Suche einschränken:
Zur Kasse

654 Ergebnisse - Zeige 641 von 654.

Mit Bewegung Ganztagsschule gestalten

Laging, Ralf / Derecik, Ahmet / Riegel, Katrin / Stobbe, Cordula
Mit Bewegung Ganztagsschule gestalten
In diesem praxisbezogenen Buch werden vielfältige Möglichkeiten für eine bewegungsorientierte Ganztagsschulentwicklung und -gestaltung vorgestellt. Ausgangspunkt sind bewegungsorientierte Schulportraits, die im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundprojekts StuBSS (Studie zur Entwicklung von Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule) entstanden sind. Die Darstellung der verschiedenen bewegungsbezogenen Möglichkeiten zur ganztägigen Schu...

CHF 28.90

Handbuch Experimentieren

Köster, Hilde / Hellmich, Frank / Nordmeier, Volkhard
Handbuch Experimentieren
Das Buch stellt eine Sammlung von Gedanken, Erfahrungen, neuen Ideen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen zum Experimentieren im schulischen und hochschulischen Kontext dar. Das Spektrum umfasst historische Entwicklungen, wissenschaftstheoretische, didaktische und methodische Überlegungen, aktuelle Studien und konkrete Vorschläge für neue Experimente aus den Bereichen Sachunterricht, Physik, Chemie und Biologie sowie innovative experimente...

CHF 26.90

Lese- und Literaturunterricht. 3 Bände

Kämper-van den Boogaart, Michael / Spinner, Kaspar H.
Lese- und Literaturunterricht. 3 Bände
Die vorliegenden Bände 11, 1-11, 3 des Handbuches geben einen umfassenden Überblick über Geschichte, Theorie und empirische Forschung der Lese- und Literaturdidaktik und bieten konkrete Anregungen für den Unterricht. Berücksichtigt sind alle Bildungsstufen von der Vorschule bis zur Ausbildung der Deutschlehrerinnen und -lehrer. Band 11, 1 gilt den historischen und theoretischen Grundlagen einschließlich der Lesesozialisationsforschung, der Les...

CHF 92.00

Individuell lesen lernen

Wrobel, Dieter
Individuell lesen lernen
Leseförderung ist eine komplexe Aufgabe, die nicht nebenbei geleistet werden kann. Um Schülerinnen und Schüler in einem umfassenden Sinn ans Lesen heranzuführen, ihnen Lesestrategien zu vermitteln und dabei auch die Lesemotivation zu berücksichtigen, ist ein umfassendes Förderkonzept erforderlich, das auch den Stellenwert des Lesens vermittelt. Damit Leseförderung auch nachhaltige Ergebnisse erbringen kann, werden die individuell unterschiedli...

CHF 25.90

LehrerGesundheit

Kliebisch, Udo W. / Meloefski, Roland
LehrerGesundheit
In der vorrangig personenbezogenen Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer spielt die persönliche Beziehung zum Gegenüber eine große Rolle. Diese Beziehung ist angesichts definierter Rollenerwartungen und gesellschaftlicher Ansprüche ein hochdifferenzierter Kausalkreis mit zahlreichen offenen und geschlossenen Verkettungen. In diesem Anforderungsfeld können Lehrpersonen in unterschiedlicher Weise gesundheitlich betroffen sein: Emotionale Erschöpfung...

CHF 28.90

Hans-Georg Noacks Jugendliteratur und Übersetzungen in de...

Lange, Günter
Hans-Georg Noacks Jugendliteratur und Übersetzungen in der Sekundarstufe I
Hans-Georg Noack (1926-2005) gehörte zu den Ausnahmeerscheinungen in der Kinder-und Jugendliteratur-Szene der Bundesrepublik. Fast zwanzig Jahre war er Verlagsleiter bei Schaffstein und Arena, zugleich einer der engagiertesten Vertreter im Bereich der Jugendliteratur: im Vorstand des Friedrich-Bödecker-Kreises, des PEN-Zentrums Deutschland, der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach usw. Neben der intensiven Verbandstäti...

CHF 21.90

Die Leistungen der Kinder beim Lesen- und Schreibenlernen

Röber, Christa
Die Leistungen der Kinder beim Lesen- und Schreibenlernen
Da ich selber lange als Lehrerin tätig gewesen bin, weiß ich aus eigener Erfahrung, wie schwierig es für Lehrerinnen ist, sich intensiv und theoretisch mit ihrer Muttersprache zu beschäftigen - wir nehmen ja an, dass wir diese "beherrschen". Allerdings ist auch bekannt, dass der Lese- und Schreibenunterricht für unterstützungsbedürftige Schüler (und das ist mindestens ein Viertel in Deutschland) nicht effektiv sein kann, wenn ihre Lehrerinnen ...

CHF 36.50

Gestaltendes Sprechen: Beobachten und Bewerten im Deutsch...

Hillegeist, Kerstin
Gestaltendes Sprechen: Beobachten und Bewerten im Deutschunterricht
Wie kann ein Gedichtvortrag im Deutschunterricht bewertet werden? Ist es nicht sinnvoller, ästhetische Präsentationen in einem wertungsfreien Raum ausschließlich zu genießen? Die Thematik des Bewertens von ästhetischen Präsentationen ist sowohl innerhalb der Sprecherziehung, wie auch im Deutschunterricht, mit gewissen Hemmungen versehen. Selten liegen konkrete Kriterien vor und können deswegen auch für den Lernenden nicht transparent gemacht w...

CHF 20.50