Suche einschränken:
Zur Kasse

745 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Für alle!

Heller, Martin / Steiner, Juri / Stoff, Julia / Bärfuss, Lukas
Für alle!
Der im Oktober 2021 viel zu früh verstorbene Kurator, Autor und Kulturunternehmer Martin Heller ist weithin bekannt geworden u. a. als Direktor des Museums für Gestaltung in Zürich, als künstlerischer Direktor der Schweizerischen Landesausstellung Expo.02, Intendant für Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas oder als Verantwortlicher für die Inhaltsplanung des Humboldt-Forums in Berlin. Das noch von ihm selbst zusammengestellte, nun posthum ersche...

CHF 49.00

Tiefenschärfe

Vögele, Christoph / Vögele, Christoph / Fiedler, Andreas
Tiefenschärfe
«Die Schärfe der Unschärfe» war 1998 der Titel der ersten Ausstellung, die Christoph Vögele als neuer Konservator des Kunstmuseums Solothurn kuratierte. 24 Jahre später greift er für seine Abschiedsausstellung «Tiefenschärfe» nochmals die Thematik der Täuschung in der bildenden Kunst auf. Die Motive erscheinen gestochen scharf. Ob sich damit die erhoffte Klarheit einstellt, ist jedoch fraglich, denn die Werke stehen in der Tradition des Trompe...

CHF 40.00

Zürich Nord

Ackeret, Christoph / Mack, Gerhard / Noser, Peter
Zürich Nord
Dienstleistungszentren, innovative Wohnsiedlungen, Hochschulanlagen: Heute ist Zürich Nord der dynamischste Teil der grössten Schweizer Stadt. Doch das war nicht immer so - das Gebiet war lange ländlich geprägt. Erst die Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr ermöglichte den Wandel hin zu einem globalen Wirtschaftsstandort. Anhand der drei Stadtteile Neu-Oerlikon, Leutschenbach und Glattpark wird dieser Wandel sichtbar gemacht. Jeder von...

CHF 49.00

Rokoko in Aussersihl

Illi, Martin / Zunft Hard / Diem, Felix
Rokoko in Aussersihl
Die Geschichte des Zürcher Zunftlebens reicht zurück bis ins Jahr 1336, als die Zunftverfassung des Bürgermeisters Rudolf Brun in Kraft trat. Nachdem in der Zeit der Helvetik die dreizehn historischen Zünfte Zürichs 1798 von den französischen Besatzern aufgelöst worden waren, entstanden sie im Verlauf des 19. Jahrhunderts nach und nach neu, nicht mehr als politische und berufsständische Körperschaften, sondern als gesellschaftliche Vereinigung...

CHF 50.00

Atelier Zanolli

Museum für Gestaltung Zürich / Flaschberger, Sabine / Aebi, Nadja / Born, Franziska / Flaschberger, Sabine / Junod, Barbara / Klinner, Julia / Moor, Tina / Ruisinger, Denise / Tietze, Katharina / Troy, Virginia Gardner / Scherrer, Lela
Atelier Zanolli
Unter dem Label «Atelier Zanolli» entstand zwischen 1905 und 1939 in Zürich eine fantastische Welt bemalter und mit Schablonen bedruckter Seidenstoffe, opulent bestickter Kissen, farbenprächtiger Perlarbeiten sowie fein gearbeiteter Leder- und Holzartikel. Geführt wurde der Betrieb der 1905 aus Italien eingewanderten Familie von Antonietta Zanolli und ihren Töchtern Pia, Lea und Zoe Zanolli. In der anmutigen und heiteren Produktewelt manifesti...

CHF 50.00

Peter Liechti

Brühwiler, Hannes / Wegmüller, David / Brühwiler, Hannes / Bui, Camille / Buss, Esther / Foerster, Lukas / Liechti, Peter / Macho, Thomas / Sicinski, Michael / Stelling, Anke / Telaroli, Gina / Wegmüller, David / Wenguang, Wu / Heisenberg, Benjamin
Peter Liechti
Der Filmemacher und Autor Peter Liechti (1951-2014) war ein Virtuose der Wort- und Bildkomposition, der scharf denkend und humorvoll Menschen, Orte und Landschaften befragte und dabei stets seine künstlerische Unabhängigkeit verteidigte. Seine Filme, darunter Werke wie «Signers Koffer», «Hans im Glück» oder «Vaters Garten», wurden weit über die Grenzen der Schweiz hinaus rezipiert und vielfach ausgezeichnet. Sein radikal subjektives Schaffen, ...

CHF 39.00

Hans Pieler

von Amelunxen, Hubertus / Ghandtschi, Ali / von Amelunxen, Hubertus / Ghandtschi, Ali / Kern, Hermann / Pieler, Hans
Hans Pieler
Seit Tausenden von Jahren haben Menschen sogenannte Kalenderbauten errichtet: Gebäude, die als Sonnenuhren der Zeitmessung dienten oder für astronomische Berechnungen verwendet wurden. Zu den bekanntesten gehören die Pyramiden von Gizeh, die Tempelbauten auf Malta, die Sonnenuhr des Kaisers Augustus auf dem Marsfeld in Rom oder die frühesten Sternwarten in Korea, Bagdad, Kairo oder Samarkand. Die älteste Sonnenuhr datiert von etwa 6000 v. Chr....

CHF 59.00

Hans Schweizer

Gaillard, Céline / Kobler, Simone / Badrutt, Ursula / Brunner, Christine / Gaillard, Céline / Kobler, Simone
Hans Schweizer
Die Transportmittel, Häuserketten, Menschen, Kühe und Gewässer in den Zeichnungen und Bildern des Künstlers Hans Schweizer erzählen von Verortung und Bewegung, von Bedrängung und Tanz. Die Augen wandern durch Bildflächen hindurch und vollziehen die stete Suche des Künstlers nach. Geboren 1942 in Herisau, war Hans Schweizer in St. Gallen, Paris, Toronto, Zürich, Berlin und im Appenzellerland zu Hause. Das Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona widmet ...

CHF 35.00

Hinter Mauern

Luchsinger, Katrin / Hoch, Stefanie / Germann, Urs / Hoch, Stefanie / Landert, Markus / Luchsinger, Katrin / Münzenmaier, Sabine / Wernli, Martina
Hinter Mauern
Viele psychiatrische Kliniken in der Schweiz beherbergen einen Fundus an historischen Fotografien, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen und die bis anhin noch nie untersucht wurden. Glasdiapositive und -negative, lose Papierabzüge und Fotoalben gewähren faszinierende Einblicke in die Zeit der Modernisierung dieser Einrichtungen - und zugleich in die Geschichte der Fotografie. Das damals neue Medium wurde von Psychiaterinnen und Psychiater...

CHF 49.00

Harry Bertoia

Morse, Jed / Sullivan, Marin R. / Sullivan, Marin R. / Morse, Jed / Simon, Sydney Skelton / Adamson, Glenn
Harry Bertoia
Der ursprünglich aus Italien stammende Amerikaner Harry Bertoia (1915-1978) zählt zu den produktivsten und innovativsten Künstlern und Designern der Nachkriegszeit. Nach seiner Ausbildung an der Cranbrook Academy of Art, wo er Charles und Ray Eames, Florence Knoll und Eero Saarinen kennenlernte, fertigte Bertoia einzigartige Schmuckobjekte und ikonische Möbelentwürfe. Er schuf Tausende von Plastiken, darunter grossformatige Auftragsarbeiten fü...

CHF 66.00

Löwendenkmal 21

Kunsthalle Luzern / Staub, Bettina / Avanzini, Jana / Dean, Martin R. / Fischer, Peter / Gebhard Fink, Sabine / Glanzmann, Marcel / Henke, Silvia / Mairitsch, Karin / Omachen, Peter / Stahlhut, Heinz / Staub, Bettina / Züsli, Beat
Löwendenkmal 21
Das Löwendenkmal beim Luzerner Gletschergarten erinnert an Schweizergardisten im Dienste des französischen Königs Ludwig XVI., die beim Sturm auf den Tuilerien-Palast in Paris am 10. August 1792 gefallen sind. Das nach einem Entwurf des dänischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen direkt in die Felswand gehauene Denkmal wurde am 10. August 1821 feierlich eingeweiht. Im Hinblick auf das 200-Jahr-Jubiläum des Löwendenkmals entwickelten die Kunsthalle...

CHF 50.00

Kerben und Kanten

Heisterberg, Marion / Kunz, Stephan / Brinkmann, Margitta / Heisterberg, Marion / Kersten, Wolfgang / Kunz, Stephan / Schwander, Martin
Kerben und Kanten
Hermann Scherer (1893-1927) ist eine der zentralen Figuren des Expressionismus in der Schweiz. Erstmals erscheint nun eine Monografie, die ausschliesslich Scherers Holzschnitten und deren Bedeutung in seinem Schaffen gewidmet ist. Die Holzschnitte stehen für eine der produktivsten Phasen im Leben des Künstlers: Binnen 22 Monaten entstehen 1924-1926 über 100 Holzschnitte und mehr als 20 Holzskulpturen. Angeregt durch die Begegnung mit Ernst Lud...

CHF 40.00

Giovanni Segantini. La Vita – La Natura – La Morte

Albrecht, Juerg / Affentranger-Kirchrath, Angelika / Williams, Karen
Giovanni Segantini. La Vita – La Natura – La Morte
Giovanni Segantinis drei Gemälde Werden - Sein - Vergehen (La Vita - La Natura - La Morte) von 1898/99 verraten auf den ersten Blick nichts von ihrer ebenso komplexen wie spannenden Vorgeschichte. Ursprünglich für die Pariser Weltausstellung von 1900 als gigantisches multimediales «Alpensymphonie»-Panorama von 220 Metern Länge und 20 Metern Höhe geplant, sah sich Segantini schon bald aufgrund mangelnder finanzieller Mittel gezwungen, sein Werk...

CHF 39.00

Rudolf Koller

Kunsthaus Zürich / Beyer, Jonas / Faessler, Silvan / Nold, Simone-Tamara
Rudolf Koller
Rudolf Koller (1828-1905), der Maler der berühmten Gotthardpost, war ein passionierter Zeichner, der gerade in diesem Medium bis heute ausgesprochen modern wirkt. Obwohl das Spektrum seiner Motive recht eng war - Kühe und Schafe zählten zu den Favoriten -, so tendierte er mit zunehmender Kenntnis des Gegenstandes mehr und mehr zu kürzelhaften, fast schon abstrakten «Notationen». Diese brachte er weniger um der Motive selbst willen zu Papier, v...

CHF 26.00

Georg Aerni – Silent Transition

Olonetzky, Nadine / Pfrunder, Peter / von Fischer, Sabine / Olonetzky, Nadine / Pfrunder, Peter / Aerni, Georg
Georg Aerni – Silent Transition
Transformationsprozesse stehen in Georg Aernis neuen Fotografien im Zentrum: Der Schweizer Fotograf und Künstler zeigt Plastiktreibhäuser, die sich für die landwirtschaftliche Massenproduktion ganze Landstriche einverleibten, Wohnhäuser, die ohne Baumaschinen und buchstäblich ohne Lärm am Stadtrand aus dem Boden gestampft wurden. Aber auch Olivenbäume, die über Jahrhunderte zu charaktervollen Gestalten heranwuchsen, Kletterpflanzen, die zwisch...

CHF 49.00

Im Wald

Schweizerisches Nationalmuseum / Brust, Alexander / Crain Merz, Noëmi / Gisler, Monika / Koch, Erwin / Kunz, Stephan / Lozza, Hans / Maynard, Daniel / Meyer, Pascale / Regher, Ursula / Regher, Verena / Spillmann, Andreas / Zürcher, Isabel / Zweifel, Stefan
Im Wald
«Im Wald. Eine Kulturgeschichte» beleuchtet den Wald als Natur- und Kulturraum aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Expertinnen und Experten diverser Fachrichtungen zeichnen die Darstellung des Waldes in bildender Kunst und Literatur nach, fragen nach der Bedeutung der Wälder für das Weltklima und erzählen die Geschichte der Nutzung und der Bewirtschaftung des europäischen Waldes. Naturschützer wie Paul Sarasin und Johann W. Coaz, die sich im 1...

CHF 35.00

Psychoanalytikerin trifft Helene und Wolfgang Beltracchi

Fischer, Jeannette
Psychoanalytikerin trifft Helene und Wolfgang Beltracchi
Wolfgang Beltracchi ist eine Ausnahmeerscheinung der internationalen Kunstwelt. Sein Name ist untrennbar mit einer der grössten Erschütterungen des globalen Kunstmarktes verbunden. In der Handschrift zahlreicher weltbekannter Künstler hat er neue Bilder entwickelt und gemalt, hat deren Erzählungen und Biografien fortgeführt und deren gefälschte Signatur daruntergesetzt. Seine Ehefrau Helene Beltracchi hat die Gemälde danach in den Kunstmarkt e...

CHF 25.00

Path of Gold

Diethelm, Barbara / Helmhaus Zürich / Diethelm, Barbara / Magnaguagno, Guido / Morgenthaler, Daniel / Tucker, Linda
Path of Gold
«Path of Gold» folgt der Bedeutung und Verwendung von Gold als einem kunsthistorischen Phänomen, das von den frühen Kulturen bis in die Gegenwart reicht. In Zeiträumen grundlegenden Wertewandels und geistiger Neuorientierung erscheint Gold immer wieder als sinnstiftendes Element: Über die Jahrtausende hinweg symbolisiert das Edelmetall Werte, materielle und weltliche ebenso wie geistige und spirituelle. In der Malerei weist Gold immer auf eine...

CHF 40.00