifriger Kenner und Förderer der Musik war. Sein Unterricht bei dem Berliner Musiker Johann Fried...

CHF 40.50

Altenburger Geschichts- und Hauskalender 2024

Altenburger Geschichts- und Hauskalender 2024
Das Jahr 1923 war ein in vielerlei Hinsicht sehr ereignisreiches Jahr. Im kollektiven deutschen Gedächtnis blieb neben der allgemein sehr polarisierten politischen Lage vor allem die Hyperinflation haften, die im Verlaufe dieses Jahres zahlreiche Vermögenswerte praktisch dahinraffte und damit zugleich den sozialen Konflikt markant beförderte. Dass es daneben aber auch "fast normales" Leben gab, wird bei solchen Betrachtungen nicht selten außer...

CHF 18.50

Wort-Konkordanz zum vokalen geistlichen Werk von Johann S...

Marquard, Reiner
Wort-Konkordanz zum vokalen geistlichen Werk von Johann Sebastian Bach
Die Aufmerksamkeit und Wertschätzung, die Johann Sebastian Bachs Vokalwerken heute in der Forschung wie auch im Konzertleben zuteil wird, zielt in erster Linie auf die außerordentlichen Qualitäten der musikalischen Substanz. Die den Kompositionen zugrundeliegenden Texte hingegen stehen oft eher im Hintergrund. Für seine geistlichen Werke entnahm Bach seine Vorlagen verschiedenen Quellen. Leicht zu verifizieren sind die Bibel (in der deutschen ...

CHF 40.50

Johann Sebastian Bach in seinen Büchern

Marquard, Reiner
Johann Sebastian Bach in seinen Büchern
Wer Johann Sebastian Bach als Musiker, Künstler und Mensch verstehen will, kommt nicht umhin, sich ein Bild von den zahlreichen Büchern zu machen, die ihn zeitlebens umgaben und beeinflussten. Dabei geht es weniger um die Musikbibliothek, die Bachs weiten musikalischen und musiktheoretischen Horizont zu erklären vermag, und auch nicht um die Sammlungen geistlicher und weltlicher Dichtung, auf deren Texte er zurückgriff. Jenseits der Unterlagen...

CHF 46.50

Kunst in Pflege. Exemplarische Erforschung und Restaurier...

Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Kunst in Pflege. Exemplarische Erforschung und Restaurierung bedeutender Denkmale in Thüringen 1999-2023
Zu den wesentlichen Voraussetzungen der Erreichung eines optimalen denkmalpflegerischen Ergebnisses zählt neben der fachlichen Expertise eine gut geführte, sachliche Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Nur auf dieser Basis können die fachlichen Themen lösungsorientiert diskutiert sowie Lösungswege gemeinsam erarbeitet und um die Erhaltung der Substanz gerungen werden. Dies gilt für alle Bestandteile eines Denkmals - auch für ihm zugehöri...

CHF 27.90

Die Orgelbauerfamilie Jehmlich und ihre Werke

Greß, Frank-Harald
Die Orgelbauerfamilie Jehmlich und ihre Werke
Im mehr als zwei Jahrhunderte umspannenden Schaffen der Familie Jehmlich spiegeln sich mehrere Epochen mitteldeutscher Orgelbaugeschichte, zu deren Profilierung die Mitglieder dieser Familie gewichtige Beiträge leisteten und noch heute leisten. Der "rote Faden" in diesem qualitativ wie quantitativ imponierenden Werk ist die generationsübergreifende Tendenz zu Vermittlung und Synthese. Dem entsprachen in der "romantischen" Phase das Festhalten ...

CHF 20.90

Goldglanz und Schattenwürfe

Dennerlein, Christoph / Märker, Michael
Goldglanz und Schattenwürfe
Aus Anlass ihres 475-jährigen Jubiläums arbeitet die Sächsische Staatskapelle Dresden in einer umfangreichen Publikation wichtige Aspekte der jüngsten 100 Jahre ihrer Geschichte wissenschaftlich auf. Den Rahmen setzt ein Jubiläum im Jubiläum: Vor 100 Jahren, im Weimarer Krisenjahr 1923, entstanden unter dem damaligen Generalmusikdirektor Fritz Busch die ersten Tonaufnahmen der Staatskapelle. Sie läuteten ein Jahrhundert ein, in dem Glanz und S...

CHF 52.50

Karl-Heinz Köhler - Musikbilder

Karl-Heinz Köhler - Musikbilder
Karl-Heinz Köhler ist einer der wenigen Maler, die sich intensiv der bildnerischen Gestaltung von Musik - Instrumentalisten, Orchester, Sänger und Instrumenten - widmen. Dabei spielt die Person und die Musik Georg Friedrich Händels eine herausragende Rolle. In Halle sind seine Bilder im öffentlichen Raum vielerorts präsent. Ein Auftrag der damaligen Halleschen Philharmonie 1985 führte zu intensiven Arbeitsstudien im Philharmonischen Staatsorch...

CHF 30.50

Hakenkreuz und Notenschlüssel. Die Musikstadt Leipzig im ...

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig / Sieblist, Kerstin / Krötzsch, Sebastian / Hartinger, Anselm
Hakenkreuz und Notenschlüssel. Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus
Leipzig hat durch seine reiche Musiktradition eine außergewöhnliche Stellung in der deutschen Kulturlandschaft. Der Thomanerchor und die Leipziger Bach-Pflege, das Gewandhausorchester und das von Mendelssohn gegründete Konservatorium, die Musikverlage und die Instrumentenproduktion - all das prägte und prägt die Musikstadt Leipzig. Die Töne indes, die in der nationalsozialistischen "Musikstadt Leipzig" angeschlagen wurden, waren auch schon vo...

CHF 20.90

Fürstliche Repräsentation in der Renaissance

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Fürstliche Repräsentation in der Renaissance
Die grundlegende Instandsetzung des Nordflügels des Schlosses in Bleckede, gelegen im Nordosten Niedersachsens direkt an der Elbe, wurde Ende 2021 abgeschlossen. Die dabei verwirklichte enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglichte bauvorbereitend und baubegleitend weitreichende Erkenntnisse, die der interessierten Öffentlichkeit mit der vorliegenden Publikation zugänglich und anschaulich gemacht werden sollen. Der Idee des "conservation ...

CHF 40.50

Risse und Glanz

Handke, Emilia / Jahn, Kristin
Risse und Glanz
Die Kirche steht mit ihren bisherigen Strukturen und Traditionen immer stärker auf dem Prüfstand: Wie feiern wir Ostern in einer säkularen Welt? Wie kommt die Kirchenmusik zu den Helene-Fischer-Fans? Was wird aus der Kirchensteuer? Wir merken, dass alte Strukturen - insbesondere auf dem Land - kaum noch aufrechtzuerhalten sind: Die Gemeindegebiete werden immer größer, die Kirchenmitglieder weniger und älter. Und trotzdem glüht in der Peripheri...

CHF 22.50

Johannes Eccard (1553-1611)

Fichter, Martin
Johannes Eccard (1553-1611)
Übers Gebirg Maria geht" und "Maria wallt zum Heiligtum" - diese Liedsätze zur Weihnachtszeit kennen viele Chorsänger und Musikfreunde. Der Name ihres Komponisten, Johannes Eccard (1553-1611), ist hingegen weit weniger geläufig. Eccard gehört jedoch mit seinem Werk aus Liedern, Choralsätzen und Motetten zu den bedeutenden Komponisten der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts in Deutschland. Der in Mühlhausen in Thüringen Geborene war zunächst Sänger...

CHF 65.00

Thüringens unbekannte Moderne

Thüringens unbekannte Moderne
Unmittelbar nach den Wirren des Ersten Weltkriegs wollte das Bauhaus mit seinem neuartigen und radikalen Programm als Ausbildungseinrichtung bewusst mit der bis dato vorherrschenden akademischen Ausbildung in bildender Kunst und Formgestaltung brechen. Obwohl in Thüringen gegründet, entstand mit dem anlässlich der Bauhaus-Ausstellung 1923 ausgeführten Musterhaus "Am Horn" in Weimar nur ein einziger vom Bauhaus selbst verantworteter Bau auf dem...

CHF 21.50

Paul Ehrlich und die Anfänge der Leipziger Musikautomaten...

Heise, Birgit
Paul Ehrlich und die Anfänge der Leipziger Musikautomaten-Industrie
In Leipzig zeugen heute nur noch wenige erhaltene Fabrikgebäude vom einstigen Ruhm der Stadt als Weltzentrum der industriellen Musikautomaten-Produktion. Doch zwischen 1880 und 1930 pulsierte das werktätige Leben in insgesamt 100 Fabriken und Werkstätten, und klingende Standuhren, Leierkästen, Spieldosen oder automatische Klaviere aus Leipzig galten weltweit als erstrebenswerte Anschaffung, die zum Mobiliar eines gutbürgerlichen Wohnzimmers, i...

CHF 27.90

Von Schütz zu Bach

Rucker, Henrike
Von Schütz zu Bach
Die Meisterwerke von Heinrich Schütz (1585-1672) und Johann Sebastian Bach (1685-1750) gelten Musikliebhabern weltweit als Inbegriff lutherischer Kirchenmusik. Genau 100 Jahre vor Bach geboren, schuf Heinrich Schütz ergreifende Kompositionen, nicht wenige von ihnen unter dem Eindruck des Dreißigjährigen Krieges. Sein Lebensweg führte den Dresdner Hofkapellmeister bis nach Dänemark und Italien. Die bahnbrechenden musikalischen Entwicklungen Obe...

CHF 20.90

Jazz-Echos aus den Sixties

Schmidt-Joos, Siegfried / Ott, Detlef A.
Jazz-Echos aus den Sixties
Fast alles, was im Jazz heute als gut und vermittelbar gilt, wurde in den Sechzigerjahren des 20. Jahrhunderts entwickelt und ausgeformt. Miles Davis begann modal zu improvisieren. Coltrane, Coleman, Brötzmann & Co ergänzten ihre Tonalität durch die Kakophonie der Geräusche. Rhythmusgruppen verabschiedeten sich vom durchlaufenden, swingenden Beat, doch die Swing-Bigbands waren durchaus noch nicht abgemeldet. Hard Bop und die American Folk Blue...

CHF 27.50

Apollo-Werke · Pöhl-Werke · Stahlgusswerk

Wagner, Lothar
Apollo-Werke · Pöhl-Werke · Stahlgusswerk
Die Stadt Gößnitz im östlichsten Zipfel des heutigen Freistaates Thüringen besaß in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eher lokale Bedeutung. Ab 1841 kam es zu fundamentalen Änderungen: Gößnitz wurde schrittweise zum Eisenbahnknotenpunkt, beginnend mit dem Anschluss an die von Leipzig nach Zwickau und weiter nach Bayern führende Strecke. Das Ackerbürgerstädtchen verwandelte sich in einen bedeutenden Industriestandort, dessen Bevölkerungsza...

CHF 27.90

Kaiser Barbarossa und der kleine Johannes aus Altenburg

Gleitsmann, Helene / Witton, Annabelle
Kaiser Barbarossa und der kleine Johannes aus Altenburg
Vor fast achteinhalb Jahrhunderten hat sich in Altenburg folgende Geschichte zugetragen: Kaiser Friedrich I. Barbarossa kommt im September 1180 zum Hoftag nach Altenburg, wo er Otto von Wittelsbach zum neuen Herzog von Bayern machen will. In seinem Gefolge finden sich viele edle Ritter und auch Barbarossas achtjähriger Sohn Konrad, der zum ersten Mal auf einem eigenen Pferd reist. In den ausgedehnten Wäldern um Altenburg gerät zur gleichen Zei...

CHF 5.90

Bach & Triegel. Im Dialog

Wiese, Kerstin
Bach & Triegel. Im Dialog
Der 1968 geborene renommierte Leipziger Maler Michael Triegel erschafft im Rückgriff auf die Kunst vergangener Epochen Bilder von hoher Aktualität. Die Werke des Barockkomponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750) sind höchst gegenwärtig und ziehen Menschen weltweit in ihren Bann. Beide Künstler widmen sich in ihren spezifischen Kunstgattungen grundlegenden Themen menschlichen Seins wie Glaube und Zweifel, Leben und Tod, Schönheit und Vergängl...

CHF 27.90

Von Sammellust bis Engelsturz

Gleisberg, Dieter
Von Sammellust bis Engelsturz
Der Kunsthistoriker Dieter Gleisberg, ehemaliger Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig, vereint in diesem Sammelband 26 Beiträge zu Kunst und Künstlern, die sich durch profunde Interpretation ebenso empfehlen wie durch ihre sprachliche Diktion. Die Spannweite der Analysen reicht von Goethe, Caspar David Friedrich, Max Klinger und Conrad Felixmüller bis zu Künstlern der Gegenwart wie Carlfriedrich Claus, Claus Weidensdorfer, Werner ...

CHF 40.50