Suche einschränken:
Zur Kasse

356 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Unsichtbares und Ungesagtes

Kolonko, Bernadette
Unsichtbares und Ungesagtes
Im Rahmen des künstlerischen Forschungsprojektes «Unsichtbares und Ungesagtes» sind 10 Gespräche mit internationalen feministischen Regiepersonen entstanden, die sich mit der Frage einer feministischen Ästhetik im zeitgenössischen Kino auseinandersetzen. Gibt es aktuell eine neue Generation feministischer Filmemacherinnen? Inwieweit wird an den Filmästhetiken eine feministische Haltung sichtbar? Die Regisseurin und künstlerische Forscherin Ber...

CHF 37.90

Kostümbild | Kostümdesign

Merten-Eicher, Riccarda
Kostümbild | Kostümdesign
Das Kostümbild gehört zu den Gewerken im Film, deren Arbeit man meistens nicht bewusst wahrnimmt. Kostüme senden erste Signale, Botschaften über eine Figur im Film oder im Theater. Das Buch gibt einen spannenden Einblick in die «Kostümsprache», von der ersten Inspiration, den Entwürfen über die finanzierbare Konzeption bis zur künstlerischen Umsetzung innerhalb des Filmwerks. Es ist ein lebendig geschriebenes Sachbuch einer erfahrenen Praktike...

CHF 34.50

Zukunftsmusik

Maas, Georg / Vollberg, Susanne
Zukunftsmusik
Neugier auf das, was die Zukunft bringen wird, begleitet die Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart. Eng damit verbunden ist das Bedürfnis der Menschen nach Prognose und Planung, aber auch die künstlerische Transformation, die fiktive Gestaltung zukünftiger Welten in Werken der bildenden Kunst, in utopischen Romanen, Kinofilmen oder Fernsehserien. Dabei ist der Blick in die Zukunft ebenso an die Geschichte gebunden wie an die Gegenwart. De...

CHF 27.90

Krieg und Nachkriegszeit auf dem Land

Conze, Vanessa
Krieg und Nachkriegszeit auf dem Land
Die Schwalm im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit: Das ist eine Geschichte fundamentaler Veränderungen und großer Herausforderungen für die lange fern der dynamischen Transformation der Moderne gelegene Region in Nordhessen. Zwischen dem Beginn des Zwei- ten Weltkriegs 1939 und der Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 lagen nur zehn Jahre. Aber was für Jahre waren das! Sie veränderten das Gesicht des Landkreises Ziegenhain in ...

CHF 34.50

Des Rätsels Lösung - oder warum Kontingenz kein Zufall ist

Henning, Kristina
Des Rätsels Lösung - oder warum Kontingenz kein Zufall ist
Wir begreifen die Welt in Geschichten und erfahren diese durch Medien. Doch wie verändern die Medien das Erlebnis der Geschichten, oder bleibt es immer gleich? Diese Dissertation befasst sich mit der Veränderung der Rezeptionsweisen von Unterhaltungstexten durch die Einführung der neuen Medien seit dem Web 2.0 (Social Media) gemäß dem Grundsatz, dass ein neues Medium zwar nicht die Welt verändert, aber durchaus die Sicht auf die Welt. Als Basi...

CHF 76.00

Gustaf Gründgens. Filmische Arbeiten 1930-1960

Höch, Kristina
Gustaf Gründgens. Filmische Arbeiten 1930-1960
Der 1899 in Düsseldorf geborene Gustaf Gründgens ist bis heute eine der bekanntesten und kontrovers diskutierten deutschen Persönlichkeiten im Film- und Theaterbereich. Nach Kriegsende absolvierte er seine Schauspielausbildung bei Gustav Lindemann und Louise Dumont, worauf Engagements an deutschen Bühnen folgten, bis es ihn zu Max Reinhardt an das Deutsche Theater in Berlin verschlug. Schnell wurde auch der Film auf ihn aufmerksam - sein Oeuvr...

CHF 49.90

Ein Märchen wird demaskiert

Stone, Dz / Vaupel, Julian
Ein Märchen wird demaskiert
Das nun ins Deutsche übersetzte Buch der amerikanischen Journalistin D.Z. Stone - im Original "A Fairy Tale Unmasked. The Teacher and the Nazi Slaves" - zeigt die Anstrengung eines ganz besonderen deutschen Lehrers und seiner innovativen und unermüdlichen Schülerinnen und Schüler, die wahre Geschichte ihrer charmanten Stadt aufzudecken, die einst der Standort eines Nazi-Sklavenarbeitslagers war. Jeder, der ein bestimmtes Alter hatte und in der...

CHF 21.50

Filmjahr 2022/2023 - Lexikon des internationalen Films

Gerle, Jörg / Kleiner, Felicitas / Lederle, Josef / Nobach, Marius
Filmjahr 2022/2023 - Lexikon des internationalen Films
Filmjahr 2022/2023 dokumentiert, was wichtig war und was wichtig werden wird: 1500 Besprechungen von Filmen im Kino, im Fernsehen, im Netz oder auf Scheiben. Etwa 150 herausragende und sehenswerte Filme werden ausführlich besprochen. Eine ausführliche Chronik und Beiträge aus dem Filmdienst-Portal bewerten und analysieren das vergangene Filmjahr, erinnern an die Höhepunkte und besonderen Ereignisse Das einzige Filmlexikon in Printform bietet ...

CHF 37.90

Shoot 'em in the Head

Niasseri, Sassan
Shoot 'em in the Head
Der Zombie ist zum populärsten Ungetüm des Horrors geworden, hat den Vampir und Werwolf als kassen- und quotenträchtigstes Monster längst abgelöst. Kinofilme wie World War Z nehmen hunderte Millionen Dollar ein, in TV-Serien wie The Walking Dead oder Game of Thrones lehrt der Wiederauferstandene Millionen Zuschauer das Fürchten. In diesem Buch erzählt Sassan Niasseri von der Entwicklung des Zombies, der seit jeher als Spiegel gesellschaftspoli...

CHF 37.90

Audiovisuelle Diskurse

Moskatova, Olga
Audiovisuelle Diskurse
Das vorliegende Heft widmet sich der filmischen Diskursanalyse. Es geht dabei nicht um ihre abschließende Klärung oder den Entwurf einer ausführlichen Diskurstheorie des Filmischen, sondern vielmehr um eine Exploration der analytischen und theoretischen Produktivität, die ein Diskursdenken für audiovisuelle Medien entfalten kann. Die Breite dieser Produktivität verdankt sich nicht zuletzt einer komplexen Geschichte des Diskursbegriffs (Schalk ...

CHF 23.90

Filmkalender 2024

Bothmann, Nils
Filmkalender 2024
Erinnerungen an namhafte Filmschaffende, Themen, Jahrestage und Ereignisse, die die Filmgeschichte geprägt haben. Internationale Filmfestivals mit Termin, Adresse und Charakteristik. Über 1500 Geburts- und Todestage. 1964: A Hard Day's Night - Beatles-Filme Die Beatles-Mania erobert das Kino mit A Hard Day's Night alias Yeah-Yeah-Yeah, in dem Richard Lester das legendäre Musikerquartett erstmals auf der Leinwand in Szene setzt. Wie Pilzköpfe a...

CHF 17.50

Thomas Arslan: «Von den Figuren her denken»

Ezli, Özkan / Stiegler, Bernd
Thomas Arslan: «Von den Figuren her denken»
Die Herausgeber haben ein langes Gespräch mit Thoams Arslan über seine filmische Arbeit geführt. Ihr Fazit:Thomas Arslan hat nie etwas erfunden, sondern immer etwas vorgefunden, aus dem dann die Erzählungen mit den jeweiligen Figuren entstehen und anstelle von Nachdichtungen tradierter Stoffe und Stereotypen eben Ungesehenes und Nichtbeachtetes zeigen. Ob es sich dabei um Fragen der Migration in Geschwister (1997) und Gold (2013), um solche de...

CHF 18.50

Die «filmende Bäckersfrau» Elisabeth Wilms

Stark, Alexander
Die «filmende Bäckersfrau» Elisabeth Wilms
Anfang der 1940er-Jahre entdeckte die Dortmunderin Elisabeth Wilms (1905-1981) ihre Leidenschaft für das Filmen. Was als Hobby begann, entwickelte sich nach dem Ende des Krieges schnell zu einem einträglichen Geschäft an der Schnittstelle von Amateur- und Gebrauchsfilm: In gut vierzig Jahren produzierte sie etwa einhundert Filme, davon rund sechzig Auftragsfilme unter anderem für karitative Organisationen, im Ruhrgebiet ansässige Industrieunte...

CHF 63.00

Der Ernst der Lage

Der Ernst der Lage
Seit Ende Februar 2022 ist alles anders. Der in Europa überwunden geglaubte große territoriale Vernichtungskrieg gegen eine benachbarte Nation kehrte zurück, samt zugehöriger Kriegsverbrechen. Die völkerrechtswidrige russische Intervention in der Ukraine erwies sich als Katalysator, der den Ernst der Lage bewusst machte. Nichts ist mehr selbstverständlich, Zukunftsoptimismus ziemlich passé. Von Zäsur, Zeitenwende, Kollektivängsten und einer ne...

CHF 17.90

Automatisierte Zuwendung

Bösel, Bernd
Automatisierte Zuwendung
Die technologischen Fortschritte bezüglich der Interaktion von Menschen, Maschinen und ihren jeweiligen Umwelten haben in den letzten Jahren zunehmend zur Erfindung neuer und spezifischerer Medienbegriffe geführt. Einige unter diesen decken bisherige Kernbereiche menschlicher Fähigkeiten ab, die nicht selten als Alleinstellungsmerkmal des Menschen aufgefasst wurden: Empathie, Sensibilität, Sorge. Das vorliegende Heft beschäftigt sich unter dem...

CHF 18.50

Academic Teaching with Short Films in Religion and Ethics

Knauss, Stefanie / Mäder, Marie-Therese
Academic Teaching with Short Films in Religion and Ethics
This issue's thematic focus on teaching eligious studies and ethics through short films originated in a conversation among the editors of this journal about our use of film in the university classroom: how do we pedagogically engage films, how do our research interests shape or enrich our pedagogical practices, or how is our scholarly engagement with film challenged by our teaching experiences? And how, in our pedagogy, do we take into account...

CHF 23.90

Luis García Berlanga (1921-2010)

Castro Paz, José Luis de / Junkerjürgen, Ralf / Zumalde, Imanol / Zunzunegui, Santos / Simon, Sophia / Sporrer, Sieglinde / Goebel, Swantje
Luis García Berlanga (1921-2010)
Der Regisseur Luis García Berlanga (1921-2010) gilt neben Luis Buñuel und Juan Antonio Bardem als einer der Begründer des modernen spanischen Kinos, ist im deutschsprachigen Raum allerdings weitgehend unbekannt geblieben. Sein hundertster Geburtstag im Jahre 2021 wurde daher als Anlass genommen, um erstmals in deutscher Sprache umfassend in sein Werk einzuführen. Beeinflusst vom italienischen Neorealismus schuf Berlanga ein kritisches Kino vol...

CHF 45.50

The Good, the Bad and the Ugly

Fritz, Natalie / Mäder, Marie-Therese / Scolari, Baldassare
The Good, the Bad and the Ugly
Today the dramas of world politics and a global economy continue to be represented and reconstructed on television and the Internet: as the Ukrainian athletes arrive in the stadium during the opening ceremony of the Olympic Winter Games in Beijing, Putin sleeps. China flexes its will to have absolute control over even a virus, and on the border between Ukraine and Russia, the latter amasses its military might. During all of these events on the...

CHF 23.90