Suche einschränken:
Zur Kasse

35 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Aurë entuluva! - Der Tag soll wieder kommen

Engels, David
Aurë entuluva! - Der Tag soll wieder kommen
2023 jährt sich zum 50. Mal der Tod von J.R.R. Tolkien, dem Schöpfer Mittelerdes, des Silmarillions, des Hobbits und des Herrn der Ringe - Grund genug für einen Rückblick, und zwar der besonderen Art. Denn der vorliegende Band vereint Beiträge verschiedenster internationaler Autoren, die allesamt eines gemeinsam haben: Tolkien war ihr wichtigster Führer auf dem Weg zu Gott, zum Abendland und zur Familie - und es ist diese konkrete, höchst pers...

CHF 27.90

Daemonologie 1 / 2

Petersdorff, Egon von
Daemonologie 1 / 2
Erster Band: Daemonen im Weltenplan (VIII, 472 Seiten) - Einführung von Prälat Prof. Dr. Ferdinand Holböck - Nachtrag und Ergänzung von Prof. Dr. Dr. Georg Siegmund - Zusatzbeitrag: Geheimgesellschaften und New Age im Einflußbereich des Satanismus von einem Experten für Esoterik Zweiter Band: Daemonen am Werk ( XII, 544 Seiten) - Zum Geleit - ein Wort von Romano Guardini - Presse-Urteil von P. Adolf Rodewyk SJ - Kurzporträt des Autors von Prä...

CHF 114.00

Daemonen, Hexen, Spiritisten

Petersdorff, Egon von
Daemonen, Hexen, Spiritisten
Die zeitgeschichtliche Situation der Gegenwart erscheint in mehr als einer Hinsicht dämonisch. Sogar der Kirche gänzlich fernstehende Personen wie die amerikanische Erfolgsautorin Naomi Wolf weisen inzwischen mit erstaunlicher Offenheit darauf hin, daß manche weltweiten, kriminellen Machenschaften kaum durch bloß menschliche Bosheit erklärbar sind. Mit Hinblick auf die sogenannte Covid-Pandemie und der im Zusammenhang mit ihr propagierten »Imp...

CHF 26.50

Mehr Gebet!

Spirago, Franz
Mehr Gebet!
In seiner Kleinschrift »Mehr Gebet!« behandelt Franz Spirago die Nützlichkeit, ja Notwendigkeit des Gebetes. Gebet ist entgegen weitverbreiteter Meinung kein überflüssiger Luxus, der im Grunde nur auf die Bedienung emotionaler Befindlichkeiten abstellt. In seiner kernigen und volkstümlichen Art versteht es Spirago, dies zu veranschaulichen. Er zeigt an praktischen Beispielen auf, wie man das Gebet in das Leben integriert: Immer wieder kann und...

CHF 14.50

Die wunderame Himmelfahrt des Dr. Martin Luther

Pfyffer SJ, P. Franz Xaver
Die wunderame Himmelfahrt des Dr. Martin Luther
Zur historischen Einordnung der von Pater Franz Xaver Pfyffer SJ über »Luthers wundersame Himmelfahrt« im Jahre 1746 gehaltenen Predigt schreibt der westpreußische Pfarrer Dr. Otto Miller: »Damals kannte man offenbar noch nicht >den Zugang zu Luther<, den uns heute katholische Theologieprofessoren empfehlen, sondern die Abkehr von Luther, - damals hatten die Katholiken in Deutschland offenbar noch nicht jene Eigenschaft, die heute viele am sic...

CHF 16.90

Grundriß der katholischen Apologetik

Schielle, Joseph
Grundriß der katholischen Apologetik
»Apologetik ist die Wissenschaft, welche die Glaubwürdigkeit der von der katholischen Kirche verkündeten göttlichen Offenbarung beweist. Die noch nicht Gläubigen sollen durch sie überzeugt werden, daß es vernünftig ist, der Offenbarung Glauben zu schenken, die bereits Gläubigen sollen im Glauben bestärkt, gegen Zweifel sichergestellt und in den Stand gesetzt werden, den Glauben gegen Angriffe zu verteidigen. Ihre Beweise schöpft die Apologetik...

CHF 25.50

Mehr Glaube!

Spirago, Franz
Mehr Glaube!
In seiner bewährten volkstümlichen und fundierten Art erörtert Franz Spirago in diesem Buch die göttliche Tugend des Glaubens. Das Verhältnis des Glaubens zur Wissenschaft und seine Vernünftigkeit werden geschildert. Der Glaube wird klar als Licht herausgestellt, das dem Menschen übernatürliche und sicherste Kenntnisse vermittelt. Deswegen vermag der Glaube auch, wie Spirago betont, dem Menschen in Not und Tod Kraft zu geben. Weiterhin wird di...

CHF 14.50

Das große Erwachen gegen den Great Reset

Dugin, Alexander
Das große Erwachen gegen den Great Reset
Alexander Dugins »Das Große Erwachen gegen den Great Reset« ist eine offene Kriegserklärung an die Zwillingskrankheiten des Liberalismus und der westlichen politischen Moderne. Dugin ruft die Bewohner des Kernlandes dazu auf, die globalen Eliten der Küstenländer, die versuchen, ihre perversen, menschenfeindlichen Ideale durch die rücksichtslose Ausrottung der seit langem bestehenden Kulturen und Traditionen aller Völker der Welt durchzusetzen,...

CHF 21.50

Würdig und recht

Hahn, Scott / Mcginley, Brandon
Würdig und recht
Ist die Religion ein Recht, das der Staat uns zugesteht? Ist sie Opium für das Volk? Ist sie Privatsache, die im öffentlichen Raum nichts zu suchen hat? Mit »Würdig und recht« rütteln die beiden Bestsellerautoren Scott Hahn und Brandon McGinley an unserer Vorstellung von der Religion und ihrer gesellschaftlichen Rolle. Hahn und McGinley treten dafür ein, vor der Beantwortung von Fragen zu Religionsfreiheit, Gerechtigkeit und Frieden zunächst d...

CHF 25.50

Die Französische Revolution

Belloc, Hilaire / Fischer, Carl
Die Französische Revolution
Mit »Die Französische Revolution« hat Hilaire Belloc sein wohl streitbarstes Buch vorgelegt. Er postuliert, der christliche Glaube sei im Grundsatz mit der politischen Theorie der Französischen Revolution vereinbar gewesen. Erst durch die revolutionären Ereignisse selbst habe sie den Charakter eines religiösen Glaubensbekenntnisses angenommen, was zu den Greueltaten führte. Anhand ausführlicher Charakterskizzen zentraler Persönlichkeiten der Z...

CHF 22.50

Tradition und lebendiges Lehramt

Rifan, Fernando Arêas
Tradition und lebendiges Lehramt
Die römisch-katholische Kirche verfügt über ein für alle Gläubigen verbindliches, lebendiges Lehramt - d.h. ein Lehramt, das von lebendigen Menschen ausgeübt wird. Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist aber die Weltkirche in eine tiefe Krise geraten, die durch weitverbreitete Unkenntnis auf dem Gebiet der Glaubenslehre, vielleicht in noch höherem Maße durch falsche Interpretation lehramtlicher Texte verursacht ist. In dieser Situation ist ...

CHF 21.50

Die Schrift allein?

Peters, Joel S. / D'Angona, Paolo
Die Schrift allein?
»Und gleichwie die Bibel niemals ein Gegenstand des Glaubens sein kann ohne die Kirche, so kann sie auch ohne dieselbe nie und nimmer als Regel des Glaubens gelten.« - Giovanni Perrone SJ, Der Protestantismus als Glaubensregel Sola scriptura - »die Schrift allein« -, so lautet eines der Hauptprinzipien, auf die sich der Protestantismus stützen will. Ist dieses Fundament tragfähig? In Die Schrift allein? unterzieht Joel Peters es einer Belastu...

CHF 17.50

Die Wiederherstellung des Eigentums

Belloc, Hilaire / Radecki, Sigismund von
Die Wiederherstellung des Eigentums
»Die Wiederherstellung des Eigentums« ist die bekannteste und umfassendste Darstellung des Distributismus. Hilaire Belloc, neben seinem Freund G. K. Chesterton einer der geistigen Väter dieses dritten Wegs der Wirtschaftspolitik, entwirft darin ein präzises Konzept, wie eine volkswirtschaftlich sinnvolle, gerechte und gleichmäßige Verteilung des Eigentums gelingen kann. Gerade heute erlangt sein ökonomisch fundiertes Modell des Kleineigentums ...

CHF 21.50

Der Weg nach Rom

Belloc, Hilaire / Gertrud, Jahn
Der Weg nach Rom
Ausgehend von einem Gelübde, das er in seiner Heimatkirche abgelegt hat, beschreibt Belloc seine abenteuerliche Pilgerreise, die ihn auf Schusters Rappen von Toul durch das Tal der Mosel, über Epinal, Belfort, die Schweiz, über die Alpen und durch Oberitalien auf dem kürzesten Weg nach Rom brachte. Wer nun erwartet, in diesem Buch die üblichen Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten zu finden, hat sich getäuscht. Belloc geht es nämlich vor allem...

CHF 22.50

Was tun?

Engels, David
Was tun?
Der Westen ist am Ende. Es ist spät, wahrscheinlich sogar schon zu spät, um noch eine andere Richtung einzuschlagen, und niemand weiß, was aus dem Zusammenprall zwischen dem politisch korrekten Denken und der Wirklichkeit entstehen wird. Und trotzdem müssen wir weiterleben: leben mit dem Niedergang Europas, leben mit der Gewißheit, daß morgen schlimmer sein wird als heute, leben mit dem Wissen, daß die Tage der abendländischen Zivilisation, so...

CHF 22.50

Infiltriert

Marshall, Taylor / Voth, Julian / Liehs, Philipp
Infiltriert
Fast zwei Jahrtausende dauerte es, bis die Feinde der katholischen Kirche erkannten, dass alle äußeren Angriffe auf sie erfolglos bleiben würden. Vielen ihrer zahllosen Erzfeinde von Nero bis Napoleon gelang es lediglich, Sympathien und Märtyrer für den katholischen Glauben zu schaffen. All dies änderte sich Mitte des 19. Jahrhunderts, als von Modernisten und Marxisten durchsetzte Geheimgesellschaften den Plan fassten, die katholische Kirche v...

CHF 22.50

Hoffnung der Welt

Burke, Raymond Leo Kardinal / d'Alançon, Guillaume / Nitsch, Christa
Hoffnung der Welt
Kardinal Burke, Prälat, nunmehr Kardinalpatron des Malteserordens und Freund des emeritierten Papstes Benedikt XVI., legt uns in einem angeregten Gespräch mit Guillaume d'Alançon, dem bischöflichen Beauftragten für Familie und Leben in der Diözese Bayonne, offen und ohne Tabus seine Ansichten zu den großen Fragen der Gegenwart dar: Kirche, Liturgie, Familie, Ehe, Elternschaft, Ehrfurcht vor dem Leben ... Jedes Thema wird unter dem Blickwinkel ...

CHF 19.90

Endlich frei!

Asia Bibi / Müller, Juliane
Endlich frei!
Wie also steht es um den Fall Asia Bibi? Heute hat bereits jeder von dieser pakistanischen Frau gehört, die wegen des Verbrechens der Blasphemie zum Tode verurteilt wurde. Als 2011 ihr erstes Buch Rettet mich! erschien, war Asia Bibi der Öffentlichkeit noch unbekannt, ihr Bericht sollte die Leser jedoch erschüttern. Seitdem sind nun acht Jahre vergangen. Mit dem heutigen Abstand werden wir nun ihre Geschichte innerhalb und außerhalb der Gefäng...

CHF 26.90

Gegen Mächte und Gewalten

Belloc, Hilaire / Voth, Julian / Liehs, Philipp
Gegen Mächte und Gewalten
Belloc untersucht in seinem Buch Gegen Mächte und Gewalten die verschiedenen geistigen Angriffe, denen die Kirche in den letzten zweitausend Jahren ausgesetzt war. Er zeigt auf, wie diese Attacken vor ihrem Scheitern zunächst eine Zeit lang erfolgreich wirkten. Dabei widmet er sich den größten Bedrohungen, denen Christen alltäglich gegenüberstehen. Belloc zufolge hängt das Schicksal der Welt vom Zustand der katholischen Kirche ab. Nur durch si...

CHF 22.50

Der Sklavenstaat

Belloc, Hilaire / Salz, Arthur
Der Sklavenstaat
Der Sklavenstaat ist Bellocs umfassende Darstellung der verschiedenen Formen politischer Ökonomie. Laut Belloc beruhte die europäische Gesellschaft zunächst auf einer Sklavenwirtschaft, die sich mit der Ausbreitung des Christentums in eine distributive Wirtschaftsordnung wandelte, in der das Eigentum unter Freien verteilt war. Dieser natürliche Zustand wurde durch die Reformation mit der Einführung des Kapitalismus und der allgemeinen Lohnknec...

CHF 22.50