Suche einschränken:
Zur Kasse

222 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Theatrales Lernen als philosophische Praxis in Schule und...

Wiese, Hans J
Theatrales Lernen als philosophische Praxis in Schule und Freizeit. Lingener Beiträge zur Theaterpädagogik Band 1
Der Band setzt sich in vielfältiger Form mit den Arbeitsweisen, Widerständen und Überraschungen auseinander, die theatrale Lernprozesse für Spielleitung und Gruppe bereithalten. Die Autoren befassen sich mit den Begriffen des Lernens und den - auch in der Theaterpädagogik - verbreiteten Bildungsvorstellungen. Sie beschreiben Kernbegriffe theatraler Lernprozesse (Experiment, Stillstand, Mimesis, Aleatorik, kommunikatives Vakuum, Gegenwartsident...

CHF 21.50

Transformationen des Alltags

Pinkert, Ute
Transformationen des Alltags
Unzweifelhaft wird im Theaterspiel eine eigene "andere" Welt konstruiert. Doch in welcher Beziehung ist dieses "Andere" anders, und welche Wirkung hat dessen Produktion auf die Theaterspielenden? Interessiert am dynamischen Verhältnis von Alltagsleben und Theaterkunst, geht die Autorin der Frage nach, in welcher Weise die (pädagogische) Interpretation von Alltagserfahrung die Auswahl theatralischer Verfahren beeinflusst und damit letztlich di...

CHF 25.90

Spiel- und Theaterpädagogik studieren

Dörger, Dagmar / Nickel, Hans-Wolfgang
Spiel- und Theaterpädagogik studieren
Das Buch enthält Informationen über mehr als 30 Studienorte und Hochschulen (in Deutschland, Österreich und der Schweiz) und deren Angebote im Bereich der Spiel- und Theaterpädagogik. Es formuliert in elf unterschiedlichen Ansätzen das Selbstverständnis des Faches und gibt Einblick in die Praxis der Spiel- und Theaterpädagogik und deren Notwendigkeiten. Es skizziert außerdem wichtige Forschungsprojekte der Spiel- und Theaterpädagogik und gibt ...

CHF 14.50

Das philosophische Atelier

Driesner, Angelika / Wollert, Hannelore / Regierer, Karin
Das philosophische Atelier
In diesem Buch wird eine ganz neue Form des kreativen Umgangs mit philosophischen Begriffen und Gedanken geboten. In einer vergnüglichen, anschaulichen Weise werden philosophische Herangehensweisen dargestellt, die sich aber trotz des spielerischen Umgangs damit durch Klarheit und Übersichtlichkeit ausweisen. Das Buch soll Lust machen, seine eigene Philosophie und Kreativität zu entdecken.

CHF 19.50

Erzählen, was ich nicht weiss

Koch, Gerd / Steinweg, Reiner
Erzählen, was ich nicht weiss
Das Buch wird den Wert des mündlichen Erzählens, die Feststellung: Erzählen: (k)eine Kunst - auch in Traditionsbezug dokumentieren. Spontanes Erfinden von Geschichten in Gruppen, Erzählen im Kontext von Methoden der Konfliktbewältigung, ErzählCafés und ErzähltheaterCafés bilden inhaltliche Schwerpunkte des Buches. Es geht um das Entdecken der eigenen inneren reichen Bilderwelt, um Fantasiereisen zur Angstbewältigung beim Erzählen. So werden T...

CHF 21.90

Sprich Vergangenheit, sprich

Fabian, Franz
Sprich Vergangenheit, sprich
Memoirenschreiber in Potsdam berichten über ihr Leben: Deutsches Schulkind 1938 Gefangenschaft in der ägyptischen Wüste Jugend in der Mark in ernster Zeit Flucht aus Polen im Januar 1945 Wie wir heirateten Kindheitserinnerungen aus Potsdam Erst Amerikaner dann Russen in Leipzig Der 17. Juni 1953 in einer Kleinstadt Bewegtes Studentenleben an der PH Potsdam Wie ich die Wende erlebte Abenteuerliches in Potsdam Puszta-Klänge und Onkel Fritz Die ...

CHF 18.50

Der Ortsnamen Detektiv

Schulz, Erwin / Raulin, Norbert
Der Ortsnamen Detektiv
Mittelalterliche Ortsnamen stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Umfangreiche Quellenforschung ermöglichte im Kontext mit historischen Zeitläufen Einblicke in das Werden und Wachsen dieser Siedlungsnamen. Der Region zwischen Zarow, Uecker und Randow ist dieses Buch gewidmet. Es möchte gegenwärtigen wie zukünftigen Bewohnern dieses schönen Landstriches eine ortsnamenkundliche Hilfe sein. Ortsnamen sind kostbare historische Schätze unserer Spra...

CHF 14.50

Unsichtbar und ungesehen

Gerull, Susanne / Wolf-Ostermann, Karin
Unsichtbar und ungesehen
Als wohnungslos gilt in Deutschland, wer nicht über einen mietvertraglich abgesicherten Wohnraum verfügt. Da es in Deutschland keine bundeseinheitliche Wohnungsnotfall-Berichterstattung auf gesetzlicher Grundlage gibt, kann die Anzahl wohnungsloser Menschen nur geschätzt werden. Aktuell wird davon ausgegangen, dass es in der Bundesrepublik bis zum Jahr 2015 ca. 270.000280.000 Betroffene gibt, ein Viertel davon sind Frauen. Während wohnungslose...

CHF 18.50

Verzweifle nicht - suche!

Werder, Lutz von
Verzweifle nicht - suche!
Atheismus und Nihilismus steigern heute in den Zeiten der postmodernen Krise die menschliche Verzweiflung. Praktische Philosophie fängt deshalb bei der Frage nach Gott am Nullpunkt an. Sie bearbeitet die transpersonalen Erfahrungen in der eigenen Lebensgeschichte, leitet zur kreativen Durcharbeitung der Widerlegung und Beweise Gottes an. Sie führt mit den kreativen Methoden des Denkens und Schreibens auf den Weg der Suche nach einem Ausweg aus...

CHF 18.50

Ängstige Dich nicht - Schreibe

Werder, Lutz von
Ängstige Dich nicht - Schreibe
Dieses Buch leitet zu allen Methoden der Bewältigung des Todes- und Sterbensproblems an. Hier kann man/frau schreiben lernen, um zu erleben, wie man im Philosophieren das Sterben lernen und die Todesangst vergessen kann.

CHF 18.50

Granit – Goethes Urgestein

Riedel, Gerd-Rainer / Klauß, Jochen / Feiler, Horst
Granit – Goethes Urgestein
Mit dem Band "Granit - Goethes Urgestein" liegt gewissermaßen die Fortsetzung des von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen geförderten Buches "Der Neptunistenstreit. Goethes Suche nach Erkenntnis in Böhmen" (2009) vor. Das eingearbeitete Autorenteam Gerd-Rainer Riedel (Geologe), Horst Feiler (Fotograf, Grafiker) und Dr. Jochen Klauß (Literaturhistoriker) stellt mit dem Buch erneut den Geologen Goethe vor, vergleicht dessen historisch...

CHF 34.90

Weisheit und Witz der Uckermärker

Krienke, Eberhard
Weisheit und Witz der Uckermärker
Der Autor Eberhard Krienke legt mit "Weisheit und Witz der Uckermärker" eine Auswahl der im vergangenen Jahrhundert und zum großen Teil heute noch lebendigen Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten in der Region Uckermark vor, die in ihrer herzhaft-derben Anschaulichkeit ein vorzügliches Bild der Denk- und Fühlweisen der Menschen im Norden des Landes Brandenburg bieten.

CHF 7.50

Angst, Flucht und hoffnungsvolle Rückkehr

Benthin, Joachim
Angst, Flucht und hoffnungsvolle Rückkehr
Joachim Benthin wurde am 27. Juni 1939 in Naugarten Kreis Templin geboren. Damals fünfjährig erlebte er die Flucht von April bis Juli 1945. Ab September 1945 besuchte er die Volksschule in Naugarten. Danach erlernte er auf dem elterlichen Hof einen landwirtschaftlichen Beruf. Nach einem dreijährigen Direktstudium zum "Staatlich geprüften Landwirt" an der Fachschule für Landwirtschaft in Prenzlau, absolvierte er neben seiner Berufstätigkeit al...

CHF 12.90

Zur Bedeutung lebensgeschichtlicher Erzählungen in der So...

Griese, Birgit / Griesehop, Hedwig Rosa / Vahrmeyer, Clemens / Specht, Lisa / Stephan, Daniel / Sarfert, Nadine / Griese, Birgit / Griesehop, Hedwig Rosa
Zur Bedeutung lebensgeschichtlicher Erzählungen in der Sozialen Arbeit
Wollen wir Menschen in problematischen Lebenslagen oder -situationen in ihrem Selbstverständnis, ihrem Handeln und Deuten verstehen, so sind wir aufgefordert, nach (Lebens-)Geschichten zu fragen. Im Erzählen kommt die subjektive Sicht auf das Selbst und die soziale Welt, kommen Handlungsorientierungen zum Ausdruck. Den in diesem Sammelband veröffentlichten Beiträgen liegen vorrangig lebensgeschichtliche Stegrigerzählungen zugrunde, die Auskunf...

CHF 19.90