Suche einschränken:
Zur Kasse

96 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Zeitschrift für Lübeckische Geschichte Band 102 / 2023

Lokers, Jan
Zeitschrift für Lübeckische Geschichte Band 102 / 2023
INHALTSVERZEICHNISMitarbeiterverzeichnisAufsätzeDie Schlacht von Bornhöved (1227) und die Legende der Lübecker Stadtheiligen Maria MagdalenaGert Avendorps Schiffsuntergang 1497 bei BornholmDas Pestkreuz von St. Lorenz - Erinnerung an eine vergessene Epidemie und die Gründung einer KirchengemeindeDas Lübecker Domkapitel in der frühen Neuzeit als Begegnungsraum von Kirche und Welt: Das Beispiel der Domherren als herrschaftliche Diener"Beynahe Or...

CHF 52.50

60 Jahre Berliner Mauer

Möller-Lange, Hans-Joachim / Rellöm, Edna
60 Jahre Berliner Mauer
Die Berliner Mauer war eine Grenze zwischen der DDR und Westberlin. 30 Jahre im Westen bepinselt, bemalt, besprayt, beschmiert. 30 Jahre im Osten ein Todesstreifen mit Stacheldraht, Minenfeldern, Hunden, Militär. In meinem Kopf, meinem Gedächtnis bleibt sie im Hintergrund präsent, genauso wie viele Ereignisse im Zeitraum ihres Bestehens. Rückblick, Erinnerung sind erforderlich, um in der Zukunft friedliches Zusammenleben ohne Mauern in den Köp...

CHF 37.90

Lübeck im Herzen

Besser, Hannelore
Lübeck im Herzen
Tief im Brunnen der Geschichte forscht die Autorin nach den geheimnisvollen Wurzeln der Stadt und ihres Lebens. Wie eine Möwe ins Wasser, so taucht sie hinein in die Mauern der Stadt. Wie eine Möwe den Fisch heraufbringt, so findet sie sich selbst.INHALT:Haus und HofDer Radius erweitert sichNach dem KriegMarien QuartierDie GroßelternJohannis QuartierJakobi QuartierMaria-Magdalenen QuartierAuf den WällenJugend in den FünfzigernWieder im Brunnen

CHF 30.50

Ein kleines Buch zum Glücklichsein

Lehmkuhl, Martina
Ein kleines Buch zum Glücklichsein
Eine kleine Auszeit aus dem Alltag, um bewusst den Moment zu genießen. Glücklichsein kann so einfach sein. Lass' dich für einen kleinen Moment mitnehmen auf eine Fantasie-Reise in die Poesie.

CHF 17.50

Sinti und Roma in Lübeck von 1933 bis heute

Eikenbusch, Gerhard / Eßer, Elisabeth
Sinti und Roma in Lübeck von 1933 bis heute
Die Geschichte der Sinti und Roma war lange von Diskriminierung, Verfolgung und Vertreibung geprägt - auch in Lübeck. Während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft von 1933 bis 1945 waren sie in der Hansestadt systematischen Schikanen, willkürlichen Verhaftungen, schließlich Deportation und Vernichtung ausgesetzt. Allein am 20. Mai 1940 wurden über 60 Sinti, Sintizze, Roma und Romnja in das Vernichtungslager Belzec in Polen deportiert. ...

CHF 27.90

Die Lübecker Malerfamilie Heineken

Hundt, Michael
Die Lübecker Malerfamilie Heineken
Die Lübecker Malerfamilie Heineken, deren Mitglieder rund achtzig Jahre in der alten Reichsstadt wirkten, ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten und in der Erinnerungskultur der Stadt kaum präsent. Dabei genoss sie vor rund dreihundert Jahren künstlerisches Ansehen, schuf bedeutende Werke und brachte Mitglieder hervor, die weit über Lübeck hinaus Berühmtheit erlangten. Dieser Band liefert biographische Nachrichten und kunsthistorische ...

CHF 19.90

Das Kriegsende 1945 in der Evangelisch-Lutherischen Lande...

Käthow, Margrit / Wurm, Johann Peter
Das Kriegsende 1945 in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs
Das Buch stellt Berichte aus den Kirchengemeinden Mecklenburgs wissenschaftlich kommentiert vor. Die Edition soll als wissenschaftlich fundierte Quellenbasis für Forschung und Ortsgeschichte dienen. INHALT Vorwort Einleitung Lagebericht aus dem Kirchenkreis Rostock-Stadt Lageberichte aus dem Kirchenkreis Rostock-Land Lageberichte aus dem Kirchenkreis Güstrow Lageberichte aus dem Kirchenkreis Parchim Schrifttum Anhang

CHF 40.50

Die Ausgrabungen im Lübecker Gründungsviertel II

Rieger, Dirk
Die Ausgrabungen im Lübecker Gründungsviertel II
Die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes der Archäologie Lübeck und der University of Oxford zur Erforschung der Lebensumstände und Speisegewohnheiten der Kaufleute sowie darüber hinaus der mittelalterlichen Gesellschaft im Lübecker Gründungsviertel geben einen spannenden neuen und bis dato unbekannten Einblick in ein sehr facettenreiches Forschungsfeld aus Archäologie, Handelsgeschichte, Paläopathologie und Anthropologie. In inte...

CHF 52.50

Harmonien und Dissonanzen

Zschacke, Günter
Harmonien und Dissonanzen
Die Musikgeschichte der Hansestadt bis Mitte des 20. Jahrhunderts haben Johann Hennings und Wilhelm Stahl festgehalten (1950/52). Nun legt Günter Zschacke, der renommierte Kulturredakteur, Publizist und Autor mehrerer Bücher zur Musik in Lübeck, die Fortsetzung vor: Er hält, mit zahlreichen Abbildungen, das jüngste Dreivierteljahrhundert bis in die Gegenwart fest. Günter Zschacke geht in diesem für das kulturelle Gedächtnis der Hansestadt bed...

CHF 27.90

Das entscheidende erste Jahr

Zukunft-Huber, Barbara
Das entscheidende erste Jahr
Von Natur aus kommt ein Kind selbstständig zum Krabbeln, Sitzen, Stehen, Laufen und Spielen. Im entscheidenden ersten Jahr lernt es alle Bewegungsabläufe liegend, die bedeutsam für seine künftige Entwicklung sind. Die Autorin vermittelt aus jahrzehntelanger Erfahrung als Physiotherapeutin wissenschaftliche Erkenntnisse der Entwicklungsneurologie in den einzelnen Phasen der angeborenen Bewegungsentwicklung. Anhand von über 180 Farbfotos werden ...

CHF 27.90

Lübeck ganz in Grün

Lange, Eckhard
Lübeck ganz in Grün
50 kleine und größere Parkanlagen in Lübeck und seinen Nachbargemeinden Stockelsdorf und Bad Schwartau hat unser Autor besucht und beschrieben. Entstanden ist dabei kein botanisches Fachbuch, sondern ein "grüner" Wanderführer für Naturfreunde und Erholungssuchende. Die zahlreichen Bilder können den Reichtum nur andeuten, den die Hansestadt Lübeck besitzt. Deshalb möchte dieses Büchlein vor allem Lust auf eigene Entdeckungsreisen machen. Dabei...

CHF 18.50

Biographisches Lexikon für Mecklenburg Band 10

Karge, Wolf
Biographisches Lexikon für Mecklenburg Band 10
INHALT: Adolf Friedrich I. Agnes von Braunschweig-Lüneburg Algenstaedt, Luise Bartels, Karl Behm, Heinrich Bei der Wieden, Helge Borchert, Jürgen Bruns, Erich Bülow, Christian Dietrich Carl von Clement, Albert Dolberg, Rudolph Eicken, Elisabeth von Elisabeth von Mecklenburg Eschstruth, Nataly Auguste Amalie Hermine von Flemming, Walter Goritz, Kurt Hainmüller, Carl Heinrich IV. Held, Otto Hirschberg, Else Hoppe, Marianne Ingeborg von Mecklenb...

CHF 51.50

"Werkstatt Musikgeschichte" - Annäherungen an Musik und M...

Scherliess, Volker / Musikhochschule Lübeck
"Werkstatt Musikgeschichte" - Annäherungen an Musik und Musiker
Dieser Sammelband erscheint anlässlich des 75. Geburtstags von Volker Scherliess, der über zwei Jahrzehnte lang das Musikleben der Hochschule und der Stadt Lübeck als engagierter Musikhistoriker entscheidend mitprägte. Er publizierte wichtige Werke über Igor Strawinsky, Alban Berg, Gioacchino Rossini und den Neoklassizismus. Zudem bereicherte er mit Reden, Vorträgen und Einführungen die Vermittlung von Musik ganz enorm. Die von ihm geprägte Lü...

CHF 27.90

Warum der Kohlmarkt "Kohlmarkt" heißt

Ahrens, Roswitha / Sinner, Karl-Ernst
Warum der Kohlmarkt "Kohlmarkt" heißt
Die Hansestadt Lübeck wächst und mit ihr auch die Zahl ihrer Straßen. Wurden in der ersten Auflage noch Angaben zu 1.809 Straßen, Gängen und Höfen gemacht, sind es nun 1.826. Zahlreiche Verbesserungen und Ergänzungen sowie Informationen zu den jüngst beschlossenen Umbenennungen wurden eingearbeitet, der Stadtplan nun mit Stadtbezirken aktualisiert. Standen in der Straße "Fünfhausen" wirklich nur fünf Häuser? Warum und seit wann heißt die Verb...

CHF 32.90

Biographisches Lexikon für Mecklenburg Band 9

Karge, Wolf
Biographisches Lexikon für Mecklenburg Band 9
Auch der 9. Band der Reihe besticht durch profunde Sachkenntnis und lesenswerte Biographien aus den unterschiedlichsten Bereichen - gekrönte Häupter, Künstler, Wissenschaftler, Kaufleute u.v.m. Das Buch ist mit vielen Abbildungen angereichert und hochwertig ausgestattet: Leineneinband mit Schutzumschlag, Fadenheftung. Jeder Band kann unabhängig von den bisher erschienenen Büchern der Reihe gelesen werden. Folgende Personen wurden in das Werk...

CHF 51.50

Ein gutes Leben mit Demenz

Weiß, Cornelius
Ein gutes Leben mit Demenz
Unter der Herausgeberschaft der gemeinnützigen Stiftung Demenzpaten verfolgt dieser Ratgeber erstmals einen psychoedukativen Ansatz für Angehörige und Pflegende von an Demenz erkrankten Patienten zum besseren Verständnis der Krankheit und zur Förderung des Selbstmanagements. Der Ratgeber greift zurück auf den neusten Stand der Forschung aus Pychoedukation, Pädagogik und Neurodidaktik. Der modulare Aufbau orientiert sich an den Symptomen der e...

CHF 34.50

KOMBI: Lübecker Beiträge zur Ethnologie Bände 1 bis 7

Templin, Brigitte
KOMBI: Lübecker Beiträge zur Ethnologie Bände 1 bis 7
Diese Kombi umfasst folgende Bände der Reihe "Lübecker Beiträge zur Ethnologie" :"O Mensch, erkenne dich selbst": Richard Karutz - Band 1 (einzeln EUR 24, 80)Günther Tessmann: Mein Leben (Teil 1) - Band 2 (einzeln EUR 26, 80)Günther Tessmann: Mein Leben (Teil 2) - Band 3 (einzeln EUR 22, 80)Günther Tessmann: Mein Leben (Teil 3) - Band 4 (einzeln EUR 32, 80)Hans Jobelmann: Aus Afrika... - Band 5 (einzeln EUR 22, 80)Gustav Pauli - Band 6 (einzel...

CHF 193.00

KOMBI: Lübecker Beiträge zur Ethnologie Bände 2 bis 5

Templin, Brigitte / Dinslage, Sabine
KOMBI: Lübecker Beiträge zur Ethnologie Bände 2 bis 5
Diese Kombi umfasst folgende Bände der Reihe "Lübecker Beiträge zur Ethnologie":Günther Tessmann: Mein Leben (Teil 1) - Band 2 (einzeln EUR 26, 80)Günther Tessmann: Mein Leben (Teil 2) - Band 3 (einzeln EUR 22, 80)Günther Tessmann: Mein Leben (Teil 3) - Band 4 (einzeln EUR 32, 80)Hans Jobelmann: Aus Afrika... - Band 5 (einzeln EUR 22, 80)Inhalt und Ausstattung s. Einzelbände.Sparen Sie EUR 15, 20 gegenüber dem Einzelkauf der Bände 2, 3, 4 und ...

CHF 122.00