Suche einschränken:
Zur Kasse

261 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Der Krieg der Prinzipien

Jungheim, Brigitt / Kiefer, Reinhard
Der Krieg der Prinzipien
Auch das gesellschaftlich sanktionierte Liebesverhältnis Mann-Frau wird durch das Homosexuelle aller eindeutigen Zweckbestimmung und Verwertbarkeit entrissen und in sich selber begründet und hat so Teil am Ideal. Ausdruck der Mißachtung der Frau, und damit der heterosexuellen Liebe, ist die ausgelassene orgiastische Szene im vierten Gedicht, in der nur Frauen als 'dirnen' ihre körperlichen Reize zeigen, bis Algabal dazwischen tritt und das Fes...

CHF 21.90

Celan-Studien. Neue Folge / Paul Celans "unbequemes Zuhause"

Corbea-Hoisie, Andrei
Celan-Studien. Neue Folge / Paul Celans "unbequemes Zuhause"
Der Lyriker hatte sich in Paris niedergelassen und lebte mühsam von Übersetzungen ins Deutsche. Inhalt: Einleitung Paul Celan Student an der Sorbonne Paul Celan - vom «Staatenlosen» zum französischen Staatsbürger Im französischen Hochschuldienst Schmuggelware. Zur «biographischen» Wende in der Celan-Forschung Zwei Frauen

CHF 41.50

Kindheit - Hörbuch, MP3-CD

Rosenkranz, Moses / Paryla, Nikolaus
Kindheit - Hörbuch, MP3-CD
Die Kindheit erlebte er bis zum 1. Weltkrieg in den Dörfern zwischen Pruth und Czeremosch in einer kinderreichen Bauernfamilie. Dann folgten Flucht, der Tod des Vaters, völlige Verarmung, danach Wanderjahre auf Arbeitssuche. Weiteres zum Lebenslauf im Essay von Matthias Huff. Die ersten fünfzehn Jahre dieses Lebens, das noch viele Katastrophen unseres Jahrhunderts durchlaufen sollte, schildert der Dichter im vorliegenden Hörbuch.

CHF 17.90

Nacht

Hilsenrath, Edgar
Nacht
In 'Nacht' zeigt Edgar Hilsenrath die Schrecken des Gettos an den entsetzlichen seelischen Verstümmelungen, die den Gefangenen durch die unmenschliche Haft zugefügt wurden. 'Hilsenrath ist ein Erzähler, wie ich seit Thomas Mann und dem Günter Grass der Blechtrommel keinen mehr kennengelernt habe.' Südwestfunk 'Nacht' ist der erste Roman Edgar Hilsenraths, er schildert in erschütternder Form den Überlebenskampf zweier junger Menschen in einem...

CHF 68.00

Im freien Fall

Nick, Dagmar
Im freien Fall
Kein Zweifel Noch einmal kommt man so leichtfu¿ßig nicht mehr davon mit den Flu¿gelschuhen des Hermes und seinen ausgetu¿ftelten Tricks, die geborgten Tage im Rucksack, der stu¿ndlich gewichtsloser wird. Bald fällt er lautlos von den Schultern eines Skeletts, das ich nicht wiedererkenne.

CHF 21.90

Mauersegler

Schablewski, Frank
Mauersegler
jeder Scherenschnitt vom Glauben nachgestellt aus dem Weg nehmen können mit anderen Augen denselben Grund war mit Gras verwachsen in veränderter Luft jeder weitere Morgen voll Gaumensegel gestrichen durch weiße Farbe schwanen Gesänge einstimmig den Hinterbliebenen zwischen vergeben und vergebens

CHF 27.90

Jahreszeiten

Margul-Sperber, Alfred
Jahreszeiten
Dieser Band enthält Gedichte, die unter dem Aspekt der Jahreszeiten ausgewählt wurden. Das Ergebnis zeigt, daß Sperber zwar in einem Gedicht die "Jahreszeiten" anruft, sein lyrisches Interesse aber mit dem "Sommer" beginnt. Er spart den Frühling also gänzlich aus. Es ist die volle Blüte, die dem langsamen Untergang geweiht ist.

CHF 28.90

Chilenische Lyrik im bewegten 20. Jahrhundert

Hernández, Sergio / Huidobro, Vicente / Mistral, Gabriela / Neruda, Pablo / Hahn, Óscar / Markus, Mario
Chilenische Lyrik im bewegten 20. Jahrhundert
Autoren: Efráin Barquero (*1931) Carlos Bolton (1917-2004) Humberto Díaz Casanueva (1906-1992) Óscar Hahn (*1938) Tomás Harris (*1956) Sergio Hernández (1931-2010) Vicente Huidobro (1893-1948) Ronald Kay (*1941) Enrique Lihn (1929-1988) Venancio Lisboa (1917-1993) Mario Markus (*1944) Mahfud Massís (1916-1990) Gabriela Mistral (1889-1957) Paz Molina (*1945) Pablo Neruda (1904-1973) Mila Oyarzún (1912-1982) Nicanor Parra (*1914) María Isabel P...

CHF 27.90

Der Heckenspringer

Neumann, Peter H.
Der Heckenspringer
Frühes Photo der Eltern Da bin ich noch nicht dabei, da waren sie erst verlobt, da hätten sie's noch verhindern können. Wie gern bin ich da.

CHF 26.90

Mit versiegelter Order

Drozdowski, Georg / Abret, Helga
Mit versiegelter Order
Der gebürtige Czernowitzer Georg Drozdowski (1899-1987) veröffentlichte wie seine fast gleichaltrigen Landsleute Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Margul-Sperber und Moses Rosenkranz seine erste Lyriksammlung in der Zwischenkriegszeit. Nach 1945 fand er eine zweite Heimat in Klagenfurt, wo er als Kulturredakteur der Kärntner Volkszeitung tätig war und mit seinen journalistischen Arbeiten über zwei Jahrzehnte das kulturelle Leben Kärntens ...

CHF 35.90